Meinung
Alle ArtikelAnalyseKolumneKommentarLeitartikel

Goldgedeckte Währung – Teil I

BRICS-Staaten diskutieren eigene Handelswährung

Geld sollte neutral und unabhängig sein. Was die BRICS-Staaten planen, ist weder das eine noch das andere. Das Problem der staatlich-politischen Währung bliebe bestehen. Aus einer Position der Stärke heraus setzen sie den Westen unter Druck – möglicherweise sogar unter Zugzwang.

avatar
Benjamin Mudlack
•23. Juli 2023
6 Min.
post-image

Auf ein Wort

Stellen Sie sich vor, es ist Sommer und keiner regt sich auf

Liebe Leserinnen und Leser, ich möchte nicht in der Haut des Wetters stecken.

avatar
Tim Sumpf
•22. Juli 2023
3 Min.
post-image

Abgaben für Arbeitnehmer

„Steuerzahlergedenktag“ ist eher Mitte September und nicht am 12. Juli

Eigentlich eher am 13. September: Rundfunkbeitrag, Steuern für Miete, Energiesteuern, Mehrwertsteuern und noch mehr fließt nicht in die Berechnung für den „Steuerzahlergedenktag“ ein. Bezieht man diese Daten ein, kommt man auf ungefähr 70 Prozent Abgabenlast für die Bürger.

avatar
Benjamin Mudlack
•17. Juli 2023
7 Min.
post-image
plus-icon

EXKLUSIV

USA: Versteckte Textnachrichten enthüllen, wie Wissenschaftler das Narrativ über Herkunft von COVID-19 diktierten

Bekannte Wissenschaftler, darunter Dr. Anthony Fauci, haben die Theorie des Laborunfalls als Ursprung der Corona-Pandemie lange geleugnet. Chatprotokolle zeigen jedoch, dass sie privat anders dachten.

avatar
Hans Mahncke
•13. Juli 2023
8 Min.
post-image
plus-icon

Studie „Policy Paper" aus Leipzig

Von Bundesregierung finanziert: Studie bescheinigt Ostdeutschland starke Demokratiedefizite

Die AfD verzeichnet in Umfragen aktuell Höchstwerte in den neuen Bundesländern, erstmals werden ein Landrats- und Bürgermeisteramt gewonnen. Eine Studie will jetzt belegen, dass die Ostdeutschen Demokratiedefizite haben und viele latent rechtsextrem sind. Wer steckt hinter der Studie, wer finanziert sie? Ein Kommentar.

avatar
Alexander Wallasch
•7. Juli 2023
14 Min.
post-image

Immobilientipps

Immobilienmarkt hat sich gedreht: Lohnt sich ein Verkauf? Jetzt?

Wer ein Haus oder eine Immobilie besitzt, könnte schlaflose Nächte haben. Die Kosten steigen, die Preise fallen. Daher ist es nicht verwunderlich, dass sich potenzielle Verkäufer fragen: „Lohnt sich ein Verkauf jetzt noch?“

avatar
Tabea-Sophie Hohensee
•16. Juli 2023
8 Min.
post-image
plus-icon

Der „Vater der modernen Ökonomie“

Dreihundert Jahre Adam Smith - eine Hommage

Adam Smith legte die Grundlage für ein modernes Deutschland – bis Bismarck mit dem Wohlfahrtsstaat begann. Smith sah Ethik als die Basis einer jeden Marktwirtschaft an. Wer war der Mann, dessen Name auch heute noch bei Ökonomen gut bekannt ist?

avatar
Gerd Habermann
•11. Juli 2023
11 Min.
post-image

Auf ein Wort

„Mensch ärgere dich nicht!“

Liebe Leserinnen, liebe Leser, sie ist endlich da, die Ferienzeit – also zumindest für manche Kinder.

avatar
Susanne Ausic
•10. Juli 2023
3 Min.
post-image
plus-icon

Woke-Ideologie

Phrasen und Begriffe der Woke-Agenda, die man aus der Welt schaffen sollte

Der „Woke“-Apparat hat ein willkürliches Sprachsystem geschaffen, das auf keinem soliden Fundament fußt. Lassen Sie uns beispielhaft einige dieser Begriffe analysieren. Ein Kommentar von Christian Milord.

avatar
Christian Milord
•30. Juli 2023
9 Min.
post-image

Gedankenspiele

Flucht oder einfach einen Schritt zurück

Liebe Leser, nicht nur im Osten, sondern auch im Westen – an allen Ecken der Welt brodelt es.

avatar
Iris Lindenmaier
•2. Juli 2023
2 Min.
post-image
plus-icon

Woke-Ideologie

Wird es der Kunst in Amerika wie der Traditionsbiermarke Bud Light ergehen?

Der Absatz von Amerikas beliebtestem Bier brach nach einer Werbekampagne mit einem Transgender-Star ein. Autor und Epoch Times Kolumnist Jeffrey A. Tucker sieht ähnliche Anzeichen in der Kunstbranche. Ein Kommentar.

avatar
Jeffrey A. Tucker
•27. Juni 2023
12 Min.
post-image
plus-icon

Natürliches Gleichgewicht

Wir können weiterleben - ohne Sorgen um CO₂ und „Netto Null“

„Netto Null“ heißt nicht, gar kein CO₂ mehr, sondern nicht mehr, als die Erde aufnehmen kann – sprich, Emissionen und Absorptionen im Gleichgewicht sind. Dieses reguliert sich von allein, auch bei unveränderten Emissionen. Ein Kommentar.

avatar
Dr. Joachim Dengler,Tim Sumpf
•27. Juni 2023
11 Min.
post-image

Deutsche Geschichte

70. Jahrestag des Volksaufstandes von 1953: Das Holzkreuz und der „Russenstein“

Bald jährt sich zum 70. Mal der Volksaufstand vom 17. Juni 1953 in der „Sowjetisch besetzten Zone“, die ab 1949 zur Deutschen Demokratischen Republik wurde.

avatar
Carl-Wolfgang Holzapfel
•17. Juni 2023
12 Min.
post-image
plus-icon

Freiwillige oder erzwungene Kooperation?

Heizungszwang: Gegen Privateigentum statt für die Umwelt

Pflichtsanierung und Heizungszwang reduzieren, was vorangegangene Generationen aufgebaut haben. Und es kann sein, dass Kredite, die Familien für ihr Haus aufgenommen haben, noch von den Kindern abbezahlt werden. Mancherorts könnten über 40 Jahre Arbeitszeit nicht ausreichen, um ein Hausdarlehen komplett abzubezahlen. In einer Marktwirtschaft könnte so etwas nicht geschehen.

avatar
Benjamin Mudlack
•15. Juni 2023
9 Min.
post-image
plus-icon

Gastkommentar

Eine weitere Krise, ein weiterer Angriff auf die Freiheit

Was haben das Feuer in Quebec und die Corona-Pandemie gemein? Das sagt Ihnen Jeffrey A. Tucker.

avatar
Jeffrey A. Tucker
•13. Juni 2023
11 Min.
post-image

Geldsozialismus funktioniert nicht

Verwässerte Preissignale - Blutkreislauf der Marktwirtschaft ist vergiftet

Planwirtschaft funktioniert nicht – nicht einmal beim Fieberhustensaft für Kinder. Inflationäres Geld und staatliche Preiseingriffe sind mit den Grundsätzen einer marktwirtschaftlichen Ordnung unvereinbar.

avatar
Benjamin Mudlack
•11. Juni 2023
11 Min.
post-image
plus-icon

Strompreis in einem Jahr verdoppelt

Für den Netzbau: Strompreis von 77 Cent pro kWh absehbar

Der Strom aus thermischen Kraftwerken wurde dort erzeugt, wo er gebraucht wurde. Wind und Solarkraftwerke produzieren ihn dort, wo sie es wollen. Dafür wird das Netz jetzt ausgebaut.

avatar
Klaus Hellmuth Richardt
•14. Juni 2023
7 Min.
post-image
plus-icon

Get woke, go broke?

Woke Werbung: Ideologie vor Profit?

Transgender-Werbung von Marken wie Adidas oder Budweiser kosten die Konzerne mittlerweile Milliarden, so geschehen nach dem Produktboykott von Bud Light im Zuge der Werbekampagne mit einem Transgender-Influencer. Was steckt hinter den woken Werbestrategien? Ein Kommentar.

avatar
Lydia Roeber
•18. Juni 2023
7 Min.
post-image

Ein Wort Zwei Welten

Was ist gemeint, wenn von „Wert“ gesprochen wird?

Wenn Menschen mit Macht ihre ganz eigenen Wertvorstellungen für alle anderen Menschen zum Gesetz machen, entsteht ein Problem. Denn das Wörtchen „Wert“ kann ganz unterschiedlich verstanden werden.

avatar
Rainer Fassnacht
•21. Juni 2023
7 Min.
post-image

Gastkommentar

Nach dem Wärmepumpendesaster kommt der Dämmhammer

In einem Gastkommentar spricht der ehemalige Hamburger Umweltsenator Prof. Fritz Vahrenholt über die neuen EU-Gebäuderichtlinien zum Schutz des Klimas, über saubere Kohlekraftwerke und dass Deutschland – noch – technologischer Vorreiter beim Klimaschutz ist.

avatar
Prof. Dr. Fritz Vahrenholt
•6. Juni 2023
12 Min.
post-image

Wohlstandsillusion durch verwässerte Indikatoren

Deutsche Wirtschaft schrumpft: Inflationsbereinigt 45 Prozent niedrigere Wirtschaftsleistung als 1999

Die reale Wirtschaftsleistung Deutschlands ist von 1999 bis 2022 um über 45 Prozent zurückgegangen – wenn das Geldmengenwachstum eingerechnet wird. In Gold berechnet ist die Wirtschaftsleistung sogar um 72 Prozent geringer.

avatar
Benjamin Mudlack
•4. Juni 2023
11 Min.
post-image

Auf ein Wort

Die Kraft der Gedanken

Liebe Leserin, lieber Leser, eine gute Gesundheit.

avatar
Diep Le
•12. Juni 2023
3 Min.
post-image

Zahlen auf den Zahn gefühlt

Unstatistik des Monats: Mal ist der Gardasee halb leer, mal läuft er über

Vor einem Jahr war der Gardasee „halb leer“, jetzt er „so voll wie nie“ und läuft über. Wäre der Gardasee damals tatsächlich halbleer und heute dreimal so voll, dann müsste mit dem durchschnittlich 135 Meter tiefen See etwas höchst Ungewöhnliches geschehen sein. Ein Blick auf Zahlen.

avatar
Gerd Gigerenzer,Walter Krämer,Katharina Schüller,Thomas K. Bauer
•26. März 2024
6 Min.
post-image

Analyse der Lage

Zukunft der deutschen Wirtschaft: „An diesen neun Punkten wird Deutschland scheitern“

Von Ideologiegetriebener Energiepolitik über Umverteilung statt Leistung, Bildungspolitik, Bürokratieirrsinn und einer international nicht wettbewerbsfähigen Steuerpolitik – die Zukunftsaussichten für Deutschland sind trübe. Sofern das Ruder nicht zeitnah herumgerissen wird, meint Matthias Weik.

avatar
Matthias Weik
•29. Mai 2023
18 Min.
post-image
plus-icon

Schlafwandelnd in den Totalitarismus

Ähnlich den Corona-Maßnahmen: Härtere „Klimapolitik“ und neues „EU-Kraftstoff-Fass“

Während der Zeit der Corona-Politik wurden die Menschen auf politische Maßnahmen zur Verhaltensänderung eingestimmt und programmiert – nun gibt es ein 222 Seiten starkes Gutachten zu „Politik in der Pflicht: Umweltfreundliches Verhalten erleichtern“. Mit vielen Vorschlägen. Und es gibt eine neue Klimaschutz-Richtlinie der EU, die ab 2027 zu einem planwirtschaftlich organisierten Markt für alle Brenn- und Treibstoffe in der EU führt.

avatar
Benjamin Mudlack
•27. Mai 2023
9 Min.
post-image
plus-icon

Kommt der Untergang des Abendlandes?

Das Ende des Wirtschaftswachstums

Als Deutschland noch ärmer war, musste meist nur ein Elternteil arbeiten, um die Familie zu finanzieren. Heute ist das ökonomisch gesehen kaum denkbar. Was wird verschwiegen? Was ist geschehen?

avatar
Christian Kreiß
•28. Mai 2023
13 Min.
post-image
plus-icon

Aus Argentinien

Schluss mit den Tränen für Argentinien? Steht das Land vor der großen Wende?

In Argentinien lebt der Staat über seine Verhältnisse: Der Staat gibt mehr aus, als er einnimmt. Kann die Abkehr des Landes angesichts der aktuellen erneuten ökonomischen Katastrophe nun gelingen?

avatar
Antony P. Mueller
•22. Mai 2023
8 Min.
post-image
plus-icon

Ralf Höcker versus Matthias Matussek

Pro & Contra: Karlspreis für Wlodymyr Selinskyj

Darf man die Verleihung des Karlspreises an den ukrainischen Präsidenten überhaupt kritisieren? Der Journalist Matthias Matussek findet ja. Rechtsanwalt Ralf Höcker sieht in der Verleihung ein Bekenntnis zu unseren westlichen Werten.

avatar
Alexander Wallasch
•17. Mai 2023
7 Min.
post-image

Das Wunder von Hohenmölsen

Die inkompetente Energiepolitik des Wirtschaftsministeriums

In einem Gastkommentar spricht der ehemalige Hamburger Umweltsenator Prof. Fritz Vahrenholt über die Energiepolitik und Wärmewende, über die Verarmung der Mittelschicht und den minimalen Effekt auf die (deutschen) Emissionen und das (weltweite) Klima.

avatar
Prof. Dr. Fritz Vahrenholt
•13. Mai 2023
9 Min.
post-image

Schweden

Spielen statt Wettkämpfen: Für eine Revolution im Kinder- und Jugendsport

Heute trainieren Kinder entweder in Sportvereinen oder bewegen sich fast überhaupt nicht. Die Hälfte der Kinder hat mit jeglichem Sport aufgehört – sie protestieren indirekt gegen den Leistungsgedanken. Eine Reflexion eines Spitzensportlers aus Schweden.

avatar
Johan Holmsäter
•18. Mai 2023
10 Min.
post-image
  • Vorherige seite
  • 1
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • …
  • 54
  • Nächste seite
Logo Epoch Times

Impressum

Copyright © 2000 - 2025 Epoch Times Europe GmbH

Donnerstag, 27. November 2025

Deutsche Edition

26 weitere Editionen

Englisch (US)
Englisch (UK)
Englisch (CA)
Englisch (AU)
Chinesisch
Tschechisch
Niederländisch
Französisch
Hebräisch
Indonesisch
Italienisch
Japanisch
Koreanisch
Persisch
Polnisch
Portugiesisch
Rumänisch
Russisch
Slowakisch
Spanisch (ES)
Spanisch (US)
Schwedisch
Türkisch
Ukrainisch
Vietnamesisch
Logo Epoch Times

Newsletter

Wochenzeitung

Logo Epoch Times
Über unsSpendenShop
Ticker
Politik
Deutschland
Ausland
China
Wirtschaft
Gesellschaft
Meinung
Vital
Kultur
Wissen
Epoch TV
ET+

vor 14 Tagen

Massenpanik bei Pilgerfest in Indien ausgebrochen

vor 2 Monaten

Verdacht auf Zensur: Plötzlicher Tod eines chinesischen Schauspielers weckt Misstrauen

vor 4 Monaten

Histamin: Warum Käsebrot, Rotwein & Co plötzlich Probleme machen können - und was dahintersteckt

vor 4 Monaten

SEO test Zwischen Trauer und Anteilnahme keimt auch die Hoffnung auf Veränderung

vor 5 Monaten

Test BrightChat

vor 5 Monaten

Test Zusammenfassung

vor 5 Monaten

Österreich erhöht Mindestalter für Waffenkäufer

vor 5 Monaten

In 7 Sekunden angenommen: Was bei der WHO in Genf wirklich passiert ist

vor 5 Monaten

TICKER Nahost | Wadephul sichert Deutschen in Israel mögliche Ausreise zu

vor 6 Monaten

SY Rückblick