Ehrenamt: Bildung macht den Unterschied
Fast die Hälfte der Jugendlichen in Deutschland hat sich im vergangenen Jahr ehrenamtlich engagiert. Dabei zeigen sich allerdings gravierende Unterschiede zwischen den Bildungsschichten mit zum Teil problematischen Folgen.
Der Doktor und das Kavaliersdelikt
Wegen Plagiaten werden Doktortitel aberkannt: zu Guttenberg, Koch-Mehrin, Chatzimarkakis und viele andere bekannte Personen der Politik können nicht als Vorbild dienen sondern zeigen damit, wie es nicht geht. Peinlich, wenn diese ausgerechnet den Slogan hochhalten, dass Arbeit sich wieder lohnen soll ...

Eurobarometer: Europäer bevorzugen Komplettangebote für Internet, Telefon und Fernsehen
Eine neue EU-Umfrage - Eurobarometer - zeigt die Schwierigkeiten der EU-Bürger bei Nutzung von Dienstanbietern für Internet, Telefon und Fernsehen und ihre Wechselschwierigkeiten

Unabhängigkeit, aber kein Frieden
Der neue Staat Südsudan steht vor enormen Herausforderung

Island provoziert die Internationale Walfang-Kommission
Enthüllungen von Details zu Walprodukt-Handel zwischen Island und Japan

Nobelpreisträgerin Herta Müller engagiert sich für Chinas Dissidenten
Herta Müller kämpft für Chinas Dissidenten, Wen Jiabao speist mit Frau Merkel in der Liebermann-Villa und Falun Gong meditiert für ein Ende der Verfolgung – ein Abend in Berlin.

Gewalt gegen alte Menschen
Für alles und jeden werden Menschenrechte gefordert: für China, für Afrika, für Libyen und Guantanamo. Das ist eine gute Sache – weit, weit weg. Direkt nebenan aber, wo alte Menschen gepflegt werden, da wird geschlagen, missachtet, Verständnis und Zuwendung verweigert.
Gedenkfeier für König Ludwig II. unter großem Sicherheitsaufgebot
Besucheransturm am Starnberger See trotz bedeckten Himmels.

Verurteilt wegen „geheimdienstlicher Agententätigkeit“ gegen Falun Gong
Im Prozess gegen den 55-jährigen chinesischen Arzt Dr. Z., der die deutsche Staatsangehörigkeit besitzt, kam es am 8. Juni vor dem Oberlandesgericht in Celle, Niedersachsen, zu einem Urteilsspruch wegen geheimdienstlicher Agententätigkeit.

Im Trend: Rotorblatt-Giganten im 90-Meter-Prüfstand
Im Trend: Lang, länger, am längsten – neue Prüfhalle bietet neue Testmöglichkeiten für Rotorblätter im Fraunhofer Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik IWES in Bremerhaven.

Friedliche Katastrophe: Wenn der Strom ausfällt …
Stromausfälle in Europa und Nordamerika haben in den letzten Jahren einen nachhaltigen Eindruck von der Verletzbarkeit moderner Gesellschaften gegeben. Verantwortliche in Politik und Wirtschaft und jeder Einzelne sind angesichts des Horrorszenarios Stromausfall zur Vorsorge gedrängt.

Chinas Spion in Deutschland vor Gericht
Die Bundesanwaltschaft beschuldigt den 55-jährigen chinesischen Arzt Dr. Z. seit Ende 2005 dem chinesischen Geheimdienst Informationen über Falun Gong übermittelt zu haben.

Das Ende des Atomzeitalters
Wenn jemand den Titel „Das ökologische Gewissen Deutschlands“ tragen darf, dann der Journalist, Buchautor, Fernsehmoderator und Zauberer Franz Alt. Mit herzhaften Worten und klarem Menschenverstand bringt er Themen auf den Punkt. Wir danken Franz Alt für die Überlassung dieses Kommentars.

Atomausstieg: Strompreissteigerung wird dramatisiert
Bei beschleunigtem Atomausstieg gibt es nur geringe Strompreiseffekte

160.000 Demonstranten in über 20 Städten für sofortigen Atomausstieg
„Atomkraft – Schluss!“ in über 20 Städten
Großstädte und Energieversorger und ihr Umweltimage
Wie sehen die Bürger ihre Stadt und deren Umweltimage?

Einfach leben und nachhaltig handeln
Neuer Leitfaden für Unternehmer "Nachhaltig Handeln im beruflichen und privaten Alltag" erstellt anhand von Forschungsergebnissen am Interuniversitären Forschungszentrum für Technik, Arbeit und Kultur in Klagenfurt / Österreich

Weltethos-Institut an der Universität Tübingen gegründet
Die Welt der Zukunft braucht eine gemeinsame Interpretation von Werten und Zielen, damit anständiges Wirtschaften als Übereinkunft zukünftige Wirtschaftskrisen vermeiden kann.

Die Ernährung der Weltbevölkerung – eine ethische Herausforderung
Womit befasst sich der deutsche Ethikrat in diesem Jahr? Was sind die brennenden Fragen in der deutschen Ethik?
Die legendäre holländische Kult-Band „bots“ ist wieder da
Wieder Aufstehn mit „bots“

Schuldenland Deutschland
Der deutsche Schuldenberg wächst. Beim Bund der Steuerzahler gibt es die Schuldenuhr, die mit rasantem Tempo läuft mit unvorstellbar vielen Stellen vor dem Komma.

Bayern feiert seinen „Kini“
Mit vielen Events für jeden Geschmack - Jenseits von Kunst und Kitsch ist klar: Das König-Ludwig-Jahr wird spannend

Der Start ins Leben geht uns alle an
Freiberufliche Hebammen kämpfen um ihre Existenz. Hebammen planen bundesweite Aktionen zum Internationalen Hebammentag am 5. Mai.

Image und Schadenspotenzial von Alkohol In Deutschland
Wer viel Alkohol trinkt, will auch weitertrinken. Dies gilt für jeden Einzelnen und gilt auch für die ganze Nation.

Medikamentenabhängigkeit in Deutschland

Alkoholkonsum in Deutschland leicht rückläufig
Das Jahrbuch Suchthilfe 2011 veröffentlicht neue Zahlen über Suchtmittelgebrauch in Deutschland

1001 Stühle für Ai Weiwei
Sie brachten ihre Stühle mit und „setzten sich“ demonstrativ ein für Ai Weiwei – verschwunden in China.

Die Jugend bleibt in der Nähe der Eltern
Frauen sind unabhängiger in ihrer Wohnortwahl als Männer