Politik
Alle ArtikelAuslandDeutschland

Mit Minderheitsregierung

Kanzler Scholz ruft zum Wirtschaftsgipfel

Trotz des Scheiterns der Ampel sucht der Kanzler nach Wegen, um die Industrie schnell zu entlasten. Diese spricht bereits vom „Gespenst der Deindustrialisierung“. Ob das gelingt, ist völlig offen.

avatar
Redaktion
•15 November 2024
4 Min.
post-image

Natura 2000

EuGH verurteilt Deutschland - Landwirte kritisieren strenge Auflagen ohne Entschädigung

Der EuGH hat Deutschland in Sachen „Natura 2000“ verurteilt: Die Bundesregierung habe nicht genug zum Schutz gefährdeter Wiesen beigetragen. Das Urteil weckt Sorgen bei Landwirten und Grundstückseigentümern, die weitere Einschränkungen ihrer Nutzungsrechte befürchten – für die es nicht einmal eine gesetzliche Entschädigungspflicht gibt.

avatar
Reinhard Werner
•15 November 2024
4 Min.
post-image

„Beitragsschock“

Techniker Krankenkasse: Jährliche Erhöhung der Beiträge möglich

Jens Baas, Chef der Techniker Krankenkasse, geht davon aus, dass fast alle Krankenkassen ihre Beiträge erhöhen werden müssen. Wenn es keine Reformen gibt, könnten die Beiträge jährlich um 0,5 Prozentpunkte steigen.

avatar
Redaktion
•15 November 2024
1 Min.
post-image
plus-icon

Bürokratieabbau oder Beweisvernichtung?

„Schredder-Gesetz“ gefährdet Aufklärung des Cum-Ex-Skandals

Das unter der Mehrheit der Ampelkoalition verabschiedete Bürokratieentlastungsgesetz IV weckt Bedenken: Es verkürzt die Aufbewahrungsfristen für Belege, was nach Einschätzung von Kritikern die juristische Verfolgung von Cum-Ex-Steuerbetrug gefährdet und zu massiven Steuerverlusten führen könnte.

avatar
Patrick Langendorf
•15 November 2024
9 Min.
post-image

Entscheidungsgrundlage des Atom-Aus

Scholz und Habeck droht Atom-Untersuchungsausschuss im Januar

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) könnten womöglich noch im Januar vor dem Untersuchungsausschuss des Bundestags zum Atomausstieg befragt werden.

avatar
Redaktion
•14 November 2024
1 Min.
post-image

Minderheitsregierung

Sachsen: CDU und SPD beschließen Aufnahme von Koalitionsverhandlungen

CDU und SPD in Sachsen haben die Aufnahme von Koalitionsverhandlungen über die Bildung einer Minderheitsregierung beschlossen. Die Landesvorstände beider Parteien gaben dafür am Donnerstag in Dresden grünes Licht.

avatar
Redaktion
•14 November 2024
1 Min.
post-image

Initiative Energien Speichern

Gasspeicher fast vollständig befüllt - aber Sorge bleibt

Die deutschen Gasspeicher sind gut gefüllt. Doch bereits jetzt blickt die Branche mit Sorge auf die Füllstandentwicklung für 2025.

avatar
Redaktion
•14 November 2024
1 Min.
post-image

Verfahren eingestellt

Angeblicher Anschlagsplan gegen Soldaten in Bayern nur erfunden - Syrer frei

Ein vor zwei Monaten wegen angeblicher Anschlagspläne auf Bundeswehrsoldaten im bayerischen Hof festgenommener Mann ist wieder frei. Die Pläne sollen von einem Zeugen erfunden worden sein.

avatar
Redaktion
•14 November 2024
1 Min.
post-image

Artenvielfalt in Berg-Mähwiesen

Naturschutz: Deutschland erneut vor dem EuGH verurteilt - hohe Geldstrafen drohen

Über 11.000 Hektar der geschützten Mähwiesen seien verloren gegangen, urteilt der Europäische Gerichtshof – und die Bundesregierung hat keine Erklärung dafür.

avatar
Redaktion
•14 November 2024
1 Min.
post-image

„Ohne Einfluss auf redaktionelle Entscheidungen“

Von „CORRECTIV“ zu den Grünen: Jeannette Gusko wechselt in die Parteipolitik

Die bisherige Co-Geschäftsführerin der Rechercheplattform „CORRECTIV“, Jeannette Gusko, wird künftig für die Grünen tätig sein. In einer eigenen Mitteilung beteuert die Redaktion, die künftige Grünen-Wahlkämpferin habe auf die „unabhängige Plattform“ keinen redaktionellen Einfluss gehabt.

avatar
Reinhard Werner
•14 November 2024
6 Min.
post-image

Bundestag

Haushaltsdebatten vorerst auf Eis gelegt - Lösung für Haushaltsgesetze 2024 und 2025 nicht in Sicht

Die wochenlang mit Spannung erwartete und lange für den Donnerstag geplante Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses findet nicht statt. Der Bundesetat für 2025 bleibt somit ungeklärt. Auch der Nachtragshaushalt 2024 liegt bis auf Weiteres auf Eis.

avatar
Patrick Reitler
•14 November 2024
9 Min.
post-image

Entscheidung vom Verfassungsgericht verlangt

Antrag zum AfD-Verbotsverfahren eingereicht - AfD zeigt sich gelassen

113 Bundestagsabgeordnete unterzeichneten einen Antrag auf ein Verbot der AfD durch den Bundestag. Sie hoffen auf eine mehrheitliche Unterstützung im Parlament noch in dieser Legislaturperiode.

avatar
Redaktion
•14 November 2024
4 Min.
post-image

Neuwahl im Februar

Nach Einbürgerungen: Über 500.000 neue Wähler bei Bundestagswahl 2025

Von 2021 bis 2023 wurden mehr als 500.000 Menschen eingebürgert. Diese können erstmals an einer Bundestagswahl teilnehmen. Darunter sind viele Syrer, vor allem in Nordrhein-Westfalen.

avatar
Redaktion
•14 November 2024
4 Min.
post-image

Ifo-Studie

„Nichtstun“: Bürokratie kostet Deutschland jährlich 146 Milliarden Euro Wirtschaftsleistung

Die Bürokratie in Deutschland kostet einer Untersuchung zufolge 146 Milliarden Euro an Wirtschaftsleistung pro Jahr. „Die Kosten von Nichtstun sind riesig, gemessen am Wachstumspotenzial, das im Bürokratieabbau schlummert“, erklärte Oliver Falck, Forscher beim Münchner Ifo-Institut.

avatar
Redaktion
•14 November 2024
1 Min.
post-image

Telefonüberwachung

Bundestag beschließt erstes Gesetz nach Ampel-Aus mit Stimmen der Union

Nach dem Ende der Ampel-Koalition hat die Union erstmals mit der rot-grünen Minderheitsregierung für zwei auslaufende Gesetzesvorhaben gestimmt. Dabei geht es um eine Rechtsänderung bei der Vererbung von Bauernhöfen und die Verlängerung der Telefonüberwachung.

avatar
Redaktion
•14 November 2024
2 Min.
post-image

In der Ravennaschlucht

Eintrittskarten für Weihnachtsmarkt: Schon vor Beginn ausverkauft

Es liegt wohl an der malerischen Kulisse: Für einen sehr Instagram-tauglichen Weihnachtsmarkt östlich von Freiburg gibt es viel mehr Interessenten als Tickets.

avatar
Redaktion
•14 November 2024
1 Min.
post-image

Der Tag vor Lindners Entlassung

Hat der Kanzler den Ampelbruch von langer Hand geplant?

Jörg Kukies (SPD), der neue Chef im Bundesfinanzministerium, wusste schon einen Tag vor der Entlassung Christian Lindners, dass er vom Kanzler als Nachfolger auserkoren war. War Scholz nur auf alle Eventualitäten vorbereitet?

avatar
Patrick Reitler
•14 November 2024
7 Min.
post-image

Einsatz für die Linken

Bodo Ramelow will für Bundestag kandidieren

Der noch amtierende Ministerpräsident Thüringens, Bodo Ramelow, will für den Bundestag kandidieren. Er lies rechtlich prüfen, ob es eine Möglichkeit dafür gibt. Juristen der Staatskanzlei haben keine Einwände.

avatar
Redaktion
•14 November 2024
1 Min.
post-image

CDU-Lösung der Energiekrise

Merz: Neuanlauf der bestehenden Atommeiler unwahrscheinlich

Öfter hat Friedrich Merz die Reaktivierung der abgeschalteten Atomkraftwerke gefordert. Nun, kurz vor den Neuwahlen, äußert er sich skeptisch gegenüber dem Vorhaben.

avatar
Redaktion
•14 November 2024
4 Min.
post-image

Verschärfung von Verbot

Faeser stuft rotes Dreieck als verbotenes Hamas-Kennzeichen ein

Bildnisse von Hamas-Repräsentanten und das umgekehrte rote Dreieck zur Markierung von Feinden der Hamas sollen in Zukunft verboten werden.

avatar
Redaktion
•14 November 2024
2 Min.
post-image

Offener Brief

Vorgezogene Neuwahlen: Kleinparteien sehen sich benachteiligt

Die Mehrheit der Bevölkerung wünscht sich möglichst schnelle Neuwahlen. Kleinere Parteien fordern nun Erleichterungen, da sie sich benachteiligt sehen.

avatar
Redaktion
•14 November 2024
4 Min.
post-image

keine Haushaltssperren nötig

Union: Finanzminister soll Nachtragshaushalt zurückziehen

Braucht der Bund noch in diesem Jahr mehr Geld? Der Finanzminister meint: Wohl nicht zwingend. Trotzdem lassen sich die Parlamentarier die Option für den Notfall offen.

avatar
Redaktion
•13 November 2024
1 Min.
post-image
plus-icon

Bundesnetzagentur mit neuer Netzausfallzeit

Stromversorgung „sehr zuverlässig“? - Mr. Blackout: „Instabilstes Netz seit 50 Jahren“

Die durchschnittliche Nichtverfügbarkeit von Elektrizität lag im Jahr 2023 bei 12,8 Minuten je Endverbraucher. So die neuen Daten der Bundesnetzagentur. Die Stromversorgung sei damit „weiter auf sehr hohem Niveau“. Der Energieexperte Stefan Spiegelsperger sieht das jedoch ganz anders.

avatar
Maurice Forgeng
•13 November 2024
8 Min.
post-image

Regierungserklärung im Bundestag

Scholz rechtfertigt Ampel-Aus - Union: Kooperation nur gegen Vertrauensfrage

In einer Regierungserklärung bezeichnete Bundeskanzler Olaf Scholz die Entlassung von Christian Lindner als „unvermeidlich“ und warb gleichzeitig für die Umsetzung wichtiger Reformen. Die Reaktionen aus der Opposition – vor allem von CDU und AfD – fielen scharf aus.

avatar
Reinhard Werner
•13 November 2024
8 Min.
post-image

Verfassungsschutz beobachtet weiter

Vorgezogene Bundestagswahl verzögert eine Neubewertung der AfD

Eigentlich wollte der Verfassungsschutz noch in diesem Jahr eine aktuelle Bewertung der AfD veröffentlichen. Diese verschiebt sich nun, weil wegen der anstehenden Neuwahlen Zurückhaltung geboten ist. Unterdessen haben 113 Bundestagsabgeordnete einen Antrag für ein Verbotsverfahren eingereicht.

avatar
Oliver Signus
•13 November 2024
5 Min.
post-image

Offener Brief an den Bundestag

„Klimapolitischer Irrweg“: Über 70 Organisationen warnen vor CO₂-Endlagern in der Nordsee

Die Umweltschutzorganisation Greenpeace und mehr als 70 weitere internationale Organisationen und Initiativen haben vor Endlagern für Kohlenstoffdioxid in der Nordsee gewarnt.

avatar
Redaktion
•13 November 2024
2 Min.
post-image

Fraktionsstatus verloren

Rheinland-Pfalz: Freie Wähler künftig als Gruppe in Landtag anerkannt

In Rheinland-Pfalz werden die Freien Wähler im Landtag künftig als Gruppe anerkannt. Bis zum Austritt von zwei Abgeordneten Anfang Oktober, konnten sie noch Fraktionsstärke vorweisen.

avatar
Redaktion
•13 November 2024
1 Min.
post-image

Asylpolitik

Trotz Einreisesperre: Mehr als 4.000 Abgeschobene kehrten nach Deutschland zurück

In den ersten neun Monaten des Jahres wurden 14.718 Flüchtlingen aus Deutschland abgeschoben, 4.614 kehrten trotz einer Einreisesperre nach Deutschland zurück. Fast jeder Zehnte stammte aus Afghanistan.

avatar
Oliver Signus
•13 November 2024
3 Min.
post-image

Deutschland unter Minderheitsregierung

Merz hat „keine Eile“: Kooperation mit SPD und Grünen für manche Gesetzesvorhaben nach Vertrauensfrage

Der Fahrplan bis zur Bundestagswahl wird derzeit primär von SPD und Union bestimmt. Demnach könnte es nach der Vertrauensfrage unter anderem gemeinsame Beschlüsse zur Bundeswehr im Ausland, zur Telefonüberwachung, zur Stärkung des Bundesverfassungsgerichts und zur Abschaffung des Lieferkettengesetzes geben.

avatar
Patrick Reitler
•13 November 2024
9 Min.
post-image

Rede im Bundestag

Regierungserklärung: Das will Scholz vor der Neuwahl noch abstimmen lassen

Scholz betonte in seiner Regierungserklärung, er sei unverändert gegen den Einsatz von weitreichenden Waffen in der Ukraine. Zudem wirbt der Kanzler noch um Mehrheiten für mehrere Gesetzesvorhaben vor der Neuwahl des Bundestages.

avatar
Redaktion
•13 November 2024
5 Min.
post-image
  • Vorherige seite
  • 1
  • …
  • 44
  • 45
  • 46
  • …
  • 2630
  • Nächste seite
Logo Epoch Times

Impressum

Copyright © 2000 - 2025 Epoch Times Europe GmbH

Dienstag, 19 August 2025

Deutsche Edition

26 weitere Editionen

Englisch (US)
Englisch (UK)
Englisch (CA)
Englisch (AU)
Chinesisch
Tschechisch
Niederländisch
Französisch
Deutsch
Hebräisch
Indonesisch
Italienisch
Japanisch
Koreanisch
Persisch
Polnisch
Portugiesisch
Rumänisch
Russisch
Slowakisch
Spanisch (ES)
Spanisch (US)
Schwedisch
Türkisch
Ukrainisch
Vietnamesisch
Logo Epoch Times

Newsletter

Wochenzeitung

Logo Epoch Times
Über unsSpendenShop
Ticker
Politik
Deutschland
Ausland
China
Wirtschaft
Gesellschaft
Meinung
Vital
Kultur
Wissen
Epoch TV
ET+

vor 7 Monaten

Chip-Ausrüster ASML in den Niederlanden bleibt bei positivem Ausblick für 2025

vor 7 Monaten

Russische Ölanlage brennt nach Drohnenangriff - 104 ukrainische Drohnen abgefangen

vor 7 Monaten

Jeder vierte Maschinenbauer plant Personalabbau

vor 7 Monaten

Bei Wohnungsbrand in Frankfurt sterben drei Menschen - 13 Bewohner gerettet

vor 7 Monaten

Krieg im Ostkongo: Regierung will Hilfe von UN-Sicherheitsrat

vor 7 Monaten

Zum Ende der Ampel: Neue Stellen im Kanzleramt und viele Beförderungen im Auswärtigen Amt

vor 7 Monaten

Gaza: Deutsche Bundespolizei vor möglichem Einsatz an der ägyptischen Grenze

vor 7 Monaten

Sonneborn-Partei kündigt Strafantrag gegen CSU-Mitarbeiter an

vor 7 Monaten

Mindestens 15 Tote bei Massenpanik bei Hindu-Fest Kumbh Mela in Indien

vor 7 Monaten

Alles oder nichts: Handballer spielen ums WM-Halbfinale