Länger Arbeiten im Alter und Lebensarbeitszeit verlängern

Studierende und Hauptschüler finden gemeinsam Perspektiven

Hannes Jaenicke und Coca Cola wollen Eisbären schützen

Roland Berger: Wachstum der Chemie-Industrie vor allem in Asien

Alnatura und die vierte Dimension der Nachhaltigkeit
„Ganzheitlich denken ─ nachhaltig handeln“: Alnatura ist Deutschlands nachhaltigstes Unternehmen 2011. So hat die Jury des Deutschen Nachhaltigkeitspreises entschieden

Berlusconi: Rücktritt sorgt für panikartige Verkäufe am Anleihemarkt

Narzissmus, Machtstreben & Co – die dunklen Helfer für Existenzgründer
Die Extrem-Eigenschaften Narzissmuss, Machtstreben & Co scheinen Existenzgründern zu helfen, zumindest in der Anfangsphase bis zum Erfolg. Das belegt die von der der British Academy of Management zum „Best Paper“ gekürte Erste-Sahne-Studie deutscher Universitäten.
Wie variable Schnäppchenpreise zu Neid führen und Firmen schaden
Unternehmen, die einem Teil ihrer Kunden Schnäppchenpreise gewähren, anderen aber nicht, können sich damit selbst gehörig schaden. Der Grund dafür ist, dass sie Anlass geben zu Neid.
Die Deutschen und die EZB
Die Deutschen halten die Europäischen Zentralbank (EZB) für sehr wichtig, haben aber nur bruchstückhaftes Wissen über die Aufgaben und Instrumente die der EZB zur Verfügung stehen. Eine aktuelle Umfrage zeigt auf, dass die wenigsten wissen, was die EZB tut, ihr aber dennoch vertrauen.

Griechenland hat nachweislich geschummelt
Wissenschaftler der TU Ilmenau weist Zahlenschummelei Griechenlands nach. Bereits die Aufnahme Griechenlands in den Euro-Raum erfolgte mit gefälschten Bilanzen.
Rendite: Wie Private-Equity-Unternehmen Geld verdienen
Winkt China mit Big Money?
Die chinesische Regierung hat wiederholt Staaten, Städten und Unternehmen, die es wagten, die Verfolgung von Falun Gong zu kritisieren, mit wirtschaftlichen Sanktionen gedroht, steht in einem UN-Sonderbericht von 2003.

Die geheimen Ängste der Deutschen
Die „deutsche Angst“, vom Ausland belächelt, ist das Thema des Buches der Familientherapeutin Gabriele Baring. Der verschwiegene Schmerz und die unterdrückte Trauer der Kriegskinder und Kriegsenkel lasten heute noch sichtbar bis in die Spitzen der Politik auf uns.

Hermann Gröhe spricht sich gegen Christenverfolgung aus
"Wer schweigt, macht sich mitschuldig. Es ist uns wichtig, den Opfern Namen und Gesicht zu geben", sagte Hermann Gröhe, CDU-Generalsekretär zur Christenverfolgung im Iran.

Der deutsche Umweltpreis: Innovation + Nachhaltigkeit
Der Deutsche Umweltpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt setzt in diesem Jahr bei der Entlastung der Umwelt neue Maßstäbe. Die Preisträger sind „Trendsetter der Nachhaltigkeit“ und stehen für das ökologische Potential des deutschen Mittelstands.

Zukunftserfolge: Jugend forscht
Die Bundessieger von Jugend forscht traten in diesem Jahr erfolgreich zum 23. European Union Contest for Young Scientists an. Die Nachwuchswissenschaftler des sechsköpfigen deutschen Teams gewannen einen zweiten Preis und zwei Sonderpreise.

Asien-Pazifik zu Besuch in Berlin
Die 8. Berliner Asien-Pazifik-Wochen bis zum 17. September mit über 140 Veranstaltungen

Yvonne – Eine Geschichte über die Freiheit

Methanhydrat weckt Begehrlichkeiten
Methanhydrat, auch "Brennendes Eis" genannt, wird international immer noch als eine mögliche Energiequelle betrachtet und ist heiß begehrt - Wissenschaftler fürchten Methanhydrat als Treibhausgas beim Auftauen der Permafrost-Böden durch den Klimawandel
