TICKER 9. Januar | Feuerwehrflugzeug kollidiert mit Drohne – Jamie Lee Curtis unterstützt mit Millionen-Fond
Die außer Kontrolle geratenen Brände wüteten weiter im Großraum Los Angeles und bedrohten das Zentrum von Hollywood. 10 Menschen kamen bislang ums Leben. Zahlreiche Hollywood-Größen sind betroffen, darunter „Star Wars“-Schauspieler Mark Hamill, Kim Kardashian, Tokio-Hotel-Sänger Bill Kaulitz und Paris Hilton.

Mel Gibson: „Mein Zuhause sah aus wie Dresden“
Zahlreiche Stars sind von der gewaltigen Feuerkatastrophe in Kalifornien betroffen. Auch Mel Gibsons Haus fiel den Flammen zum Opfer. Er sieht es auch mit Humor.

Erstes Treffen zwischen FPÖ und ÖVP – platzt Türkis-Blau in Salzburg?
Am Mittwoch sind die Vorsitzenden von FPÖ und ÖVP erstmals zu einem Gespräch über eine mögliche Koalitionsbildung zusammengekommen. Unterdessen hat Salzburgs Landeshauptmann Haslauer seinen Rücktritt für Juli angekündigt. Seine designierte Nachfolgerin sorgt beim blauen Koalitionspartner für Unmut.

Venezuela: Vom Motorrad gestoßen – Oppositionspolitikerin Machado wieder frei
Heute findet in Venezuela die Amtseinführung von Nicolás Maduro statt, unter massivem Polizeiaufgebot. Zuvor wurde María Corina Machado, Chefin der Opposition, nach ihrer Entführung wieder freigelassen. Die venezolanische Regierung bestreitet ihre Festnahme.

Strafmaß gegen Donald Trump wird heute verkündet
Heute wird in New York das Strafmaß im Schweigegeldprozess gegen Donald Trump bekannt gegeben. Der Oberste Gerichtshof wies einen Dringlichkeitsantrag seiner Anwälte ab, die versucht hatten, die Strafmaßverkündung zu verhindern.

„Teufelshauch“: Was sind eigentlich die Santa-Ana-Winde?
An der US-Westküste toben verheerende Brände. Immer wieder ist dabei von den Santa-Ana-Winden die Rede, die die Flammen antreiben. Wie entstehen sie – und warum sind sie so gefährlich?

Venezuelas Oppositionsführerin Machado nach Demo entführt
Sie war zum ersten Mal seit Monaten wieder in der Öffentlichkeit zu sehen. Kurz nach ihrer Teilnahme an den Protesten soll Oppositionsführerin Machado gewaltsam abgefangen und entführt worden sein.

USA: Abschied von einem Jahrhundert-Präsidenten
Jimmy Carter war drei Monate nach seinem 100. Geburtstag am 29. Dezember gestorben. Der Demokrat war von 1977 bis 1981 US-Präsident. Am Donnerstag erweisen ihm die fünf noch lebenden Präsidenten und Ex-Präsidenten die letzte Ehre.

Warschau: Keine Festnahme Netanjahus bei Teilnahme an Auschwitz-Gedenken
Polen hat sich bereit erklärt, dem israelischen Regierungschef Benjamin Netanjahu trotz des IStGH-Haftbefehls gegen ihn eine Teilnahme an der Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz zu ermöglichen.

Stimmen aus Ramstein: Wie geht es mit der Ukraine weiter?
Das 25. und mutmaßlich letzte Treffen der Ukraine-Verbündeten unter amerikanischer Führung hat am 9. Januar in Ramstein stattgefunden. Es ist fraglich, ob Donald Trump dieses Format nach seiner Vereidigung als US-Präsident weiterführen wird.

Freispruch nach Vergewaltigungsvorwurf – Die Abgründe einer Wiener Jugendbande
Bisher gab es gegen Jugendliche einer Gruppe zwei Freisprüche von dem Vorwurf der Vergewaltigung eines zwölfjährigen Mädchens. Doch die Ermittlungen zu mehr als einem Dutzend Verdächtiger gehen weiter. Ob es zu weiteren Anklagen wegen verschiedener Delikte kommen wird, bleibt abzuwarten.

Hollywood Hills in Flammen: Evakuierungen und Zerstörung nehmen zu – zahlreiche Prominente betroffen
Die verheerenden Waldbrände in Kalifornien haben die Region um Los Angeles fest im Griff. Tausende Menschen wurden evakuiert, und berühmte Wohnviertel wie die Hollywood Hills stehen in Flammen. Während Einsatzkräfte gegen die Ausbreitung kämpfen, zählen Prominente wie Mark Hamill und Paris Hilton zu den Opfern der Zerstörung.

Selenskyj reist nach Ramstein-Besuch zu Treffen mit Meloni in Rom
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj reist nach seinem Besuch bei der Ukraine-Kontaktgruppe in Ramstein zu einem Treffen mit Italiens Regierungschefin Giorgia Meloni in Rom weiter. Wie aus diplomatischen Kreisen verlautete, sollte Selenskyj am Donnerstagabend in der italienischen Hauptstadt eintreffen.

Macron sinkt mit 18 Prozent Zustimmung auf neuen Tiefstand
Sieben Monate nach der Auflösung der Nationalversammlung ist Frankreichs Präsident Emmanuel Macron mit 18 Prozent Zustimmungswerten auf einem neuen Tiefstand angelangt.

Meloni nimmt persönlich an Trumps Amtseinführung teil
Donald Trump lobt Italiens Ministerpräsidentin. Sie will am 20 Januar bei seiner Amtseinführung dabei sein. Manche sehen sie schon als Brückenbauerin der EU. Andere verspotten sie als Cheerleaderin. Sie selbst antwortet mit Spiderman.

Russisches Erdöllager für Atombomber nach ukrainischem Drohnenangriff in Flammen
Nach einem massivem ukrainischen Drohnenangriff auf das Treibstofflager eines russischen Luftwaffenstützpunktes für Langstreckenbomber soll ein bisher durch die Feuerwehr unkontrollierbares Feuer ausgebrochen sein.

Musk erzürnt europäische Politiker – 150 Beamte sollen Gespräch mit Weidel überwachen
Eine Reihe von Regierungsvertretern Europas will dem Tech-Milliardär und X-Eigentümer Elon Musk mittels der EU-Netzwerkregulierungsregeln (DSA) zu Leibe rücken. Stein des Anstoßes ist Musks politisches Eintreten für Parteien, die seinen Kritikern zu weit rechts stehen. Bis zu 150 Beamte sollen das Gespräch zwischen Musk und AfD-Cochefin Weidel überwachen.

Libanons Parlament wählt Armeechef zum Staatspräsidenten
Der Libanon hat einen neuen Präsidenten. Die Hoffnungen auf einen Umschwung im Land sind groß.

Streit um Grönland: US-Außenminister widerspricht Trump – dänischer König ändert Wappen
Angesichts jüngster Aussagen des designierten Präsidenten Donald Trump zu Grönland hat der scheidende Außenminister Antony Blinken Kritik geübt. Es sei keine Idee, die in die Tat umgesetzt werden wird. Trump hatte eine amerikanische Hoheit über Grönland zuvor als „nationale Notwendigkeit“ bezeichnet.

„Nicht alles, worüber man sich aufregt, ist illegal”: Netzagenturchef rät bei X zu Gelassenheit
Klaus Müller, der Chef der Bundesnetzagentur, hat im Umgang mit Plattformen wie X und Meta das hohe Gut der Meinungsfreiheit betont. Müllers Behörde ist in Deutschland für die Umsetzung der EU-Regeln für digitale Dienste, den Digital Services Act, verantwortlich.

Der stille Finanzier des IS: Scheich Abdul Kadir Mumin aus Somalia
Der Somalier Abdul Kadir Mumin führt die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) in seiner Heimat am Horn von Afrika an. Vieles deutet aber auch darauf hin, dass Mumin inzwischen zum starken Mann der gesamten Terrorgruppe aufgestiegen ist.

Einsame Wölfe und Terror-Franchising: Warum die IS-Gefahr nicht gebannt ist
Sicherheitsexperten machen deutlich, dass der „Islamische Staat“ (IS) trotz territorialer Verluste in Syrien und dem Irak weiterhin eine ernsthafte Bedrohung darstellt. Mit globalen Netzwerken und neuer Strategie bleibt die Terrormiliz aktiv – und ihre Ideologie wirkt weit über ihre Stammländer hinaus.

Einstellung von Faktenchecks bei Meta: Brasilien und Frankreich besorgt
Brasilien hat die Ankündigung des US-Konzerns Meta, sein Faktencheck-Programms auf den Plattformen Facebook und Instagram in den USA einzustellen, scharf kritisiert. Auch Frankreich äußerte sich besorgt über den Kurswechsel bei Meta.

Düstere Vorzeichen aus Damaskus? Was von den Islamisten zu erwarten ist
Außenministerin Baerbock wurde bei ihrem Besuch in Damaskus am 3. Januar der Handschlag verweigert – weil sie eine Frau ist. Die Szene wurde weltweit wahrgenommen. Auf offiziellen syrischen Pressefotos mit dem neuen Machthaber Ahmed Hussein al-Sharaa alias al-Jolani wurde Baerbock sogar unkenntlich gemacht – weil sie eine Frau ist. Was hat die Welt von den Islamisten in Damaskus zu erwarten?

„Veränderte Rechtslage“: McDonald’s beendet Teile seines Diversitätsprogramms
Der Oberste Gerichtshof in den USA stoppte im Jahr 2023 „positive Diskriminierungen“ bei Hochschulbewerbungen. Daraufhin kamen auch Unternehmen unter Druck, ihre verpflichtenden Initiativen für Vielfalt, Gerechtigkeit und Inklusion zu beenden. Jetzt zieht die größte Restaurantkette der Welt – McDonald's – nach.

Feuersbrünste in Kalifornien: Hollywood wird evakuiert – zahlreiche Promis flüchten
Kalifornien wird erneut von tödlichen Großbränden heimgesucht. Fünf Menschen kamen bislang ums Leben. „Star Wars“-Schauspieler Mark Hamill (73) teilte seinen Instagram-Followern mit, dass er „in letzter Minute“ sein Haus in Malibu verlassen habe.

Streit um Faktenchecker: EU droht Zuckerberg mit Milliardenstrafen – und weist Zensur-Vorwurf zurück
Die von Meta-CEO Mark Zuckerberg angekündigten Reformen bei Facebook und Instagram sorgen in der EU für Besorgnis. Besonders die mögliche Abkehr von Faktenprüfungen zugunsten eines Community-Notes-Systems stößt auf Kritik. EU-Vertreter drohen mit strikten Sanktionen, während Zuckerberg die europäischen Regulierungen als innovationsfeindlich bezeichnet.

Trump wendet sich an Obersten US-Gerichtshof, um Strafmaßverkündung zu stoppen
Nach mehreren erfolglosen Versuchen von Donald Trump, die Strafmaßverkündung im sogenannten Schweigegeldprozess vor seiner Amtseinführung zu verhindern, wendet sich der designierte US-Präsident nun an den Obersten US-Gerichtshof.

Ersatztor an Moselschleuse soll zwei Monate früher eingebaut werden
Bereits Ende Januar soll das neue Schleusentor auf der Mosel einsatzbereit sein. Das ist zwei Monate früher als geplant. Aufgrund des Schiffsunfalls im Dezember wurde das Tor der Schleuse zerstört. Der Schiffsverkehr war kurzzeitig komplett gesperrt.

Einreisegebühr für Großbritannien wird für Bürger dutzender Staaten fällig
Reisende, die für Großbritannien kein Visum benötigen, müssen für die Einreisegenehmigung umgerechnet 12 Euro zahlen. Bei Nicht-EU-Staaten gilt diese Regelung bereits, bei EU-Staaten tritt sie im April in Kraft.
