Honig - mehr als ein süßer Nektar?
Honig besteht nicht nur aus Wasser und Zucker, es sind zudem bis zu 180 verschiedene Verbindungen enthalten. Von Enzymen bis zu Vitaminen ist alles Lebenserhaltende für die Biene darin vorhanden, was auch unserer Gesundheit dient.

Viele Supermärkte verkaufen verdorbenes Obst und Gemüse
Marktrecherche: In 15 von 17 getesteten Märkten wurde vergammelte Ware verkauft. Anscheinend werden in vielen Supermärkten und Discountern Obst und Gemüse angeboten, das verdorben ist und nach den Anforderungen des Lebensmittelrechts nicht mehr verkauft werden dürfte.

Ärzte stärker suchtgefährdet als Rest der Bevölkerung
Ärzte sind einer aktuellen Studie zufolge deutlich stärker suchtgefährdet als der Rest der Bevölkerung: In einer Online-Umfrage der Röher-Parkklinik in Eschweiler gaben elf Prozent der 400 teilnehmenden Ärzte an, regelmäßig Alkohol und/oder Medikamente zu konsumieren, um Stress abzubauen.

Ab Montag gilt Vier-Wochen-Frist für Facharzttermine
Ab nächsten Montag sollen gesetzlich Versicherte mit einer Überweisung auf Wunsch binnen vier Wochen einen Termin bei einem Facharzt erhalten - zuständig sind die neuen Vermittlungsstellen der Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen). Die Servicestellen können keine Termine beim Wunscharzt vermitteln.

Antibiotika fast überflüssig?
Probiotik ist das Gegenteil von Antibiotik. Probiotische Bakterien befinden sich im Darm und sind lebende Mikroorganismen, die man auch als gute Bakterien bezeichnet. Sie können die Aufnahme der schlechten Bakterien verhindern.

Tanzrausch statt Vollrausch!
Gibt es tatsächlich einen „guten“ Rausch? Ja, sagt der Allgemeine Deutsche Tanzlehrerverband e.V. Man braucht keine Rauschmittel, um sich in eine gehobene Stimmung zu versetzen. Tanzen in jedem Alter kann das bieten ohne schädliche Nebenwirkungen.

SPD verlangt von Dobrindt den Verzicht auf "Giga-Liner”
Die SPD fordert von Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) den Verzicht auf die dauerhafte Zulassung von sogenannten "Giga-Linern" beim Gütertransport auf der Straße.

Vergleichsstudie zeigt: Impfstoffe haben keinen historischen Nutzen erbracht, führen weiterhin zu neurologischen Schäden
Die Vorteile für die öffentliche Gesundheit, die allgemein auf Impfstoffe zurückgeführt werden, sind stark übertrieben und die Wissenschaft zeigt, dass Impfstoffe tatsächlich eine normale Immunentwicklung behindern, anstatt sie zu verbessern. Diese Aussagen gehören zu den vielfachen unbequemen Ergebnissen einer polnischen Studie, die in der Zeitschrift Progressive Health Sciences im Jahr 2012 veröffentlicht wurde, die das Versagen von Impfstoffen durch die Hervorhebung aufdeckt, wie die Risiken bei weitem die wahrgenommenen Vorteile überwiegen.

Dagegen ist kein Kraut gewachsen?
Nach diesen appetitanregenden Beschreibungen von Kräutern und ihren Wirkungen, gehen Sie beim nächsten Einkauf garantiert nicht am Kräuterregal oder Marktstand vorbei.

Fett - besser als sein Ruf!
Nach jahrelangen Untersuchungen, um das Risiko des Herzinfarktes zu senken, mussten Wissenschaftler und Ärzte erkennen, dass eine fettarme Ernährung nicht wirklich dazu beigetragen hat, das Herzinfarktrisiko zu senken.

Die Haut - Spiegel der Seele?
Die Haut zeigt Unreinheiten als Ergebnisse von inneren Störungen und Krankheiten auf und es gilt, die Ursachen des Problems zu finden und zu beheben.

Beeren - ein Geheimtipp, besonders für Frauen!
Beeren aller Arten - diese kleinen Dinger enthalten von allen Lebensmitteln die meisten Nährstoffe, um Krankheiten aller Art vorzubeugen.

Sozialkontakte und Bewegung halten das Gehirn in Schwung

Wenn du es eilig hast, trainiere langsam
Body Focus – Wie man mit 20 Minuten wöchentlicher Trainingszeit seinen Körper in Topform bringt

Gartenarbeit hilft gegen Depressionen
Neben den steigenden Lebensmittelpreisen und dem Einsatz von Chemikalien in der Landwirtschaft gibt es noch einen ganz anderen Grund, sein eigenes Gemüse anzubauen. Ab und zu schmutzig zu werden, kann dem Gemüt gut tun: Erde kann Depressionen vorbeugen.

Honig wirkt wo Antibiotika versagen - auch bei multiresistenten Keimen
Altes Wissen durch Wissenschaft und Praxis bestätigt - Manukahonig aus dem Teebaum wirkt sogar gegen multiresistente Keime

Oolong-Tee: Wach ohne Nervosität
Oolong-Tee hält lange munter und belebt, ohne nervös zu machen.












