Frankreich: Ein Jahr auf Bewährung für Vergiftung von Wolf
Im Südosten Frankreichs sind mehrere Männer verurteilt worden, weil sie einen Wolf vergiftet hatten.

Biden entschuldigt sich für Gräuel gegen indigene Kinder
Es gibt ein düsteres Kapitel der amerikanischen Geschichte, das viele nicht kennen. US-Präsident Joe Biden spricht dies nun offensiv an – und bittet um Vergebung.

Von der Leyen sagt Treffen mit serbischem Ministerpräsidenten ab
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat am Freitag ein Treffen mit dem serbischen Ministerpräsidenten Milos Vucevic abgesagt, nachdem sich dieser zuvor mit einem russischen Minister getroffen hatte.

Die wichtigen Sieben: In diesen US-Bundesstaaten könnte sich die Wahl entscheiden
Schluss-Spurt im US-Wahlkampf: Am Samstag sind es noch zehn Tage bis zur Wahl am 5. November. In den Umfragen liefern sich die demokratische Kandidatin Kamala Harris und der republikanische Kandidat Donald Trump nach wie vor ein Kopf-an-Kopf-Rennen.

Parlament in Frankreich stimmt für Milliardärssteuer
Abgeordnete des französischen Parlaments stimmten für eine Milliardärssteuer, die eine jährliche Abgabe von 2 Prozent beinhalten sollte. Die konservative Regierung ist dagegen. Fest steht die Steuer noch nicht.

Der Gewinner bekommt alles - Besonderheiten des US-Wahlrechts
In den USA wird der Präsident durch das sogenannte „Electoral College“ gewählt. Kritiker halten das Wahlsystem für veraltet. Befürworter sehen darin hingegen eine Stärkung der föderalen Verfasstheit der Vereinigten Staaten. Ein Überblick.

„Rennen gegen die Zeit“: Borrell dringt auf Waffenstillstand im Libanon
Der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell hat am Freitag in Brüssel erneut eine sofortige Waffenruhe im Libanon gefordert. US-Außenminister Blinken traf sich derweil in London mit mehreren Außenministern arabischer Staaten.

Treffen in Neu Delhi: Mehr indische Fachkräfte sollen nach Deutschland kommen
Damit mehr Fachkräfte von Indien nach Deutschland kommen, wird die Anzahl der Visa pro Jahr mehr als verfünffacht. Doch laut Arbeitsminister Heil braucht Deutschland nicht nur Fachkräfte, sondern auch „Absatzmärkte“.

US-Wahl: Von 2 bis 244 Millionen - ein Überblick in Zahlen
Die Spannung steigt. In weniger als zwei Wochen, am 5. November 2024, finden in den USA die Präsidentschaftswahlen statt. Hier wichtige Fakten – in Zahlen ausgedrückt.

Erdoğan: Täter des Anschlags kamen aus Syrien
Nachdem die PKK den Anschlag für sich reklamiert hatte, bennent der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan Syrien als Herkunftsland der Attentäter.

Australiens heiliger Berg: Fünf Jahre Kletterverbot am Uluru
Für Touristen war ein Besteigen des Uluru lange der Höhepunkt einer Australienreise. Die Aborigines wollten ein Verbot – und bekamen vor fünf Jahren recht. Wie sieht es heute an dem heiligen Berg aus?

PKK reklamiert Anschlag in Ankara für sich
In Ankara wird ein türkischer Rüstungshersteller angegriffen. Für die türkische Regierung stand schnell fest, wer dahintersteckt. Nun hat auch die PKK den Anschlag für sich reklamiert.

E-Auto-Zölle: „Erhebliche Lücken“ zwischen EU und China
Seit Anfang Oktober hat die EU-Kommission freie Hand, E-Autos aus China mit Zusatzzöllen zu belegen. Seitdem glühen die Drähte zwischen Peking und Brüssel. Gibt es noch Aussicht auf eine Einigung?

G20-Finanzminister: „Sehr wohlhabende Personen wirksam besteuern“
Ein Plan zur Erhöhung der Steuern auf das Vermögen der 3.000 US-Dollar-Milliardäre der Welt wird auf der Tagesordnung des nächsten Treffens der G20-Gruppe ganz oben stehen. Dieses ist für den 18. November in Brasilien geplant.

US-Hafenstadt Baltimore: 100-Millionen Entschädigungszahlung nach Brückeneinsturz vereinbart
Eine Autobahnbrücke in Baltimore war am 26. März eingestürzt, nachdem ein Frachtschiff einen Brückenpfeiler gerammt hatte. Die US-Behörden einigten sich nun mit den singapurischen Schiffsbesitzer auf eine Entschädigungszahlung von mehr als 100 Millionen Dollar.

Ukrainischer Geheimdienst: Nordkoreaner schon in Kursk
Seit Tagen kursieren Berichte über Tausende nordkoreanische Soldaten in Russland. Nun meldet der ukrainische Geheimdienst, die Truppen seien schon im Gebiet Kursk.

Krankenhäuser klagen über Engpass bei Kochsalzlösung - Hersteller rechnet mit Verschärfung
Der Hurrikan „Helene“ hat in den USA schwere Schäden hinterlassen. Betroffen ist auch ein Hersteller von Infusionslösungen. Die Auswirkungen machen sich nicht nur in den USA bemerkbar.

Anzahl der Fälle von Lebensmittelvergiftungen nach McDonald’s-Besuch steigt auf 75
Mittlerweile 75 Menschen sind in den USA nach dem Verzehr von Hamburgern von McDonald's von E.coli-Bakterien infiziert. 22 davon werden im Krankenhaus behandelt.

U-Boote, Auto-Zölle, Fachkräfte: Deutsch-indischer Gipfel in Delhi
Es ist das bevölkerungsreichste Land der Welt und eine der größten Volkswirtschaften mit vielen Chancen für Deutschland. Um diese besser zu nutzen, ist der Kanzler mit mehreren Ministern in Indien.

„Hilfe ist unterwegs“: Zahl der Toten nach Sturm „Trami“ auf den Philippinen steigt
Langsam wird das Ausmaß des Tropensturms „Trami“ auf den Philippinen klar. Dabei sind noch immer nicht alle Betroffenen erreichbar. Auch Schlamm vom Vulkan Mayon muss aus dem Weg geräumt werden.

Russland-Reise des UN-Generalsekretärs sorgt für Kritik
Die Reise von UN-Generalsekretär Guterres zum BRICS-Gipfel nach Russland war von vornherein umstritten. Putin bekam als Gastgeber aber die erhofften Bilder. Und noch einer freute sich.

Schwedisches Gericht genehmigt Endlager für 12.000 Tonnen Atommüll
Ein schwedisches Umweltgericht hat am Donnerstag den Bau eines Atommüllendlagers genehmigt. Die Erlaubnis umfasst die unterirdische Lagerung von „rund 6000 Kapseln mit rund 12.000 Tonnen Atommüll“ im etwa 130 Kilometer nördlich von Stockholm gelegenen Fonsmark, wie das Gericht mitteilte.

Israel schickt Mossad-Chef zu Gaza-Verhandlungen nach Katar
Die israelische Regierung hat angekündigt, der Chef des Geheimdienstes Mossad werde an den Gesprächen für eine Waffenruhe im Gazastreifen in Katar teilnehmen.

BRICS-Gipfel in Kasan: Entsteht eine neue Weltordnung?
Der BRICS-Gipfel in Kasan unterstrich die wachsende Bedeutung des Bündnisses, das fast die Hälfte der Weltbevölkerung repräsentiert. Klare Einigkeit in den großen geopolitischen Fragen fehlte aber. Trotz interner Spannungen und keiner konkreten Ergebnisse zeigt sich der Westen zunehmend besorgt über den Einfluss und die institutionelle Dynamik der BRICS-Staaten.

Nach Anschlag auf Rüstungsunternehmen: Türkei greift 47 „PKK-Ziele“ in Syrien und im Irak an
Die Türkei schwört nach dem Anschlag in Ankara Rache und greift „terroristische Ziele“ im Irak und in Syrien an. Die beiden Attentäter des Anschlags in Ankara wurden als Mitglieder der verbotenen Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) identifiziert.

Sacharow-Preis 2024 für Venezuelas Oppositionsführer Machado und Urrutia
Ausgezeichnet für den Sacharow-Preis des Europaparlaments werden dieses Jahr Oppositionsführerin María Corina Machado und Präsidentschaftskandidat Edmundo González Urrutia. Der Sacharow-Preis ist mit 50.000 Euro dotiert.

Südkorea will mögliche Waffenlieferungen an die Ukraine „flexibler prüfen“
Angesichts der mutmaßlichen Entsendung nordkoreanischer Soldaten nach Russland könnte Südkorea seine Haltung zu Waffenlieferung an die Ukraine ändern. Seoul könne den Grundsatz, nicht direkt tödliche Waffen zu liefern „flexibler prüfen“.

EuGH-Urteil: Intel gewinnt Streit mit EU-Kommission
Ende eines langen Streits: Mehr als ein Jahrzehnt dauerte die juristische Auseinandersetzung zwischen EU-Kommission und Intel. Nun entscheidet der Europäische Gerichtshof – eine Frage bleibt offen.

EU-Datenschutzverstöße: Linkedin soll 310 Millionen Euro Strafe zahlen
Wegen Datenschutzverstößen muss das Online-Netzwerk LinkedIn Millionenbußgeld zahlen. Beschwerden gibt es auch gegen andere große Tech-Konzerne.

Venedig verlangt künftig doppelt so viel Eintritt
Fünf Euro – so viel mussten Tages-Touristen in diesem Jahr erstmals für einen Besuch in der Lagunenstadt zahlen. Nun wird es deutlich teurer.
