Tag der Toten in Mexiko: Fest am Grab und auf den Straßen
Die Seelen der Verstorbenen kommen am Tag der Toten – dem Día de Muertos – nach dem Volksglauben aus dem Jenseits zu Besuch. Christliche und indigene Bräuche prägen die Tradition in Mexiko.

Israel und Hisbollah: USA sehen „Fortschritte“ bei möglicher Feuerpause
Im Nahen Osten wird weiterhin verhandelt. Mit der Hisbollah gibt es deutliche Fortschritte. Die Hamas hingegen winkt ab, die Terrororganisation hat kein Interesse an einer „vorübergehenden Pause des Krieges“.

Iran plant Gegenangriff auf Israel
Israels Angriff hat nach iranischen Angaben nur geringe Schäden angerichtet. Trotzdem will Teheran die Attacke nicht unbeantwortet lassen. Der Gegenschlag könnte noch vor der US-Wahl kommen.

Selbstbestimmungsgesetz: Warum manche Länder zurückrudern
Ab dem 1. November 2024 tritt in Deutschland das Selbstbestimmungsgesetz in Kraft. Ab dann kann der Geschlechtseintrag durch eine einfache Erklärung einmal im Jahr geändert werden. Doch das Gesetz steht in der Kritik: Während Befürworter es als Fortschritt feiern, befürchten Gegner Missbrauch und Sicherheitsrisiken in Frauenschutzräumen. Fälle aus anderen Ländern liefern bereits Zündstoff für die Debatte.

Ukraine attackiert russische Region nahe dem Ural
Der Drohnenkrieg zwischen Russland und der Ukraine weitet sich aus. Inzwischen visiert Kiew Ziele unweit des Uralgebirges an, das Europa und Asien voneinander trennt.

Iran bestellt deutschen Geschäftsträger ein
Eine Reaktion war erwartet worden: Der Iran verurteilt die Schließung seiner drei Generalkonsulate in Deutschland.

Orbán telefoniert mit Trump und erwartet seine Initiative zum Ukraine-Krieg
Altkanzler Gerhard Schröder ist trotz des Ukraine-Kriegs weiter mit Wladimir Putin befreundet. Das gilt auch für Ungarns Premier Viktor Orbán. Beide beklagen zu wenig Diplomatie in dem Konflikt.

USA: Bis zu 8.000 Soldaten Nordkoreas an ukrainischer Grenze
Steht ein Einsatz nordkoreanischer Soldaten in der Ukraine kurz bevor? Die USA gehen wegen davon aus – auch wegen neuer Informationen.

Netanjahu: Stopp von Irans Atomprogramm wichtigstes Ziel
Israel sieht im iranischen Atomprogramm eine existenzielle Bedrohung. Eine Beendigung bleibt laut Regierungschef Netanjahu eines der wichtigsten Ziele seiner Politik.

Steinmeier bittet auf Kreta um Vergebung für deutsche NS-Verbrechen
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat bei einem Besuch auf der griechischen Insel Kreta um Vergebung für die deutschen Verbrechen während der NS-Zeit gebeten. Die Brutalität der deutschen Besatzer lasse noch heute „den Atem stocken“, sagte er.

Italien startet durch: Wirtschaft nach 16 Jahren wieder auf Kurs
Italien wurde lange als „kranker Mann Europas“ bezeichnet. Dieser Titel wird nun eher für Deutschland verwendet. Wie ist die wirtschaftliche Lage Italiens?

Paris: Verbot für Durchgangsverkehr im Zentrum ab Montag
Paris ist ab Montag teilweise für den Durchgangsverkehr gesperrt. Die Stadtverwaltung veröffentlichte am Donnerstag eine entsprechende Verordnung für das erste bis vierte Arrondissement.

Flutkatastrophe in Spanien: 158 Tote - Kritik an verspäteter Warnung - neue Unwetterwarnungen
In Spanien sind aufgrund der Flutkatastrophe mehr als 150 Menschen ums Leben gekommen. Spaniens Behörden stehen unter der Kritik, die Bevölkerung zu spät über Gefahren gewarnt zu haben.

EU verhängt 463-Millionen-Euro-Strafe gegen Pharmakonzern Teva
Der Pharmakonzern Teva verhängt muss ein Bußgeld von fast 463 Millionen zahlen. Laut EU-Kommission habe das israelische Unternehmen in Deutschland konkurrierende Arzneimittel gegen Multiple Sklerose behindert. Teva wies die Vorwürfe zurück.

Retourkutsche zu Bidens „Müll“-Aussage: Trump gibt Interview aus einem Abfalltransporter
US-Präsident Joe Biden hatte Trump-Anhänger als „Müll“ bezeichnet. Grundlage dafür war der Kalauer des Comedians Tony Hinchcliffe über Puerto Rico auf einer Wahlveranstaltung der Republikaner. Trump gibt vor, den Künstler nicht zu kennen.

Umstrittene Justizreform in Mexiko: Acht oberste Richter kündigen Rücktritt an
Eine Justizreform in Mexiko, nach der zukünftig alle Richter durch das Volk gewählt werden sollen, stößt auf große Kritik. Acht von elf Richtern erklärten am Mittwoch, dass sie für die Wahl im Juni 2025 nicht zur Verfügung stünden.

Nach Neuauszählung: Wahlkommission in Georgien bestätigt Sieg der Regierungspartei
In Georgien hat eine teilweise Neuauszählung der Stimmen laut der Wahlkommission den Sieg der Regierungspartei bei der Parlamentswahl bestätigt. Die Neuauszählung habe „keine wesentliche Änderung“ ergeben, hieß es.

„Potenziell süchtig machende Gestaltung“: EU-Kommission eröffnet Verfahren gegen Online-Händler Temu
Viele Verbraucher lassen sich von den günstigen Preisen von asiatischen Shopping-Portalen locken. Doch viele Plattformen sind umstritten. Die EU-Kommission nimmt eine davon besonders ins Visier.

Eurovision Song Contest: Vier Liveshows entscheiden über deutschen Teilnehmer
Der jährlich ausgetragene Eurovision Song Contest ist der weltweit am meisten beachtete Musikwettbewerb. Wer tritt im kommenden Jahr als Teilnehmer für Deutschland an? Das soll sich in vier Liveshows entscheiden – drei davon auf RTL.

Los Angeles: Krawalle nach Final-Sieg der Dodgers
Eine spektakuläre Aufholjagd wird belohnt: Die Los Angeles Dodgers gewinnen die World Series im Baseball. Einigen ihrer Fans reicht das Feiern nicht: Die Polizei muss eingreifen.

Ukraine verliert im Donbass - EU fordert Kursumkehr Nordkoreas
Soldaten aus Nordkorea im Krieg gegen die Ukraine einzusetzen – das sei Russlands gutes Recht, lässt der Kreml im UN-Sicherheitsrat ausrichten. Anderen Staaten bereitet das große Sorgen.

Trumps Truth Social übertrumpft den Wert von Musks X
Mit einem rasanten Anstieg um 220 Prozent katapultiert sich die Trump Media & Technology Group auf einen Marktwert von über zehn Milliarden Dollar – und lässt damit Konkurrenten wie Elon Musks X hinter sich.

Super-Taifun „Kong-rey“ wütet auf Philippinen und in Taiwan
Im Norden der Philippinen erholen sich die Menschen gerade noch von Sturm „Trami“ – nun tobt Supertaifun „Kong-rey“. Der zieht weiter in Richtung Taiwan. Dort gibt es bereits Verletzte und Vermisste.

Ungewöhnlich lange Flugzeit: Nordkorea testet ballistische Interkontinentalrakete
Nordkorea hat erneut einen Raketentest durchgeführt. Das Land verstößt mit den Tests gegen mehrere Resolutionen des UN-Sicherheitsrates.

Leben mit den Toten: Der Friedhof-Slum von Manila
In der Mega-Metropole Manila leben Tausende Menschen auf einem Friedhof – sonst wären sie obdachlos. Rund um Allerseelen und Allerheiligen hat der North Cemetery Hochkonjunktur.

Papua-Neuguinea boykottiert UN-Klimakonferenz: Reise macht „keinen Sinn“
Sie haben die Rhetorik satt und die versprochenen Millionen, die letztlich an die Berater gehen: Papua-Neuguinea boykottiert die UN-Klimakonferenz im November.

Der „kalte Tropfen“ forderte 95 Tote, 1.200 Menschen sitzen noch in Fahrzeugen fest
Haben Behörden zu spät vor dem jahreszeittypischen „Gota Fría“ gewarnt? Nach dem Unwetter in Spanien müssen die Einsatzkräfte nicht nur nach Opfern und Vermissten suchen, sondern auch Tausende aus misslichen Lagen befreien. Etwa auf Autobahnen.

EU lässt Steuerbetrugsring mit Verbindung zu chinesischen Banken auffliegen
Ermittler beschlagnahmten in Italien fünf chinesische Restaurants sowie acht hochwertige Autos und Immobilien. Verdächtige sollen mithilfe von Verschleierungsmaßnahmen 113 Millionen Euro an Steuergeldern hinterzogen haben.

US Coast Guard verstärkt Zusammenarbeit mit Partnerländern im indopazifischen Raum
Einem Bericht zufolge wollen die Vereinigten Staaten die regionalen Küstenwachen stärken, um sie bei der Bekämpfung des „bösartigen Einflusses“ in der Region zu unterstützen.


USA: Virginia darf 1.600 mutmaßliche Nicht-Staatsbürger aus Wählerlisten entfernen
Der Oberste Gerichtshof der USA hat in einer Eilentscheidung Gouverneur Glenn Youngkin erlaubt, die Wählerlisten in Virginia um mutmaßliche Nicht-Staatsbürger zu bereinigen. Bürgerrechtsorganisationen hatten dagegen geklagt. In der Hauptsache gibt es noch keine Entscheidung.
