Politik
Alle ArtikelAuslandDeutschland

Männer am häufigsten betroffen

Kokain in Deutschland auf dem Vormarsch

Innerhalb von sechs Jahren ist der Anteil der Erwachsenen zwischen 18 und 59 Jahren, die mindestens einmal im Jahr konsumiert haben, von 0,6 Prozent (2015) auf 1,6 Prozent (2021) gestiegen. Das zeigt ein Bericht der Deutschen Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht.

avatar
Redaktion
•12. Dezember 2024
2 Min.
post-image

Das Comeback der Knolle

Über 63 Kilo Kartoffeln pro Kopf: Verbrauch in Deutschland steigt auf Rekordniveau

Die Menschen in Deutschland haben zwischen Juli 2023 und Juni 2024 so viele Kartoffeln und Kartoffelprodukte gegessen wie seit zwölf Jahren nicht. Der Pro-Kopf-Verbrauch im Wirtschaftsjahr 2023/2024 lag bei 63,5 Kilogramm.

avatar
Redaktion
•12. Dezember 2024
2 Min.
post-image

Tatverdächtiger festgenommen

Razzia in Berlin nach Serie von Brandstiftungen nahe Justizvollzugsanstalten

Ermittler haben nach der Durchsuchung von Wohnungen in mehreren Berliner Stadtteilen einen Tatverdächtigen festgenommen. Die Razzia fand vor dem Hintergrund einer Serie von Brandanschlägen in der Nähe von Berliner Justizvollzuganstalten statt.

avatar
Redaktion
•12. Dezember 2024
1 Min.
post-image

Künftig Widerspruchsverfahren

Bundesländer einig bei Rundfunkgebühr: Zwei Jahre keine Erhöhung

Die Bundesländer haben bei dem politisch seit mehreren Jahren stark umstrittenen Thema Rundfunkgebühren einen Kompromiss erzielt. Bei der Ministerpräsidentenkonferenz einigten sie sich darauf, dass es künftig ein Widerspruchsverfahren geben soll.

avatar
Redaktion
•12. Dezember 2024
1 Min.
post-image

Plus von vier Prozentpunkten

Grüne in Baden-Württemberg legen laut Umfrage in Wählergunst wieder zu

Wenn am Sonntag Landtagswahl wäre, kämen die Grünen in Baden-Württemberg laut einer Erhebung für den SWR auf auf 22 Prozent. Dies entspricht einem Plus von vier Prozentpunkten im Vergleich zu einer Umfrage aus dem Oktober.

avatar
Redaktion
•12. Dezember 2024
1 Min.
post-image

Trend bei der „grünen“ Heizung

Wärmepumpen: Nachfrageeinbruch im Jahr 2024 hält an

Bis zum Jahr 2023 herrschte ein Trend zur Anschaffung von Wärmepumpen. Besonders bei Neubauten ab dem Baujahr 2020 war dies der Fall. Doch in diesem Jahr bricht die Nachfrage schlagartig ein.

avatar
Redaktion
•12. Dezember 2024
3 Min.
post-image

Urteil aus Hessen

Polizisten tragen Mitschuld für tödlichen Unfall bei Nichtbeachtung von Verkehr

Wenn sich Polizisten nach der Absicherung eines Unfalls weiter auf einer Autobahn aufhalten, ohne auf den Verkehr zu achten und sich hinter eine Schutzwand zu stellen, tragen sie eine Mitschuld, wenn sie Opfer eines weiteren Unfalls werden.

avatar
Redaktion
•12. Dezember 2024
2 Min.
post-image

Kernkraft-Untersuchungsausschuss

Hat die Bundesnetzagentur beim Atom-Aus gegen ihre Neutralitätspflicht verstoßen?

Im Untersuchungsausschuss des Bundestags zum Kernkraft-Ausstieg wird immer deutlicher, dass der politische Wille über technischen Notwendigkeiten gestanden haben könnte. Die zur Neutralität verpflichtete Bundesnetzagentur soll speziell Robert Habecks Vorgaben gefolgt sein.

avatar
Patrick Reitler
•12. Dezember 2024
12 Min.
post-image

Modehandel mietet große Flächen

Makler: Wettbewerb um Handelsflächen in Bestlagen nimmt zu

Viele Geschäfte haben es schwer in Zeiten von Online-Handel und sparsamer Verbraucher. Doch in Bestlagen deutscher Städte sind große Flächen umkämpft. Vor allem eine Branche ist aktiv.

avatar
Redaktion
•12. Dezember 2024
2 Min.
post-image

Nach langem Ringen

Windhorst-Werften FSG und Nobiskrug sind Insolvent

Die Hängepartie bei den notleidenden Werften FSG in Flensburg und Nobiskrug in Rendsburg dauert schon seit Monaten. Mit dem Insolvenzantrag beginnt eine neue Phase.

avatar
Redaktion
•12. Dezember 2024
4 Min.
post-image

CDU, BSW und SPD

Thüringer Koalitionsvertrag: Der „Wille zum Frieden in Europa“ und 1.500 neue Polizisten

Frieden, Ukraine, Migration: Im Vorfeld der Verhandlungen zum Thüringer Koalitionsvertrag wurde vor allem um die Haltung zur Ukraine gestritten. Nachdem Mario Voigt als neuer Ministerpräsident vereidigt ist, gibt es neue Details.

avatar
Redaktion
•12. Dezember 2024
2 Min.
post-image

Sechstes Angebot abgelehnt

Kein Sozialplan für 3.000 Audi-Beschäftigte in Brüssel

Das Ende der E-Auto-Fabrik des Volkswagen-Konzerns in Belgien rückt näher. Gewerkschaften und Betriebsräte lehnen den vorgeschlagenen Sozialplan ab.

avatar
Redaktion
•12. Dezember 2024
1 Min.
post-image

Was machte die Wahl so heikel?

Thüringen: Mario Voigt als neuer Ministerpräsident vereidigt - mit Unterstützung der Linken

Der CDU-Politiker Mario Voigt ist zum neuen Thüringer Ministerpräsidenten gewählt worden. Voigt erhielt bei der Abstimmung im ersten Wahlgang 51 Stimmen der insgesamt 88 Abgeordneten und damit die nötige absolute Mehrheit.

avatar
Redaktion
•12. Dezember 2024
7 Min.
post-image

Zwischen Frankfurt und Mannheim

Milliardenprojekt Riedbahn fertig - Züge wieder pünktlicher?

Nach monatelangen Einschränkungen für die Fahrgäste rollen die Züge zwischen Frankfurt und Mannheim ab Sonntag wieder. Mit der sanierten Strecke will die Bahn auch pünktlicher werden. Ob das klappt?

avatar
Redaktion
•12. Dezember 2024
7 Min.
post-image

Hochlauf zu langsam für Klimaschutzziele

Studie: Etwa 15 Prozent E-Busse im ÖPNV bis 2025

Mit Hunderten Millionen Euro hat der Bund Verkehrsunternehmen bei der Umrüstung ihrer Busflotten unterstützt. Inzwischen sind Tausende Batterie-Busse im Einsatz. Dennoch ist der Hochlauf zu langsam.

avatar
Redaktion
•12. Dezember 2024
3 Min.
post-image

Zinssenkung erwartet

EZB zwischen Konjunktursorgen und hartnäckiger Inflation

Die Wirtschaft schwächelt, die Inflation hat wieder angezogen. Für die Währungshüter der Europäischen Zentralbank eine schwierige Gemengelage. Der weitere Zinskurs gilt dennoch als ausgemacht.

avatar
Redaktion
•12. Dezember 2024
6 Min.
post-image
plus-icon

Bundesumweltamt: „Super-GAU“

Milliardenbetrug im Namen des Klimaschutzes: Autofahrer zahlen die Zeche

Ein gigantischer Klimabetrug erschüttert Deutschland: Autofahrer zahlten knapp eine Milliarde Euro für Projekte, die teilweise nicht existierten. Enthüllungen werfen ein Schlaglicht auf fragwürdige Strukturen im THG-Quotenhandel. Umweltbundesamt und Ministerin Lemke machen ein „Schattensystem“ von Projektentwicklern und Zertifizierern verantwortlich.

avatar
Reinhard Werner
•12. Dezember 2024
6 Min.
post-image

Den Absatz von Elektroautos ankurbeln

1.000 Euro: Habeck schlägt Ladestromguthaben für E-Auto-Besitzer vor

Ladestromguthaben von 1.000 Euro, Wiedereinführung einer Kaufprämie und „Social-Leasing-Modell“ – ein umfangreiches Paket des Wirtschaftsministeriums soll die Akzeptanz von Elektroautos erhöhen. Minister Habeck will sich auch dafür einsetzen, die Stromsteuer auf das europäische Mindestniveau zu senken und die Netzentgelte zu halbieren.

avatar
Redaktion
•12. Dezember 2024
4 Min.
post-image
plus-icon

Wähler sind besorgt

Gefährdung der Bundestagswahl durch Beeinflussung im Internet

Desinformation, Hoaxes und Deepfakes werden im Vorfeld der Bundestagswahl von Cyberexperten erwartet. Ziel von in- und ausländischen Kräften sei es, die Wahl zu beeinflussen. Welche Gefahren gibt es und wie kann man sich schützen?

avatar
Tom Goeller
•12. Dezember 2024
6 Min.
post-image

Umfragewerte gehen zurück

Wagenknecht: AfD-Anträge nicht aus Prinzip ablehnen

Einfach alles ablehnen, was von der AfD kommt? Das macht es der Partei „besonders leicht“, sagt BSW-Chefin Wagenknecht. Der Streit um die Positionen der Partei in Thüringen hat dem BSW geschadet.

avatar
Redaktion
•12. Dezember 2024
2 Min.
post-image

Bundestag verkleinern

Keine Kappung von Direktmandaten mehr: Union macht Ende der Wahlrechtsreform zur Koalitionsbedingung

Die Union macht die Rücknahme der Reform des Wahlrechts für den Bundestag zur Bedingung für eine Regierungsbeteiligung. Kritik übt sie am möglichen Wegfall von Direktmandaten, eine Verkleinerung des Parlaments soll nach dem Willen von CDU und CSU über weniger und größere Wahlkreise erfolgen.

avatar
Reinhard Werner
•11. Dezember 2024
8 Min.
post-image

Wahlprogramm

Linnemann: Union zieht mit Forderung nach Steuerentlastung für die Mitte in Wahl

Mit der Forderung nach steuerlichen Entlastungen für die Mittelschicht plant die Union, in den Bundestagswahlkampf gehen. Wie im neuen Wahlprogramm definiert, wollen CSU und CDU die Einkommensschwelle anheben, ab der für Beschäftigte der Spitzensteuersatzes fällig wird.

avatar
Redaktion
•11. Dezember 2024
2 Min.
post-image

Vorwurf: Missbrauch von Titeln

Staatsanwaltschaft ermittelt gegen neuen Brandenburger Wirtschaftsminister Keller

Die Staatsanwaltschaft Potsdam ermittelt gegen den neuen Brandenburger Wirtschaftsminister Daniel Keller (SPD) wegen des Verdachts des unbefugten Führens eines akademischen Grades. Anlass sind entsprechende Presseberichte.

avatar
Redaktion
•11. Dezember 2024
1 Min.
post-image

Mehr Kosten für Kfz-Führer

TÜV-Süd-Chef will eine jährliche Hauptuntersuchung für ältere Fahrzeuge

Der Geschäftsführer vom TÜV Süd, Jürgen Wolz, schlägt eine jährliche Untersuchung für Fahrzeuge vor, die älter als zehn Jahre sind. Während es dazu einer Gesetzesänderung bedarf, stehen einige Neuerungen ab dem nächsten Jahr bereits fest.

avatar
Oliver Signus
•11. Dezember 2024
3 Min.
post-image

„Wahlgeschenk“ von der SPD

Scholz will Mehrwertsteuer senken - Opposition sieht darin Wahlkampfmanöver

„Das grenzt ja fast schon an Wählertäuschung“, kommentiert Marco Buschmann (FDP) das neue Wahlversprechen von Olaf Scholz SPD), der kurz vor der Bundestagswahl eine 180°-Wende in seiner Steuerpolitik macht.

avatar
Redaktion
•11. Dezember 2024
3 Min.
post-image

Mordprozess bei Karlsruhe

Bluttat nach Familienfehde: „Ich war wie von Sinnen“

Eltern wollen die gescheiterte Beziehung ihrer Kinder kitten. Am Ende ist der Vater des Schwiegersohns tot und ein Ehepaar steht unter Mordverdacht. Im Prozess nimmt der Mann alles auf sich.

avatar
Redaktion
•11. Dezember 2024
4 Min.
post-image

Union und FDP haben eigene Pläne

Bundesregierung beschließt Verlängerung der Mietpreisbremse - Ablehnung im Bundestag wahrscheinlich

Das rot-grüne Kabinett hat die Verlängerung der Mietpreisbremse beschlossen. Im Parlament könnte der Gesetzentwurf jedoch scheitern, denn Union und FDP haben eigene Pläne für die Erhaltung von günstigem Wohnraum.

avatar
Redaktion
•11. Dezember 2024
6 Min.
post-image

Nach drei Amtsjahren

Scholz stellt Vertrauensfrage mit dem Ziel der Neuwahl

Es ist der erste Schritt auf dem Weg zur Neuwahl des Bundestags: Kanzler Olaf Scholz beantragt mit nur zwei Sätzen die Vertrauensfrage.

avatar
Redaktion
•11. Dezember 2024
6 Min.
post-image

Aufschlag insgesamt 10,5 Prozent

Nicht teuer genug: Post klagt gegen Briefporto-Entscheidung der Netzagentur

Es wird mal wieder teurer, der Versand eines Standardbriefs kostet ab Januar 95 Cent. Die Post ist unzufrieden mit dem Aufschlag von insgesamt 10,5 Prozent auf alle Sendungsarten: Sie wollte mehr.

avatar
Redaktion
•11. Dezember 2024
3 Min.
post-image

Militärbasis Al-Asrak

Besuch in Jordanien und Irak: Pistorius für mehr Engagement im Nahen Osten

Wie weiter für die Bundeswehr im Nahen Osten? Drei Tage nach dem Umsturz in Syrien bereist der Verteidigungsminister zwei Nachbarländer.

avatar
Redaktion
•11. Dezember 2024
5 Min.
post-image
  • Vorherige seite
  • 1
  • …
  • 26
  • 27
  • 28
  • …
  • 2630
  • Nächste seite
Logo Epoch Times

Impressum

Copyright © 2000 - 2025 Epoch Times Europe GmbH

Freitag, 15. August 2025

Deutsche Edition

26 weitere Editionen

Englisch (US)
Englisch (UK)
Englisch (CA)
Englisch (AU)
Chinesisch
Tschechisch
Niederländisch
Französisch
Deutsch
Hebräisch
Indonesisch
Italienisch
Japanisch
Koreanisch
Persisch
Polnisch
Portugiesisch
Rumänisch
Russisch
Slowakisch
Spanisch (ES)
Spanisch (US)
Schwedisch
Türkisch
Ukrainisch
Vietnamesisch
Logo Epoch Times

Newsletter

Wochenzeitung

Logo Epoch Times
Über unsSpendenShop
Ticker
Politik
Deutschland
Ausland
China
Wirtschaft
Gesellschaft
Meinung
Vital
Kultur
Wissen
Epoch TV
ET+

vor 7 Monaten

Chip-Ausrüster ASML in den Niederlanden bleibt bei positivem Ausblick für 2025

vor 7 Monaten

Russische Ölanlage brennt nach Drohnenangriff - 104 ukrainische Drohnen abgefangen

vor 7 Monaten

Jeder vierte Maschinenbauer plant Personalabbau

vor 7 Monaten

Bei Wohnungsbrand in Frankfurt sterben drei Menschen - 13 Bewohner gerettet

vor 7 Monaten

Krieg im Ostkongo: Regierung will Hilfe von UN-Sicherheitsrat

vor 7 Monaten

Zum Ende der Ampel: Neue Stellen im Kanzleramt und viele Beförderungen im Auswärtigen Amt

vor 7 Monaten

Gaza: Deutsche Bundespolizei vor möglichem Einsatz an der ägyptischen Grenze

vor 7 Monaten

Sonneborn-Partei kündigt Strafantrag gegen CSU-Mitarbeiter an

vor 7 Monaten

Mindestens 15 Tote bei Massenpanik bei Hindu-Fest Kumbh Mela in Indien

vor 7 Monaten

Alles oder nichts: Handballer spielen ums WM-Halbfinale