Sonnenuntergang am Xie-See
Im vergangenen Jahr rief die Epoch Times zum ersten Mal zu einem internationalen Fotowettbewerb auf.

Mutter!
Die Bronze-Medaille der Kategorie C wurde für das Foto "Mutter!" an Vuong Quoc Kim aus Vietnam verliehen.

Papa, ich vermisse dich
Im vergangenen Jahr rief die Epoch Times zum ersten Mal zu einem internationalen Fotowettbewerb auf.

Verschmutzter Strand nach Havarie
Im vergangenen Jahr rief die Epoch Times zum ersten Mal zu einem internationalen Fotowettbewerb auf.

Bogenschützen auf Pferderücken in der Prärie
Im vergangenen Jahr rief die Epoch Times zum ersten Mal zu einem internationalen Fotowettbewerb auf.

Maramadi-Stier-Rennen
Im vergangenen Jahr rief die Epoch Times zum ersten Mal zu einem internationalen Fotowettbewerb auf.

Die Freuden der Landwirtschaft
Im vergangenen Jahr rief die Epoch Times zum ersten Mal zu einem internationalen Fotowettbewerb auf.

Brüder
Im vergangenen Jahr rief die Epoch Times zum ersten Mal zu einem internationalen Fotowettbewerb auf.

Mystery-Doku „Die Eylandt-Recherche“
Deutsches Filmprojekt um eine wahre Geschichte, ab 6. November in den Kinos.

Große Mauer in den Wolken
Im vergangenen Jahr rief die Epoch Times zum ersten Mal zu einem internationalen Fotowettbewerb auf.

Die Welt wie durch ein Kaleidoskop
Die Sieger des Internationalen Fotowettbewerbs der Epoch Times stehen fest

Berliner Heilandskirche eröffnet Kunstausstellung über Verfolgung von Falun Gong
„Auch Jesus, den die Christen ihren Heiland nennen, hat noch am Kreuz gegen seine Unterdrücker protestiert“

Conker - klein, hart, braun, rund und …
Junge, Alte, Erfahrene und Neulinge und Tausende Zuschauer aus vielen Ländern finden sich, wie jedes Jahr seit 1965, am zweiten Sonntag im Oktober im ostenglischen Dorf Ashton zu einer ziemlich „harten" Disziplin ein.

Eine Quelle der deutschen Kultur
Wer heute durch die beschaulichen, kaum von Autoverkehr belästigten Straßen der 60.000 Einwohner zählenden Stadt schlendert, fragt sich unwillkürlich, wie das derart gemütliche, im besten Sinn des Wortes provinziell wirkende Weimar zu einer derartigen Bedeutung gelangen konnte.

Das war das Toronto Film Festival 08
Beeindruckende 249 Filmbeiträge aus insgesamt 64 Ländern hatte das TIFF dieses Jahr im Programm: Auch der deutsche Film "Krabat" war dabei.


Die Rückkehr der Kampfkünste
Traditionelle, geheime und fast verschwundene Kampfstile - ein weltweiter Kampfkunst-Wettbewerb mit tiefem Sinn.

Soziales Engagement oder die künstlerische Verantwortung einer Musikerin
„Wer arm geboren ist, stirbt arm", sagte die kolumbianische Sängerin Shakira über die Kinder Lateinamerikas.

Auffrischung in Sachen Vaterlandsliebe
Zum 18. Tag der Deutschen Einheit feiert Deutschland ein dreitägiges Kulturfest in Hamburg

Die Ruhe ist stärker als der Krach
Wenn Giora Feidman auf die Bühnen der Welt tritt, zieht er die Zuhörer durch sein virtuoses Klarinettenspiel in seinen Bann. Bei seiner Tour durch Deutschland spricht der agile 72-Jährige im Interview von der Stille in seinen Konzerten, von der Musik als menschlicher Notwendigkeit und wie es ist, vor 800.000 Menschen zu spielen.

Die Wikinger - Klischee & Wirklichkeit
Wer waren die Wikinger? Laut Film-Klischees waren es trinkfeste, kriegerische Riesenkerle mit Hörnerhelmen und Streitäxten. Doch stimmt das?

„Wickie und die starken Männer“
Nach dem 78-teiligen Zeichentrickfilm und dem Lied "Hey, hey, Wickie! Hey, Wickie, hey!" kommt Wicki nun auch auf die Kinoleinwand. Hier schon einem ein Vorgeschmack, für das was den Kinobesucher nächsten Jahr mit diesem Film erwartet...

Zwei Tenöre gehen Pop
Dass Opernsänger Pop und klassische Oper in einem Konzert kombinieren sollte nicht besonders überraschen, handelt es sich hier doch um den spanischen Tenor José Carreras und seinen italienischen Kollegen Alessandro Safina.



Kein einsamer Tropfen, sondern ein Ozean
Einige der Chormitglieder haben hautnah die Verfolgung von Falun Gong in China erlebt, als sie auf dem Tiananmen Platz für die Freiheit ihrer verfolgten chinesischen Freunde appellierten. Der europäische Chor "Coming for you", dessen Name sich aus diesem Protest ableitet, zählt 80 Mitglieder aus 20 europäischen Ländern und kam diesen Sommer zu einer CD-Aufnahme in der Nähe von Wien zusammen.




Pina Bausch erhielt den Goethe-Preis der Stadt Frankfurt
In seiner Laudatio nennt Wim Wenders die international anerkannte Choreografin die Erfinderin einer neuen Kunst.
