Politik
Alle ArtikelAuslandDeutschland

Staatsanwaltschaft ermittelt

Abschiebung eines Mörders verhindert? - Korruptionsverdacht gegen Beamten

Ein Mitarbeiter der Ausländerbehörde des Hochtaunuskreises steht im Verdacht, Schwerkriminellen gegen Bezahlung den Aufenthalt in der Bundesrepublik ermöglicht zu haben. Dabei soll es sich unter anderem um einen verurteilten Mörder und eine polizeibekannte Großfamilie handeln.

avatar
Erik Rusch
•16 November 2024
5 Min.
post-image

Im Bundesrat

Gesetzliche Kassen warnen vor Blockade der Krankenhausreform

Der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen (GKV) hat vor einer Blockade der Krankenhausreform gewarnt. Sie sei „besser als die Fortsetzung des jahrzehntelangen Stillstandes im Krankenhausbereich“, sagte Verbandssprecher Florian Lanz.

avatar
Redaktion
•16 November 2024
2 Min.
post-image

Grüner Bundesparteitag

Pegah Edalatian neue Politische Bundesgeschäftsführerin der Grünen

Pegah Edalatian ist zur neuen Politischen Bundesgeschäftsführerin der Grünen gewählt worden. Die bisherige stellvertretende Parteivorsitzende kam beim Bundesparteitag in Wiesbaden auf 81,2 Prozent der Stimmen.

avatar
Redaktion
•16 November 2024
1 Min.
post-image

Bundesparteitag

Freie Wähler wählen Bundeschef Aiwanger zu Spitzenkandidat für Neuwahl

Die Freien Wähler haben den bayerischen Vizeministerpräsidenten Hubert Aiwanger zum Spitzenkandidaten für die Bundestagswahl am 23. Februar gewählt. Der 53-Jährige wurde am Samstag bei einem Bundesparteitag im bayerischen Geiselwind einstimmig von den Delegierten gekürt.

avatar
Redaktion
•16 November 2024
1 Min.
post-image

Neue Spitze

Neues Führungsduo: Franziska Brantner und Felix Banaszak zu Parteichefs gewählt

Die Grünen haben Wirtschaftsstaatssekretärin Franziska Brantner und den Bundestagsabgeordneten Felix Banaszak auf ihrem Parteitag zu dem neuen Führungsduo der Partei gewählt.

avatar
Redaktion
•16 November 2024
1 Min.
post-image

Konjunktur ankurbeln

Wirtschaft dringt auf Verabschiedung des Ampel-Steuerpakets

Wirtschaftsverbände sind fordern von den Bundestagsparteien, das bereits beschlossene Steuerfortentwicklungsgesetz noch im Jahr 2024 zu verabschieden. Weniger Abgaben führten zu mehr Geld in den Geldbeuteln, das ausgegeben werden kann. Das dürfe nicht warten.

avatar
Redaktion
•16 November 2024
1 Min.
post-image

Empörung über Berichte

Ampel-Aus seit Wochen vorbereitet?

Wer ist schuld am Bruch der Ampel-Koalition? SPD und FDP machen sich gegenseitig schwere Vorwürfe. Nun sorgen Medienberichte für Aufregung.

avatar
Redaktion
•16 November 2024
3 Min.
post-image

Bundesrat am Zug

Lauterbach trauert der Ampel nach - Union will Krankenhausreform scheitern lassen

Gesundheitsminister Lauterbach zeigt sich zuversichtlich, dass seine Krankenhausreform noch wie geplant in Kraft treten könne. CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt hält dies für nicht realistisch.

avatar
Redaktion
•16 November 2024
2 Min.
post-image

Kommt der „Befreiungsschlag“?

Scholz oder doch Pistorius? SPD-Führung lässt sich bei der K-Frage Zeit

Bei der letzten Bundestagswahl war die SPD ganz früh dran mit der Nominierung ihres Kanzlerkandidaten. Diesmal scheint sie zu zögern. Und in der Basis scheint die einstige Geschlossenheit Geschichte.

avatar
Redaktion
•16 November 2024
5 Min.
post-image

Vorbereitung zur Bundestagswahl

Janine Wissler wird Spitzenkandidatin für hessische Linke

Die Linke in Hessen bereitet sich auf die vorgezogene Bundestagswahl vor. Mit Janine Wissler wählten die Linken die Frankfurter Bundestagsabgeordnete und ehemalige Parteichefin zur Spitzenkandidatin.

avatar
Redaktion
•16 November 2024
1 Min.
post-image

Haushaltsplanung 2025

Was eine Haushaltssperre ist - und welche Folgen sie hat

Bundesfinanzminister Jörg Kukies (SPD) rechnet 2024 trotz der fehlenden Mehrheit für einen Nachtragshaushalt nicht mit der Notwendigkeit einer Haushaltssperre. Unklar seien allerdings die Haushaltsplanung für 2025 und die Zukunft weiterer Vorhaben. Was passiert aber, wenn doch eine Sperre kommt?

avatar
Oliver Signus
•16 November 2024
9 Min.
post-image

Grüner Bundesparteitag

Stolz und wehmütig: Nouripour verabschiedet sich

Es lief nicht gut, gibt der scheidende Grünen-Chef Nouripour zu. Jedenfalls nicht gut genug. Er blickt zurück auf eine bewegte Zeit – und verrät, was das auch mit seiner Familie gemacht hat.

avatar
Redaktion
•15 November 2024
3 Min.
post-image

survey

Lauterbachs Reformpläne stehen infrage

Lange Wartezeiten - Engpässe bei Medikamenten: Bürger zweifeln zunehmend am deutschen Gesundheitssystem

Mit dem vorzeitigen Ende der Ampelkoalition drohen wichtige Gesundheitsreformen zu scheitern. Minister Lauterbach wollte das Vertrauen in das deutsche Gesundheitssystem durch gezielte Reformen stärken. Doch jetzt stehen viele dieser Vorhaben auf der Kippe – und die Skepsis der Bürger gegenüber der Gesundheitsversorgung wächst weiter.

avatar
Reinhard Werner
•15 November 2024
6 Min.
post-image

Umfrage

Neue Mitglieder: Welche Partei profitiert am meisten vom Ampel-Aus?

Nach dem Ende der Ampel-Koalition verzeichnen die im Bundestag vertretenen Parteien deutlich mehr Mitgliedsanträge.

avatar
Redaktion
•15 November 2024
1 Min.
post-image

Gescheiterte Ampel-Regierung

Scholz: Hätte Lindner womöglich früher entlassen müssen

Am 6. November hat der Kanzler den Finanzminister entlassen, die Ampel zerbrach. Scholz sagt nun: Er hätte Lindner womöglich früher entlassen sollen.

avatar
Redaktion
•15 November 2024
2 Min.
post-image

Zu hohe Ausgaben

Kosten für Arbeitslosigkeit: Haushalt der Bundesagentur für Arbeit im Minus

Hohe Ausgaben für Arbeitslosen- und Kurzarbeitergeld kippen den Etat der größten deutschen Behörde ins Minus, die Rücklage ist praktisch aufgebraucht. Die Lage ist noch schlechter als die Annahmen.

avatar
Redaktion
•15 November 2024
3 Min.
post-image
plus-icon

Sachsen vor Minderheitsregierung

Kretschmer will Mehrheiten ohne die AfD finden - per Konsultationsmechanismus

Um Neuwahlen zu vermeiden, wollen CDU und SPD im sächsischen Antrag Koalitionsgespräche für eine gemeinsame Minderheitsregierung aufnehmen. Spätere Mehrheiten im Parlament sollen per „Konsultationsmechanismus“ erreicht werden. Dabei werde die AfD auf keinen Fall „praktischen Einfluss“ erhalten.

avatar
Patrick Reitler
•15 November 2024
10 Min.
post-image

Mit Direktmandaten in den Bundestag

Aiwanger: Nur mit den Freien Wählern kann Merz Regierung ohne SPD oder Grüne bilden

Die Fünf-Prozent-Hürde scheint für die Freien Wähler allen Umfragen zufolge aktuell außer Reichweite. Deshalb hat Parteichef Hubert Aiwanger die Strategie geändert.

avatar
Redaktion
•15 November 2024
3 Min.
post-image

Dunkle Zeiten für deutsche Wirtschaft

EU-Kommission senkt Konjunkturprognose für Deutschland - Existenzangst in Unternehmen

Hohe Unsicherheit, Arbeitskräftemangel und sparsame Verbraucher: Brüssel zeichnet ein eher trübes Bild für die deutsche Wirtschaft.

avatar
Redaktion
•15 November 2024
3 Min.
post-image

Proteste gegen Nutzung als Endlager

Kein Atommüllendlager: Bergwerk Gorleben darf zugeschüttet werden

Das Bergwerk Gorleben wird zugeschüttet, die Verfüllung der Schächte ist genehmigt. Zuvor wurde erforscht, ob es als Endlager für Atommüll in Betracht kommt.

avatar
Redaktion
•15 November 2024
4 Min.
post-image

Vorläufige Haushaltsführung für 2025

Haushalt 2025 endgültig gescheitert: Kukies verzichtet auf Bereinigungsvorlage

Das Verfahren für den Haushalt 2025 scheint gescheitert. Jörg Kukies (SPD), der neu ernannte Finanzminister, beabsichtigt nicht, eine Bereinigungsvorlage vorzulegen.

avatar
Redaktion
•15 November 2024
2 Min.
post-image

Besetzung von Botschaften möglich

BKA warnt vor Angriffen auf jüdische Einrichtungen

Erstmals wird explizit Deutschland als Unterstützer Israels in Aufrufen der Hamas zu Gewalt gegen jüdische Einrichtungen erwähnt.

avatar
Erik Rusch
•15 November 2024
4 Min.
post-image

BSW-Landesparteitag

BSW: Noch keine Entscheidung über Koalition in Thüringen

Das Bündnis Sahra Wagenknecht verschiebt seinen Parteitag um zwei Wochen. Darauf sollte der Koalitionsvertrag verabschiedet werden. Beides muss nun warten.

avatar
Redaktion
•15 November 2024
1 Min.
post-image

Deutsche Korvette wehrt Drohne ab

Deutschland wirft Hisbollah Desinformationskamapgne gegen UNIFIL vor

Deutschland beschuldigt die Hisbollaz-Miliz im Libanon einer Desinformationskampagne. Medien, die der Hisbollah nahe stehen, dass Deutschland nicht neutral agiere und auf Seiten Israels in den Nahostkonflikt eingreift.

avatar
Redaktion
•15 November 2024
3 Min.
post-image

Seit April in Kraft

Lauterbach verteidigt Cannabis-Gesetz - Union will es weiterhin abschaffen

„Cannabis ist überall“, sagt Karl Lauterbach, Gesundheitsminister. Es gehe darum, den Konsum sicherer zu machen. Die Union hingegen beharrt darauf, das Gesetz wieder abzuschaffen.

avatar
Redaktion
•15 November 2024
4 Min.
post-image

Haldenwang

Ex-Verfassungsschutzchef verteidigt Bundestagskandidatur für CDU

Nachdem Thomas Haldenwang (CDU), bisheriger Chef des Bundesamts für Verfassungsschutz, nach Bekanntgabe seiner Kandidatur vorzeitig aus dem Amt ausschied, verteidigt er nun seine Kandidatur. Gleichzeitig betont er, das Amt immer neutral ausgeübt zu haben.

avatar
Redaktion
•15 November 2024
1 Min.
post-image

Zahl der Gewerbeanmeldungen sinkt

Weniger Firmen gegründet, mehr Betriebe geben auf

Angesichts schwacher Konjunktur und gestiegener Zinsen sinkt die Anzahl der Neugründungen, gerade von Kleinunternehmen. Zugleich geben mehr Betriebe ihr Gewerbe auf.

avatar
Redaktion
•15 November 2024
1 Min.
post-image

Das Ticket bleibt

Merz will Deutschlandticket langfristig erhalten - auch FDP stimmt zu

Das Deutschlandticket ist aller Voraussicht nach im kommenden Jahr und in den Jahren danach gesichert. Sowohl Union als auch FDP möchten das Deutschlandticket beibehalten und werden im Bundestag zustimmen.

avatar
Redaktion
•15 November 2024
3 Min.
post-image

CDU sieht Schmutzwahlkampf

Wirbel um Fake-Video von Merz: Ein „Vorgeschmack“ wie jetzt Wahlkampf geführt wird

Der Bundestagsabgeordnete Bengt Bergt (SPD) hat auf Instagram ein als Satire gekennzeichnetes Video von CDU-Chef Friedrich Merz geteilt. Dafür gab es harsche Schelte von der Union, die von „Schmutzwahlkampf“ sprach. Auch bei den Sozialdemokraten kam die Aktion nicht gut an.

avatar
Oliver Signus
•15 November 2024
4 Min.
post-image

Deutschlandticket

Deutschlandticket: Erleichterung bei SPD - Union signalisiert Zustimmung

Was passiert nach dem Ampel-Aus mit einem Gesetz zur Übertragung dringend gebrauchter Gelder für das Deutschlandticket? Es gibt Signale: Ausnahmsweise könnte die Union im Bundestag zustimmen.

avatar
Redaktion
•15 November 2024
4 Min.
post-image
  • Vorherige seite
  • 1
  • …
  • 43
  • 44
  • 45
  • …
  • 2630
  • Nächste seite
Logo Epoch Times

Impressum

Copyright © 2000 - 2025 Epoch Times Europe GmbH

Dienstag, 19 August 2025

Deutsche Edition

26 weitere Editionen

Englisch (US)
Englisch (UK)
Englisch (CA)
Englisch (AU)
Chinesisch
Tschechisch
Niederländisch
Französisch
Deutsch
Hebräisch
Indonesisch
Italienisch
Japanisch
Koreanisch
Persisch
Polnisch
Portugiesisch
Rumänisch
Russisch
Slowakisch
Spanisch (ES)
Spanisch (US)
Schwedisch
Türkisch
Ukrainisch
Vietnamesisch
Logo Epoch Times

Newsletter

Wochenzeitung

Logo Epoch Times
Über unsSpendenShop
Ticker
Politik
Deutschland
Ausland
China
Wirtschaft
Gesellschaft
Meinung
Vital
Kultur
Wissen
Epoch TV
ET+

vor 7 Monaten

Chip-Ausrüster ASML in den Niederlanden bleibt bei positivem Ausblick für 2025

vor 7 Monaten

Russische Ölanlage brennt nach Drohnenangriff - 104 ukrainische Drohnen abgefangen

vor 7 Monaten

Jeder vierte Maschinenbauer plant Personalabbau

vor 7 Monaten

Bei Wohnungsbrand in Frankfurt sterben drei Menschen - 13 Bewohner gerettet

vor 7 Monaten

Krieg im Ostkongo: Regierung will Hilfe von UN-Sicherheitsrat

vor 7 Monaten

Zum Ende der Ampel: Neue Stellen im Kanzleramt und viele Beförderungen im Auswärtigen Amt

vor 7 Monaten

Gaza: Deutsche Bundespolizei vor möglichem Einsatz an der ägyptischen Grenze

vor 7 Monaten

Sonneborn-Partei kündigt Strafantrag gegen CSU-Mitarbeiter an

vor 7 Monaten

Mindestens 15 Tote bei Massenpanik bei Hindu-Fest Kumbh Mela in Indien

vor 7 Monaten

Alles oder nichts: Handballer spielen ums WM-Halbfinale