Prognosen: Prowestliche Bündnisse bei Wahl in Bulgarien vorn
Prowestliche Parteien liegen laut Nachwahlbefragungen bei der siebten Parlamentswahl binnen dreieinhalb Jahren vorn. Finden Rivalen zusammen oder dreht sich die Wahlspirale trotz Weltkrisen weiter?

Georgiens Präsidentin nennt Parlamentswahl gefälscht
Die Südkaukasusrepublik Georgien hat bei einer Schicksalswahl auch über den EU-Kurs des Landes abgestimmt. Über das Ergebnis gibt es Streit. Die prowestliche Opposition will auf die Straße gehen.

Siebte Parlamentswahl in Bulgarien innerhalb von vier Jahren abgehalten
Bulgarien hielt die siebte Parlamentswahl innerhalb von weniger als vier Jahren abgehalten worden. Wie bei der vorherigen Wahl dürfte wieder die Partei Gerb des konservativen dreimaligen Ministerpräsidenten Bojko Borissow stärkste Kraft werden.

Boliviens Ex-Präsident spricht von einem Attentat und Schüssen auf sein Fahrzeug
In Bolivien gibt es einen erbitterten Machtkampf zwischen dem früheren sozialistischen Regierungschef Evo Morales und dem derzeitigen Präsidenten Luis Arce. Nun fielen Schüsse auf das Fahrzeug von Morales, der Chauffeur wurde verletzt.

Ruanda findet Ursprung des Marburg-Ausbruchs: Eine Höhle mit Flughunden
Seit einem Monat verbreitet sich das tödliche Marburg-Virus in Ruanda. Jetzt gelang es der Gesundheitsbehörde, den Ursprung des Ausbruchs zu identifizieren.

Lkw fährt in Israel in Bushaltestelle: Ein Toter, viele Verletzte, Hamas reklamiert Tat für sich
Bei Tel Aviv ist ein Lkw in eine Bushaltestelle in der Nähe eines Militärstützpunktes gefahren. Die radikalislamische Palästinenserorganisation Hamas reklamierte die Tat für sich. Es gab mehrere Schwerverletzte.

Nach israelischen Angriffen: Iran verzichtet auf sofortige Vergeltung
Viele Politiker aus vielen Staaten haben Israel, den Iran, Libanon, auch die Hamas und die Hisbollah zu einem Ende der Kämpfe aufgerufen. Heute sollten erneute Verhandlungen über eine Waffenruhe für den Gazastreifen beginnen.

Wahlkampf-Endspurt: Trump setzt auf Wirtschaft und harte Grenzpolitik - Harris auf Rückhalt in jungen Wählergruppen
Im Endspurt der Präsidentschaftswahl in den USA 2024 sind die Kandidaten Donald Trump und Kamala Harris in Umfragen fast gleichauf. Trump fokussiert sich auf die Wirtschaft und ein hartes Vorgehen gegen kriminelle Banden, während Harris um die Unterstützung junger Wähler und eine geordnete Einwanderungspolitik wirbt.

Putin warnt vor Krieg mit NATO mit Blick auf weitreichende Waffen
Ukrainische Soldaten könnten weitreichende Waffen gegen Russland nicht allein einsetzen. Die notwendige Weltraumaufklärung kann nur die NATO liefern, sagt Russlands Präsident Putin. Das hieße, die NATO wäre im Krieg mit Russland.

Ukraine: Männer fliehen vor gewalttätigen Zwangsrekrutierungen
Videos von ukrainischen Rekrutierungsbeamten gingen im Internet viral, in denen sie Männer auf der Straße schlagen und in Fahrzeuge zerren.

Wahl in Georgien: Deutsche Außenpolitiker sehen schwere Manipulationen
Georgien droht nach der Parlamentswahl ein Machtkampf: Sowohl das Regierungslager als auch die pro-europäische Opposition beanspruchen den Sieg für sich. Deutsche Politiker sprechen von massiven Verstößen gegen das Wahlrecht.

Prognose: Japans Regierungspartei LDP verfehlt erstmals absolute Mehrheit
In Japan hat die langjährige Regierungspartei LDP bei der Parlamentswahl laut Prognosen erstmals seit 2009 keine absolute Mehrheit erreicht. Die konservative Liberaldemokratische Partei regierte zuletzt mit der Mitte-Rechts-Partei Komeito.

Commonwealth: Folgen der Sklaverei
Reparationszahlungen: Viele der 56 Staaten des Commonwealth wollen in Verhandlungen über einen Ausgleich von Kolonialismus und Sklaverei einsteigen. Der britische Premierminister ist dagegen. Einig sind sie sich über eine „Ozean-Erklärung“.

Regierungschef muss um Mehrheit bangen: Parlamentswahl in Japan hat begonnen
Japan wählt heute ein neues Parlament. Bisher regiert eine Koalition unter Führung von Ministerpräsident Shigeru Ishiba.

Kaukasus: Georgiens Wahlleitung erklärt Regierungspartei zur Siegerin
Die Wahlkommission erklärte die Partei Georgischer Traum des Milliardärs Bidsina Iwanischwili zum Sieger der Parlamentswahlen. Derweil spricht die Opposition von einem „verfassungsrechtlichen Staatsstreich“.

Wie Trump 2016 gewann und warum das US-Wahlsystem als „undemokratisch“ kritisiert wird
Noch zehn Tage, dann stimmen die Wähler in den USA am 5. November darüber ab, wer nächster Präsident wird. Ursprünglich traten Donald Trump (Republikaner) und Joe Biden (Demokraten) gegeneinander an. Doch im Juli wurde Präsident Biden von seiner eigenen Partei gezwungen, seiner Vizepräsidentin Kamala Harris Platz zu machen. Werden die USA nun ihre erste Präsidentin bekommen? Oder eine zweite Amtszeit von Donald Trump?

Tropensturm „Trami“ verwüstet Philippinen - Mehr als 80 Tote
Fast eine halbe Million Menschen haben auf den Philippinen durch den Sturm ihr Zuhause verloren, viele der betroffenen Gegenden sind überflutet. Das nächste Unwetter ist bereits im Anzug.

Teilergebnisse: Regierungspartei Georgiens bei Wahl vorn
Nach der Parlamentswahl in Georgien hat die Opposition den Sieg für sich reklamiert. Offizielle Teilergebnisse zeigen jedoch ein anderes Bild.

Hisbollah feuert rund 80 Raketen auf Israel - Russland warnt vor „explosiver Eskalation“
Israel führt den erwarteten Vergeltungsschlag gegen den Iran aus. Darauf reagiert nun die pro-iranische Hisbollah im Libanon.

Rekord-Beschlagnahmung in Spanien: 13 Tonnen Kokain auf einmal
Drogenfahndern gelingt in Spanien ein massiver Schlag gegen die organisierte Kriminalität. Zwischen Bananen finden sie eine Riesenmenge an Kokain.

Israelische Gegenangriffe auf Militärziele im Iran lösen weltweit Sorge aus
Israel führte in der Nacht den erwarteten Gegenangriff auf den Iran durch. Internationale Reaktionen beinhalteten Sorge und Aufrufe zur Deeskalation.

Kippt die Brandmauer? CDU/CSU-Abgeordnete stimmen für AfD-Antrag im EU-Parlament
Eigentlich war das Europaparlament am Mittwoch zusammengekommen, um den EU-Haushalt 2025 zu debattieren. Ein Änderungsantrag der rechten Fraktion ESN, der Zäune an den Außengrenzen forderte und überraschend Unterstützung von der EVP erhielt, hat nun eine politische Krise ausgelöst.

Ungewöhnlich: „Los Angeles Times“ und „Washington Post“ wollen weder Harris noch Trump unterstützen
Dass sich Zeitungen offen auf die Seite eines Kandidaten stellen, ist in Deutschland nicht üblich, in den USA aber die Regel. Der Fall einer Redakteurin, die sich geweigert hat, eine ausgewogene Gegenüberstellung der Präsidentschaftskandidaten Kamala Harris und Donald Trump abzuliefern, schlägt jetzt hohe Wellen.

Heftiger Regen in Toskana: Feuerwehr rettet Autofahrer
In Italien regnet es weiter kräftig. Straßen stehen unter Wasser, Flüsse treten über die Ufer. Auch mehrere Ferienregionen sind betroffen. In Turin empfehlen die Behörden, besser zu Hause zu bleiben.

Kolibakterien bei McDonalds in den USA: Anzahl der Erkrankten steigt
Ein Kolibakterien-Ausbruch in den USA wird mit McDonald’s in Verbindung gebracht. Geschnittene Zwiebeln in einem Burger werden als Ursache vermutet. Auch andere Fast-Food-Ketten reagieren.

Regierungsbildung in Österreich: Kurz kritisiert Bundespräsident - „sehr undemokratisch“
Am Freitag haben in Österreich die ersten Sondierungsgespräche zur Regierungsbildung zwischen ÖVP und SPÖ begonnen. Altkanzler Sebastian Kurz hat scharfe Kritik an Bundespräsident Van der Bellen geübt. Dieser hatte FPÖ-Chef Kickl bei der Vergabe des Regierungsauftrags übergangen.

G7 einigen sich auf Einzelheiten zum Ukraine-Hilfspaket
Dass aus den Zinsen des eingefrorenen russischen Vermögens im Ausland ein Hilfsparket geschnürt wird, ist nicht neu. Jetzt haben sich die G7-Staaten auf Details dieses Pakets geeinigt.

Macron und Orbán: Wettbewerbsfähigkeit muss verbessert werden - sonst geht die EU zugrunde
Wichtige europäische Gipfeltreffen stehen im November in Budapest auf dem Programm. Ziel dabei ist es, die europäische Wirtschaft zu retten. Viktor Orbán war in Paris, um sich auf die bevorstehenden Gipfel gemeinsam mit dem französischen Präsidenten vorzubereiten.

Richtungsweisende Wahl in Georgien: Wohin strebt das Land?
Georgien im Südkaukasus wählt ein neues Parlament. Das Land mit dem Status eines EU-Beitrittskandidaten ist gespalten.

„Mission erfüllt“: Israel übt Vergeltung gegen den Iran - Wie reagiert Teheran?
Israel holt nach dem iranischen Raketenangriff zum Gegenschlag aus. Teheran ist angeblich bereit zu reagieren. Gerät der Konflikt zwischen den beiden Erzfeinden außer Kontrolle?
