Politik
Alle ArtikelAuslandDeutschland
plus-icon

Studie der TU Dortmund

So glaubwürdig und grün sehen sich deutsche Journalisten

Eine aktuelle Studie der TU Dortmund über Selbstbild und Fremdwahrnehmung deutscher Journalisten weist einen starken Linksdrall des Berufsstandes aus. Dennoch halten sich die Betroffenen für fähig, glaubwürdig und ausgewogen zu bleiben. Publikum und Politiker bezweifeln das.

avatar
Reinhard Werner
•31 Oktober 2024
12 Min.
post-image

Nahost-Konflikt

Einbürgerungsanträge aus Israel steigen stark an

NS-Verfolgte und deren Nachkommen haben seit drei Jahren Anspruch auf einen deutschen Pass. Vor allem seit dem Überfall der Hamas steigt die Zahl der Einbürgerungsanträge aus Israel sprunghaft. In den ersten neun Monaten des Jahres gingen bereits doppelt so viele Anträge ein wie im vergangenen Jahr.

avatar
Redaktion
•31 Oktober 2024
1 Min.
post-image

Wagenknecht bezweifelt Erfolg in Thüringen

Erneutes Ultimatum: BSW-Spitze stellt Bedingungen für Erfurter Regierungsbildung

Die BSW-Spitze kritisiert das Agieren des Landesverbandes in Thüringen bei der dortigen Regierungsbildung. Nun macht ein Vorstandsbeschluss Druck in Richtung Erfurt.

avatar
Redaktion
•31 Oktober 2024
5 Min.
post-image

Dienstleistungen und Lebensmittel

Geschätzt 2,0 Prozent Inflation — Teuerung im Euroraum steigt wieder schneller

Belgien hat derzeit mit 4,7 Prozent die höchste Inflationsrate. In Slowenien liegt sie bei 0,0 Prozent, in Irland bei 0,1. Für Deutschland gibt die EU-Statistikbehörde 2,4 Prozent an. Die Verbraucherpreise sind in der Eurozone stärker gestiegen als erwartet.

avatar
Redaktion
•31 Oktober 2024
3 Min.
post-image

„Orientierung am Öffentlichen Dienst“

CDU-Länder konkretisieren Plan für niedrigere Intendantengehälter

Laut Conrad Clemens (CDU), dem Koordinator der unionsgeführten Länder in der Medienpolitik, sollen sich die Intendantengehälter an denen des Öffentlichen Dienstes orientieren.

avatar
Redaktion
•31 Oktober 2024
1 Min.
post-image

Rechtliche Fallstricke

Halloween-Scherze und Verkleidungen: Was erlaubt ist und wo es teuer werden kann

Halloween hat seit 30 Jahren auch in Deutschland Einzug gehalten. Was als US-amerikanisches Kinderfest begann, hat sich inzwischen als fester Brauch etabliert, mit Partys und Streichen für Groß und Klein. Doch was darf man an Halloween – und was nicht? Deutsche Gerichte setzen klare Grenzen, die es zu beachten gilt.

avatar
Reinhard Werner
•31 Oktober 2024
7 Min.
post-image

Online-Treffen und Verdichtung des Alltags

Umfrage: Lust auf lange Fahrten in der Freizeit schwindet

Echte Fans reisen viele Stunden zu einem Festival oder einem Fußballspiel. Doch laut einer Umfrage sinkt bei den Deutschen die Bereitschaft, sich für ein Event lange ins Auto oder einen Zug zu setzen.

avatar
Redaktion
•31 Oktober 2024
2 Min.
post-image

Geschäftsklima leicht verbessert

Steigende Umsätze und bessere Stimmung im Einzelhandel

Der Konsum in Deutschland kommt nur schleppend in Schwung. Das spüren viele Geschäfte. Die jüngsten Zahlen machen Hoffnung – auch das Geschäftsklima hat sich leicht verbessert.

avatar
Redaktion
•31 Oktober 2024
3 Min.
post-image

Zwei Gipfel und eine Koalition auf der Kippe

Wirtschaftsforscher: Die Ampelregierung leidet unter einem „Kernproblem“

Der Kölner Ökonom Prof. Hubertus Bardt hat die Ampelregierung zum sofortigen gemeinsamen Handeln aufgefordert, um die Wirtschaftsprobleme Deutschlands im Sinne der „Transformation“ zu lösen. Von einem vorzeitigen Ende der Koalition rät er allerdings ab.

avatar
Patrick Reitler
•31 Oktober 2024
8 Min.
post-image

Debatte um Bundeshaushalt

Bundeshaushalt in Gefahr: Linder soll schnell erklären, wie er die Lücken füllen will

Am 14. November ist die Bereinigungssitzung zum Bundeshaushalt geplant, erinnert der Vorsitzende des Haushaltsausschusses. Finanzminister Lindner sollte „sehr schnell“ erklären, wie er die Milliardenlücken im Haushalt schließen will.

avatar
Redaktion
•31 Oktober 2024
1 Min.
post-image

Große Baustelle

Trotz knapper Budgets: Neue Regierungsgebäude in Berlin für über zwei Milliarden Euro geplant

Trotz knapper Kassen expandiert die Bundesregierung: Während der Staat immer weniger einnimmt, wird viel Geld für Prestigebauten der Regierung und neue Beamte investiert. Über zwei Milliarden Euro sind allein für gigantische Bauvorhaben im Berliner Regierungsviertel geplant. Bundesrechnungshof und Steuerzahlerbund monieren diese Vorhaben.

avatar
Lydia Roeber
•30 Oktober 2024
9 Min.
post-image

Gutscheine gegen Bargeld

Florierender Tauschhandel: Initiativen unterlaufen Bezahlkartensystem für Flüchtlinge

Die flächendeckende Einführung der Bezahlkarte verzögern Gerichtsprozesse und unterschiedliche Vorstellungen bei deren Nutzung. Die Karte soll verhindern, dass Bargeld ins Ausland transferiert und für andere Zwecke verwendet wird.

avatar
Oliver Signus
•30 Oktober 2024
4 Min.
post-image

300 solcher Klagen in Düsseldorf

Keine Erstattung: Arbeitgeber zahlte bei Corona-Quarantäne Lohn weiter

Ein Arbeitgeber forderte vom Landschaftsverband Rheinland Lohn ein, den er einem in Corona-Quarantäne befindlichen Arbeitnehmer gezahlt hatte. Nach dem nun ergangenen Gerichtsurteil steht ihm keine Entschädigung zu. Nun soll sich das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig mit der Frage befassen.

avatar
Redaktion
•30 Oktober 2024
1 Min.
post-image

Noch nicht rechtskräftig

OLG Dresden lässt Anklage gegen mutmaßliche NSU-Unterstützerin nur teilweise zu

Die Anklage gegen die mutmaßliche NSU-Unterstützerin Susann E. wurde nur in Teilen zugelassen. Eine Eröffnung des Hauptverfahrens wegen Unterstützung einer terroristischen Vereinigung lehnte das das Oberlandesgericht Dresden ab.

avatar
Redaktion
•30 Oktober 2024
3 Min.
post-image

Damalige Pauschale mit Grundgesetz vereinbar

Bundesverfassungsgericht sieht keinen Anspruch auf höheres BAföG für Studenten

Mit dem BAföG muss der Staat nicht alle finanziellen Hindernisse für den Zugang zu einem Studium beseitigen. Das entschied das Bundesverfassungsgericht. Die Höhe der Pauschale für 2014 und 2015 sei verfassungsgemäß.

avatar
Redaktion
•30 Oktober 2024
4 Min.
post-image

Niedersachsen

Staatsanwalt in Untersuchungshaft: Hat er Informationen an eine Drogenbande geliefert?

Ein 39-jähriger Staatsanwalt aus Niedersachsen ist laut einem Medienbericht festgenommen worden, weil er eine Drogenbande mit Informationen versorgt haben soll. Das niedersächsische Justizministerium bestätigte eine Festnahme, aber keine Einzelheiten.

avatar
Redaktion
•30 Oktober 2024
1 Min.
post-image

Personalwechsel im Wirtschaftsministerium

Scheidender grüner Staatssekretär Giegold soll durch Industriefachmann Kluttig ersetzt werden

Der bisherige Abteilungsleiter für Industriepolitik im Bundeswirtschaftsministerium, Bernhard Kluttig, soll Mitte November in die Position eines Staatssekretärs aufrücken. Er tritt damit die Nachfolge von Sven Giegold an, der stellvertretender Parteivorsitzender der Grünen werden soll.

avatar
Patrick Reitler
•30 Oktober 2024
6 Min.
post-image

Beitragsbemessungsgrenze

Bemessungsgrenze für Sozialversicherungsbeiträge 2025 offen

Die „;Sozialversicherungsrechengrößen-Verordnung 2025“ legt fest, bis zu welcher Einkommensgrenze Beiträge erhoben werden. In der Ampel gab es darum Streit. Das Bundesarbeitsministerium plant für den 6. November eine Kabinettsbefassung dazu.

avatar
Redaktion
•30 Oktober 2024
4 Min.
post-image

„Bitte kümmern Sie sich um mich ...“

Ungewöhnlicher Fund in Hamburg: Ausgesetzter Fisch namens Gabriel landet bei Bundespolizei

Eine Passantin hat in Hamburg einen einsamen Fisch zwischen dem Hausrat entdeckt und ihn am Dienstag den nach Polizeiangaben „sichtlich erstaunten Wachhabenden“ im Bundespolizeirevier übergeben.

avatar
Redaktion
•30 Oktober 2024
1 Min.
post-image

Verunsicherung bei Bürgern

Grundsteuerchaos: Bereits über 6 Millionen Beschwerden

Der Jahreswechsel naht und mit ihm auch die neue Grundsteuer. Bei vielen herrscht immer noch Ungewissheit, was für Kosten ab nächstem Jahr auf sie zukommen werden.

avatar
Redaktion
•30 Oktober 2024
5 Min.
post-image

Trotz Einreiseverbot

Khalil El Zein erneut in Deutschland: Behörden rätseln über Rückkehr nach Abschiebung

Der Fall Khalil El Zein sorgt in Deutschland für Verwunderung: Der libanesische Staatsangehörige und Angehörige einer bekannten Großfamilie war im März abgeschoben worden. Nun kehrte er zurück, um erneut Asyl zu beantragen – trotz eines geltenden Einreiseverbots.

avatar
Reinhard Werner
•30 Oktober 2024
5 Min.
post-image

Möglichkeiten zum Widerspruch besser erklären

Datenschützerin: Einspruch gegen E-Patientenakte erleichtern

Die neue Bundesdatenschutzbeauftragte akzeptiert die politische Vorgabe, dass Versicherte automatisch eine elektronische Patientenakte erhalten. Sie fordert aber leichtere Widerspruchsmöglichkeiten.

avatar
Redaktion
•30 Oktober 2024
3 Min.
post-image

Kraftstoffmarkt

Benzinpreis sinkt Ende Oktober leicht - Stagnation bei Diesel

Die Benzin- und Dieselpreise sind Ende Oktober leicht gesunken. Ob der Abwärtstrend anhält, ist noch offen.

avatar
Redaktion
•30 Oktober 2024
1 Min.
post-image

Daten zum Arbeitsmarkt

Massenarbeitslosigkeit droht nicht - IWH rechnet jedoch mit mehr Arbeitslosen im Osten

Die Konjunktur bleibt schwach, doch Massenarbeitslosigkeit sei nicht zu erwarten. Das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle vermutet in den nächsten Monaten einen leichten Anstieg der Arbeitslosenzahlen. Derzeit gibt es 46 Millionen Erwerbstätige, davon arbeiten rund 8,1 Millionen in der Industrie und 34 Millionen als Dienstleister.

avatar
Redaktion
•30 Oktober 2024
5 Min.
post-image

Formulierungen zur Friedenspolitik

Thüringen: BSW-Spitze gibt grünes Licht für Koalitionsgespräche

Verhandlungen zwischen CDU, BSW und SPD in Thüringen steht nun endgültig nichts mehr im Wege. Der BSW-Landesvorstand gab für den ausgehandelten Kompromiss zum Thema Frieden abschließend grünes Licht. Politikwissenschaftler Hans Vorländer sieht bei Wagenknecht Methoden einer „Kaderpartei“.

avatar
Redaktion
•30 Oktober 2024
3 Min.
post-image

Söder will „echte Wirtschaftswende“

Söder: Ampel ohne Plan für die Wirtschaft - CSU-Generalsekretär drängt auf Neuwahlen

Wie geht es weiter nach den separaten Wirtschaftsgipfeln der Koalition? Es muss vor allem schnell gehen, sagt die Wirtschaft. CSU-Chef Söder bezweifelt, dass die Ampel das Nötige tut.

avatar
Redaktion
•30 Oktober 2024
6 Min.
post-image

Vorbereitung auf Weihnachten

Weihnachtsmärkte: Waffenverbotszonen und Videoüberwachung

In diesem Jahr rechnen die Schausteller mit 3.250 Weihnachtsmärkten. Sie plädieren für ein Verbot von Messern und Waffen und eine zeitlich begrenzte Videoüberwachung der Märkte.

avatar
Redaktion
•30 Oktober 2024
1 Min.
post-image

Asylpolitik

Abgeschobene Straftäter aus Afghanistan wollen wieder zurück - notfalls zu Fuß nach Deutschland

Ein sicherer Job, ein besseres Leben – die Gründe, nach Deutschland zu kommen, sind vielfältig. Selbst Asylbewerber, die wegen einer Straftat bereits abgeschoben wurden, halten an ihrem Traum weiter fest.

avatar
Susanne Ausic
•30 Oktober 2024
7 Min.
post-image

Kontroverse Diskussion

Krankenkassen sprechen sich für Erhalt von telefonischer Krankschreibung aus

Ärzte- und Arbeitgeberverbände sind sich bei der Beibehaltung der telefonischen Krankschreibung uneins. Der Krankenstand steuert in diesem Jahr auf einen neuen Höchststand zu.

avatar
Oliver Signus
•30 Oktober 2024
4 Min.
post-image

Spitzenkandidatur 2026

Baden-Württemberg: Özdemir schließt nach Landtagswahl Rückkehr in Bundespolitik aus

Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir hat nach seiner Bewerbung für die Grünen-Spitzenkandidatur in Baden-Württemberg eine Rückkehr in die Bundespolitik nach der Landtagswahl 2026 ausgeschlossen.

avatar
Redaktion
•29 Oktober 2024
1 Min.
post-image
  • Vorherige seite
  • 1
  • …
  • 53
  • 54
  • 55
  • …
  • 2630
  • Nächste seite
Logo Epoch Times

Impressum

Copyright © 2000 - 2025 Epoch Times Europe GmbH

Mittwoch, 20 August 2025

Deutsche Edition

26 weitere Editionen

Englisch (US)
Englisch (UK)
Englisch (CA)
Englisch (AU)
Chinesisch
Tschechisch
Niederländisch
Französisch
Deutsch
Hebräisch
Indonesisch
Italienisch
Japanisch
Koreanisch
Persisch
Polnisch
Portugiesisch
Rumänisch
Russisch
Slowakisch
Spanisch (ES)
Spanisch (US)
Schwedisch
Türkisch
Ukrainisch
Vietnamesisch
Logo Epoch Times

Newsletter

Wochenzeitung

Logo Epoch Times
Über unsSpendenShop
Ticker
Politik
Deutschland
Ausland
China
Wirtschaft
Gesellschaft
Meinung
Vital
Kultur
Wissen
Epoch TV
ET+

vor 7 Monaten

Chip-Ausrüster ASML in den Niederlanden bleibt bei positivem Ausblick für 2025

vor 7 Monaten

Russische Ölanlage brennt nach Drohnenangriff - 104 ukrainische Drohnen abgefangen

vor 7 Monaten

Jeder vierte Maschinenbauer plant Personalabbau

vor 7 Monaten

Bei Wohnungsbrand in Frankfurt sterben drei Menschen - 13 Bewohner gerettet

vor 7 Monaten

Krieg im Ostkongo: Regierung will Hilfe von UN-Sicherheitsrat

vor 7 Monaten

Zum Ende der Ampel: Neue Stellen im Kanzleramt und viele Beförderungen im Auswärtigen Amt

vor 7 Monaten

Gaza: Deutsche Bundespolizei vor möglichem Einsatz an der ägyptischen Grenze

vor 7 Monaten

Sonneborn-Partei kündigt Strafantrag gegen CSU-Mitarbeiter an

vor 7 Monaten

Mindestens 15 Tote bei Massenpanik bei Hindu-Fest Kumbh Mela in Indien

vor 7 Monaten

Alles oder nichts: Handballer spielen ums WM-Halbfinale