Politik
Alle ArtikelAuslandDeutschland

FDP in der Krise

Strack-Zimmermann verlangt Aufarbeitung des „D-Day-Papiers“

FDP-Präsidiumsmitglied Marie-Agnes Strack-Zimmermann fordert von dem neuen FDP-Generalsekretär Marco Buschmann eine Aufarbeitung des sogenannten D-Day-Papiers.

avatar
Redaktion
•01. Dezember 2024
1 Min.
post-image

Debatte geht nächstes Jahr weiter

5. Verhandlungsrunde über UN-Plastikabkommen ohne Einigung

Trotz jahrelanger Vorbereitung ist die fünfte Verhandlungsrunde für ein UN-Plastikabkommen gescheitert. Nun soll die Debatte im nächsten Jahr fortgesetzt werden.

avatar
Redaktion
•01. Dezember 2024
1 Min.
post-image

Wegen D-Day-Papier

Ex-Bundesschatzmeister Harald Christ tritt aus FDP aus

Der Unternehmer und frühere FDP-Bundesschatzmeister Harald Christ hat seinen Austritt bei den Liberalen angekündigt. „Ich werde nicht mehr Mitglied der FDP sein“, sagte er.

avatar
Redaktion
•01. Dezember 2024
1 Min.
post-image

Schlangenlinien über A 46

Horrorfahrt von Lkw in NRW: 18 Verletzte - ein Mensch in Lebensgefahr

Ein alkoholisierter Lkw-Fahrer im psychischen Ausnahmezustand hat bei einer Horrorfahrt durch Nordrhein-Westfalen 50 Autos getroffen. 18 Menschen wurden durch die Unfälle verletzt, einer schwebt in Lebensgefahr.

avatar
Redaktion
•01. Dezember 2024
3 Min.
post-image

Vermehrte Sabotageakte

Faeser warnt vor Konfrontation Russlands mit der NATO

Russland führt laut Innenministerin Nancy Faeser einen hybriden Krieg in Europa – mit Desinformationskampagnen, Sabotageakten und Cyberattacken. Deutschland müsse sich besser schützen.

avatar
Redaktion
•01. Dezember 2024
2 Min.
post-image

Bundestagswahl

Grüne gehen im Ukraine-Konflikt auf Distanz zu Scholz - größere Nähe zu Merz

Die Grünen wollen sich der Union als möglicher Koalitionspartner präsentieren. Das zeigt sich auch im Ukraine-Kurs der Partei.

avatar
Redaktion
•01. Dezember 2024
2 Min.
post-image

Nach Rücktritt von Bijan Djir-Sarai

Marco Buschmann wird neuer FDP-Generalsekretär

Ein enger Vertrauter von FDP-Chef Lindner soll neuer Generalsekretär werden. Nach dem „D-Day“-Papier zum Ampel-Ausstieg ist die FDP in einer schwierigen Lage.

avatar
Redaktion
•01. Dezember 2024
3 Min.
post-image

Bundestagswahl

Ärztekammer fordert Zuckersteuer und höhere Abgaben auf Tabak

Die Bundesärztekammer fordert die nächste Regierung auf, die Teillegalisierung von Cannabis komplett zurückzunehmen. Auch strengere Regeln für Tabak und Zucker stehen auf der Agenda der Ärzte.

avatar
Redaktion
•01. Dezember 2024
2 Min.
post-image

Deutschland ist ein Mieterland

Umfrage: Gut jeder Fünfte kämpft mit Wohnkosten

Wohnen bleibt für viele teuer: Jeder vierte Mieter in Deutschland sieht sich finanziell unter Druck.

avatar
Redaktion
•01. Dezember 2024
2 Min.
post-image

Positionspapier der Bundesärztekammer

Ärztekammer: Neue Regierung sollte Cannabis-Legalisierung aufheben

Die Bundesärztekammer hat die nächste Bundesregierung aufgefordert, die teilweise Legalisierung von Cannabis zurückzunehmen, eine Zuckersteuer einzuführen und die Werbung für gesundheitsschädigende Produkte einzuschränken.

avatar
Redaktion
•01. Dezember 2024
1 Min.
post-image

Deutsch-Afrikanischer Wirtschaftsgipfel

Habeck reist mit Wirtschaftsdelegation nach Kenia

Robert Habeck reist nach Kenia, um den 5. Deutsch-Afrikanischen Wirtschaftsgipfel zu eröffnen. Begleitet von einer Wirtschaftsdelegation sind Gespräche über erneuerbare Energien, Fachkräfteausbildung und auch die Start-up-Wirtschaft geplant.

avatar
Redaktion
•30. November 2024
1 Min.
post-image

Treffen mit Wang Yi

Außenministerin Baerbock reist nach Peking

Am Sonntag reist die deutscher Außenministerin zu politischen Gesprächen nach China. Dabei dürfte es laut Auswärtigem Amt um bilaterale Fragen gehen und auch um die internationale Außen- und Sicherheitspolitik.

avatar
Redaktion
•30. November 2024
1 Min.
post-image

Erste Wahlkampfrede mit vielen Versprechungen

SPD-Wahlkampfauftakt: Scholz verspricht 15 Euro Mindestlohn und „Made in Germany Bonus“

Deutschlandfonds, „Made in Germany Bonus“, Erhöhung des Mindestlohns auf 15 Euro, bezahlbare Mieten, sichere Renten und niedrige Energiepreise: Olaf Scholz hat seine Schwerpunkte für den Wahlkampf präsentiert.

avatar
Redaktion
•30. November 2024
6 Min.
post-image

Fast 60 Millionen Euro im Innenministerium

Ministerien gaben 239 Millionen Euro für externe Berater aus

Das Finanzministerium berichtet: Im Jahr 2023 gab die Bundesregierung 53,8 Millionen Euro mehr für fremde Beratungsdienstleistungen aus als im Jahr zuvor, insgesamt 239,4 Millionen Euro.

avatar
Redaktion
•30. November 2024
1 Min.
post-image

Nord-Stream-Sprengung

Generalbundesanwalt: Nord-Stream-Ermittlungen kommen voran

Mehrere Sprengungen haben die Nord-Stream-Pipeline im Herbst 2022 beschädigt. Aufgeklärt ist der Sabotage-Akt noch nicht. Die Ermittlungen kommen dem Generalbundesanwalt zufolge aber voran.

avatar
Redaktion
•30. November 2024
3 Min.
post-image

Wetterbericht

Frostig und teilweise glatt: Ruhiges erstes Adventswochenende

Das Wochenende bietet eher frostiges Wetter. In der Nacht zum Montag setzt leichter Regen ein – es wird glatt.

avatar
Redaktion
•30. November 2024
1 Min.
post-image

Stünden nur Scholz und Merz zur Auswahl – was dann?

INSA: Grüne bei 13 Prozent - Linke sackt auf 3 Prozent ab

Die Union führt weiterhin unangefochten die Trends zur Bundestagswahl an. SPD und Grüne verbesserten sich, die AfD verlor einen Prozentpunkt. Könnte der Kanzler direkt gewählt werden, dann ergibt sich: 30 Prozent für Merz, 22 für Scholz, 16 für Habeck.

avatar
Redaktion
•30. November 2024
2 Min.
post-image

Brombeerkoalition

Thüringen: CDU stimmt Koalitionsvertrag zu

Die Brombeerkoalition zwischen CDU, SPD und BSW in Thüringen ist einen Schritt näher. Die Thüringer CDU stimmte dem Koalitionsvertrag auf einem kleinen Landesparteitag zu.

avatar
Redaktion
•30. November 2024
3 Min.
post-image
plus-icon

Corona-Aufarbeitung

Wie Lauterbach eine Absenkung des Corona-Risikos auf die lange Bank schob

Das Robert Koch-Institut drängte bereits Anfang Februar 2022 auf eine Abstufung des COVID-19-Risikos von „sehr hoch“ auf „hoch“. Gesundheitsminister Karl Lauterbach wehrte sich drei Monate lang dagegen – aus Angst vor noch mehr Todesfällen, wie er nun mitteilt.

avatar
Patrick Reitler
•30. November 2024
14 Min.
post-image

Weniger Sitzungswochen

Ältestenrat-Beschluss: Bundestag reduziert Programm bis zur Neuwahl

Aufgrund des Zusammenbruchs der Ampelkoalition reduziert der Ältestenrat für den Bundestag die geplanten Sitzungswochen bis zur Neuwahl.

avatar
Redaktion
•30. November 2024
2 Min.
post-image

Rücktritte in der Parteiführung

Christian Lindner stellt Führungsfrage: FDP in der Krise

FDP-Chef Christian Lindner bietet seiner Partei an, sie in die Bundestagswahl 2025 zu führen – trotz wachsender Kritik und des internen Chaos um ein „D-Day“-Papier. Generalsekretär Bijan Djir-Sarai und Bundesgeschäftsführer Carsten Reymann erklärten ihren Rücktritt.

avatar
Reinhard Werner
•30. November 2024
7 Min.
post-image

FDP arbeitete auf Ampel-Bruch hin

D-Day-Papier: Grünen-Chefin Brantner bezweifelt Unwissenheit Lindners

Die Veröffentlichung des D-Day-Papiers schlug innerhalb der FDP hohe Wellen: Grünen-Chefin Franziska Brantner bezweifelt die beteuerte Unwissenheit von FDP-Chef Christian Lindner.

avatar
Redaktion
•30. November 2024
2 Min.
post-image

Bundestagswahl im Februar

SPD startet mit Scholz an der Spitze in den Wahlkampf

Der Rückstand in den Umfragen ist groß und der SPD bleiben weniger als drei Monate Zeit für die Aufholjagd. Kanzlerkandidat Scholz will versuchen, Zuversicht zu verbreiten.

avatar
Redaktion
•30. November 2024
3 Min.
post-image

Kritik an der Ampel

Schleswig-Holsteins Ministerpräsident will Reform der Schuldenbremse

Daniel Günther (CDU), Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, setzt sich für eine Reform der Schuldenbremse ein. Sie soll jedoch nicht ganz abgeschafft werden.

avatar
Redaktion
•30. November 2024
2 Min.
post-image

BSW will Wahlprogramm am 12. Januar in Bonn beschließen

Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) trifft sich am 12. Januar zu seinem Bundesparteitag im „World Conference Center (WCCB)" in Bonn. Dort soll das Programm für die Bundestagswahl 2025 beschlossen werden, wie aus einer Einladung hervorgeht.

avatar
Redaktion
•29. November 2024
1 Min.
post-image

LNG-Importe

Bund kann Flüssiggaslieferungen aus Russland nicht ausschließen

Die Bundesregierung schließt nicht aus, dass russisches Gas weiter nach Deutschland gelangt.

avatar
Redaktion
•29. November 2024
1 Min.
post-image
plus-icon

Stromversorgung in Deutschland

Brownout im Januar? Für RWE-Chef sind Dunkelflauten normal, aber Deutschland nicht darauf vorbereitet

Dunkelflauten reißen immer wieder bedrohliche Lücken in die deutsche Energieversorgung – zuletzt Anfang November. RWE-Chef Markus Krebber geht davon aus, dass ein solches Szenario im Januar „nicht zu bewältigen“ sei und Land und Bürger weitgehend unvorbereitet treffen würde.

avatar
Maurice Forgeng
•29. November 2024
7 Min.
post-image

Parteiführung in der Krise

Internes Strategiepapier löst Erdbeben aus - FDP steht vor personeller Neuaufstellung

Politisches Erdbeben bei der FDP: FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai hat am Freitag seinen Rücktritt erklärt, nachdem ein internes Strategiepapier zum Ausstieg aus der Ampelkoalition öffentlich wurde. Auch FDP-Bundesgeschäftsführer Carsten Reymann tritt zurück, um eine personelle Neuaufstellung der Partei zu ermöglichen. Erste Namen kursieren schon.

avatar
Patrick Langendorf
•29. November 2024
8 Min.
post-image

Folgen des D-Day-Papiers

Reaktionen auf Doppel-Rücktritt in der FDP

Die FDP ist weniger als 90 Tage vor der Bundestagswahl in schwere Turbulenzen geraten: Generalsekretär Djir-Sarai und Bundesgeschäftsführer Reymann erklärten am Freitag ihren Rücktritt. Grund ist ein internes Planungspapier zum Bruch der Ampel-Koalition.

avatar
Redaktion
•29. November 2024
5 Min.
post-image

Für Bundestagswahl

Wahlprogramm: AfD will Abtreibungen einschränken und aus EU austreten

Die Alternative für Deutschland veröffentlichte den Entwurf ihres Wahlprogramms, das sie im Januar verabschieden möchte. Danach sollen Abtreibungen eingeschränkt werden und Deutschland die EU sowie das Pariser Klimaabkommen verlassen.

avatar
Redaktion
•29. November 2024
4 Min.
post-image
  • Vorherige seite
  • 1
  • …
  • 33
  • 34
  • 35
  • …
  • 2630
  • Nächste seite
Logo Epoch Times

Impressum

Copyright © 2000 - 2025 Epoch Times Europe GmbH

Sonntag, 17. August 2025

Deutsche Edition

26 weitere Editionen

Englisch (US)
Englisch (UK)
Englisch (CA)
Englisch (AU)
Chinesisch
Tschechisch
Niederländisch
Französisch
Deutsch
Hebräisch
Indonesisch
Italienisch
Japanisch
Koreanisch
Persisch
Polnisch
Portugiesisch
Rumänisch
Russisch
Slowakisch
Spanisch (ES)
Spanisch (US)
Schwedisch
Türkisch
Ukrainisch
Vietnamesisch
Logo Epoch Times

Newsletter

Wochenzeitung

Logo Epoch Times
Über unsSpendenShop
Ticker
Politik
Deutschland
Ausland
China
Wirtschaft
Gesellschaft
Meinung
Vital
Kultur
Wissen
Epoch TV
ET+

vor 7 Monaten

Chip-Ausrüster ASML in den Niederlanden bleibt bei positivem Ausblick für 2025

vor 7 Monaten

Russische Ölanlage brennt nach Drohnenangriff - 104 ukrainische Drohnen abgefangen

vor 7 Monaten

Jeder vierte Maschinenbauer plant Personalabbau

vor 7 Monaten

Bei Wohnungsbrand in Frankfurt sterben drei Menschen - 13 Bewohner gerettet

vor 7 Monaten

Krieg im Ostkongo: Regierung will Hilfe von UN-Sicherheitsrat

vor 7 Monaten

Zum Ende der Ampel: Neue Stellen im Kanzleramt und viele Beförderungen im Auswärtigen Amt

vor 7 Monaten

Gaza: Deutsche Bundespolizei vor möglichem Einsatz an der ägyptischen Grenze

vor 7 Monaten

Sonneborn-Partei kündigt Strafantrag gegen CSU-Mitarbeiter an

vor 7 Monaten

Mindestens 15 Tote bei Massenpanik bei Hindu-Fest Kumbh Mela in Indien

vor 7 Monaten

Alles oder nichts: Handballer spielen ums WM-Halbfinale