Deutschland wird Teil des Nahostkonflikts: Hinrichtung des Deutsch-Iraners Sharmahd
Die Nachricht von der Schließung dreier iranischer Konsulate in Deutschland sowie die vorausgegangene Exekution des Deutsch-Iraners Sharmahd geht um die Welt. Denn damit ist Deutschland nun unmittelbar in den Krieg zwischen Israel und dem Iran hineingezogen. Das iranische Regime macht keinen Hehl aus diesem Zusammenhang. Was lief falsch? Was kommt als Nächstes?

Was macht ein glückliches Leben aus?
Wer wissen will, warum es keinen Sinn ergibt, Lebkuchen am Badestrand zu essen, dem sei das Buch „Das Geschenk der zwölf Monate“ ans Herz gelegt. Seinen Anfang nimmt es in der Nacht vom 31. Oktober zum 1. November.

Euer Wählerwille geschehe?
In Österreich herrscht nach der Nationalratswahl bei einigen Wählern Irritation vor. Denn üblicherweise wird die stimmenstärkste Partei zur Regierungsbildung beauftragt. Doch mit dieser will eben keine der anderen Parteien koalieren und so beauftragt der Bundespräsident ganz einfach die zweitstärkste Partei. Alles ganz logisch, oder?

Intervallfasten: Risiko für Gallensteine?
Intermittierendes Fasten erfreut sich immer größerer Beliebtheit als Methode zur Gewichtsreduktion und Gesundheitsförderung. Doch Experten warnen: Diese Ernährungsweise könnte bei einigen Menschen das Risiko für Gallensteine erhöhen.

Zeitumstellung: Endlich wieder Schluss mit der „falschen Zeit“
Am Sonntag ist es wieder soweit und fortan gilt wieder Winterzeit. Warum „Normalzeit“ die bessere Bezeichnung ist und welche bekannten aber ignorierten Gefahren die Zeitumstellung mitbringt, erklärt Gastautor und Heilpraktiker Rene Gräber als Auftakt seiner wöchentlichen Kolumne bei Epoch Times.

Wie Trump 2016 gewann und warum das US-Wahlsystem als „undemokratisch“ kritisiert wird
Noch zehn Tage, dann stimmen die Wähler in den USA am 5. November darüber ab, wer nächster Präsident wird. Ursprünglich traten Donald Trump (Republikaner) und Joe Biden (Demokraten) gegeneinander an. Doch im Juli wurde Präsident Biden von seiner eigenen Partei gezwungen, seiner Vizepräsidentin Kamala Harris Platz zu machen. Werden die USA nun ihre erste Präsidentin bekommen? Oder eine zweite Amtszeit von Donald Trump?

Aus der Isolation gestärkt hervorgehen: 5 Tipps für den Umgang mit Einsamkeit
Jeder fühlt sich in seinem Leben mal einsam. Doch wenn die Einsamkeit konstant ist, kann sie verschiedene gesundheitliche Probleme verursachen. Ein Neurologe und Psychiater gibt Tipps, wie man sie bewältigen kann.

„Soli“ rückwirkend unwirksam? Bundeshaushalt könnte 66-Milliarden-Euro-Eklat bevorstehen
Kurz vor Jahresende könnte ein Urteil aus Karlsruhe sämtliche Finanzstreitereien der letzten Monate zur Farce werden lassen: Falls die Richter den „Soli“ rückwirkend für verfassungswidrig erklären, wäre womöglich die ganze Ampel am Ende.

Gold-Rallye Richtung 3.000 Dollar: Diese Fehler sollten Sie beim Kauf und der Lagerung vermeiden
Der Goldpreis scheint aktuell nur eine Richtung zu kennen: bergauf. Allein im laufenden Jahr hat er bereits 35 Mal ein Rekordhoch aufgestellt – aktuell mit einem Preis von 2.756 US-Dollar pro Unze. Doch damit wird längst nicht Schluss sein. Analysten erwarten weitere Höchststände in den nächsten Monaten.

Bundeswehr zwischen Israel-Iran Front: Einsatz im Irak verlängert
Von der Öffentlichkeit kaum wahrgenommen, gibt es ein Einsatzkontingent der Bundeswehr mit mehreren Standorten im Irak. Nun wurde am 18. Oktober seitens des Bundestages der deutsche Irak-Einsatz bis Januar 2026 verlängert. Warum? Und was genau macht die Bundeswehr in diesem nach wie vor instabilen arabischen Land, von wo aus auch Israel mit Raketen angegriffen wird?

Physiker: Leistungsdichte entzaubert Energiewende – hoher Flächenverbrauch von „Erneuerbaren“
Die Energieversorgung beruht auf physikalischen Gesetzmäßigkeiten. Aus dieser Perspektive beobachtet der Diplom-Physiker Dieter Böhme die deutsche Energiewende bereits seit Jahren. Im Interview verrät er, warum Windkraft- und Photovoltaikanlagen keine idealen Stromgeneratoren für eine Industrienation sind.

Im Zweifel gegen den Bürger: Unrechtmäßige Meinungszensur durch „Trusted Flagger“ muss freigeklagt werden
Deutschland hat den ersten „Trusted Flagger“ ernannt: eine staatlich finanzierte Meldestelle, die illegale Inhalte, „Hass und Hetze“ sowie Desinformation im Internet zur Löschung bringen soll. Vor allem Staatsrechtler schlagen Alarm, da unter anderem mit dem Trusted Flagger eine Beweislastumkehr etabliert wird. Der Bürger muss jetzt klagen, um zu beweisen, dass seine Äußerungen nicht illegal sind.

Fachärztin: Behörden wollen Gefahren von Infraschall durch Windkraft „nicht wahrhaben“
Die Fachärztin Dr. Ursula Bellut-Staeck will mit einem neuen wissenschaftlichen Beitrag weitere Indizien aufzeigen, dass der Infraschall durch Windkraftanlagen eine besondere Gefahr für alle Organismen darstellt. Im Interview schildert sie die Einzelheiten – und den anhaltenden Widerstand deutscher Behörden.

Messerattacke wegen „göttlicher Eingebung“: Wie viele Angreifer sind schuldunfähig?
Epoch Times befragte die Ministerien der Länder, wie hoch der Anteil verurteilter Messerangreifer ist, die von Gerichten als schuldunfähig eingestuft wurden.


Deutschland als „engster und wichtigster Verbündeter“ – trotzdem mahnte Biden Scholz an
US-Präsident Joe Biden forderte in Berlin Scholz, Macron und Starmer auf, in der Unterstützung für die Ukraine „nicht nachzulassen“. Dass es dieses Appells bedurfte, lässt auf Folgendes schließen: Biden befürchtet, dass die führenden Mächte Europas kriegsmüde werden könnten. Auch der Krieg Israels in Gaza und gegen die Hisbollah stand auf der Agenda. Biden beabsichtigte offenkundig, auf seiner Abschiedstour vor allem die außenpolitischen Positionen der US-Demokraten kurz vor den amerikanischen Wahlen medienwirksam hervorzuheben.

Chinas Griff nach der Weltherrschaft: Von Taiwan bis zum Mond
Rick Fisher, Experte bezüglich des militärischen Gleichgewichts in Asien, ist zu Gast bei American Thought Leaders. Gastgeber Jan Jekielek fragt, wie Krieg seiner Meinung nach verhindert werden kann und wie die militärische Hochrüstung der Kommunistischen Partei Chinas einzuschätzen sei.

Iran: „Sinwar ist Vorbild für Jugend“ – Experten sehen keine Kapitulation der Hamas
Heute Nacht wurde die Tötung des letzten namhaften Hamas-Führers in Gaza, Jahja Sinwar, bestätigt. Zahlreiche westliche Regierungschefs äußerten prompt die Hoffnung auf ein Ende des Gaza-Krieges. Aber weder aus Israel noch seitens der verbliebenen Hamas wurden Signale in Richtung Frieden gesendet. Einige namhafte Nahostexperten erwarten eher eine Fortsetzung der Verhärtung des Konflikts, wenn Israel seine Politik nicht ändert.

Wohin steuert Chinas Wirtschaft?
Die wirtschaftliche Lage Chinas war in den letzten Jahren von einer Reihe komplexer Herausforderungen und Entwicklungen geprägt. Vor allem der instabile Immobilienmarkt, wackelige Handelsbeziehungen und ein schwacher Binnenkonsum trugen zuvor zur Abschwächung des konjunkturellen Wachstums bei.

Soko „Junge Räuber“ – Nordafrikanische Intensivtäter im Fokus der Ermittlungen
Die Bremer SPD beklagt für das vergangene Jahr eine Zunahme von Raubüberfällen um 70 Prozent. Dafür sollen laut Bremens sozialdemokratischem Innensenator Ulrich Mäurer vor allem junge Männer aus Nordafrika verantwortlich sein.


„Das ist der richtige Mann“: CSU-Delegierte feiern Merz
Union-Kanzlerkandidat Friedrich Merz und CSU-Chef Markus Söder demonstrierten beim CSU-Parteitag Geschlossenheit. Auch die CSU-Delegierten stehen hinter Merz. „Das ist der richtige Mann“, sagen sie in Augsburg.

Ist das der Startschuss für den finalen Melt-up?
Die Zentralbanken weltweit sind wieder aktiv und der Geldhahn wird aufgedreht. Die amerikanische Notenbank Fed hat jüngst mit einer Zinssenkung um 50 Basispunkte den Ton gesetzt, und nur wenige Tage später startet China ein massives Stimulusprogramm, um seine ins Stocken geratene Wirtschaft wiederzubeleben.

Fritz Vahrenholt: Gestiegene Sonneneinstrahlung übertrifft Erwärmung durch CO₂
In einem Gastkommentar spricht der ehemalige Hamburger Umweltsenator Prof. Fritz Vahrenholt über Klimaschutz und seine Auswirkungen, über die Klimafaktoren Vulkane und Sonneneinstrahlung und was das alles für Deutschland, die Industrie und den Bürger bedeutet.

Krieg weitet sich auf Syrien aus – die Rolle Russlands im Nahostkonflikt
Israel hat seine Angriffe gegen die Hisbollah auf Syrien ausgeweitet. Ein Waffenlager der Hisbollah in der Nähe einer russischen Basis sei zerstört worden. Im Süden Libanons sind jede Menge russische Waffen gefunden worden. Außerdem gibt es Gerüchte über russische Spezialeinheiten an der Seite der Hisbollah. Welche Rolle spielt Russland im Nahostkonflikt?

Das Erbe der Roten Garden: Wie die Kulturrevolution Chinas heutige Führung prägt
Die berühmteste Rotgardistin der chinesischen Kulturrevolution ist vergangenen Monat gestorben, aber der Geist der Gewalt und Aggression ist noch lange nicht tot. Eine Analyse.

Schallenbergs Perspektiven: # 1 Brotmesser und Kuss
Wir freuen uns, die erste Kolumne von Prof. Dr. Peter Schallenberg (Theologische Fakultät Paderborn) bei Epoch Times veröffentlichen zu können. Die Serie „Glaube und Gewinn – Schallenbergs Perspektiven“ untersucht einmal im Monat ökonomische und sozialpolitische Probleme aus christlicher Sicht.

Von Affenpocken, Marburg-Virus, H5N1, Leptospirose und anderen Bedrohungen
Kaum ein Tag vergeht ohne Meldung über infektiöse Erkrankungen, von denen manche das Zeug für eine neuerliche Pandemie haben sollen. Epoch Times verschafft einen kompakten Überblick über die medial auffälligsten Krankheiten der jüngeren Vergangenheit.

Wohlstands- und Vermögensverluste auf breiter Front
Inflation, Sozialsystem, Finanz- und Klimapolitik, Steuer- und Abgabenlast – sind einige der großen Themen, die Menschen dazu bewegen, Deutschland zu verlassen. Oder zumindest, sich um ihr Vermögen Gedanken zu machen. Worum es aktuell wirklich geht – ein Kommentar des Finanzexperten Rolf B. Pieper.

Professor für Energiesysteme: Deutsche Strategie für Wasserstoff macht „fassungslos“
Deutschland braucht Wasserstoff für die Energiewende. Wie viel ist unklar, ebenso woher dieser kommen soll. Antworten auf diese und andere Fragen konnte das zuständige Ministerium nicht liefern. Epoch Times fragte nach bei einem, der sich seit über drei Jahrzehnten beruflich mit Energiesystemen beschäftigt: Prof. Dr.-Ing. Markus J. Löffler.


Israelische Militäranalystin: Für Israel ist jetzt die Zeit anzugreifen, nicht für einen Waffenstillstand
Der Krieg, den Israel im Norden des Libanon gegen die Hisbollah führt, wird den Streitkräften einiges abverlangen, erklärt die israelische Militäranalystin Sarit Zahavi. Die Organisation ist die stärkste Kraft im Libanon und betreibt dort einen Schattenstaat. Von einem Waffenstillstand, den die internationale Gemeinschaft fordert, hält Zahavi nichts.

Wasserstoff aus dem Ausland: Droht Deutschlands Energiewende zu scheitern?
Grüner Wasserstoff, gewonnen aus überschüssigem Solar- und Windstrom, soll Deutschlands Energieträger der Zukunft werden. Wie viel die Bundesrepublik davon braucht, ist wenige Jahre vor der geplanten, möglichst flächendeckenden Umstellung noch immer unklar. Epoch Times fragte im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz nach, ohne Ergebnis. – Eine Analyse mit „spitzen Fingern“.
