Pegelstände in Sachsen und Bayern steigen
Angesichts heftiger Regenfälle im Südosten Deutschlands sowie vor allem in den Nachbarländern Tschechien und Österreich sind die Pegelstände von Elbe, Donau und weiteren Flüssen am Samstag deutlich gestiegen. Weitere Pegelanstiege werden erwartet.

Bayern: Deutschlandticket müsste auf 64 Euro steigen
Das 49-Euro-Ticket wird teurer – um wie viel, ist offen. Klarheit über die Finanzierung des günstigen ÖPNV-Abos soll es im Herbst geben. In München wurde schon mal gerechnet und eine Lücke ausgemacht.

Kubicki: „Nicht alles, was aus der AfD kommt, ist Mist“
Der stellvertretende FDP-Vorsitzende und Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki sieht den Umgang der anderen Parteien mit der AfD kritisch.

Unfallchirurgen sehen „erschreckende“ Zunahme an Messerverletzungen
Die Zahl der Menschen, die wegen einer Messerverletzung stationär im Krankenhaus behandelt werden mussten, ist in den vergangenen zwei Jahren stark gestiegen.

Fritz Vahrenholt: Die Energiewende gerät aus den Fugen
In einem Gastkommentar spricht der ehemalige Hamburger Umweltsenator Prof. Fritz Vahrenholt über die Kosten der Energiewende, was mit diesem Geld erreicht wurde (oder auch nicht), wie verstärkte Schwankungen der Photovoltaik und Windstromerzeugung im August zu einer Belastung des Bundeshaushalts wachsen und wie die Bundesregierung ab Januar 2025 an der Gaspreisschraube dreht, um die ungeliebte Wärmepumpe besser durchsetzen zu können.

Tipps zu Kirchenasyl und „Kinder verschwinden lassen“? Rechte Empörungswelle gegen gefördertes „Handbook Germany“
Das „Handbook Germany“ bietet ausländischen Staatsangehörigen Orientierungshilfe zu Aufenthalts- und Asylfragen in Deutschland. Doch die Plattform gerät zunehmend in die Kritik, mit staatlicher Förderung Wege zur Umgehung von Abschiebungen aufzuzeigen. Was hinter den umstrittenen Inhalten steckt.

Feuerwehr: „Wir arbeiten wirklich mit Hochdruck gegen die Zeit“
Der Abriss des eingestürzten Teils der Carolabrücke in Dresden ist in vollem Gange. Unterstützung gibt es nun auch von der Bundeswehr.

Deutschland erfüllt 2-Prozent-Ziel der NATO
Deutschland erfüllt mit 18,8 Milliarden Euro an Militärausgaben das 2-Prozent-Ziel der NATO. Dazu zählen Ausgaben für den BND ebenso wie Militärhilfen an die Ukraine.

Grenzkontrollen starten am Montag - Faeser: „Unsere Maßnahmen greifen“
Ab Montag werden Grenzkontrollen an allen deutschen Binnengrenzen eingeführt. Die Gewerkschaft der Polizei äußert erneut Zweifel an der personellen Umsetzbarkeit.

„Ein echtes Armutszeugnis“: 11 Prozent der öffentlichen Ladevorgänge scheitern
Mindestens jeder zehnte Ladevorgang an deutschen öffentlichen Ladestationen für Elektrofahrzeuge geht schief. Woran liegt das? Antworten gibt „Der große Lademarktreport 2024“ von elvah.

Sozialabgaben für Gutverdiener sollen im kommenden Jahr steigen
Für Einkommen bis zur sogenannten Beitragsbemessungsgrenze werden Sozialabgaben fällig. Der Wert wird regelmäßig angepasst; im kommenden Jahr geht es wohl vergleichsweise kräftig nach oben.

Nach Grenz-Kritik: Scholz spricht mit Polens Ministerpräsident
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat nach Kritik an den Grenzschutz-Plänen der Regierung mit dem polnischen Ministerpräsidenten Donald Tusk telefoniert. Das teilte Regierungssprecher Steffen Hebestreit am späten Freitagnachmittag mit.

Durchsuchung wegen gefälschten Wahlzettel in Dresden: 44-Jähriger unter Verdacht
Wegen des Verdachts der Wahlfälschung hat es in Dresden eine Durchsuchung gegeben. Nun gibt es einen Tatverdächtigen.

Carolabrücke: Versäumnisse bei der Sanierung und politische Streitigkeiten verschärfen Krise
Der Einsturz der Dresdener Carolabrücke in der Nacht zum 11. September 2024 wirft nicht nur Fragen zum Zustand der deutschen Infrastruktur auf, sondern auch zur Rolle der zuständigen Stadtverwaltung. Was war eigentlich in den Jahren zuvor passiert?

Rechnungshof: Rentenpläne der Regierung bedrohen Finanzstabilität
Das Rentenpaket II der Bundesregierung könnte die Rentenkassen stark belasten und zukünftige Generationen überfordern, warnt der Bundesrechnungshof.

Bund startet Finanzhilfen und treibt Bürokratieabbau in der Landwirtschaft voran
Die Förderung von Dorfläden, Hilfen bei der Wiederaufforstung und weniger Bürokratie für die Bauern — die Agrarminister von Bund und Ländern waren sich in Oberhof so einig wie lange nicht.

Ärzteverband warnt vor elektronischer Patientenakte: „Wir sind völlig unvorbereitet“
Anfang 2025 soll bundesweit die elektronische Patiententakte eingeführt werden. Der Ärzteverband IG Med sieht dies kritisch. Es gebe Zwang gegenüber den Ärzten, schaffe Mehrarbeit und berge ein Risiko für die Patientendaten.


Nach Anschlag in Solingen: Handy von Attentäter entdeckt
Nach dem Terroranschlag in Solingen rückt ein neu entdecktes Handy in den Fokus der Ermittlungen.

Wissing: Keine Plattform verbieten, außer Demokratie steht auf dem Spiel
Ein brasilianischer Bundesrichter lässt die Nachfolge-Plattform von Twitter sperren. Deutschlands Digitalminister Wissing rät dagegen bei Gesetzesverstößen zu abgestuften Reaktionen.

Gericht: Keine Ausbildungsbeihilfe für bei Eltern lebende Azubis
Berufsausbildungsbeihilfe bekommen nur Auszubildende, die außerhalb nicht eine Wohnung mit den Eltern teilen, entschied das Landessozialgericht in Nordrhein-Westfalen.

Sachsen: Landeswahlleiter gibt Endergebnis bekannt - Chance auf AfD-Sperrminorität gering
In Sachsen waren am 1. September rund 3 Millionen wahlberechtigte Bürger in 60 Wahlkreisen aufgerufen, eine Direktstimme und eine Listenstimme zur Landtagswahl 2024 abzugeben. Mit einem Softwarefehler und Wahlfälschungen bei der Briefwahl sorgte die Wahl nachträglich für Aufsehen. Das Endergebnis der Wahl wurde am Freitag bekannt gegeben.


Früherer FDP-Chef Wolfgang Gerhardt mit 80 Jahren gestorben
Der frühere FDP-Vorsitzende Wolfgang Gerhardt ist tot. Der aus Hessen stammende Politiker starb nach Parteiangaben am Freitag im Alter von 80 Jahren in Wiesbaden.

Bundestag beendet Haushaltswoche mit Debatten zu Etats von Habeck und Buschmann
Der Bundestag schließt heute die Haushaltsberatungen ab. Im Fokus stehen die Etats von Justiz- und Wirtschaftsminister sowie der Gesamtentwurf für 2025.

Islamist wegen Anschlagsplans gegen Bundeswehrsoldaten in Bayern festgenommen
Die Vorwürfe sind heftig: Ein 27-Jähriger soll in Oberfranken geplant haben, Bundeswehr-Soldaten mit einer Machete zu töten. Doch die Behörden greifen rechtzeitig ein.

Bahn verkauft Logistiksparte Schenker nach Dänemark
Es ist die größte Transaktion in der Geschichte der Deutschen Bahn: Sie hat den Verkauf ihrer profitablen Logistiktochter Schenker an den dänischen Konzern DSV besiegelt. DSV zahlt 14,3 Milliarden Euro, das Geld soll die hohen Schulden der Bahn reduzieren.

Umfragen vor Landtagswahl in Brandenburg sehen AfD knapp vor regierender SPD
Gut eine Woche vor der Landtagswahl in Brandenburg am Sonntag kommender Woche sehen Umfragen die AfD knapp vor der regierenden SPD von Ministerpräsident Dietmar Woidke.

Mehrheit der Deutschen für härtere Regeln an der Grenze
Ob Grenzrückweisungen, Grenzkontrollen oder Abschiebungen von Ausreisepflichtigen; viele Menschen in Deutschland sind dafür, wie eine YouGov-Umfrage mit 2.126 Teilnehmern zeigt.

Bundesregierung schließt Migrationsabkommen mit Kenia — Usbekistan soll folgen
Von Abkommen mit den Herkunftsstaaten verspricht sich die Bundesregierung eine bessere Steuerung der Zuwanderung. Nun wird wieder eines geschlossen, und das nächste bahnt sich an. Ob das hilft?

Kipppunkt erreicht, System reißt - Ärzteverband fordert neue Gebührenordnung zur Patientenversorgung
Die IG Med, ein kleiner Interessenverband für Heilberufe in Deutschland, kritisiert scharf die Politik von Gesundheitsminister Karl Lauterbach. Insbesondere steht dabei die seit 1996 unverändert gültige ärztliche Gebührenordnung, nach der die Ärzte ihre Leistungen abrechnen, in der Kritik. Denn auch die Ärzte haben mit hohen Kostensteigerungen zu kämpfen.


Abrissarbeiten an Carolabrücke: „Uns läuft die Zeit davon“
Nach dem Einsturz der Carolabrücke reißen Einsatzkräfte einen Teil vollständig ab. Die Zeit drängt, denn für die kommenden Tage ist Hochwasser angekündigt.
