Eine Botschaft an Russland: NATO beginnt Übung zu Verteidigung mit Atomwaffen
Im Luftraum über Westeuropa wird in den kommenden Tagen für das Horrorszenario eines Atomkriegs trainiert. Die NATO will damit ein klares Signal an Russland senden.

„Ohne Vorwarnung“: Tote und Verletzte bei Drohnenangriff auf Israel
Immer wieder greifen Israels Feinde mit Kampfdrohnen an. Bei einer Attacke der libanesischen Hisbollah nahe der Stadt Binjamina gibt es viele Opfer. Die Miliz droht Israel noch härtere Schläge an.

Festnahme nahe Trump-Kundgebung gibt Rätsel auf - US-Sheriff: „Etwas Schlimmes verhindert“
Nach einem Attentat auf Donald Trump und einem zweiten wohl vereitelten Anschlag ist die Nervosität im US-Wahlkampf groß. Die Festnahme eines Mannes kurz vor einem Trump-Auftritt wirft nun Fragen auf.

Allein reisen leicht gemacht: Sieben Tipps für Solo-Traveller
Für viele ist die Aussicht, allein durch die Welt zu reisen, entweder ein Traum – oder ein Albtraum. Solo Travel als Trend befindet sich mittlerweile ganz oben auf der Liste vieler Reisenden: Wer das Bedürfnis hat oder in der Situation ist, die Welt im Alleingang zu entdecken und gleichzeitig Skrupel hat, erhält hier Anregungen.

Sechs große rote Blöcke rund um Taiwan: China startet Militärübung
Nach einer großen Übung im Mai hat China erneut ein Militärmanöver rund um die demokratische Inselrepublik gestartet.

Französische Regierung kündigt für Anfang 2025 verschärftes Einwanderungsgesetz an
Die neue französische Regierung will in den kommenden Monaten ein verschärftes Einwanderungsgesetz auf den Weg bringen.

Biden macht sich Bild von Hurrikan-Schäden in Florida
Regelmäßig werden die USA von schweren Stürmen heimgesucht, vor allem der südliche Bundesstaat Florida. Der jüngste Hurrikan hat dort große Schäden angerichtet.

USA schicken neues Raketenabwehrsystem nach Israel
Die US-Regierung steht Israel im Nahost-Konflikt mit viel militärischer Ausrüstung zur Seite – nun auch mit einem neuen System.

Zehntausende Menschen fliehen vor Überschwemmungen in Nigeria
Zwei große Flüsse in Zentralnigeria sind nach schweren Überschwemmungen über die Ufer getreten und haben Zehntausende von Menschen vertrieben.

Nach Beinahe-Katastrophe durch Öltanker startet Untersuchung
Ein Brand auf einem Öltankschiff auf der Ostsee ist letztlich glimpflich abgelaufen. Die konkrete Ursachensuche läuft Montag an.

Biden holt Berlin-Besuch voraussichtlich am Freitag nach
Eigentlich hätte Joe Biden an diesem Wochenende Deutschland besuchen sollen. Wegen eines Problems daheim verschob er den Trip aber. Nun laufen Vorbereitungen für einen schnellen Ersatztermin.

Taiwan nach Sichtung von chinesischem Flugzeugträger „in Alarmbereitschaft“
China verstärkt seine militärischen Aktivitäten rund um Taiwan. Zuletzt wurden erneut chinesische Flugzeugträger gesichtet. Der Inselstaat will sich davon jedoch nicht einschüchtern lassen.

Iran verurteilt geplante EU-Sanktionen
Der Iran dementiert erneut, ballistische Raketen an Russland zu liefern. Die geplanten EU-Sanktionen seien daher abwegig.

Israels Armee und die Hisbollah beschießen sich weiter
Israels Militär geht weiter gegen Irans Verbündete im Libanon und im Gazastreifen vor. Derweil herrscht auch in Teheran selbst Furcht vor Israels militärischen Fähigkeiten.

Mit westlichen Geldern: Selenskyj will Ukraine zu einem der größten Waffenproduzenten machen
Der Westen kommt mit den versprochenen Waffenlieferungen an die Ukraine nicht hinterher. Der von seiner Europatour zurückgekehrte Präsident Selenskyj sieht in Kiew eine Lösung für das Problem.

Wie Chinas „unfairer“ Wettbewerb europäische Airlines in die Krise treibt
Die niederländische Fluggesellschaft KLM forderte die Europäische Union auf, dem „unfairen“ Wettbewerb mit chinesischen Fluggesellschaften entgegenzuwirken.

Mutmaßlicher Anschlagsplan für US-Wahltag: Auch in Frankreich ein Afghane inhaftiert
Ein Afghane wurde wegen des Verdachts eines geplanten Anschlags am Tag der US-Präsidentschaftswahl festgenommen. Nun wird ein mutmaßlicher Komplize in Frankreich inhaftiert.

Litauen wählt neues Parlament - Regierungswechsel erwartet
Die Litauer stehen vor einer richtungsweisenden Wahl. Laut Umfragen könnten die Sozialdemokraten die bisherige konservative Regierung ablösen.

Wochenrückblick (Teil 3): Pistazienflut im trocknen Spanien
Deutschland baut sein Vermögen im Ausland aus. In New York explodierten die Hotelpreise. Hunde helfen, die Darmgesundheit bei Menschen zu verbessern. Für Elektroautos scheint eine „Logik des wirtschaftlichen Totalschadens“ zu gelten. Und Nordkorea kämpft in der Ukraine für Russland. Ein unvollständiger Rückblick auf Meldungen der Woche in Kurznachrichten, Teil 3.

Nach Explosionen im Libanon: Iran verbietet Pager auf Flügen
Nach den tödlichen Explosionen im Libanon hat nun Iran das Mitführen von Pagern im Flugzeug verboten. Diese dürfen weder im Handgepäck noch im Koffer an Bord sein.

Schottlands Ex-Regierungschef Alex Salmond gestorben
Der ehemalige schottische Regierungschef Alex Salmond ist tot. Er starb im Alter von 69 Jahren, nachdem er bei einer Gala in Nordmazedonien erkrankt war, berichten britische Medien übereinstimmend.

Kiew erwartet rasche Antworten vom Westen auf „Siegesplan“
Deutschland und die anderen Verbündeten der Ukraine sollen nach dem Willen Kiews nun rasch auf den „Siegesplan“ von Präsident Selenskyj reagieren. Die Zeit dränge, heißt es.

Wieder Bootsunglück im Mittelmeer - mutmaßlich elf Tote
Immer wieder stechen Migranten aus Afrika in See, um in meist überfüllten Booten in die EU zu kommen. Die Reise ist sehr gefährlich. Oft endet sie tödlich.

Greenpeace bemängelt Finanzlücke in globalem Biodiversitätsfonds
Vor Beginn der CBD COP16 (16. Konferenz der Vertragsparteien des Übereinkommens der Vereinten Nationen über die biologische Vielfalt) Ende des Monats mahnt Greenpeace eine Finanzlücke im globalen Biodiversitätsfonds an.

US-Armee fliegt Luftangriffe auf IS-Stellungen in Syrien
Die USA führen weiterhin die Anti-IS-Koalition in Nahost an und haben Angriffe auf IS-Stützpunkte in Syrien geflogen.

Französische Regierung begrüßt „Rückkehr der Ruhe“ in Überseegebiet Martinique
Im französischen Überseegebiet Martinique gab es Ausschreitungen bei Protesten gegen die hohen Lebenshaltungskosten. Zwei Tage nach Verhängung von Ausgangssperren ist die Gewalt abgeflaut.

Polen plant vorübergehende Aussetzung des Asylrechts
Der polnische Regierungschef Donald Tusk wirft Belarus und Russland vor, mit Migranten Druck auf sein Land auszuüben. Er schlägt nun radikale Lösungen vor.

600 Tote bei Dschihadisten-Massaker - Russland beschuldigt Ukraine der Terror-Unterstützung
Am 24. August verübten Terroristen aus dem Al-Kaida-Umfeld ein Massaker im burkinischen Barsalogho. Die Zahl der Toten war, wie sich nun herausstellte, noch deutlich höher als ursprünglich angegeben. Dschihadisten aus dem Nachbarland Mali verüben regelmäßig Überfälle auf Gebiete in Burkina Faso.

Biden: 50 Milliarden Dollar Schaden durch Hurrikan „Milton“
Florida steckt nach Hurrikan „Milton“ mitten in den Aufräumarbeiten. Aber bereits jetzt ist klar, dass Milliarden aufgebracht werden müssen, denn die Zerstörung ist enorm.

UN: Halbe Million Flüchtlinge im Südsudan wegen Konflikt im Sudan
11 Millionen Einwohner hat der Südsudan, eine halbe Million Flüchtlinge sind bisher aus dem benachbarten Sudan geflohen. Der UNHCR befürchtet eine Verschlimmerung der Lage.
