Deutschlands Arbeitslosenzahl steuert die drei Millionen Marke an
Der Zahl der Arbeitslosen geht seit zwei Jahren schrittweise nach oben. Eine schwache Herbstbelebung rückt die Drei-Millionen-Grenze in den Blick.

Brief mit „Schwarzem Einser“ für 440.000 Euro versteigert
Der einzige bekannte Ersttagsbrief der ältesten Briefmarke in Deutschland hat sein Startgebot deutlich übertroffen.

Thüringen: Verfassungsgerichtshof will bis zum Abend für Klarheit sorgen
Der Thüringer Verfassungsgerichtshof will bis zum Freitagabend eine Entscheidung darüber fällen, wie die konstituierende Sitzung des Landtags am Samstag formal weitergeführt werden soll. Am Donnerstag war der erste Anlauf ergebnislos gescheitert.

ARD, ZDF und Co.: So wollen die Länder den öffentlichen-rechtlichen Rundfunk reformieren
Die Ministerpräsidenten der Bundesländer haben ihren mit Spannung erwarteten Entwurf für einen Staatsvertrag mit Reformvorschlägen für den öffentlichen-rechtlichen Rundfunk vorgelegt. Demnach soll die Zahl der Radioprogramme und Spartensender sinken.

„Kurzsichtig und unseriös“: Wirtschaftsverbände kritisieren geplante Rentenreform
Kurze Sicht, lange Lasten? Arbeitgeberpräsident Dulgers scharfe Kritik am Rentenpaket stellt eine Frage: Wird die Reform die jüngeren Generationen zu stark belasten?

Umfrage: 58 Prozent unzufrieden mit Scholz - Merz mit leichtem Vorsprung bei K-Frage
Regierungsfrust auf Rekordhoch: Scholz verliert an Zustimmung, Merz nur leicht vorn! Wächst die Sehnsucht nach einem Machtwechsel?

Bundestag berät erstmals über die umstrittene Rentenreform
Auf der heutigen Agenda stehen unter anderem die Rentenreform, die vergangene Evakuierungsmission aus Afghanistan vor drei Jahren und eine mögliche Verlängerung des Bundeswehreinsatzes im Irak.

Wagenknecht nennt Bedingungen für Koalitionsgespräche in Ländern
Sahra Wagenknecht, Parteivorsitzende vom Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW), will bei Koalitionsgesprächen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg das Handeln ihrer Landesverbände untereinander abstimmen. Wagenknecht drohte zudem damit, die Koalitionsverhandlungen bei mangelnder Kompromissbereitschaft von CDU und SPD abzubrechen.

Suedlink rollt an: 700 Kilometer Ökostromtrasse für 10 Millionen Haushalte - was bedeutet das für uns?
Unterirdisch und über Hunderte Kilometer laufen die schweren Kabel durchs ganze Land. Sie sollen künftig grünen Strom nach Süddeutschland bringen. Ein Überblick über ein aufwendiges Energieprojekt, das die Energiewende voranbringen soll.

Cannabis-Freigabe und Bandengewalt: Reul sieht Zusammenhänge
Die Gewaltwelle in NRW könnte mit der Cannabis-Legalisierung zusammenhängen, meint Innenminister Reul. Niederländische Drogenbanden hätten eine „Riesenchance“, hier einen ganz neuen Markt zu erschließen.

Virologe Hendrik Streeck will für die CDU in den Bundestag
Die Pandemie hat Biografien verändert. Auch die des Virologen Streeck. Nun hat er ein Buch geschrieben – und kandidiert für den Bundestag. Wie hängt das zusammen?

Wasserstoffaffäre: Wissing startet Disziplinarverfahren gegen zwei Mitarbeiter
Der Verdacht auf Vetternwirtschaft im Verkehrsministerium hat sich offenbar bestätigt. Das Ministerium unter Volker Wissing (FDP) geht nun gegen zwei Mitarbeiter vor.


Lindner stoppt Erhöhung der Sozialabgaben für Gutverdienende
In der Bundesregierung droht einem Medienbericht zufolge ein neuer Streit zwischen Finanzminister Lindner und Sozialminister Heil. Wie das „Handelsblatt“ berichtet, soll Lindner die von Heil geplante Anhebung der Beitragsbemessungsgrenzen in der Sozialversicherung gestoppt haben.

Neuausrichtung: BASF will sich auf „Kerngeschäfte“ fokussieren
Der Chemiekonzern BASF will sich strategisch neu ausrichten. „In den kommenden Jahren wird sich BASF darauf fokussieren, die Kerngeschäfte zu stärken und profitabel wachsen zu lassen“, erklärte das Ludwigshafener Unternehmen am Donnerstag.

Konstituierende Sitzung geplatzt: Verfassungsgericht soll Rechtsfragen klären
Die konstituierende Sitzung des Thüringer Landtags ist nach heftigen Debatten praktisch ergebnislos vertagt worden. Stundenlang konnten sich die Abgeordneten und der Alterspräsident nicht über den korrekten Sitzungsablauf einigen. Nun soll das Verfassungsgericht für Rechtsklarheit sorgen.

Commerzbank setzt sich ehrgeizigere Ziele - Gespräch mit Unicredit
Die Commerzbank will angesichts der Avancen der Unicredit zulegen. Ihren Investoren zeichnet sie eine vielversprechende Perspektive. Mit der italienischen Bank stehen erste Gespräche bevor.

Solingen - neue Details: Tatverdächtiger kaufte Messer am Tag des Anschlags
Neue Details zum Terroranschlag von Solingen: Der mutmaßliche Täter hatte das Messer erst Stunden vor der Tat gekauft. Eine Kamera filmte ihn dabei.

Boris Palmer begrüßt Austritt Grüner Jugend: „Projekt von ideologischem Ballast befreien“
Am Mittwoch hat der Vorstand der Grünen Jugend geschlossen seinen Austritt aus der Mutterpartei erklärt. Die Ausgetretenen wollen eine neue linke Partei gründen. Die Reaktion in der Mutterpartei reichen von Enttäuschung bis zu Erleichterung.

Bürger und Firmen sind mit Behörden weitgehend zufrieden
Die einzelnen Ämter werden sehr unterschiedlich bewertet. Welche Lebensbereiche schneiden gut ab und welche schlecht?

Thüringer CDU-Fraktion ruft Verfassungsgericht an
In Thüringen stellt die AfD erstmals in einem Bundesland die stärkste Landtagsfraktion. Schon bei der Wahl des neuen Landtagspräsidenten kam es zum erwarteten Streit – Ausgang ungewiss.

RKI meldet Salmonellen-Ausbruch - Erreger in Rucola?
Salmonellen können heftigen Durchfall und Bauchkrämpfe verursachen. Aktuell gibt es einen Ausbruch einer besonderen Form. Vermutet wird Rucola als Quelle.

Biden: Internationales Ukraine-Treffen in Deutschland - neue Offensive für Selenskyj?
US-Präsident Biden empfängt heute den ukrainischen Präsidenten Selenskyj im Weißen Haus. Vor dem Treffen macht er einige wichtige Ankündigungen.

Erste Sitzung des Thüringer Landtags: AfD-Alterspräsident und Opposition im Streit um die Tagesordnung
Eigentlich ist die erste Landtagssitzung eher Routine – das Parlament wählt einen Präsidenten. Nicht so in Thüringen. Die Landtagssitzung wird zum politischen Tauziehen.

Berlin: Anklage gegen acht mutmaßliche Waffenhändler
Die Staatsanwaltschaft Berlin hat acht Männer wegen eines mutmaßlichen Waffenhandels angeklagt. Sie sollen mindestens 339 halb- und vollautomatische Waffen vertrieben haben, teilte die Anklagebehörde mit.

Karlsruhe verhandelt im November zu Solidaritätszuschlag
Schon mehrmals musste die Ampel vor Entscheidungen aus Karlsruhe bangen. Nun beschäftigt sich Deutschlands oberstes Gericht mit dem Soli und es könnte erneut Ärger geben.

Mögliche Grünen-Parteispitze genannt - „starke Abneigung“ bei fast 70 Prozent der Wähler
Nach dem Rücktritt der Grünen-Spitze am Mittwoch werden erste Namen für die neue Führung genannt. Vieles deutet darauf hin, dass diese personell auf die Kanzlerkandidatur von Robert Habeck ausgerichtet werden soll. Der Vorstand der Grünen Jugend geht derweil eigene Wege.

Prügelattacke in München: Durchsuchung bei 30-jährigem Verdächtigen
Am Mittwoch ist ein 57-Jähriger am hellichten Tag am alten Botanischen Garten in München zu Tode geprügelt worden. Ermittler haben mittlerweile die Wohnung eines Verdächtigen durchsucht. Der 30-Jährige wurde dabei nicht angetroffen, wie die Polizei mitteilte.

Deutschland unterstützt Wiederaufbau der Ukraine mit zusätzlichen 170 Millionen Euro
Die Bundesregierung gibt kurzfristig 170 Millionen Euro frei, um die ukrainische Energieinfrastruktur wieder aufzubauen. US-Präsident Joe Biden lädt derweil zu einem hochrangigen Ukraine-Treffen im Oktober in Deutschland ein.

Showdown im Thüringer Landtag: Rechtsstreit könnte Landtag eine Weile lahmlegen
Am Donnerstag könnten unterschiedliche Rechtsauffassungen über die Möglichkeit einer Änderung der Landtagsgeschäftsordnung in Erfurt zu einem Rechtsstreit führen. Solange dieser andauern würde, bliebe die Regierung Bodo Ramelow geschäftsführend im Amt.

Rabatt-Aktionen: Niederlage für Aldi-Süd vor EuGH
Bananen um 23 Prozent reduziert – mit solchen Angeboten locken Supermärkte ihre Kunden. Aber ist es wirklich ein Schnäppchen oder wird gemogelt? Der EuGH findet nun deutliche Worte.
