ARD: Fehlende Einladung an Grüne und AfD liegt an Format, nicht an Scholz
Nach Kritik von den Grünen und der AfD, dass ihre Spitzenkandidaten nicht zur Fernsehdiskussion eingeladen wurden, dementiert die ARD eine Einflussnahme von Scholz auf Einladung zum TV-Duell. Am 20. Februar soll auch eine Runde mit allen Spitzenkandidaten stattfinden.

Habeck sagt „kleines Kanzlerduell“ mit Weidel ab: Streit um Chancengleichheit entbrannt
An zwei Sonntagen im Februar treffen Olaf Scholz und Friedrich Merz in einem Kanzlerduell aufeinander – organisiert von ARD und ZDF. Die Entscheidung sorgt für Kritik: Grüne und AfD beklagen unfaire Bedingungen und werfen den Sendern vor, die Chancengleichheit zu verletzen.

Erdbeben im Pazifik: Hilfe aus dem Ausland für Vanuatu
Ein heftiges Erdbeben erschüttert den Inselstaat Vanuatu. Mindestens 14 Menschen kommen ums Leben. Das gesamte Ausmaß der Zerstörung ist noch unklar, Vanuatus Nachbarländer kommen zu Hilfe.

Wirbelsturm auf Mayotte: Eine „komplett verwüstete Insel“
Es gibt keinen Strom, Wasser nur für die Hälfte der Bewohner und es gab erste Plünderungen: die französische Überseeinsel Mayotte liegt am Boden. Morgen wird Frankreichs Präsident Macron erwartet.

Sachsen: Landtag wählt Ministerpräsidenten - Kretschmer im 2. Wahlgang gewählt
In Sachsen wählt der Landtag am Mittwoch den Ministerpräsidenten. Amtsinhaber Kretschmer erreichte im 2. Wahlgang die erforderliche Mehrheit. Dafür braucht er zehn Stimmen aus der Opposition.

US-Regierung verlängert Haftungsschutz für Impfstoffhersteller um fünf Jahre
Wenige Wochen vor dem Regierungswechsel hat US-Gesundheitsminister Xavier Becerra eine Haftungsschutzmaßnahme für Pharmaunternehmen unterzeichnet. Damit wird der Nachfolgeregierung und dem möglichen Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr. die Arbeit erschwert. Auch in Deutschland gab es eine Verordnung, die die Impfstoffhersteller vor Regressforderungen wegen Impfschäden schützte. Ende des Jahres verjährt die Frist für Ansprüche wegen Impfschäden aus dem Jahr 2021.

Sachsen: Kretschmer bleibt Ministerpräsident
Amtsinhaber Kretschmer scheiterte bei der Wahl zum sächsischen Ministerpräsidenten im ersten Wahlgang. Im 2. Wahlgang mit einfacher Mehrheit war er erfolgreich.

Tarifstreit: Große Mehrheit von Ärzten stimmt für Streiks an kommunalen Kliniken
Ab 15. Januar könnten unbefristete Streiks an städtischen Kliniken kommen. Dafür hat sich der Marburger Bund ausgesprochen. Die Gewerkschaft will einen besseren Tarifvertrag für die bundesweit rund 60.000 Ärzte in kommunalen Krankenhäusern.

Nach Schuss auf Zwölfjährigen: Ermittler werten Spuren aus
Ein Schuss verletzt einen Zwölfjährigen am vergangenen Sonntag schwer am Kopf. Ein Jugendlicher kommt in Untersuchungshaft. Die Polizei tastet sich vor.

„Keine gewöhnliche Tötung“: Terror-Anklage im Fall des ermordeten UnitedHealthcare-CEOs
Luigi Mangione wird wegen Mordes und Terrorismus angeklagt. Der 26-Jährige soll den Versicherungschef Brian Thompson aus Protest gegen das US-Gesundheitssystem getötet haben.

Mehr als 5 Millionen Pflegebedürftige in Deutschland - neun von zehn werden zu Hause versorgt
Der Anteil der Pflegebedürftigen, die in Deutschland zu Hause versorgt werden, lag im Dezember 2023 bei 86 Prozent, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Das waren 17 Prozent mehr als bei der letzten Erhebung vor zwei Jahren.

Merz und Söder nunmehr vereint in Distanz zu Grünen
Anlässlich der Vorstellung des gemeinsamen Wahlprogramms zeigten sich CDU-Chef Merz und der CSU-Vorsitzende Söder einig in der Abgrenzung gegenüber den Grünen. Auch wollen die Unionsparteien ein geschlosseneres Bild bieten als die Ampel – und als sie selbst im Jahr 2021.

DIW: Mieten steigen 2024 kräftig - kaum noch Leerstand
Hohe Nachfrage, begrenztes Angebot: Wohnungen gerade in Städten sind begehrt, während der Neubau stockt. Das treibt die Mieten immer höher. Bei den Kaufpreisen zeichnet sich eine Wende ab.

Rutte, Selenskyj, Scholz und andere: Wie kann Europa auf Trumps Ukraine-Plan reagieren?
Wie soll Europa auf einen möglichen Trump-Friedensplan für den Ukraine-Krieg reagieren? Müssen EU-Länder sogar Friedenstruppen stellen? Könnten sie das? Mark Rutte berät heute mit den Regierungschefs großer EU-Staaten.

„Verdeckte Enteignung“: Eigentümer von Ferienwohnungen fordern Milliarden-Entschädigung
Eigentümer von Ferienwohnungen in Barcelona sind empört. Sie verlangen mit Blick auf das geplante Verbot von Privatvermietungen an Touristen eine Entschädigung von 4,2 Milliarden Euro. Regulierte Ferienwohnungen seien nicht die Ursache für das Wohnungsproblem.

Über Tage in der Tiefe: Höhlenforscherin in Italien gerettet
Beim Erkunden einer Höhle verletzt sich eine Frau in Italien schwer. Es läuft eine aufwendige Rettungsaktion an. Nach gut drei Tagen kommt es zum Happy End – die 32-Jährige ist im Freien.

Ermittler: Nach Attentat auf Igor Kirillow wurde ein verdächtiger Usbeke festgenommen
Nach dem Anschlag auf Kommandeur Kirillow in Moskau wurde ein Mann festgenommen. Dieser ist usbekischer Staatsbürger, so die russischen Ermittler. Die USA waren wohl nicht über Pläne zur Tötung Kirillow informiert.

NASA verschiebt erneut Rückkehr von zwei US-Astronauten von ISS
Neun Monate statt acht Tage: Die auf der ISS gestrandeten Astronauten müssen noch bis mindestens Ende März dort ausharren.

Prozess von Gisèle Pelicot: „Die Scham muss die Seite wechseln“
Sie wollte nicht, dass ihre Enkelkinder sich für ihren Namen schämen müssen: Dies war einer der Gründe, warum Gisèle Pelicot im Prozess zu den Vergewaltigungen durch ihren Ex-Mann und 50 weitere Angeklagte einen Ausschluss der Öffentlichkeit abgelehnt hatte.

Neue 100-Tage-Regelung: Schufa streicht nicht bezahlte Rechnungen schneller
Kredit bekommt vor allem, wer sich als verlässlicher Schuldner erwiesen hat. Eine schlechtere Schufa-Bewertung ist eher ungünstig. Nun können Verbraucher solche Bonitätsmakel schneller loswerden.

Bundestag: Pistorius und Geywitz stellen sich Befragung - Lage in Syrien wird beraten
Zwei Minister beantworten heute Fragen der Abgeordneten im Bundestag. Mit Verteidigung und Wohnungsbau verantworten sie Bereiche, die im Wahlkampf eine wichtige Rolle spielen dürften. Am Nachmittag wird über die Lage in Syrien beraten.

Berlin, Paris und London werfen Iran Aufstockung seiner Uran-Bestände vor
Der Iran reichert weiterhin Uran an, in einem „nur dagewesene Ausmaß". Deutschland und zwei weitere Staaten warnen, dass das Land in der Lage sei, schnell genügend Material für den Bau mehrerer Atomwaffen herzustellen.

Ein Tropfen Blut: Babyscreening auf Krankheiten - Genomische Sequenzierung geplant
Mit einem Genomischen Neugeborenen-Screening könnten Babys auf Hunderte Krankheiten getestet werden. Forscher in Heidelberg und Mannheim arbeiten an einem flächendeckenden Konzept.

Habeck will an TV-Duell mit Weidel nicht teilnehmen
Ein TV-Duell mit Robert Habeck wurde im Vorfeld klar von den Grünen ausgeschlossen. Das teilt der Wahlkampfsprecher der Grünen mit. Er erinnert an den Wahlkampf 2021 – damals wurde ein Triell geplant.

Netanjahu hält Besprechung auf Berg Hermon in Pufferzone zu Syrien ab
Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu hat eine Sicherheitsbesprechung auf dem strategisch wichtigen Berg Hermon in der jüngst von Israel eingenommenen Pufferzone der Golanhöhen abgehalten.

Scholz möchte Trump nach Vereidigung möglichst bald besuchen
Kanzler Scholz hat das Vertrauen des Bundestags verloren. Außenpolitik will er trotzdem weitermachen wie bisher – inklusive Auslandsreisen.

Italien beschließt Amnestie für Impfverweigerer
Rund 1,7 Millionen Impfverweigerern wird in Italien das Bußgeld in Höhe von 100 Euro per Amnestie erlassen. Wer allerdings bezahlt hat, bekommt kein Geld zurück. Das und einige andere Gründe sind die Basis für kontroverse Diskussionen.

USA: 15-jährige eröffnet Feuer an christlicher Schule - mindestens zwei Todesopfer
An einer Schule im US-Bundesstaat Wisconsin hat eine 15-jährige Schülerin nach Polizeiangaben am Montag mutmaßlich das Feuer eröffnet und mindestens zwei Menschen getötet und sechs weitere Menschen verletzt.

Trägt Deutschland Mitverantwortung für US-Drohnenangriffe?
In Karlsruhe gehen zwei Jemeniten gegen US-Drohneneinsätze vor, die technisch über die Air Base in Ramstein laufen. Dem geht ein jahrelanger Rechtsstreit voraus – mit unterschiedlichen Bewertungen.

Biden richtet Arbeitsgruppe zur Überwachung des Einflusses Pekings in den USA ein
Der scheidende US-Präsident Joe Biden gründet kurz vor dem Regierungswechsel eine Taskforce, die die Überwachung des Einflusses der KPCh in den USA zum Ziel hat.
