Organspendeskandal: Arzt darf auf Millionen-Entschädigung hoffen
Im Organspendeskandal an der Göttinger Uniklinik 2012 wurde nun ein betroffener Arzt nach rechtlicher Bewertung freigesprochen. Bis heute wird gestritten, wie hoch seine Entschädigung sein soll.

AOK: Deutsche Ärzte verschreiben immer häufiger Hydroxychloroquin
Der Malaria-Wirkstoff Hydroxychloroquin, dem eine Wirkung gegen das Coronavirus nachgesagt wird, hat auch in Deutschland viele Anhänger gefunden.

Corona-Betten werden reduziert - Bundesärztekammer-Präsident: Nicht nötig, jedes dritte Bett freizulassen
Die deutschen Krankenhäuser halten trotz steigender Infektionszahlen immer weniger Betten auf ihren Intensivstationen für Patienten frei, die schwer am neuartigen Coronavirus erkrankt sind.

Bund kauft wegen Corona mehr Grippeimpfstoff - RKI: 40 Millionen Bürger sollen sich impfen lassen
Der Bund hat wegen der Corona-Pandemie für die beginnende Grippesaison weit mehr Impfstoffdosen gekauft als bisher bekannt.

Spahn warnt erneut vor voreiliger Zulassung von Corona-Impfstoff
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat erneut vor einer voreiligen Zulassung von Corona-Impfstoffen gewarnt.

Welle von Zwangsblutproben bei Falun-Gong-Praktizierenden: „Wir werden euch alle auslöschen!“
Erst im März 2020 sagte ein Volkstribunal in London nach 18-monatigen Ermittlungen zu den Anschuldigungen des Organraubs in China: "Diese Unschuldigen wurden von Ärzten einfach getötet, (...) weil die Art und Weise, wie sie lebten, als gefährlich für die Interessen und Ziele des totalitären Staats, der Volksrepublik China, angesehen wurde." Aktuell gibt es wieder eine Welle von mysteriösen Blutproben unter Falun-Gong-Praktizierenden in China.

Kinder nicht mit Ängsten und Fragen allein lassen
Angesichts der mutmaßlichen Familientragödie mit fünf toten Kindern in Solingen sollten Eltern ihre Kinder laut Mediencoach Kristin Langer auf keinen Fall mit ihren Ängsten und Fragen allein lassen.

Drosten: Verkürzung der Quarantänezeit auf fünf Tage nicht vorgeschlagen
In der Debatte um einer Verkürzung der Quarantänezeit bei Corona-Verdachtsfällen hat der Berliner Virologe Christian Drosten klargestellt, dass er keine Verkürzung dieser Zeit von 14 auf fünf Tage vorgeschlagen habe.

Intensivstationen haben immer weniger Corona-Patienten
Die Intensivstationen in deutschen Krankenhäusern melden immer weniger Corona-Patienten.

EU verspricht weitere Verträge für Impfstoffe
Die Europäische Union (EU) wird mit Pharmakonzernen, die an einem möglichen Impfstoff gegen Covid-19 arbeiten, eng zusammenarbeiten.

Deutsche Krebshilfe warnt vor Behandlungsverschiebungen in Coronakrise
Die Deutsche Krebshilfe fordert in der Coronakrise eine bessere Vernetzung von Arztpraxen und Kliniken, um Versorgungsengpässe bei Tumorpatienten aufzufangen.

ARD-Magazin: Contergan an 300 Kindern in Wittlich getestet
Contergan steht für einen der größten Skandale in der Arzneimittel-Industrie. Erst jetzt wird bekannt, dass in einer Caritas-Heilanstalt das Schlafmittel an Hunderten kranken Kindern getestet wurde.

Gefährliche Informationslücken bei Ärzten und Patienten über eingenommene Medikamente
Millionen von Menschen nehmen mindestens fünf Medikamente gleichzeitig ein. Ärzte und Patienten sind über die Liste der Mittel nach einer Umfrage aber nur unzureichend informiert.

Infektionszahlen steigen - Intensivstationen entspannt
Die Zahl der Neuinfektionen mit Sars-CoV-2 legt in Deutschland weiter zu - auf den Intensivstationen der Krankenhäuser ist davon aber noch nicht viel zu spüren.

EU-Kommission bestellt 30.000 Dosen Remdesivir bei US-Firma Gilead
Die EU-Kommission hat 30.

Studie: Behandlung von Corona-Patienten mit Lopinavir-Ritonavir nicht wirksam
Die Medikamenten-Kombination von Lopinavir und Ritonavir hilft nicht gegen das Coronavirus.

COVID-19: EU-Arzneimittelbehörde empfiehlt Remdesivir-Zulassung
Remdesivir wurde vom US-Hersteller Gilead zur Behandlung von Ebola entwickelt. Jetzt soll es als erstes Medikament in Europa gegen COVID-19 zugelassen werden.

Auf der Suche nach innerem Frieden: Meditation bringt Trost während der Pandemie
Manchmal braucht es eine Pandemie, um das Wichtigste im Leben zu finden. Für manche ist das Meditation, Zeit mit der Familie oder ein Spaziergang in der Sonne.

Umfrage: Ärzte geteilter Meinung bei Überforderung des Gesundheitswesens
Unter den angestellten Ärzten gibt es einer Umfrage zufolge geteilte Meinungen über eine mögliche Überforderung des Gesundheitswesens im weiteren Verlauf der Corona-Pandemie.

EU will unabhängiger von Medikamenten aus Asien werden
Angesichts der Corona-Pandemie will die EU unabhängiger von Medikamentenlieferungen aus Asien werden.

Studie: Erfolge bei Coronavirus-Behandlung durch Medikamenten-Kombination
An einer Studie für ein neues Medikament gegen COVID-19 hatten sich 127 Corona-Infizierte in sechs verschiedenen Krankenhäusern in Hongkong beteiligt.

Covid-19-Patienten in Österreich nach Behandlung mit Blutplasma geheilt
In Österreich haben sich mehrere Covid-19-Patienten von ihrer schweren Lungenkrankheit erholt, nachdem sie mit dem Blutplasma geheilter Corona-Patienten behandelt wurden.

Ungarischer Wissenschaftler entwickelt wirksame Therapie für Wuhan-Lungenentzündung
Die Infusionstherapie eines ungarischen Forschers könnte die übersteigerte Immunreaktion bei COVID-19 verhindern. Seiner Meinung nach ist es wichtig die Immunreaktion zu bekämpfen, nicht das Virus selbst.

Braunschweiger Forscher weisen Antikörper gegen Sars-CoV-2 nach
Bei der Erforschung von Sars-CoV-2 haben Braunschweiger Wissenschaftler einem Medienbericht zufolge Antikörper nachweisen können, die das Virus am Eindringen in Zellen hindern.

Unterschätztes Risiko? - Uni Hohenheim: Gesunde Ernährung bei COVID-19-Risiko besonders wichtig
Forscher der Universität Hohenheim warnen vor der Unterschätzung von Fehl- und Mangelernährung im Zusammenhang mit einer COVID-19-Erkrankung. Dabei könnten sich nicht nur für ältere Menschen und solche mit Vorerkrankungen Risiken ergeben, sondern auch bei Kindern mit ungesunder Ernährung.

Studie: Arthritis-Mittel bei Behandlung von Covid-19 nicht so wirksam wie erhofft
Die Fähigkeit des Arthritis-Mittels Kevzara, Covid-19-Erkrankungen abzumildern, ist laut einer neuen US-Studie nicht so groß wie erhofft.

T-Shirt + Abendkleid: Das beste Material für DIY-Masken ist eine Kombination aus zwei Stoffen
Eine Maske ist besser als keine Maske, doch die sind selten. Für die beste Schutzwirkung sollten Menschen, die sich selbst eine Maske herstellen möchten, auf verschiedene Stoffe zurückgreifen – und auf den perfekten Sitz achten.

Zahl der Corona-Intensivpatienten sinkt weiter
Die Zahl der Menschen, die in Deutschland mit einer Covid-19-Infektion auf einer Intensivstation liegen, sinkt weiter.

Lungenfacharzt sieht andere Corona-Risikogruppe
Laut Lungenfacharzt Thomas Voshaar, Präsident des Verbands pneumologischer Kliniken (VPK), ist die wahre Corona-Risikogruppe eine andere, als zunächst angenommen.

Mehr Schmerzmittel, Betäubungen und Kaiserschnitte: Hebammenverband kritisiert Kreißsaalverbote für Väter
Es gibt wohl kaum eine Erstgebärende, die völlig unbeschwert in die Geburt geht. Für viele ist es essenziell, ihren Partner oder eine gute Freundin an der Seite zu wissen. Wegen Corona geht dies aber nicht immer. Das hat Folgen.
