Meinung
Alle ArtikelAnalyseKolumneKommentarLeitartikel

Politisch herbeigeführte Krise

Fritz Vahrenholt: Habecks Strompreisbrücke ins Nirgendwo

In einem Gastkommentar spricht der ehemalige Hamburger Umweltsenator Prof. Fritz Vahrenholt über den tatsächlichen weltweiten Temperaturanstieg und das lange verneinte deutsche Stromproblem, die Konsequenzen für Strompreis und Industrie – und mögliche Lösungen.

avatar
Prof. Dr. Fritz Vahrenholt
•8. November 2023
12 Min.
post-image
plus-icon

Kreative Corona-Aufarbeitung

USA: „Wanted“-Bus mit Konterfeis der Corona-Verantwortlichen

Die großen Medien ignorieren oder canceln die Rufe nach Corona-Aufarbeitung. Die mutmaßlich Verantwortlichen aus Politik und beigeordneten Institutionen waschen die Hände in Unschuld. Die Pharmakonzerne haben durch wasserdichtes Vertragswerk die Wege zu Regresszahlungen dicht gemacht. In dieser Situation ist Kreativität gefragt, um die Verfehlungen der Pandemie zu benennen und für Aufarbeitung zu sorgen. Sie entsteht oft im analogen Raum, der sich den Zensurbehörden noch nicht erschließt. Ein Kommentar.

avatar
Lydia Roeber
•7. November 2023
9 Min.
post-image

The Pelican Brief 2

Die nächste Pandemie: Ein H5N1-Vogelgrippevirus, das auf Menschen überspringt?

Jeremy Farrar, der Chefwissenschaftler der WHO, hat sich besorgt über die Ausbreitung der H5N1-Vogelgrippe geäußert, die beim Menschen eine „außerordentlich hohe“ Sterblichkeit aufweise. Dieser zweiteilige Artikel untersucht die Möglichkeit einer Vogelgrippe-Pandemie. Erstmals erschien er bei Epoch Times am 20. Oktober 2023. Anlässlich der aktuellen Entwicklungen wurde er aktualisiert.

avatar
Doris Schröder
•19. April 2024
21 Min.
post-image
plus-icon

The Pelican Brief 1

Wie ich darauf kam, dass die nächste Pandemie eine zoonotische aviäre Influenza sein könnte

Im folgenden Text aus dem Frühjahr 2023 hat sich Autorin Doris Schröder intensiv mit der Vogelgrippe (H5N1) beschäftigt. Da sich die Anzeichen mehren, dass H5N1 eine größere Bedeutung bekommen könnte, veröffentlichen wir diesen umfangreich recherchierten Artikel in einer aktualisierten Form in zwei Teilen. Erstmals erschien er bei Epoch Times am 20. Oktober 2023.

avatar
Doris Schröder
•19. April 2024
19 Min.
post-image
plus-icon

Geheime Indoktrination

Eliminierung der Individualität und des eigenständigen Denkvermögens

Das Gehirn im Fadenkreuz eines neuartigen Krieges: Während die Menschheit zunehmend verwirrt und ängstlich auf das Weltgeschehen blickt, ist ein verborgener Indoktrinationsmechanismus am Werk, der so subtil wie effektiv auf neurobiologischer Ebene wirkt. Ein Kommentar von Michael Nehls.

avatar
PD Dr. med. Michael Nehls
•18. Oktober 2023
8 Min.
post-image

Antwort auf Hendrik Streeck

Aufarbeitung? Ja, aber ohne Abrechnung und Anklage ist sie nichts wert

Der Virologe Hendrik Streeck bedauert in einem aktuellen Interview die fehlende Aufarbeitung der Corona-Politik. Aber die Verantwortlichen zur Rechenschaft ziehen? Damit tut er sich schwer. Eine Replik von Marcus Klöckner.

avatar
Gastautor Marcus Klöckner
•11. Oktober 2023
5 Min.
post-image

Symptompolitik statt Ursachenforschung

Massiver Einbruch bei der Bautätigkeit durch Geldplanwirtschaft und politische Interventionen

Die Baugenehmigungen sind stark rückläufig, am Wohnungsmarkt steigen die Mieten. Was sind die eigentlichen Ursachen? Und was die Lösung?

avatar
Benjamin Mudlack
•11. Oktober 2023
7 Min.
post-image
plus-icon

Killerspiele, Smartphone und Instagram

Sorgen Social Media und zwanghafte Internetnutzung für das Ende unseres Wirtschaftswachstums?

Drei von fünf Jugendlichen zeigen ein „problematisches Internetnutzungsverhalten“. Welche Auswirkungen hat das auf die Gesellschaft? Die Verharmlosung dieser Prozesse wird von den Lobbyisten der Branche aktiv und bewusst vorangetrieben. Eine Analyse.

avatar
Christian Kreiß / Gastautor
•9. Oktober 2023
12 Min.
post-image
plus-icon

Linker Sand im Getriebe

Sie wollen, dass Meloni scheitert: EU-Linke blockieren das Abkommen mit Tunesien

Allein die Ankündigung eines Abkommens zwischen der EU und Tunesien führte dazu, dass sich 40.000 illegale Einwanderer nicht auf die Reise gemacht haben. Nun blockiert die europäische und italienische Linke – und der spanische Sozialist Josep Borrell. Was steckt dahinter?

avatar
Julian Herrero
•6. Oktober 2023
6 Min.
post-image

Erneuerbare Energie

Vahrenholt: Die steigenden Kosten der Windenergie

In einem Gastkommentar spricht der ehemalige Hamburger Umweltsenator Prof. Fritz Vahrenholt über die Entwicklung der Windenergie und ihre künftig steigenden Kosten.

avatar
Prof. Dr. Fritz Vahrenholt
•5. Oktober 2023
10 Min.
post-image
plus-icon

Größtes Papiergeldexperiment aller Zeiten

„Gefährliches Scheitern auf Raten“: Alte Schulden und Zinsen werden mit neuen Schulden „bezahlt“

Die Fiatgeld-Welt ist ein gefährliches Scheitern auf Raten, die Last der Zinsen ist nicht mehr „seriös“ tragbar. Auch früher verschlechterten Herrscher das Geld, um ihre Macht zu halten und auszubauen. Was folgte? Überschuldung, Krieg, Enteignung der einfachen Bevölkerung.

avatar
Benjamin Mudlack
•24. September 2023
8 Min.
post-image

Überbevölkerung oder „wider die Natur“

Auf ein Wort: Vorbild oder Desaster ?

Liebe Leser, neulich habe ich gelesen, dass der ägyptische Präsident überlegt, Chinas frühere Ein-Kind-Familienpolitik als Vorbild zu nehmen.

avatar
Yiyuan Hackmayer
•23. September 2023
3 Min.
post-image

„Globale“ Erwärmung in Städten

Fritz Vahrenholt: Der Wärmeinseleffekt

In einem Gastkommentar spricht der ehemalige Hamburger Umweltsenator Prof. Fritz Vahrenholt über den städtischen Wärmeinseleffekt und den Einfluss der solaren Strahlung auf die Erwärmung, die Entwicklung der CO₂-Emission in den G20-Staaten sowie den Beitrag der Natur zur Stabilisierung der CO₂-Konzentration.

avatar
Prof. Dr. Fritz Vahrenholt
•14. September 2023
14 Min.
post-image

Dauerbaustelle Bildung

Auf ein Wort: Wird es ein gutes Schuljahr werden?

Liebe Leserinnen und Leser, die Sommerferien sind vorbei.

avatar
Diep Le
•16. September 2023
2 Min.
post-image

Corona-Aufarbeitung

So hätte eine ehrliche Impfberatung ablaufen sollen

Milliarden Menschen haben sich gegen COVID-19 mit verschiedenen, neuartigen und schnell zugelassenen Präparaten impfen lassen. Ärzte müssen vor der Impfung umfassend über Wirksamkeit und Sicherheit des Impfstoffes aufklären. Was das bedeutet, macht Epoch Times Gastautor Bastian Baraucker in einem fiktiven Impfgespräch deutlich.

avatar
Bastian Baraucker
•5. September 2023
6 Min.
post-image
plus-icon

Drei Fälle

Neue Gerichtsperiode: Oberster US-Gerichtshof könnte den Verwaltungsstaat aufmischen

Drei Fälle auf der Tagesordnung des Supreme Courts in den USA könnten die US-Behörden empfindlich treffen. Bislang erlaubten Gesetzeslücken den Behörden, vieles in ihrem Sinne zu entscheiden. Das öffnete Tür und Tor für Missbrauch. Ein Kommentar.

avatar
Jack Fitzhenry,GianCarlo Canaparo
•2. September 2023
11 Min.
post-image
plus-icon

Autokonjunktur

Neue Rekordgewinne in der Automobilbranche - Wer erwirtschaftet und wer bekommt sie?

2022 war das beste Jahr für Mercedes-Benz in der Unternehmensgeschichte, ähnlich auch bei BMW. Wohin flossen diese großen Gewinne? Eine Analyse.

avatar
Christian Kreiß
•1. September 2023
14 Min.
post-image
plus-icon

USA

Sollen E-Autos jetzt verboten werden?

Immer wieder geraten Lithium-Ionen-Batterien, wie sie in E-Autos vorkommen, in Brand. In New York führte das bereits zu einigen Todesfällen. Wie wäre es mit einem möglichen Verbot solcher Fahrzeuge?

avatar
Stephen Moore
•31. August 2023
6 Min.
post-image
plus-icon

Bewusster leben

Stress ist eine Wahl: Zehn Tipps für mehr Gelassenheit

Stress: Wir können stressige Situationen zwar nicht verhindern, aber es liegt in unserer Hand, wie wir mit ihnen umgehen.

avatar
Mike Donghia
•1. September 2023
7 Min.
post-image

Camping vs. Kommerz

Auf ein Wort: Zurück zu Kreativität

Liebe Leser, seit dem 26.

avatar
Tim Sumpf
•2. September 2023
3 Min.
post-image
plus-icon

Mit Steuergeldern bezahlt

Millionenkosten: Bundesregierung betreibt über 500 Social-Media-Kanäle

In den vergangenen drei Jahren verschlang die amtliche „Corona-Kommunikation“ hohe Summen. Werbespots, Plakatkampagnen, prominente Testimonials. Aber auch in soziale Netzwerke und an deren Protagonisten fließt jede Menge Steuergeld. Die Bundesregierung betreibt allein über 500 Social-Media-Accounts. Ein Kommentar.

avatar
Lydia Roeber
•26. August 2023
6 Min.
post-image

Bedeutung des Zins – Teil 1

„Zentralzins“: Ein System der Fehlanreize und -steuerung

Menschliches Handeln ist komplex und nicht modellierbar. Was haben Zinsen damit zu tun? Eine Analyse.

avatar
Benjamin Mudlack
•21. August 2023
7 Min.
post-image

Selbstständigkeit und Vertrauen

Auf ein Wort: Eigenständig und doch vernetzt

Liebe Leser, dieser Tage habe ich gelesen, dass es nun einen netzunabhängigen Solarcarport fürs E-Auto gibt.

avatar
Maurice Forgeng
•19. August 2023
3 Min.
post-image

Geldpolitik

Je niedriger die Zinsen, desto mehr Firmen können aufgekauft werden

Niedrige Zinsen sind wie ein Subventionsprogramm für aggressive Käufer von Unternehmen. Der Schaden für die Wirtschaft ist enorm.

avatar
Benjamin Mudlack
•13. August 2023
6 Min.
post-image

Menschengemachte Klimaerwärmung

Fritz Vahrenholt: Das Verschweigen natürlicher Erwärmung

In einem Gastkommentar spricht der ehemalige Hamburger Umweltsenator Prof. Fritz Vahrenholt über den heißen Juli 2023 im Speziellen, die Erwärmung der letzten 20 Jahre im Allgemeinem, über Wasserdampf als Treibhausgas und ihre – jeweils natürlichen – Ursachen.

avatar
Prof. Dr. Fritz Vahrenholt
•11. August 2023
11 Min.
post-image
plus-icon

Die wahren Lektionen des Marshallplans

Mythos Marshallplan: Nicht das Geld war entscheidend

Im Zusammenhang mit der Ukraine fällt häufiger der Begriff eines neuen Marshallplanes. Historisch betrachtet führte nicht das Geld des Plans zum Wiederaufbau des Landes. Denn Länder, die weniger Geldmittel erhalten hatten, wuchsen schneller. Es wird mehr als nur Geld benötigt, um wirtschaftlichen Fortschritt einzuleiten.

avatar
Antony P. Mueller
•5. August 2023
7 Min.
post-image
plus-icon

Tipps für Eltern und Familien

„Körpererkundungsräume“ in Kitas - ein fehlgeleiteter Versuch der Förderung von Kindern

Eine zentrale Institution, die die psychosexuelle Entwicklung der Kinder beaufsichtigt und unterstützt, ist unnötig. Was können Erzieher tun? Was sollten Eltern tun? Ein Kommentar.

avatar
Johannes Heim
•1. August 2023
9 Min.
post-image

Geprägt durch das Leben

Auf ein Wort: Vergangenes schätzen, aber hinter sich lassen

Liebe Leser, dass jeder Moment absolut einzigartig und unwiederbringlich ist, habe ich an diesem wunderschönen Augusttag wieder einmal feststellen können.

avatar
Iris Lindenmaier
•5. August 2023
3 Min.
post-image
plus-icon

Gastkommentar

Aus US-Sicht: Deutschland fordert China heraus

Deutschlands neue China-Strategie zeigt eine Wende zur Vorsicht, wenn nicht sogar zur Feindseligkeit. Berlin hat seine Annäherung an Peking revidiert und seine ehemals entgegenkommende und wohlwollende Haltung durch eine eher vorsichtige und ablehnende ersetzt. Ein Kommentar.

avatar
Milton Ezrati
•30. Juli 2023
7 Min.
post-image
plus-icon

Windkraft und Ökologie

Führen Windkraftanlagen zu Erwärmung und weniger Niederschlägen?

Die Zukunft der Energieversorgung ist grün. Während Windkraftanlagen abhängig vom Wetter sind, beeinflussen sie ebendieses selbst – ein Fakt, der gern verschwiegen wird. Unser Gastautor ging dem Thema nach.

avatar
Dr. Christoph Canne
•4. September 2023
12 Min.
post-image
  • Vorherige seite
  • 1
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • …
  • 54
  • Nächste seite
Logo Epoch Times

Impressum

Copyright © 2000 - 2025 Epoch Times Europe GmbH

Dienstag, 25. November 2025

Deutsche Edition

26 weitere Editionen

Englisch (US)
Englisch (UK)
Englisch (CA)
Englisch (AU)
Chinesisch
Tschechisch
Niederländisch
Französisch
Hebräisch
Indonesisch
Italienisch
Japanisch
Koreanisch
Persisch
Polnisch
Portugiesisch
Rumänisch
Russisch
Slowakisch
Spanisch (ES)
Spanisch (US)
Schwedisch
Türkisch
Ukrainisch
Vietnamesisch
Logo Epoch Times

Newsletter

Wochenzeitung

Logo Epoch Times
Über unsSpendenShop
Ticker
Politik
Deutschland
Ausland
China
Wirtschaft
Gesellschaft
Meinung
Vital
Kultur
Wissen
Epoch TV
ET+

vor 12 Tagen

Massenpanik bei Pilgerfest in Indien ausgebrochen

vor 2 Monaten

Verdacht auf Zensur: Plötzlicher Tod eines chinesischen Schauspielers weckt Misstrauen

vor 3 Monaten

Histamin: Warum Käsebrot, Rotwein & Co plötzlich Probleme machen können - und was dahintersteckt

vor 4 Monaten

SEO test Zwischen Trauer und Anteilnahme keimt auch die Hoffnung auf Veränderung

vor 5 Monaten

Test BrightChat

vor 5 Monaten

Test Zusammenfassung

vor 5 Monaten

Österreich erhöht Mindestalter für Waffenkäufer

vor 5 Monaten

In 7 Sekunden angenommen: Was bei der WHO in Genf wirklich passiert ist

vor 5 Monaten

TICKER Nahost | Wadephul sichert Deutschen in Israel mögliche Ausreise zu

vor 6 Monaten

SY Rückblick