Streit um Faktenchecker: EU droht Zuckerberg mit Milliardenstrafen – und weist Zensur-Vorwurf zurück
Die von Meta-CEO Mark Zuckerberg angekündigten Reformen bei Facebook und Instagram sorgen in der EU für Besorgnis. Besonders die mögliche Abkehr von Faktenprüfungen zugunsten eines Community-Notes-Systems stößt auf Kritik. EU-Vertreter drohen mit strikten Sanktionen, während Zuckerberg die europäischen Regulierungen als innovationsfeindlich bezeichnet.

Trump wendet sich an Obersten US-Gerichtshof, um Strafmaßverkündung zu stoppen
Nach mehreren erfolglosen Versuchen von Donald Trump, die Strafmaßverkündung im sogenannten Schweigegeldprozess vor seiner Amtseinführung zu verhindern, wendet sich der designierte US-Präsident nun an den Obersten US-Gerichtshof.


Ersatztor an Moselschleuse soll zwei Monate früher eingebaut werden
Bereits Ende Januar soll das neue Schleusentor auf der Mosel einsatzbereit sein. Das ist zwei Monate früher als geplant. Aufgrund des Schiffsunfalls im Dezember wurde das Tor der Schleuse zerstört. Der Schiffsverkehr war kurzzeitig komplett gesperrt.

Einreisegebühr für Großbritannien wird für Bürger dutzender Staaten fällig
Reisende, die für Großbritannien kein Visum benötigen, müssen für die Einreisegenehmigung umgerechnet 12 Euro zahlen. Bei Nicht-EU-Staaten gilt diese Regelung bereits, bei EU-Staaten tritt sie im April in Kraft.

EU stoppt Milliardenhilfe für Ungarn – doch Orbán bleibt siegessicher
Ungarn verliert Anspruch auf EU-Hilfen in Milliardenhöhe wegen angeblicher Rechtsstaatsverstöße. Budapest spricht von politischer Willkür und bleibt überzeugt: Die Gelder werden kommen. Orbán könnte einen Trumpf in der Hand halten.

Los Angeles: Mittlerweile vier Feuer – Wasser wird knapp
In den Santa-Monica-Bergen von Los Angeles breitet sich ein rasanter Waldbrand aus. Die Feuerwehr schob geparkte Autos mit einem Bulldozer beiseite, um zu dem Feuer zu gelangen. Viele Bewohner flohen zu Fuß. Starker Santa-Ana-Wind mit bis zu 160 Stundenkilometer fachen die Brände an.

Rettungskräfte bergen Überlebende nach schwerem Erdbeben in Tibet
In Tibet, im Südwesten Chinas, bergen Rettungskräfte weiterhin Überlebende des schweren Erdbeben vom Dienstag. Dabei stellt neben der schlechten Infrastruktur die Kälte eine große Herausforderung dar: Die Temperaturen liegen im zweistelligen Minusbereich.

ÖVP nimmt FPÖ-Einladung zu Koalitionsverhandlungen an
Die Koalitionsverhandlungen in Österreich kommen näher: Die ÖVP hat die Einladung der FPÖ angenommen. Der designierte Übergangskanzler Alexander Schallenberg (ÖVP) erklärte hingegen, sich nicht an einer Regierung unter Führung der FPÖ zu beteiligen.

Ermittler: Beschlagnahmter Tanker „Eagle S“ seeuntauglich
An dem von Finnland beschlagnahmte Öltanker „Eagle S“ sind laut finnischen Behörden 32 Mängel festgestellt worden, die das Schiff „seeuntauglich“ machen. Bis die drei größten Schäden beseitigt seien, dürfe die „Eagle S“ Finnland nicht verlassen.

Frankreich: Freudenfeiern nach Tod von Marine Le Pens Vater – zehn Menschen in Polizeigewahrsam
Bei spontanen Kundgebungen in Paris und Lyon hat die Polizei zehn Menschen in Gewahrsam genommen. Dort hatten sich am Dienstag mehrere Hundert Menschen versammelt, um den Tod des 96-jährigen Front-National-Gründers Jean-Marie Le Pen zu feiern.

Im Iran inhaftierte italienische Journalistin ist wieder frei
Die italienische Regierung gab den Erfolg diplomatischer und geheimdienstlicher Arbeit bekannt: Der Iran hat die italienische Journalistin Cecilia Sala freigelassen. Sie befindet sich auf dem Weg nach Italien.

Beschädigte Ostseekabel: Anker von russischem Tanker gefunden
Nach der Beschädigung mehrerer Kabel in der Ostsee wurde der russische Tanker „Eagle S“ verdächtigt und in Finnland festgesetzt. Ein fehlender Anker des Schiffes wurde geborgen.

Trumps Vision für Grönland, den Panamakanal und die NATO
Donald Trump setzt kurz vor seinem Amtsantritt erneut politische Akzente. Mit kontroversen Äußerungen zu Grönland, der NATO und dem Panamakanal sorgte der designierte US-Präsident auf einer Pressekonferenz in Mar-a-Lago für internationale Aufmerksamkeit. In Deutschland führt das zu ungewöhnlichen Allianzen.

Australien: Verirrter Wanderer nach 13 Tagen lebend entdeckt
Der Fall machte in Australien seit Weihnachten Schlagzeilen: Ein Student wurde in einem Nationalpark vermisst. Es gab eine riesige Suchaktion. Nun wurde er lebend entdeckt – auch dank Müsliriegeln.

Anstieg an Atemwegserkrankungen in China löst Besorgnis in Nachbarregionen aus
Ein Virusausbruch in China fällt mit dem fünften Jahrestag des COVID-19-Ausbruchs zusammen. Während Peking beschwichtigt, zeigt sich die Bevölkerung besorgt. Die WHO bekräftigte kürzlich erneut ihre Forderung an die chinesische Führung, Daten zum Ursprung von SARS-CoV-2 zu teilen.

Österreich: Alexander Schallenberg wird geschäftsführender Kanzler
Außenminister Alexander Schallenberg wird übergangsweise das Kanzleramt in Österreich übernehmen. Einer FPÖ-geführten Regierung will er aber nicht angehören.

Auszeichnung mit Ehrenlegion: US-Außenminister Blinken zu Besuch in Paris
Antony Blinken ist zu einem Besuch in der französischen Hauptstadt Paris eingetroffen. Dort wird er unter anderem mit Frankreichs Präsidenten Emmanuel Macron zusammentreffen. Dieser wird ihn mit dem höchsten französischen Verdienstorden auszeichnen.

Gent: „Essen Sie Ihren Weihnachtsbaum“
Eine ungewöhnliche Aufforderung der Stadt Gent führt in Belgien zu einer Warnung der Behörde für Lebensmittelsicherheit.

Ukrainische Soldaten desertieren während Ausbildung in Frankreich
Nicht nur an der Front kommt es im Ukraine-Krieg zu Fahnenflucht, auch in Frankreich während einer militärischen Ausbildung sind ukrainische Soldaten geflüchtet.


Taiwan: Chinesisches Schiff soll Unterseekabel vor der Küste durchtrennt haben
Bei der Aktion könnte es sich um einen Test der Reaktionsfähigkeit der internationalen Gemeinschaft gehandelt haben, vermutet ein Experte.


Waldbrand bei Los Angeles schlägt Tausende in die Flucht
An der kalifornischen Pazifikküste hat sich erneut ein Waldbrand entzündet. Zahlreiche Menschen fliehen vor dem Feuer. Dichter Rauch hängt über Los Angeles.

Berufungsrichterin bestätigt Strafmaßverkündung gegen Trump
Trumps Anwälte wollen verhindern, dass am Freitag die Strafe gegen den designierten US-Präsidenten im Schweigegeld-Prozess bekannt wird. Nun hat auch eine Berufungsrichterin diesen Wunsch abgelehnt.

„Charlie Hebdo“ – Blutbad vor 10 Jahren: „Die Freude am Lachen wird nie vergehen“
Auch aktuell wird die frühere Personalleiterin der Satirezeitung „Charlie Hebdo“ bedroht. Sie lebt seit zehn Jahren unter Polizeischutz. Der dschihadistische Anschlag im Jahr 2015 hat tiefe Spuren hinterlassen, die bekanntesten Karikaturisten Frankreichs wurden getötet.

Grooming-Gangs in Großbritannien: Starmer weist Vorwürfe von Musk entschieden zurück
Der britische Premierminister Keir Starmer hat Vorwürfe von Elon Musk und der Opposition zurückgewiesen. Im Fokus steht die Frage, ob er als Staatsanwalt ausreichend gegen die berüchtigten Grooming-Gangs vorging, die über Jahre hinweg zahlreiche Städte Großbritanniens minderjährige Mädchen missbrauchten.

London: 14-jähriger Junge bei Messerangriff in Doppeldeckerbus getötet
Bei einem Messerangriff in einem Bus in London ist am Dienstag ein 14-jähriger Junge getötet worden.

Facebook auf Trump-Linie: Faktencheck wird abgeschafft – Kubicki für Aufarbeitung in Deutschland
Meta beendet sein Faktencheck-Programm. Wie Chef Zuckerberg erklärte, werde der Konzern seine Richtlinien zur Moderation von Inhalten deutlich überarbeiten und sein Programm zur Überprüfung von Fakten durch Dritte beenden.

„Österreich verdient eine ehrliche Regierung“: Kickl strebt zügige Gespräche mit der ÖVP an
Nach dem Rücktritt von Karl Nehammer übernimmt FPÖ-Chef Herbert Kickl den Auftrag zur Regierungsbildung. In einer öffentlichen Erklärung betonte er die Bedeutung von Ehrlichkeit und Vertrauen in der Politik. Kickl will einen Neustart für Österreich – mit Fokus auf Transparenz und Optimismus. Doch die Verhandlungen mit der ÖVP stehen unter Vorbehalt.

Trump erneuert Kaufinteresse an Grönland – Sohn reist hin
Trumps Sohn will in die Arktis reisen. Offiziell ist die Reise nach Grönland privat, doch sein Besuch ist politisch delikat. Denn sein Vater pocht weiter darauf, die Insel solle US-Besitz werden.

Raketenstart von Amazon-Gründer verzögert sich
Mit dem Start einer Rakete, die die neue Raumfahrtplattform Blue Ring ins Weltall bringen soll, verstärkt Jeff Bezos den Wettbewerb mit SpaceX. Der Raketenstart verzögert sich nun.

Katar: Gespräche über Gaza-Waffenruhe dauern auf „technischer Ebene“ an
Katar vermittelt zusammen mit den USA und Ägypten zwischen Israel und der Hamas, die direkte Verhandlungen miteinander ablehnen. Laut dem katarischen Außenministerium dauern die „technischen Gespräche“ zwischen den beiden Seiten an.
