Gute Zeit für Weihnachtswünsche - Adventssternschnuppen sind im Anflug
Adventszeit ist Sternschnuppenzeit: Himmelsgucker können sich in diesem Monat auf einen der prächtigsten Meteorströme des gesamten Jahres freuen - die Geminiden sind wieder im Anflug. Bereits in den kommenden Tagen können Sternfreunde die ersten Meteore des Schwarms am vorweihnachtlichen Firmament bewundern, wolkenfreien Himmel natürlich vorausgesetzt.

Mount Everest ist 86 Zentimeter höher als bisher offiziell angegeben

Bob Dylan verkauft alle Songrechte an Universal Music
Bob Dylan zählt bis heute zu den einflussreichsten Musikern der Gegenwart. Seine Songrechte wechselten nun den Besitzer – für mehrere hundert Millionen Dollar. Mit dem Streaming-Boom sind die Verlagsrechte für die Musik populärer Künstler zu einer Goldgrube geworden.

"Wenn ich es kann, kann es jeder” - "Time”-Magazin kürt erstmals "Kind des Jahres”
Gitanjali Rao hat sich bereits für sauberes Trinkwasser, den Kampf gegen Drogenabhängigkeit und gegen Online-Mobbing eingesetzt. Gitanjali ist 15 Jahre alt - und wurde kürzlich vom "Time"-Magazine zum "Kind des Jahres" ernannt.

Enigma-Chiffriermaschine auf dem Grund der Ostsee gefunden
Das Verschlüsseln von Nachrichten war im Zweiten Weltkrig von großer Bedeutung. Für die geheime Kommunikation setzten die Deutschen vor allem die Chiffriermaschine Enigma ein. Nun wurde ein Exemplar der seltenen Maschine auf dem Grund der Ostsee entdeckt.

"Einsamster Elefant der Welt” in Kambodscha gelandet
Schlechte Haltungsbedingungen machten Kaavan weltberühmt. Nun ist der Elefant in Kambodscha angekommen, wo er in einem Schutzgebiet eine neue Heimat findet. Eine prominente Frau erwartete ihn dort bereits.

Mysteriöse Metallsäule im US-Bundesstaat Utah offenbar wieder verschwunden

"Haderbücher”: Gerichtsprotokolle geben Einblick ins Dorfleben vor 500 Jahren
Welche Schmach: Im Sommer 1521 klagte der Ingelheimer Henne Pfeffer, dass er öffentlich als "Lecker" beschimpft worden sei. Einzigartige Gerichtsprotokolle, sogenannte "Haderbücher", haben diesen und anderen Zoff festgehalten.

Studie: Veganer, Vegetarier und Pescetarier anfälliger für Knochenbrüche
Menschen, die kein Fleisch essen, haben laut Forschern der Universität Oxford ein erhöhtes Risiko für Knochenbrüche im Allgemeinen und für Brüche von bestimmten Knochen, wie Hüfte, Beine und Wirbel im Speziellen. Die Langzeitstudie bescheinigt Veganern, Vegetariern und Pescetariern ein um bis zu 130 Prozent erhöhtes Risiko ortsspezifischer Frakturen.


Mysteriöse Metallsäule im US-Bundesstaat Utah befeuert Fantasie
"Es ist illegal, Strukturen oder Kunst ohne Genehmigung auf staatlich verwaltetem öffentlichem Land zu installieren, egal von welchem Planeten Sie kommen."

4 Brötchen-Rezepte zum Selberbacken: Der Klassiker „DDR-Brötchen“
In dieser Reihe stellen wir Ihnen vier, außergewöhnliche, klassische, süße und schnelle Brötchen-Rezepte zum selber backen vor. In diesem Rezept dreht sich alles um (N)ostalgie. Die DDR-Brötchen sind nicht unbedingt die einfachsten, erinnern Einige jedoch garantiert an früher.

Als Brotaufstrich und zum Backen: Feigen-Walnuss-Mus
Feigen sind alles andere als neu. Bereits vor 11.400 Jahren kultivierten unsere Vorfahren Feigenbäume, in einigen Gebieten sind sie noch heute heilig – und per Präsidenten-Dekret geschützt. Als Mus eignen sie sich ausgezeichnet als Brotaufstrich und zum Backen.

Birnen à la carte: Vier Rezepte und eine 2.000-jährige Vergangenheit
Birnen galten nicht nur im Märchen als Wunderheilmittel, kein Wunder also das der Baum unter anderem von Babyloniern und Germanen als heiliger Baum verehrt wurde. Heute gibt es etwa 5.000 Arten der heiligen Früchte – mit denen man außerdem wunderbar kochen und backen kann.

Per Gesetz geschützt: Kenias Präsident rettet hundertjährigen Feigenbaum vor China-Autobahn
Der. Baum. Bleibt. Kenias Präsident Uhuru Kenyatta hat einen, den Einheimischen heiligen Feigenbaum in der Hauptstadt Nairobi per Dekret geschützt. An seiner Stelle wollte China eigentlich eine Autobahn bauen.

Seltener rosafarbener Diamant für mehr als 19 Millionen Euro versteigert

Weibliche Zebramangusten provozieren Bandenkriege gegen Inzucht
Weibliche Zebramangusten oder Mungos provozieren Bandenkriege, um Inzucht zu vermeiden, zu diesem Ergebnis kommen Forscher der Universitäten Exeter und Cambridge. Während die Männchen der eigenen Gruppe kämpfen, nutzen die Weibchen die Gunst der Stunde, um sich im Kampfgetümmel mit fremden Männchen zu paaren.


Kunst rettet Leben: U-Bahn bei Rotterdam landet auf Wal
Eine Wal-Fluke stoppt nicht nur Schiffe, sondern offensichtlich auch U-Bahnen, die übers Ziel hinausgeschossen sind. "Vom Schwanz eines Wals gerettet" ist in Spijkenisse bei Rotterdam künftig wörtlich zu nehmen.

Klopapier als Briefmarke: Österreich verkauft Corona-Sondermarke aus recyceltem Altpapier
Mit 5,50 Euro pro Blatt zählt die österreichische Sonderbriefmarke „Corona“ vermutlich zum teuersten Klopapier der Welt. Der abgedruckte Baby-Elefant steht stellvertretend für die Corona-Maßnahmen in Österreich. Dort gilt der Mindestabstand von einem Meter - oder einem Baby-Elefanten. 300.000 Marken sind ab 30. Oktober erhältlich.


Unbekannte Ozeane: Forscher entdecken 500 Meter hohes Korallenriff im Great Barrier Reef
Es ist höher als das Empire State Building in New York und dennoch bislang völlig unbekannt: Forscher sind bei einer Erkundungsfahrt im weltberühmten Great Barrier Reef auf ein neues, gigantisches Korallenriff gestoßen. Es ist das siebte seiner Art, das Forscher in der Region seit dem 18. Jahrhundert entdeckten.

700 Baustellen in Deutschland - ADAC erwartet trotz Herbstferien kaum Staus

Heilpflanze des Jahres: Drei Kürbis-Rezepte gegen die "trübe” Jahreszeit
Der Kürbis kann viel mehr als Halloween und Pumpkin Spice Latte! Aufgrund seiner Vielfalt an gesunden Inhaltsstoffen erhielt er sogar den Titel "Heilpflanze des Jahres". Abgesehen davon sind der Zubereitung kaum Grenzen gesetzt: Drei herbstliche Rezepte für alle Geschmäcker.

Schul-Chaos in Mecklenburg-Vorpommern: Kein Formular - kein Unterricht nach den Herbstferien
Noch bevor die Herbstferien anfingen, sorgten die Corona-Bestimmungen in Mecklenburg-Vorpommern bereits bei Eltern und Lehrern für Aufregung. Ein Elternbrief der Schulen flatterte in die Häuser zahlreicher Kinder. Darin wurde auf die seit 15. September geltende Allgemeinverfügung zur Eindämmung der Atemwegserkrankungen COVID-19 hingewiesen. Gestern (12. Oktober) wurden die Formulare von den Kindern an den Schultoren eingesammelt – mit beachtlichen Folgen.

US-Rekord: Fang einer knapp sechs Meter langen Riesenschlange
5,71 Meter und 47 Kilogramm Python: In Florida wurde eine Riesenschlange erlegt. Ursprünglich stammt die Art aus Burma. Sie wurde wohl in den 90er Jahren als exotisches Haustier eingeführt und später ausgesetzt.

Digitalisierung ist schlecht für die Bildung - Norwegische Hirnforscher belegen positive Effekte von Schreiben mit der Hand
Tippen, Klicken und Fernsehen nehmen immer mehr Zeit in Anspruch – sehr zur Sorge von Hirnforschern auch bei Kindern. Ihre Studie belegt erneut, dass das Schreiben mit der Hand hilft, mehr zu lernen und sich besser zu erinnern. Trotzdem werden die Schulen immer mehr digitalisiert ...


Flughafen Berlin-Tegel wird geschlossen - Ein Kapitel "deutsche Teilung” endet
Die letzte Maschine am Flughafen Tegel soll am 8. November Richtung Paris abheben. War's das dann? Nicht ganz: Für das Flughafengelände gibt es längst Pläne.

Mit Logik gegen Lügner: Wie viele Partygäste sprechen die Wahrheit?
Früher, vor Corona, konnte man noch Feste feiern, doch nicht immer wusste man, mit wem man sich umgab. Während in Wahrheitshausen alle Menschen immer die Wahrheit sagen und im benachbarten Lügendorf, der Name sagt es, die Menschen ... Können Sie, mit ein bisschen Logik, herausfinden, wie viele Gäste aus welchem Ort zur Party kamen?


Invasive Artenvielfalt: Gebietsfremde Tiere und Pflanzen breiten sich bis 2050 weltweit aus
Frankfurter Forscher rechnen in den kommenden Jahrzehnten mit einer Invasion gebietsfremder Tier- und Pflanzenarten. Europa sei besonders stark betroffen sein, wo bis zu 2.500 Neuankömmlinge – vor allem Insekten oder Krebstiere – auf die heimische Artenvielfalt treffen
