Über die Beatles zu Bach
Begonnen hat alles mit der Liebe zur Musik und dem wachen Blick für erhaltenswerte Schätze. Heute nennt es sich „Institut für Orgelforschung Brandenburg“.

Juni-Nachmittag - von Lisa Baumfeld
Aus der Reihe Epoch Times Poesie – Bereits mit zwölf Jahren schrieb die Österreicherin Lisa Baumfeld ihre ersten Gedichte. Diese wurden unter Pseudonymen in Wiener Zeitschriften veröffentlicht. Nach schwerer Krankheit starb Baumfeld innerhalb weniger Tage bereits mit 19 Jahren.

Special Olympics World Games in Berlin eröffnet
Mit einer emotional berührenden Feier sind die Special Olympics World Games gestartet.

Flicks Auftrag nach Rückschlag in Polen: „Fighten und gewinnen“
Wieder nichts. Die Fußball-Nationalmannschaft taumelt Richtung Sommerpause. In Polen war nicht alles schlecht - das Ergebnis spricht aber gegen Flick und seine DFB-Auswahl.

Geheime Schätze in Brandenburg: Orgeln
Etwa 2.000 Orgeln im kirchlichen und außerkirchlichen Bereich gibt es im Raum Berlin-Brandenburg. Darunter sind überaus kostbare Werke aus der Zeit von etwa 1650 bis um 1800, aber auch moderne und innovative Instrumente des 20. Jahrhunderts.

Beliebte französische Ferieninsel legt für den Sommer Besucher-Obergrenze fest
Angesichts des auch in diesem Jahr zu erwartenden Ansturms von Touristen aus dem In- und Ausland hat die beliebte französische Ferieninsel Île de Bréhat für den Sommer eine Besucher-Obergrenze beschlossen.

Ein ganz anderes Klangerlebnis - natürlich klingende Orgelpfeifen
Begonnen hat alles mit der Liebe zur Musik und dem wachen Blick für erhaltenswerte Schätze. Heute nennt es sich „Institut für Orgelforschung Brandenburg“.

Mich sehnt … - von Karl Röttger
Aus der Reihe Epoch Times Poesie – Karl Röttger schrieb auch unter dem Pseudonym Jacobus von Rahden. Aus Lübbecke stammend, wirkte er später im Rheinland als Lehrer sowie als Theater- und Kunstkritiker.

Aus gesundheitlichen Gründen: Schwimmerin Wellbrock beendet ihre Karriere
Die Olympia-Dritte Sarah Wellbrock macht Schluss mit dem Schwimmen, im Alter von 28 Jahren. Aus gesundheitlichen Gründen muss sie diese schwierige Entscheidung treffen.

200 Euro Kultur-Taschengeld für 18-Jährige
Seit heute können sich 18-Jährige in einer App für den Kulturpass registrieren. Bundesweit haben sich rund 4.900 Kulturanbieter mit etwa 1,6 Millionen verschiedenen Angeboten angemeldet.

„La Cetra“ von Antonio Vivaldi
Die Sammlung der „La Cetra“-Konzerte umfasst zwölf Werke, komponiert vom Barockkomponisten Antonio Vivaldi. Hier in einer Fassung mit dem Ensemble L’Arte dell'arco. Aus der Reihe Epoch Times Musik – Für Liebhaber.

Monica Lierhaus ist zurück im Free-TV
Monica Lierhaus ist wieder im Free-TV. Seit April arbeitet die ehemalige Moderatorin der „Sportschau“ für RTL. Ein besonderes Highlight erwartet die 53-Jährige am 20. Juni.

Deutscher Regisseur Wim Wenders erhält französischen Filmpreis Prix Lumière
Mit dem Prix Lumière werden Filmschaffende für ihr Gesamtwerk geehrt. Nach Tim Burton erhält in diesem Jahr Wim Wenders die Auszeichnung.

Die Ros’ ist ohn warum - von Angelus Silesius
Aus der Reihe Epoch Times Poesie – Die Lyrik des streitbaren Mystikers gilt als Höhepunkt der Barocklyrik. „Mensch, werde wesentlich“, schreibt Angelus Silesius und ermutigt damit zur Verwandlung der menschlichen Persönlichkeit in eine neue Seinsweise.

Ende der Musik? Geplantes EU-Bleiverbot in Musikinstrumenten ist Bedrohung für das Traditionshandwerk
Die Musikinstrumentenherstellung, ein Traditionshandwerk mit jahrhundertealter Geschichte besonders im vogtländischen Musikwinkel, steht auf der Kippe – falls das Bleiverbot in Musikinstrumenten, das die Europäische Union in einer neuen Richtlinie verabschieden will, nicht doch noch gekippt wird.

Kunst am Bart - Weltmeisterschaft in Oberbayern
Ob Seemann, Musketier oder Kaiserstil, Schnauzer, Kinnbart oder Vollbart: In Oberbayern ist die Bart-Weltmeisterschaft ausgetragen worden. Und: Auch Frauen durften teilnehmen.

Umsiedlung: Breitmaulnashörner kehren in den Kongo zurück
16 Nashörner sind aus einem Nationalpark in Südafrika in einen der Demokratischen Republik Kongo umgesiedelt worden.

Djokovic erreicht Finale bei French Open - Drama um Alcaraz
Zwei Sätze lang liefern sich Novak Djokovic und Carlos Alcaraz bei den French Open ein großes Halbfinale. Doch dann kann der Spanier kaum noch laufen. Djokovic steht vor einem historischen Rekord.

Kammermusik für Klaviere: Zwei Konzerte von Mozart
Konzerte für mehrere Klaviere sind selten. Mozart hat sogar eines für drei Klaviere geschrieben, als Auftragswerk. In dieser älteren Aufnahme sind Daniel Barenboim, Sir Georg Solti und András Schiff mit Mozarts 7. Konzert für drei Klaviere und Orchester zu hören, begleitet vom Englischen Kammerorchester. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber.

Reiselied - von Joseph von Eichendorff
Aus der Reihe Epoch Times Poesie – Joseph Karl Benedikt Freiherr von Eichendorff stammt aus dem katholischen Adelsgeschlecht der Eichendorff. Dieses ist seit dem 17. Jahrhundert in Schlesien ansässig. Die klare Bildlichkeit seiner Lyrik regte zu zahlreichen Vertonungen an.

Deutsche Stiftung Denkmalschutz: Wo junge Menschen traditionelles Handwerk erlernen können
Jugendbauhütten setzen ein starkes Zeichen, das Wissen der Vorfahren lebendig zu erhalten. Auch dieses Jahr treffen sich junge Leute wieder im Ahrtal, einige davon vom 12. bis 23. Juni. Mithilfe von Fachleuten arbeiten sie an konkreten Bauobjekten.

Gemüse- und Kräuter-Harmonie: Die perfekten (Garten-)Freunde
Mit der perfekten Pflanzenkombination von guten und schlechten Nachbarn können Sie sich einen Garten voller Freunde einrichten, indem alle als Team zusammenarbeiten. Die Belohnung: eine lange, ertragreiche Ernte.

Das Kind in mir - von Renate Lilge-Stodieck
Aus der Reihe Epoch Times Poesie – Die in Berlin lebende Autorin Renate Lilge-Stodieck beschreibt in ihrem Buch „Sein – Die Kunst des Annehmens“ wie sie als Jugendbotschafterin nach Indien fuhr. Bei der Begegnung mit dem damaligen Vizepräsidenten Radakrishnan erzählt dieser über seine Zeit in britischer Gefangenschaft: „Sogar dort hatte ich nie das Gefühl, dass der Höchste mich verlassen hätte.“ Für Lilge-Stodieck der wichtigste Satz der Reise.

Obstbau im Alten Land - von den Holländern aus der Taufe gehoben
Wo früher vor den Toren Hamburgs noch Ebbe und Flut über die Elbmarsch herrschten, befindet sich heute eines der größten Obstanbaugebiete Europas. Den Grundstein für die beispiellose Entwicklung legten holländische Siedler, die im 11. Jahrhundert damit begannen, das Gebiet urbar zu machen.

Rekord für Djokovic: Zum 17. Mal im Viertelfinale von Paris
Novak Djokovic macht den nächsten Schritt zum angestrebten 23. Grand-Slam-Titel. Im Achtelfinale bei den French Open hat der serbische Tennisstar keine Mühe - und erreicht eine Bestmarke.

Jordanien feiert: Kronprinz Hussein hat geheiratet
Nach einer Palastfehde ist die Trauung auch ein Anlass für die royale Familie, das jordanische Volk hinter dem künftigen König zu versammeln. Zu der Feier kamen auch andere Monarchen.

Fliegende Rosensträuße in Salzburg für Cecilia Bartoli
Im Rahmen der alljährlich stattfindenden Salzburger Pfingstfestspiele brachte Cecilia Bartoli „Orfeo und Euridice“ von Gluck zur Aufführung. Die gefeierte Mezzosopranistin war selbst in der Rolle des Orfeo zu hören.

Es kann die Ehre dieser Welt … - von Theodor Fontane
Aus der Reihe Epoch Times Poesie – Effi Briest, Herr von Ribbeck auf Ribbeck, Wanderungen durch die Mark Brandenburg – um nur einige Werke des in Neuruppin bei Berlin geborenen Theodor Fontane zu nennen. Lange arbeitete er als Journalist, bevor sich sein schriftstellerischer Erfolg erst im Alter einstellte.
