Eine Finsternis kommt selten allein: Partielle Sonnenfinsternis über Deutschland
Von Kap Arkona bis Lörrach gewährt Petrus mit etwas Glück am Dienstagmittag einen Blick auf die verdunkelte Mittagssonne. Wer keine zertifizierte Schutzbrille besitzt, muss aber nicht auf die Sonnenfinsternis verzichten, sondern kann sich mit einfachen Mitteln helfen.

Die Buchmesse in Frankfurt wird eröffnet
Nach zwei Jahren findet die Frankfurter Buchmesse wieder in Präsenz statt. Es gehe um Dialog und den Kampf gegen eine vergiftete Debattenkultur.

Vulkaninsel La Palma lockt mit nachhaltigem Tourismus
La Palma vor der Westküste Afrikas wurde durch den spektakulären Vulkanausbruch vor einem Jahr weltberühmt. Nun geht es um den Wiederaufbau. Und dabei soll der Tourismus eine wichtige Rolle spielen.

Von Ackerschirmpilz bis Zwerglacktrichterling: Herbstzeit is(s)t Pilzzeit + Rezept
Gebraten, gekocht, gebacken oder gegrillt – zwischen dem fallenden Herbstlaub lassen sich kleine (und große) Delikatessen finden, die unsere regionale Küche bereichern. Doch gibt es einige Punkte zu beachten.

Geschützt, geschätzt und bedroht: Alleen in Deutschland
Sie spenden Schatten, sind lieblich anzusehen und ökologisch wertvoll. Millionen Alleebäume säumen Deutschlands Straßen. Doch viele Alleen sind bereits verschwunden.

Fast 240 Grindwale nach Strandung gestorben
In Neuseeland kommt es immer wieder vor, dass sich Wale an Strände verirren. Die Helfer versuchen, die Tiere zu retten, wenn dies möglich ist. In diesem Fall konnten sie nichts mehr tun.

Wirtschaftsnobelpreis für drei US-Ökonomen
Nach allen weiteren Preisträgern ist nun auch verkündet worden, wer den Nobelpreis in der Kategorie Wirtschaftswissenschaften erhält. Einer von ihnen ist auch über die Fachwelt hinaus bekannt.

Friedensnobelpreis geht an Menschenrechtler aus Belarus, Russland und Ukraine
Der Friedensnobelpreis greift den Krieg in Osteuropa auf und geht an gleich drei Preisträger: Menschenrechtler aus Belarus, Russland und der Ukraine.

Schauspieler Günter Lamprecht gestorben
Er war der Star von Fassbinders „Berlin Alexanderplatz“ und in den 90er Jahren „Tatort“-Kommissar: Nun ist der Schauspieler Günter Lamprecht mit 92 Jahren gestorben.

Französin Annie Ernaux erhält den Literaturnobelpreis
Mehr als 230 Literaten standen bei der Schwedischen Akademie auf der Kandidatenliste. Nun wurde bekanntgegeben, wer den diesjährigen Nobelpreis in Literatur erhält.

Ist Ihr Sohn abhängig von Videospielen?
Eltern müssen zwischen zu viel Zeit mit Videospielen und einer ernsthaften Sucht unterscheiden.

Kampf um das Leben gestrandeter Wale in Tasmanien
Am Ocean Beach in Tasmanien kämpfen Helfer um das Leben von gestrandeten Walen. Die meisten sind bereits verendet. Und auch die, die in tiefes Wasser gebracht werden, könnten bald wieder stranden.

Entgegen allen Warnungen: Great Barrier Reef wächst wie noch nie
Neueste Beobachtungen am Great Barrier Reef widerlegen die Aussagen vieler Klimaalarmisten. In diesem Jahr ist das größte Wachstum seit Beginn der Überwachung vor 36 Jahren zu verzeichnen.

Früherer WDR-Intendant Fritz Pleitgen mit 84 Jahren gestorben
Fritz Pleitgen ist den Älteren noch als Korrespondent in Moskau und Washington in Erinnerung. Später stand er zwölf Jahre an der Spitze des größten ARD-Senders. Jetzt ist der ehemalige WDR-Intendant gestorben.

Pinguine konnten doch fliegen
Forscher haben die Genome aller lebenden und kürzlich ausgestorbenen Arten der Pinguine untersucht, um die Evolution der Vögel zu rekonstruieren. Das Ergebnis: Pinguine konnten (wahrscheinlich) einst fliegen, hatten rote Federn und waren mitunter bis zu drei Meter groß.

Eltern: Kinder als wichtigste Kraftquelle in Krisenzeiten
Was gibt Müttern oder Vätern Kraft in schwierigen Zeiten? Ein Forschungsinstitut hat dazu 1.049 Menschen mit Kindern online befragt.

David Garrett kauft Geige für 3,5 Millionen Euro
David Garrett hat sich eine seltene Geige für 3,5 Millionen Euro gekauft. Damit habe er sich einen Lebenstraum erfüllt, sagte der Musiker zu "Bild".

Die letzten Pandas aus dem tropischen Europa
Versteinerte Zähne, die ursprünglich in den 1970er-Jahren gefunden wurden, gehören in Wirklichkeit zu einem neuen, großen Verwandten des modernen Pandas.

Warum Frischluft gut für die Gesundheit ist
Ein geheimnisvolles Phänomen, das als „Frischluft-Faktor“ bezeichnet wird, bezieht sich auf die keimtötenden Eigenschaften der Außenluft.

Giftig: Nosferatu-Spinne in deutschen Wohnzimmern sichtbar
Die ursprünglich im Mittelmeerraum beheimatete Nosferatu-Spinne breitet sich zunehmend in Deutschland aus. In den vergangenen Tagen wurde sie mehrfach gesichtet – etwa in NRW oder Baden-Württemberg. Ihr Biss ist zwar giftig, es besteht aber keine Gesundheitsgefahr.

Theaterbesucher buchen kurzfristiger – Abos rückläufig
Die Theaterszene startet in die neue Saison. Und beobachtet dabei auch, dass sich manche Besucher spontaner entscheiden. Laut Bühnenverein zeigt sich das auch bei einer Institution - dem Abonnement.

Fehlgeschlagener „Artemis“-Start: NASA sucht nach Ursachen
Nach langer Verzögerung will die NASA einen wichtigen Schritt gehen, um spätestens 2025 wieder Menschen zum Mond zu schicken. Doch der Start eines Testflugs muss verschoben werden.

Dramatische Rettungsaktion in Schweden nach Brand auf Fähre
Nach einem Brand auf einer Fähre vor der schwedischen Küste können die fast 300 Menschen an Bord erst aufatmen: Das Feuer ist schnell gelöscht. Doch dann fällt der Strom aus.

Zwei Hochhäuser in Indien gesprengt
In wenigen Sekunden stürzten die Hochhäuser ein. Bei der Explosion waren Experten mehrerer Länder beteiligt.

Brezelbacken soll Kulturerbe werden
Wer macht die beste Brezel im Land? Die Schwaben und die Bayern sind sich da uneins. Gemeinsam wollen sie nun aber das traditionelle Brezelbacken schützen lassen. Ganz vorne dabei: ein Bundesminister.

Neue Grenzwerte: Regenwasser nicht mehr lebenslang trinken
Ein Leben lang Regenwasser zu trinken, wird laut einer Studie wegen Chemikalienbelastung nicht mehr empfohlen, doch die Schadstoffwerte in der Umwelt sind seit 20 Jahren gleich geblieben. Gesunken sind hingegen die festgelegten Grenzwerte.
