Meinung
Alle ArtikelAnalyseKolumneKommentarLeitartikel

Industrie und Mittelstand

Nord-Stream-Sprengungen: Wessen Nutzen? Wessen Schaden? 

Fast jeder zweite „Hidden Champion“ befindet sich in Deutschland, das weckt Begierde. Welche Folgen die Zerstörung von Nord-Stream für den deutschen Mittelstand hat, sollte bedacht werden. Eine Analyse.

avatar
Christian Kreiß
•22. Oktober 2022
10 Min.
post-image

Fakten oder Fake?

Die Forderung „die Politik muss …“ führt zu Fake-Lösungen

Menschliches Tun schafft Fakten. Politische Lösungen zu fordern, bedeutet, den Staat aufzufordern zu handeln, weil man selbst nicht handeln möchte. Ein Kommentar.

avatar
Rainer Fassnacht
•22. Oktober 2022
9 Min.
post-image
plus-icon

Soziale Gerechtigkeit

Christian Moser über Würde und Freiheit: Ein Trauerspiel um das Goldene Kalb

Gibt es überhaupt die viel beschworene "soziale Gerechtigkeit" und wie verträgt sie sich mit unserer Würde und Freiheit? Ein philosophischer Essay.

avatar
Christian Moser
•19. Oktober 2022
11 Min.
post-image
plus-icon

Corona, Klima und andere Narrative

Fiat-Geld und die Corona- und Klima-Politik: Die real existierende Postmoderne

Was haben das unbegrenzte Gelddrucken und die Corona- und Klima-Maßnahmen gemeinsam? Offensichtlich ist Ersteres die Voraussetzung für Letzteres.

avatar
Michael Esfeld
•17. Oktober 2022
10 Min.
post-image
plus-icon

2.500 Dollar Strafe

Neue AGB: Das PayPal-Fiasko war kein Zufall

Der Finanzdienstleister PayPal hat neue AGB verschickt. Darin enthalten: die Möglichkeit, 2.500 Dollar der Nutzer zu konfiszieren, wenn diese „Fehlinformationen“ verbreiten.

avatar
Jeffrey A. Tucker
•16. Oktober 2022
11 Min.
post-image

Demokratie vs. Rechtsstaat

Die politische Sprache manipuliert die politische Debatte

Was bedeutet es, wenn westliche Politiker heutzutage so viel von Demokratie, aber so wenig von individuellen Rechten sprechen? Ein Kommentar.

avatar
JB Shurk
•15. Oktober 2022
11 Min.
post-image

Leserbrief an Vera Lengsfeld

Ökoprobleme der Windenergie

Anlässlich eines Berichtes zum Stromverbrauch von Windrädern erreichte Vera Lengsfeld Anfang Oktober ein „erhellender“ Leserbrief. Epoch Times erhielt die freundliche Genehmigung zur Veröffentlichung.

avatar
Redaktion
•14. Oktober 2022
3 Min.
post-image
plus-icon

Ausweitung staatlicher Willkür 

Der Jojo-Effekt der Diskriminierung

Antidiskriminierungsgesetze werden heute oft als Königsweg gesehen, um Vorurteile abzubauen und diverse Gruppen in die Gesellschaft zu integrieren. Doch erreicht wird damit das Gegenteil. Ein Kommentar.

avatar
Olivier Kessler 
•09. Oktober 2022
8 Min.
post-image

Familie und Erziehung

So werden aus Jungen echte Männer

Ein 1886 veröffentlichtes Werk gibt wertvolle Ratschläge, wie man Jungen zu selbstbewussten Beschützern und Ernährern heranzieht.

avatar
Annie Holmquist
•06. Oktober 2022
8 Min.
post-image
plus-icon

Italien hat gewählt

Italiens Top-Thema: Migration und EU

Ein Blick auf die Wahl in Italien: Wie viel Spielraum hat Meloni? Auffallend ist auch, dass Frankreich viel freundlicher auf das italienische Wahlergebnis reagiert als Deutschland. Ein Kommentar.

avatar
Andreas Unterberger
•02. Oktober 2022
7 Min.
post-image
plus-icon

Meinung

Die schweigende Mehrheit: Aufstehen statt Selbstzensur

Die „schweigende Mehrheit“ muss sich zu Wort melden, wenn eine lautstarke Minderheit versucht, der Gesellschaft ihre Ansichten aufzuzwingen, sagt Rapper und Kommentator Zuby.

avatar
Ella Kietlinska,Joshua Philipp
•01. Oktober 2022
8 Min.
post-image

Auf dem Weg in den Totalitarismus

Rockefeller und die vorsätzliche Unterdrückung der Gesundheit

Der Öl-Mogul Rockefeller korrumpierte Anfang des 20. Jahrhunderts das medizinische System. Seine totalitaristischen Methoden feiern heute ein Comeback. Ein Kommentar.

avatar
Joseph Mercola
•30. September 2022
12 Min.
post-image

China

Uneingeschränkt und ohne Regeln: Peking „im Krieg mit demokratischen Prinzipien“

Ob Wirtschaftsbeziehungen, internationale Institutionen oder COVID-19: In Chinas Schema der „uneingeschränkten Kriegsführung“ ist alles eine „Waffe“. Peking „befindet sich im Krieg mit demokratischen Prinzipien“. Ein Kommentar.

avatar
Lee Smith,Diep Le
•27. September 2022
8 Min.
post-image
plus-icon

Sozialsystem

Bürgergeld – eine Reise ins Land Schlaraffenland

Wie lange wird die Illusion, dass alle über den Staat auf Kosten anderer leben können, noch andauern? Ein Kommentar zum Bürgergeld.

avatar
Gerd Habermann
•25. September 2022
7 Min.
post-image
plus-icon

Persönlichkeitsentwicklung

Das unterschätzte Ohr

Reden ist Silber, Zuhören ist unbezahlbar.

avatar
Carlos A. Gebauer
•21. September 2022
11 Min.
post-image
plus-icon

Rote Linie überschritten

„Erste Hilfe ist unzumutbar“

Unsere Regierung ist der Meinung, dass es keine roten Linien mehr gebe. Wo aber liegen die roten Linien des Volkes? Ein Kommentar.

avatar
Christian Moser
•21. September 2022
8 Min.
post-image

Werbung? Nein danke!

Leuchtreklame ausschalten – ja bitte

avatar
Christian Kreiß
•17. September 2022
10 Min.
post-image

Zinsen

Das Dilemma der EZB: Inflation, Zinsen, Staatsverschuldung

Die Bremsfunktion hoher Zinsen wird seit Einführung des Euro weitgehend ausgehebelt – zugunsten von Italien, Griechenland und anderen Euro-Staaten mit hohen Staatsschulden. Das rächt sich nun.

avatar
Christian Kreiß
•16. September 2022
11 Min.
post-image
plus-icon

Migration vor Klima

Schweden: Wo die Traumwelt auf die Wirklichkeit trifft

Die Klimafrage war unbedeutend, auch die Aufgabe der politischen Neutralität – die Themen Kriminalität und Masseneinwanderung bestimmten den Wahlkampf in Schweden. Eine Analyse.

avatar
Andreas Unterberger
•15. September 2022
9 Min.
post-image
plus-icon

Rente

Volkswirtschaftler: Ist die gesetzliche Rentenversicherung ein Kettenbrief?

Mit dem Rentensystem zwingt der Staat den Bürgern einen anonymen „Vertrag“ auf, der die wirtschaftlich Aktiven doppelt belastet. Ein Kommentar.

avatar
Antony P. Mueller
•13. September 2022
9 Min.
post-image
plus-icon

Testpandemie?

Corona-Test – Eine Spurensuche

Will man einen aussagekräftigen „Corona“-Test herstellen, braucht man ein klares klinisches Bild, mit dem der Test geeicht werden kann. Was ist aber das klinische Bild von „Corona“?

avatar
Christian Schmidt
•12. September 2022
10 Min.
post-image
plus-icon

Wirtschaft und Politik

Wer profitiert von der deutschen Außen- und Wirtschaftspolitik?

In letzter Zeit werden die Prognosen für die deutsche Wirtschaft von Tag zu Tag düsterer. Doch es gibt auch Gewinner. Was steckt dahinter? Eine Analyse.

avatar
Christian Kreiß / Gastautor
•12. September 2022
6 Min.
post-image

Spionage in der Landwirtschaft

Sicherheitsproblem: Chinas Interesse an der US-Landwirtschaft

Peking spioniert im US-Agrarsektor. Es kauft zunehmend Boden und Unternehmen auf. Zudem versucht China, seine eigene Agrartechnologie voranzutreiben – zum Teil auch durch Diebstahl von US-Agrartechnologie, schreibt das Gatestone Institute.

avatar
Judith Bergman
•12. September 2022
11 Min.
post-image

Einsparung durch Stilllegung

Die Deindustrialisierung Deutschlands hat begonnen

Während die globalen Temperaturabweichungen gegenüber dem 30-jährigen Mittel im August 2022 auf 0,28 Grad Celsius gesunken sind (Juli: 0,36), tragen die Maßnahmen der deutschen Klima- und Energiepolitik zur Deindustrialisierung bei. Ein Gastkommentar:

avatar
Prof. Dr. Fritz Vahrenholt
•08. September 2022
8 Min.
post-image

Gesellschaftliche Spaltung

Die Bedeutungslosigkeit von „Links“ und „Rechts“

Die derzeitige Spaltung in den westlichen Demokratien verläuft nicht zwischen „links“ und „rechts“, sondern zwischen grundlegenderen Philosophien. Ein Kommentar.

avatar
Gregory Copley
•06. September 2022
7 Min.
post-image
plus-icon

Wird der Staat zu teuer?

Thorsten Polleit: Mit dem Entlastungspaket in die Planwirtschaft

Chefvolkswirt Polleit sieht nur einen Weg, die Menschen im Land und die Unternehmer wirklich nachhaltig zu entlasten: „Der Staat muss schrumpfen. Die Deutschen können ihn sich in dieser Größenordnung schlichtweg nicht mehr leisten.“ Ein Kommentar.

avatar
Thorsten Polleit
•05. September 2022
4 Min.
post-image
plus-icon

Seelenleben

Die Natur der Würde

Die Gender-Wissenschaft erweist sich bei näherer Betrachtung als Stolperstein der natürlichen Fortpflanzung.

avatar
Christian Moser
•03. September 2022
10 Min.
post-image
plus-icon

Corona in Großbritannien

Neue Lockdown-Diskussionen decken „staatliche Angstkampagne“ auf

Einige der größten Medienhäuser in Großbritannien beleuchten derzeit die Motive der Corona-Maßnahmen in neuem Licht. Dabei sprechen die Journalisten besonders über den Report 9, einen „Professor Lockdown“ und das Imperial College.

avatar
Christian Kreiß
•01. September 2022
14 Min.
post-image
plus-icon

Wer nicht fragt, bleibt dumm

Argumentieren ist kein Luxus – Schweigen macht arm

Gesellschaften, in denen man seine Gedanken jederzeit und jedem gegenüber offen aussprechen darf, sind wohlhabender als Gesellschaften, in denen die freie Rede unterdrückt wird. Über das Recht der freien Meinungsäußerung. Ein Kommentar.

avatar
Carlos A. Gebauer
•29. August 2022
10 Min.
post-image
plus-icon

Sozialstaat und Wohlstand

Der Sozialstaat zerstört sich selbst

Der Wohlfahrtsstaat ruft viele der Probleme, die er bekämpfen will, erst hervor. Doch letztlich dient Sozialpolitik den Parteien als Mittel im Wahlkampf. Ein Kommentar.

avatar
Antony P. Mueller
•28. August 2022
10 Min.
post-image
  • Vorherige seite
  • 1
  • …
  • 11
  • 12
  • 13
  • …
  • 54
  • Nächste seite
Logo Epoch Times

Impressum

Copyright © 2000 - 2025 Epoch Times Europe GmbH

Sonntag, 3. August 2025

Deutsche Edition

26 weitere Editionen

Englisch (US)
Englisch (UK)
Englisch (CA)
Englisch (AU)
Chinesisch
Tschechisch
Niederländisch
Französisch
Deutsch
Hebräisch
Indonesisch
Italienisch
Japanisch
Koreanisch
Persisch
Polnisch
Portugiesisch
Rumänisch
Russisch
Slowakisch
Spanisch (ES)
Spanisch (US)
Schwedisch
Türkisch
Ukrainisch
Vietnamesisch
Logo Epoch Times

Newsletter

Wochenzeitung

Logo Epoch Times
Über unsSpendenShop
Ticker
Politik
Deutschland
Ausland
China
Wirtschaft
Gesellschaft
Meinung
Vital
Kultur
Wissen
Epoch TV
ET+

vor 6 Monaten

Chip-Ausrüster ASML in den Niederlanden bleibt bei positivem Ausblick für 2025

vor 6 Monaten

Russische Ölanlage brennt nach Drohnenangriff – 104 ukrainische Drohnen abgefangen

vor 6 Monaten

Jeder vierte Maschinenbauer plant Personalabbau

vor 6 Monaten

Bei Wohnungsbrand in Frankfurt sterben drei Menschen – 13 Bewohner gerettet

vor 6 Monaten

Krieg im Ostkongo: Regierung will Hilfe von UN-Sicherheitsrat

vor 6 Monaten

Zum Ende der Ampel: Neue Stellen im Kanzleramt und viele Beförderungen im Auswärtigen Amt

vor 6 Monaten

Gaza: Deutsche Bundespolizei vor möglichem Einsatz an der ägyptischen Grenze

vor 6 Monaten

Sonneborn-Partei kündigt Strafantrag gegen CSU-Mitarbeiter an

vor 6 Monaten

Mindestens 15 Tote bei Massenpanik bei Hindu-Fest Kumbh Mela in Indien

vor 6 Monaten

Alles oder nichts: Handballer spielen ums WM-Halbfinale