Wochenrückblick (Teil 2): Ein Fisch, der sich im Spiegel prüft - ob er groß genug ist und gewinnen kann
Was ist in veganer Nutella? Hier eine Zutatenliste. Ethanwolken über den USA, ein Asteroid im Anmarsch. Und der BND gewinnt einen renommierten Preis für die beste deutsche Werbekampagne. Ein unvollständiger Rückblick auf Meldungen der Woche in Kurznachrichten, Teil 2.

Yellen warnt: Massenabschiebungen könnten US-Wirtschaft schaden
Die Abschiebung von Millionen illegaler Einwanderer aus dem Land könnte „verheerende“ unbeabsichtigte wirtschaftliche Folgen haben, sagte US-Finanzministerin Janet Yellen auf dem Atlantic Festival.


Grüner Politiker für mehr Zensur: „Demokratie muss sich gegen Feinde der Demokratie wehren“
Der Grünen-Politiker Konstantin von Notz will, dass entschlossener gegen Elon Musks Plattform X in Sachen Desinformation vorgegangen wird. Einer seiner Vorschläge: Wenn X bewusst vom Eigentümer für politische Kampagnen genutzt werde, könnten auch die Vorschriften für illegale und intransparente Parteienfinanzierung gelten.

Schweiz: Justizminister schließt Asylverfahren in Drittstaaten nicht aus
Der Schweizer Justizminister Beat Jans schließt die Abwicklung von Asylverfahren in Drittstaaten nicht aus.

Italien ruft Notstand für zwei Hochwasser-Regionen aus
Nach tagelangem Regen stellt Rom für den Norden 20 Millionen Euro zur Verfügung. Zugleich gibt es Streit zwischen der rechten Regierung von Giorgia Meloni und den Sozialdemokraten.

Hisbollah bestätigt Tötung von weiterem ranghohen Kommandeur
In einem südlichen Vorort von Beirut wurden bei einem israelischen Angriff mehrere Hisbollah-Anführer getötet. Die Hisbollah spricht von 15 getöteten Mitgliedern.

Schwere Regenfälle im Erdbebengebiet: Japanische Behörden evakuieren Zehntausende
Am Neujahrstag wurde die japanische Region Noto von einem schweren Erdbeben heimgesucht. Noch heute sind die Folgen zu spüren. Jetzt halten erneut Naturgewalten die Bewohner in Atem.

Armeesprecher: Hisbollah plante Überfall auf Israel
Der in Beirut getötete Hisbollah-Militärkommandeur Akil wollte angeblich mit seiner Miliz in Nordisrael eindringen, ähnlich wie die Hamas am 7. Oktober im Süden. Das Risiko eines neuen Kriegs steigt.

Strom für Microsoft: Abgeschaltetes AKW in den USA soll wieder in Betrieb gehen
Das vor fünf Jahren abgeschaltete Atomkraftwerk Three Mile Island im Bundesstaat Pennsylvania soll wieder in Betrieb gehen. Der Eigentümer und ehemalige Betreiber verkündete eine entsprechende Vereinbarung mit dem Technologie-Konzern Microsoft.

US-Präsidentenwahl beginnt: Stimmabgabe in Virginia, South Dakota und Minnesota möglich
In drei US-Staaten ist seit Freitag den 20.September die Briefwahl möglich. Virginia und Minnesota gelten als Hochburgen der Demokraten, doch in letztgenanntem hat Kamala Harris in den vergangenen Wochen laut Umfragen kräftig an Zuspruch eingebüßt.

Behörden beobachten Schiff mit wohl explosiver Ladung
Berichten zufolge wird ein Schiff mit tonnenweise Ammoniumnitrat in Richtung der Ostsee geschleppt. Das Maritime Sicherheitszentrum hat den Frachter „Ruby“ im Blick.

USA: Secret Service legt konkrete Fehler bei Trump-Attentat offen
Ein Attentat auf Donald Trump im Juli schockte die Welt. Der Secret Service arbeitet den Vorfall seitdem auf und hat mehrfach Versagen eingeräumt. Nun listet der Dienst genaue Versäumnisse auf.

Hisbollah feuert 140 Raketen auf Israel ab - Hisbollah-Milizenchef bei „gezieltem Angriff“ in Beirut getötet
Am Freitag griff das israelische Militär den Süden Beiruts an, kurz zuvor hatte ebenfalls am Freitag die Hisbollah 140 Raketen auf Israel abgefeuert. Schon in der Nacht auf Freitag hatten israelische Kampfjets Ziele der Hisbollah im Libanon angegriffen. International wächst die Sorge um eine Ausweitung des Krieges zwischen Israel und der pro-iranischen Terrormiliz Hisbollah.

UN-Spitzentreffen: Militärische Konflikte im Fokus — Selenskyj plant Treffen mit Trump
Beim UN-Spitzentreffen in New York stehen die globalen Konflikte im Nahen Osten und in der Ukraine im Zentrum. Neben der Generaldebatte will Selenskyj seinen „Siegesplan“ Biden offenbaren und sich anschließend mit Trump treffen.

EU will der Ukraine Kredit in Höhe von 35 Milliarden Euro geben
Die EU erwägt, der Ukraine einen Kredit von 35 Milliarden Euro zu gewähren, finanziert durch eingefrorene russische Vermögenswerte.

Pager-Angriff im Libanon stellt die Regeln der Kriegsführung infrage
Tausende Verletzte und Dutzende Tote gab es nach den Pager- und Walkie-Talkie-Explosionen im Libanon. Die Explosionen, die auf Mitglieder der Hisbollah-Miliz abzielten, haben auch zivile Opfer gefordert. Der Vorfall wirft Fragen nach den Regeln der Kriegsführung auf.

Was Israel fordert: Hisbollah soll sich 30 Kilometer zurückziehen - gegenseitige Angriffe
Israel hat seit gestern rund hundert Angriffe auf Waffensysteme der Hisbollah verübt – nach einem schweren Raketenbeschuss aus dem Libanon. Frankreichs Präsident Macron rief die politische Führung in Beirut dazu auf, einen Krieg zu verhindern.

Besuch in Kiew: Von der Leyen sagt Ukraine 160 Millionen Euro für den Winter zu
Rund zwei Drittel der ukrainischen Kapazitäten für die Stromproduktion sind seit März 2022 zerstört wurden. Heute trifft sich EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen mit dem ukrainischen Staatschef, um über die Vorbereitungen auf den Winter zu sprechen. Auch andere Themen kommen zur Sprache.

Vorstellung der neuen französischen Regierung: 38 Mitglieder im Kabinett
Nach zähen Verhandlungen wird am Freitag in Paris die Bekanntgabe der neuen Regierung erwartet. Frankreichs Premierminister Michel Barnier legte Präsident Emmanuel Macron am Vorabend eine Liste mit 38 Kabinettsmitgliedern vor.

Gefahr aus dem Osten: Wie China Tschechiens Wissenschaft und Politik unterwandert
Der tschechische Geheimdienst warnt vor der Einflussnahme Chinas. Pekings verdeckte Operationen stellten eine „fundamentale Bedrohung“ für Tschechien dar.

Ein Zwerghippo geht viral - Wie Moo Deng zum Hype wurde
Nicht nur der Berliner Zoo hat mit Zwerghippo Toni einen Hype entfacht – auch in Thailand geht ein Mini-Flusspferd viral: Moo Deng ist eine Internet-Sensation, samt Huldigung durch den FC Bayern.

Selenskyj trifft Biden, Harris und Trump bei USA-Besuch
Der ukrainische Präsident reist zur UN-Generalversammlung nach New York und danach weiter nach Washington. Er will bei dem USA-Besuch auch den Mann treffen, der wieder ins Weiße Haus will.

Von der Leyen verkündet EU-Hilfen von zehn Milliarden Euro für Hochwasser-Länder
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat europäische Hilfen in Höhe von zehn Milliarden Euro für die von Überschwemmungen betroffenen Länder in Ost- und Mitteleuropa angekündigt.

Orbán vs. EU: Keine Aufnahme von Migranten trotz hoher Strafzahlungen
Ungarn droht eine Strafe von 200 Millionen Euro und täglichem Zwangsgeld, weil das Land gegen EU-Asylrecht verstößt. Der Europäische Gerichtshof hatte dies bereits im Jahr 2020 festgestellt, doch Ungarns Regierung blieb weiterhin unnachgiebig. Ministerpräsident Viktor Orbán kündigte sogar an, sich weiter gegen Brüssel zu stellen und aus den EU-Asylregeln auszusteigen.

Wie konnten die Walkie-Talkies explodieren?
Nach der Explosion von Hunderten Pagern wurde der Libanon von einer Welle explodierender Walkie-Talkies heimgesucht. Doch wie konnten sie explodieren?

Europaparlament verlangt verstärkte Waffenhilfe für die Ukraine
Das Europäische Parlament fordert mehr Unterstützung für die Ukraine von den EU-Mitgliedsstaaten. Beschränkungen für den Gebrauch von gelieferten Waffen sollen fallen.

Neue EU-Kommission: Orbán-treuer Kommissar bei Ernennung ausgelacht
Gelächter gab es auf der Pressekonferenz der EU-Kommission. Einige Kritiker sagen, das neue Ressort für den Kommissar aus Ungarn dürfte als „Mittelfinger an Budapest“ verstanden werden.

Frankreich beantragt 120 Millionen EU-Hilfen für Rodung von Weinbergen
Frankreich will seinen Winzern bis zu 120 Millionen Euro EU-Geldern zukommen lassen – damit sie einen Teil ihrer Reben ausreißen. Die Weinbranche ächzt unter Überproduktion.

Berlusconi-Erben haben in Streit mit EZB Erfolg vor Europäischem Gerichtshof
Die Kinder von Silvio Berlusconi haben vor dem Europäischen Gerichtshof einen Erfolg in ihrem Rechtsstreit mit der EZB eingefahren. Der EuGH erklärte einen EZB-Beschluss von 2016 für nichtig.

Östliche NATO-Länder fordern Abschuss von russischen Drohnen über ihren Staatsgebieten
Die Verteidigungsminister drängen auf eine „kollektive Antwort innerhalb der NATO“.
