Israels Armee: Hisbollah-Verbindungsmann zu syrischer Armee in Damaskus getötet
Die israelische Armee hat nach eigenen Angaben bei einem Luftangriff in Damaskus den Verbindungsmann der pro-iranischen Hisbollah zur syrischen Armee getötet.

Statt Klimaschutz: EnBW will Senkung der Energiekosten
Der Energiekonzern EnBW hat sich für eine Senkung der Energiepreise ausgesprochen. Deutschland habe sich zu sehr auf das Thema Klimaschutz konzentriert, dabei müsse eine erfolgreiche Energiepolitik auch Versorgungssicherheit und Bezahlbarkeit im Blick behalten, sagte Vorstandschef Georg Stamatelopoulos der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Mittwochausgabe).

Proteste, Militär und Kriegsrecht: Wie Südkorea in die politische Krise geriet
Südkorea steht vor einer der schwersten innenpolitischen Krisen seiner Geschichte: Präsident Yoon Suk Yeol hat erstmals seit Jahrzehnten das Kriegsrecht ausgerufen. Das Parlament stimmt mit 190 zu 0 gegen die Maßnahme. Die Armee macht deutlich: Nur der Präsident kann diese rückgängig machen.

Italien erlässt Haftbefehl gegen René Benko
Gegen den Ex-Milliardär wird nach der Megapleite seines Signa-Konzerns schon länger ermittelt. Jetzt verschärft die italienische Justiz den Ton nochmals. Aber erst einmal bleibt Benko auf freiem Fuß.

Deutschlands Weihnachtsmärkte ausgebaut zu Festungen der Freude
Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat angesichts der Weihnachtsmarktsaison in Deutschland zu erhöhter Wachsamkeit aufgerufen. Wie ist die tatsächliche Situation auch im Vergleich mit den Vorjahren?


Ausschreitungen in Georgien halten an - Bilder und Videoserie
Die Abkehr vom EU-Kurs des Landes treibt die Menschen in Georgien seit Tagen auf die Straßen. Jetzt will der Ministerpräsident eine Debatte führen. Und spricht von einem Irrtum.

Kehrtwende in Südkorea: Präsident hebt Kriegsrecht wieder auf
Südkoreas Präsident Yoon Suk Yeol möchte das verhängte Kriegsrecht wieder aufheben. Laut Südkoreas nationaler Nachrichtenagentur Yonhap sagte Yoon, dass sich das Militär zurückgezogen habe und das Kabinett bald tagen werde.

Historische Verbindung wiederbeleben: Erste Auslandsreise des designierten US-Präsidenten führt nach Notre-Dame
Der designierte US-Präsident Donald Trump wird überraschend früh seine erste Auslandsreise antreten. Am kommenden Samstag nimmt er an der feierlichen Wiedereröffnung der restaurierten Kathedrale Notre-Dame in Paris teil – ein symbolträchtiger Moment für die Beziehungen zwischen den USA und Frankreich.

Arme Länder in der Schuldenfalle - 1,4 Billionen Dollar für Schuldendienst
Entwicklungsländer haben 2023 eine Rekordsumme von 1,4 Billionen Dollar für den Schuldendienst ausgegeben, angetrieben durch hohe Kreditzinsen. Die ärmsten Länder zahlten mehr als 96 Milliarden Dollar, davon 35 Milliarden an Zinsen. Hohe Zinssätze und steigende Kosten belasten ihre Finanzen.

Politische Krise in Frankreich: Le Pen plant mit Linken Regierung zu Fall zu bringen
In Frankreich könnte die Regierung von Premierminister Barnier durch einen Misstrauensantrag gestürzt werden, unterstützt von beiden politischen Lagern. Marine Le Pen verfolgt dabei persönliche Ziele, während Präsident Macron auf eine mögliche Regierungsumbildung oder Rücktritt setzt.

Corona-Pandemie: Neuer Bericht stützt die Labortheorie als Ursprung für das Virus
Ein Untersuchungsbericht des US-Repräsentantenhauses sieht die Theorie eines Laborunfalls in China als wahrscheinlichste Ursprungsquelle des SARS-CoV-2-Virus. Das Dokument übt auch massive Kritik an den Corona-Maßnahmen und den genbasierten Impfstoffen.

Bremen: Kirche blockiert Abschiebung eines Somaliers
In Bremen scheiterte die Abschiebung eines Somaliers an Widerstand von bis zu 100 Menschen, in einer Kirche. Der Senat kritisierte das Verhalten der Kirche, während ein Pastor verteidigte, dass in Bremen noch nie Kirchenasyl gebrochen wurde.

Wahlbetrug? Verfassungsgericht bestätigt Wahlergebnisse in Georgien
Das georgische Verfassungsgericht hat den Antrag auf Annullierung der Parlamentswahl-Ergebnisse von Ende Oktober zurückgewiesen. Die Opposition sprach von Wahlbetrug, doch das Gericht lehnte eine Wahlwiederholung ab. Pro-EU-Proteste gehen weiter, mit 26 Verletzten bei Ausschreitungen.

BKA: Schlag gegen kriminellen Onlinemarktplatz mit 100.000 Nutzern
„Crimenetwork“ gilt als größter deutschsprachiger Online-Marktplatz für illegale Waren und Dienstleistungen. Einer der mutmaßlich technischen Köpfe der Plattform sitzt nun in Haft.

Bürgerkrieg in Syrien: Erneute Eskalation begünstigt Flüchtlingswelle
Nach Jahren relativer Ruhe erlebt Syrien eine dramatische Eskalation der Gewalt. Die Einnahme Aleppos durch Dschihadisten, russische Luftangriffe und geopolitische Interessen werfen ein neues Licht auf den langjährigen Bürgerkrieg. Auch die Zahl der Geflüchteten steigt.

EU-Gesundheitsminister fordern Rauchverbote im Freien
Die EU-Gesundheitsminister haben Rauchverbote in Freiluftbereichen wie Spielplätzen und Außengastronomie empfohlen, um Nichtraucher zu schützen. Die Empfehlung ist nicht bindend und betrifft Deutschland nicht direkt. Zudem sollen E-Zigaretten künftig Zigaretten gleichgestellt und stärker reguliert werden.

Georgiens Regierungschef kritisiert Opposition: Inszenierung von Gewalt bei Protesten
Georgiens Ministerpräsident Kobachidse beschuldigte Oppositionsgruppen, bei den Protesten Gewalt inszeniert zu haben. Tausende demonstrierten gegen die Verzögerung der EU-Beitrittsgespräche. NATO forderte Georgien zu stärkerer EU- und NATO-Integration auf. Seit Beginn der Proteste wurden mehr als 220 festgenommen.

Südafrika übernimmt G20-Präsidentschaft: Fokus auf Afrika
Südafrika übernimmt als erstes afrikanisches Land die G20-Präsidentschaft und möchte Afrikas Entwicklungsprioritäten sowie die Interessen des globalen Südens betonen. Präsident Ramaphosa fordert stärkere afrikanische Vertretung in der G20, Klimaanpassung, Energiewende und Schuldenbekämpfung als zentrale Themen.

EU-Appell für Gaza - Israel kritisiert fehlende Erwähnung des 7. Oktober
Israel kritisiert einen Aufruf Deutschlands, Frankreichs und Großbritanniens zu „ungehinderter“ Hilfe für Gaza, betont eigene humanitäre Bemühungen und beklagt Plünderungen durch die Hamas. Internationale Stimmen mahnen dringende Hilfe für die von einer humanitären Katastrophe bedrohte Bevölkerung an.

Kanaren verzeichnen beispiellosen Anstieg an Migranten - Proteste
Im Jahr 2024 erreichte die Zahl der illegalen Migranten auf den Kanaren mit 41.425 einen Rekord. Im November allein kamen über 7.300. Die Inseln sind das Hauptziel für Migranten aus Afrika, trotz gefährlicher Überfahrt und mangelnder Betreuung.

Hamas und Fatah einigen sich auf Bildung von Komitee für Gaza-Verwaltung
Nach dem Krieg wollen die Hamas und die Fatah den Gazastreifen verwalten. Was planen die Organisationen? Israel hat sich deutlich dagegen ausgesprochen.

Todesstrafe im größten Finanzbetrugsfall Vietnams bestätigt
Der Fall sorgt in Vietnam für viel Aufsehen: Immobilienmagnatin Truong My Lan soll Milliarden unterschlagen haben. Ein Gericht bestätigte nun das Todesurteil gegen sie. Eine Chance hat sie noch.

Schnellerer Abschuss von Wölfen - Schutzstatus gesenkt
Der Schutzstatus des Wolfs wurde durch die Staaten der Berner Konvention herabgesetzt. Damit sind die Voraussetzung für einen schnelleren Abschuss geschaffen.

Präsident für drei Monate? Drohender Sturz der Regierung in Frankreich
Der französische Premierminister Michel Barnier hat die Verabschiedung des Sozialhaushalts mit dem Überleben seiner Regierung verknüpft. Die Regierung wackelt, ein Misstrauensvotum steht bevor.

Finnland meldet erneut Schaden an Datenkabel - Schweden vermutet „Sabotage“
Erneut gibt es Schäden an einem Datenkabel im Norden. Das Kabel verläuft von Finnland nach Schweden und ist an zwei Stellen gebrochen. Die Reparaturarbeiten laufen.

Habeck bietet Ländern Afrikas engere Zusammenarbeit an
Robert Habeck wirbt in Nairobi für eine engere wirtschaftliche Kooperation zwischen Afrika und Deutschland. Der Wirtschaftsminister will dazu ein stabiles Umfeld für Investitionen in afrikanischen Staaten.

Kämpfe in Syrien: 50.000 Menschen auf der Flucht (UN)
International nehmen die Rufe nach Deeskalation in Syrien zu. Alle Länder müssten „ihren Einfluss“ geltend machen, erklärte US-Außenministeriumssprecher Miller. Baschar al-Assad spricht von einem Versuch, die Grenzen in der Region entsprechend westlicher Interessen zu verschieben.

30 bis 40 Sternschnuppen in einer halben Stunde - nur der Mond stört
Die Erde durchquert in ein paar Tagen eine kosmische Staubwolke – für die Menschen erkennbar daran, dass es mehr Sternschnuppen gibt. Die Geminiden können bis zum 16. Dezember beobachtet werden.

AfD-Spitze für Trennung von „Junger Alternative“
Die AfD-Organisation „Junge Alternative“ agiert relativ unabhängig – zu unabhängig, findet die AfD-Spitze. Deshalb will sie sich von ihr trennen.

Energiekonzern: Wiederinbetriebnahme von KKW ausgeschlossen
Für den Energiekonzern EnBW, der das KKW Neckarwestheim II betrieben hat, hat sich eine Nutzung der Kernkraft in Deutschland erledigt. Der Rückbau-Status sei „irreversibel“.
