Gislason setzt bei Handball-WM auf 14 Olympia-Helden
Bundestrainer Alfred Gislason setzt bei der Handball-WM 2025 auf bewährtes Personal. Einen Makel aus den vergangenen Jahren gibt es diesmal nicht.

Ukraine reklamiert Anschlag auf russischen General für sich - Geheimdienst SBU: „legitimes Ziel”
In Moskau ist ein hochrangiger General bei einer Explosion ums Leben gekommen. Die Ermittler sprechen von einem Verbrechen. Der Militär hatte schwere Vorwürfe gegen die Ukraine und die USA erhoben.

New Yorker Schuldspruch gegen Trump bleibt vorerst bestehen - Richter weist Immunitätsantrag zurück
Von den vier Strafverfahren gegen Donald Trump vor den US-Wahlen 2024 bleibt nur der Schuldspruch in der Schweigegeld-Affäre in New York vorerst bestehen. Richter Juan Merchan wies den Antrag auf Einstellung des Verfahrens wegen präsidialer Immunität ab. Wann ein Strafmaß verkündet wird, ist noch unklar.

Das Förderungsprogramm für Mobilfunk endet - einige Funklöcher bleiben bestehen
„Kein Empfang” heißt es oft, vor allem in ländlichen Gebieten. Ein Förderprogramm sollte diese „weißen Flecken” bekämpfen. Nun wird Bilanz gezogen.

Tödlicher Angriff auf CEO von United HealthCare - deutscher Journalist schockt mit Skandal-Tweet
Der Mord am CEO von United HealthCare, Brian Thompson, hat nicht nur in den USA Wellen geschlagen. In Deutschland sorgt eine Debatte über den Tweet eines öffentlich-rechtlichen Journalisten zur „Todesstrafe für Superreiche“ für einen politischen Eklat. Gleichzeitig rückt das umstrittene US-Gesundheitssystem in den Fokus.

Weg für Neuwahlen frei: Was die Parteien jetzt versprechen
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat nach seiner Niederlage bei der Vertrauensfrage den Weg für vorgezogene Bundestagswahlen am 23. Februar geebnet. Die Parteien rüsten sich nun mit unterschiedlichen Schwerpunkten für den Wahlkampf. Alle Parteien versprechen tiefgreifende Änderungen, die das Land nach der Wahl prägen sollen. Erste Programmentwürfe sind schon bekannt.

Merz und Söder gehen mit Abgrenzung von Grünen in Wahlkampf
Kanzlerkandidat Merz und CSU-Chef Söder demonstrieren bei der Vorstellung des gemeinsamen Wahlprogramms Einigkeit. Auch, was die Grünen betrifft. Doch bei dem Thema bleiben Unterschiede in Nuancen.

Von der Leyen verspricht eine weitere Milliarde an Hilfen für syrische Flüchtlinge in der Türkei
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat eine weitere Tranche von einer Milliarde Euro für Flüchtlinge in der Türkei angekündigt. „Eine weitere Milliarde Euro für das Jahr 2024 ist auf dem Weg“, sagte von der Leyen am Dienstag bei einem Besuch in Ankara. Das Geld werde zur „Migrations- und Grenzverwaltung beitragen, einschließlich der freiwilligen Rückkehr syrischer Flüchtlinge“, fügte sie hinzu.

Von Jägern zu Gejagten: Die globale Fahndung nach Assads Folterknechten
Mit dem Fall von Damaskus beginnt die internationale Jagd auf Schlüsselfiguren des Assad-Regimes. Experten ziehen Parallelen zur Suche nach irakischen Kriegsverbrechern und NS-Tätern. Werden die Verantwortlichen für die Misshandlungen unter dem Assad-Regime jahrelang untertauchen, wie es bei einigen Tätern des Holocaust und des Völkermords in Ruanda der Fall war?

FDP-Vorstand wählt Lindner zum Spitzenkandidaten für die Bundestagswahl
Die FDP plant 2025 wieder in den Bundestag einzuziehen und entscheidet sich für Christian Lindner als ihren Spitzenkandidaten. „Wir wollen eine andere Politik in unserem Land, aber wir wollen auf keinen Fall eine andere politische Kultur”, so Lindner.

TikTok steht unter Verdacht der Wahlbeeinflussung, EU-Kommission prüft die Daten
Wahleinmischung per Algorithmus? TikTok steht im Verdacht, ausländische Einflüsse nicht ausreichend zu bekämpfen.

E-Auto-Strategie gescheitert: 8.000 Porsche-Arbeitern droht Entlassung
Porsches Ziel war es, bis 2030 80 Prozent seiner Neuwagen als E-Modelle anzubieten. Doch die Verbraucher haben offenbar andere Pläne. Weil nun auch das China-Geschäft ins Stocken gerät, könnten 8.000 Arbeitsplätze beim Zuffenhausener Autobauer in Gefahr sein.


Ermittlungen gegen Potsdamer Oberbürgermeister eingestellt
Die Staatsanwaltschaft hat die Ermittlungen gegen den Bürgermeister von Potsdam beendet. Es wurde eine Zahlung von 34.000 Euro festgelegt.

Zuchtlachs 45 Prozent teurer als vor zehn Jahren, Top-Qualität sei die Ausnahme
Warentester haben sich 17 vielverkaufte Räucherlachs- und Ersatzprodukte angeschaut. Der Preis ist zwar gestiegen, doch die Qualität nicht unbedingt. Ein Produkt war sogar mangelhaft.

Rüstung statt Rente? NATO-Chef Rutte fordert „Opfer“ für Europas Sicherheit
Der Generalsekretär der NATO, Mark Rutte, appelliert an die Europäer, tiefgreifende Veränderungen zu akzeptieren, um die Verteidigungsfähigkeit zu stärken. Einschnitte in Renten, Gesundheit und Soziales sollen höhere Rüstungsausgaben ermöglichen. Auch Banken und Fonds fordert Rutte auf, in die Verteidigungsindustrie zu investieren.

Wer keinen Helm auf hat, bekommt keinen Sprit - Neue Initiative in Griechenland
Hunderte Motorradfahrer kommen Jahr für Jahr in Griechenland bei Unfällen ums Leben – die meisten trugen keinen Helm. Nun soll eine ungewöhnliche Aktion für mehr Sicherheit sorgen.

US-Luftwaffe greift Kommandozentrale der Huthi-Miliz im Jemen an
Im Jemen kommt es zu Angriffen der USA gegen die Huthi-Miliz. Laut dem US-Kommando Centcom wurde eine Kommandozentrale angegriffen.

Habeck wirbt für neuen Stil in Politik - Grüne stellen Wahlprogramm vor
Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck hat nach dem Ende der von Streit geprägten Ampel-Koalition für einen neuen Stil des Regierens geworben. Er halte es für wichtig, „nicht nur die Inhalte der Politik zu diskutieren, sondern auch den Stil der Politik."

Parteien wollen mehr Schutz im Wahlkampf
Der Wahlkampf hat begonnen: Fast alle „politisch Aktiven“ würden bei der Polizei nach mehr Sicherheit fragen, sagt die Gewerkschaft der Polizei. Die Sicherheitsbehörden müssten dafür Ressourcen „umschaufeln“ und andere Dinge liegen lassen.

Clan-Kriminalität: 4,6 Millionen aus Fluthilfefonds ergaunert
Wegen des Verdachts auf Betrug mit Fluthilfegeldern sind 18 Wohnungen in drei Bundesländern durchsucht worden. Die Verdächtigen sollen nach der Hochwasserkatastrophe 2021 Wiederaufbauhilfen beantragt haben, auf die sie keinen Anspruch hatten.

Jeder 4. kommt mit Haushaltseinkommen nicht mehr zurecht
Im vergangenen Jahr lag der Reallohnindex im Jahresdurchschnitt auf dem Niveau von 2015. Energiekrise und hohe Inflation sorgen bei vielen Menschen für Ebbe in der Haushaltskasse. Jeder 4. kommt nicht mit seinem Einkommen über die Runden, vor allem Alleinerziehende mit Kindern und Familien.

Rettung von italienischer Höhlenforscherin kommt voran
Beim Erkunden einer Höhle verletzt sich eine 32-Jährige schwer. Der Rettungseinsatz dauert weiter an. Zumindest aus dem unerforschten Teil konnte die Forscherin bereits geborgen werden.

Nuklearer Notfall: Strahlenschutzamt will Schutzübungen für Bevölkerung
Nur jeder 5. weiß, was er bei einem nuklearen Notfall tun sollte. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie des Bundesamts für Strahlenschutz. „Katastrophenschutz-Übungen mit der Bevölkerung“ könnten ein Mittel sein, die Menschen dafür zu sensibilisieren.

CDU will in Ministerien „mindestens 15 Prozent“ der Stellen streichen
Seit Beginn der Ampelregierung gab es 1.700 Neueinstellungen allein in den Bundesministerien – die CDU will das Personal wieder reduzieren. Der „Bund der Steuerzahler“ verlangt eine Bürokratiewende.

Vertrauen in Aktien ist gewachsen
Wenn’s um die Geldanlage geht, gelten die Deutschen im internationalen Vergleich nach wie vor als risikoscheu. Doch die trotz Wirtschaftskrise steigenden Börsenkurse haben offenkundig einen Effekt.

Bolivien: Haftbefehl gegen Ex-Präsident Morales ausgestellt
Boliviens Generalstaatsanwalt hat eine 6-monatige Präventivhaft in einem öffentlichen Gefängnis für den früheren Präsidenten Eva Morales festgelegt. Es geht um den Vorwurf von „Menschenhandel“ mit einer 15-Jährigen.

Erdbeben der Stärke 7,3 vor der Küste von Vanuatu - erhebliche Schäden
Etwa 30 Kilometer westlich der Hauptstadt von Vanuatu hat sich vor der Küste ein Erdbeben ereignet. Es wird von Schäden an Gebäuden berichtet. In der Nähe des Hafens scheint es Erdrutsche zu geben. Ein Augenzeuge berichtete von mehreren Leichen.

Sachsen: Keine Gewissheiten für Amtsinhaber Kretschmer
Heute wird in Dresden der Koalitionsvertrag von CDU und SPD unterzeichnet. Morgen findet die Wahl des Ministerpräsidenten statt – vieles ist offen. Für eine Mehrheit fehlen den beiden Parteien 10 Stimmen.

Syrien: HTS-Truppen werden aufgelöst und in Armee eingegliedert
Was geschieht nach dem Sturz Assads in Syrien? Internationale Kräfte wollen ein Erstarken des IS verhindern. Der in Teilen des Landes siegreiche HTS unterstellt seine Kämpfer dem Verteidigungsministerium. Rund 70 Prozent der Menschen ist auf Hilfe angewiesen.

Tödlicher Wirbelsturm: Macron will Insel Mayotte besuchen
Auf der Insel Mayotte werden nach einem Wirbelsturm Hunderte Tote befürchtet. Der französische Präsident plant einen Besuch des schwer getroffenen Überseegebiets – und will Staatstrauer ausrufen.
