Moskau besiegelt strategische Partnerschaft mit Nordkorea
Nach Angaben Südkoreas halten sich bereits Tausende nordkoreanische Soldaten in Russland auf. Auch die USA sind besorgt. Nun ratifiziert Russlands Parlament einen wichtigen Vertrag mit Nordkorea.

Nach Anschlag bei Ankara: Türkei greift PKK-Stellungen in Nordirak und Syrien an
Nach dem tödlichen Anschlag bei Ankara hat die Türkei nach eigenen Angaben in Syrien und im Irak Stellungen der verbotenen Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) und ihrer Verbündeten angegriffen. Laut Präsident Recep Tayyip Erdogan sei in Ankara „eines der Zugpferde der türkischen Verteidigungsindustrie“ getroffen worden.

Die Suche nach Milliarden für das Klima
Woher kommt das Geld für den Klimaschutz? Diese Frage dürfte das Hauptthema auf der diesjährigen UN-Klimakonferenz COP29 sein. Deutschland will jährlich mindestens sechs Milliarden Euro beisteuern. Doch öffentliche Gelder reichen langfristig gesehen nicht aus.

Mindestens 20 Tote durch Tropensturm auf den Philippinen
Die Zahl der Toten durch den jüngsten Tropensturm auf den Philippinen hat sich nach Angaben der Behörden auf über 20 erhöht. „Trami“ löst auch Erdrutsche an einem Vulkan aus.

USA: In Russland werden mindestens 3.000 nordkoreanische Soldaten ausgebildet
Berichte über Soldaten aus Nordkorea, die in Russland für einen möglichen Einsatz in der Ukraine trainieren, sorgen für Unruhe. Das Auswärtige Amt bestellte den nordkoreanischen Geschäftsträger in Berlin ein.

Sieben Menschen an einem Tag in Saudi-Arabien hingerichtet
Wegen Drogenschmuggel und Mord wurden in Saudi-Arabien mehrere Menschen hingerichtet. Fünf davon waren aus Jemen, einer aus Pakistan.

„Dann wäre Deutschland jetzt pleite“ - Trump sieht deutsche Energiepolitik kritisch
Bei einer Wahlkampfveranstaltung in Florida kritisiert Donald Trump die Energiepolitik Deutschlands. Der ehemalige US-Präsident sagte auch, sie sei wahrscheinlich eine der Hauptgründe, warum Angela Merkel nicht mehr Bundeskanzlerin sei.


Stark gestiegene Staatshilfen: Rechnungshof warnt vor verzerrtem Wettbewerb in der EU
Während der Corona-Zeit wurden zahlreichen Unternehmen Staatshilfen gewährt. Der Europäische Rechnungshof prangert mit Blick auf Deutschland eine mögliche Verzerrung des Wettbewerbs an und fordert strengere Regulierungen.

Scholz sagt Libanons Regierung Finanzhilfe zu - Baerbock: Völlige Destabilisierung „wäre fatal“
Es ist der vierte Libanon-Besuch von Außenministerin Baerbock seit dem Hamas-Angriff auf Israel vor einem Jahr. Dort warnt sie vor einer „völligen Destabilisierung des Landes“. Derweil drückte Bundeskanzler Scholz seine Anteilnahme am Leid der Libanesen aus.

Fünf Tote und 22 Verletzte nach Anschlag in Ankara - „2 Terroristen neutralisiert“
In Ankara sind Explosionen und Schüsse zu hören. Der türkische Staatschef spricht von einem Terroranschlag auf dem Gelände eines Rüstungsunternehmens. Es gebe 5 Tote und 22 Verletzte – zwei Terroristen seien unschädlich gemacht worden.

USA: Todesfall und dutzende Lebensmittelvergiftungen nach Verzehr von McDonald’s-Hamburgern
Nach einem Kolibakterienausbruch in Zusammenhang mit Hamburgern von McDonald's ist in den USA nach Behördenangaben ein Mensch gestorben, dutzende weitere Menschen sind erkrankt. Nun gab es erste Einschränkungen beim Verkaufsangebot.


Russische Zinsen für Ukraine: G7 einig über 50-Milliarden-Kredit für Ukraine
Die G7-Staaten wollen Finanzhilfen in Milliardenhöhe für die Ukraine bereitstellen. Zahlen soll dafür indirekt Russland. Die USA sagen nun: Der Deal steht.

Baerbock im Libanon: Völlige Destabilisierung „wäre fatal“
Es ist der vierte Libanon-Besuch von Außenministerin Baerbock seit dem Hamas-Angriff auf Israel vor einem Jahr. Doch diesmal kommt sie in ein Kriegsgebiet.

Taifun Trami: Sieben Tote und Zehntausende auf der Flucht
Überschwemmungen durch sintflutartige Regenfälle durch den Taifun Trami sorgten auf den Philippinen für den Tod von sieben Menschen getötet. Mindestens 32.000 Menschen mussten fliehen. Präsident Ferdinand Marcos warnte davor, dass die Lage sich noch verschlechtern wird.

Hisbollah bestätigt Tötung von potenziellem Nasrallah-Nachfolger
Nachdem am Dienstag das israelische Militär die Tötung des potenziellen neuen Chefs der Hisbollah im Libanon, Haschem Safieddin, bekannt gegeben hatte, bestätigt dies nun die Hisbollah.

Wahlendspurt: Trump und Harris liefern sich Kopf-an-Kopf-Rennen
Nur noch zwei Wochen bis zum Wahltag. US-Vizepräsidentin Kamala Harris und der ehemalige US-Präsident Donald Trump liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Umfragen zufolge liegen sie in sieben umkämpften Bundesstaaten, die im November über den Gewinner des Weißen Hauses entscheiden dürften, dicht beieinander.

Aufschub von EU-Gesetz gegen Abholzung: Europaparlament stimmt für Eilverfahren
Das Europaparlament entschied sich für ein Eilverfahren für das Abholzungsgesetz. Somit soll eine Entscheidung für oder gegen eine Aufschiebung noch vor Jahresende fallen. Eigentlich sollten große Konzerne schon ab Jahresende keine davon betroffenen Waren mehr verkaufen dürfen.

Milei löst Finanzamt auf: „Das Argentinien der fiskalischen Gier hat ein Ende“
Argentiniens Präsident Javier Milei setzt seinen radikalen Reformkurs fort und löst die nationale Steuerbehörde AFIP auf, um den Staat zu verschlanken und Ausgaben zu reduzieren. Mileis Regierungssprecher verkündete am Montag das Ende des „Argentiniens der fiskalischen Gier“.

USA bestätigen nordkoreanische Truppen in Russland - NATO spricht von „Beweise“
Berichte über Soldaten aus Nordkorea, die in Russland für einen möglichen Einsatz in der Ukraine trainieren, sorgen für Unruhe. Jetzt verkündete die NATO, dass die „Beweise“ dafür habe – und die US-Regierung habe gesicherte Erkenntnisse.

„Luftfahrt der Zukunft“: US-Behörde macht Weg frei für Flugtaxis und Lieferdrohnen
Die US-Flugaufsichtsbehörde (FAA) erließ eine Verordnung für sogenannte „Powered Lift“ - Geräte mit den Merkmalen eines Flugzeugs und eines Hubschraubers. Diese regelt Ausbildung und Qualifikation, die nötig sind, um diese Maschinen fliegen zu dürfen, zudem Anforderungen an den Flugbetrieb wie Sicherheitshöhen und Sichtweiten.

BRICS: Treffen mit Putin - UN-Generalsekretär Guterres in Kasan eingetroffen
António Guterres besucht das Gipfeltreffen der BRICS. Der UN-Generalsekretär wird bei seinem Besuch auch vom russischen Präsidenten Wladimir Putin empfangen – ihr erstes Treffen seit April 2022. Insgesamt sind Vertreter von 32 Länder angereist, davon 24 Staats- und Regierungschefs.

USA: Entsendung nordkoreanischer Soldaten für Russland wäre „gefährliche“ Entwicklung
Seit Tagen kursieren Nachrichten, dass Russland seine Truppen mit Nordkoreanern aufstocken könnte. Nun meldet sich die USA zu Wort.

„Zu 99 Prozent am Ziel“: 50-Milliarden-Kredit für die Ukraine kurz vor Abschluss
Die G7-Staaten wollen Finanzhilfen in Milliardenhöhe für die Ukraine. Zahlen soll indirekt Russland. Der Deal steht fast.

Großbritannien entlässt erneut massenhaft Häftlinge aus überfüllten Gefängnissen
Großbritanniens Gefängnissystem stehe „kurz vor dem Zusammenbruch“, beklagt Justizministerin Mahmood. Weitere 1.000 Häftlinge dürfen sich nun auf eine vorzeitige Entlassung freuen.

Deutschland und Katar wollen Zusammenarbeit „in all ihren Dimensionen“ ausbauen
Katar gilt als wichtiger Vermittler im Nahen Osten und hat hilfreiche Kontakte nach Afghanistan. Den Emir des reichen Golfstaats empfängt der Kanzler an einem besonderen Ort.

Korruption in der Behörde: Ukrainischer Generalstaatsanwalt tritt zurück
Die ukrainische Armee hat zuletzt große Schwierigkeiten, neue Soldaten zu rekrutieren. Gleichzeitig floriert ein Markt für illegale Wehruntauglichkeitsbescheinigungen. Generalstaatsanwalt Kostin zieht nun die Konsequenzen und tritt zurück.

Wegen Marine-Hauptquartier in Rostock: Moskau bestellt deutschen Botschafter ein
Die Deutsche Marine übernimmt in der Ostsee für die nächsten vier Jahre eine Führungsrolle für die NATO. Dazu nahm in Rostock ein neues Hauptquartier offiziell seine Arbeit auf. Russland protestiert.

Selenskyj setzt auf US-Einfluss: „Wir werden hart arbeiten müssen mit der deutschen Seite“
Der ukrainische Präsident Selenskyj sieht im Ergebnis der US-Wahl den Schlüssel zu möglichen Friedensgesprächen mit Moskau. Auch was den NATO-Beitritt der Ukraine betrifft, hofft er, dass die USA Deutschland beeinflussen können.

Aus russischem Vermögen: EU-Parlament billigt 35 Milliarden Euro Ukraine-Hilfen
Für das neue Hilfspaket stimmten 518 Abgeordnete, dagegen votierten 56, 61 enthielten sich. Gegen die Ukraine-Hilfen sprachen sich unter anderem Parlamentarier der AfD und des Bündnisses Sarah Wagenknecht aus.

1.000 Ja-Stimmen weniger: Moldau korrigiert Ergebnisse für EU-Referendum
Das EU-Referendum in der zwischen Russland und dem Westen hin- und hergerissenen Ex-Sowjetrepublik Moldau ist noch knapper ausgegangen als zunächst mitgeteilt. Die Wahlkommission nennt neue Zahlen.
