Wie eine gesunde Ernährung die Sehkraft stärken kann
Die Augen sind täglich einer Flut von visuellen Reizen ausgesetzt. Bestimmte Nährstoffe und eine gezielte Ernährung können sie dabei unterstützen.

Die Uhr zurückdrehen: Gesunder Lebensstil für ein jüngeres biologisches Alter
Länger jung aussehen und gesund bleiben. Wer seine biologische Uhr ein Stück weit zurückdrehen möchte, kann mit einem gesunden Lebensstil beginnen. Der Effekt ist erstaunlich, wie unterschiedliche Studien zeigen.

Kardiologe: Wie Cholesterinsenker das Krebsrisiko steigern können
Viele Menschen behandeln einen erhöhten Cholesterinspiegel mit Cholesterinsenkern wie Statinen. Doch auch das birgt verschiedene Risiken, wenn man nicht gleichzeitig auf die Menge an Stoffwechseltoxinen im Körper achtet. Der US-amerikanische Kardiologe Thomas Levy erklärt, wie man Cholesterin und Toxinbelastungen senken kann.

Neue Hoffnung: Lasertherapie bei Tinnituspatienten
Ständiges Rauschen, Piepen oder Summen im Ohr kann das Leben zur Qual machen. Doch eine neue Studie, die sich mit Low-Level-Lasertherapie beschäftigt, weckt nun Hoffnung auf Linderung für die Millionen Menschen weltweit, die unter Tinnitus leiden.

Süßes Wunder: Honig kann Blutzucker und Risiko für Herzkrankheiten senken
Mehr als nur Zucker: Jüngste Forschungen bestätigen eine Vielzahl an gesundheitlichen Vorteilen von Honig. Diese treffen allerdings nur auf echten Bienenhonig zu – nicht auf künstlich hergestellten Honig.

Ärztin: Alzheimer ist „umkehrbar“ - Frühdiagnose entscheidend
Alzheimer wird oft zu spät diagnostiziert. Dabei könnte eine Früherkennung den Krankheitsverlauf verlangsamen oder sogar stoppen, meinen einige Mediziner. Ein amerikanisches Forscherteam hat nun wichtige Grundlagen für eine frühzeitige Diagnose herausgefunden.

Aloe vera: Das Wundermittel bei Verbrennungen, trockener Haut und mehr
Viele Wund- und Brandsalben bestehen aus chemisch-synthetischen Stoffen. Eine natürliche Alternative dazu ist Aloe vera.

Aktuelle Studie: Moderna-Booster führt häufiger zu Herzschäden als angenommen
Eine aktuelle Studie zeigt, dass nach der Verabreichung des COVID-19-Booster-Impfstoffs von Moderna sogenannte subklinische Herzschäden häufiger auftreten als erwartet. Der genaue Mechanismus dahinter sowie langfristige Konsequenzen sind derzeit noch unklar.


5 süße Alternativen zu Zucker und ihre Risiken und Vorteile
„Zuckerfrei, ohne Zuckerzusatz“: Damit werben Lebensmittelhersteller für ihre vermeintlich „gesunden“ Produkte. Künstliche Süßstoffe stehen hoch im Kurs, doch sie bergen auch gesundheitliche Risiken.

Bier, Wein und Co: Irland führt Krebswarnungen auf Alkohol ein
Irland setzt neue Standards: Ab 2026 sollen ausführliche Warnhinweise auf allen alkoholischen Getränken in Irland Pflicht sein.

POTS-Syndrom: Eine unerwartete Auswirkung von COVID-19 und COVID-19-Impfstoffen
Neben den vielen bekannten gesundheitlichen Konsequenzen von COVID-19 und den mRNA-Impfstoffen rückt ein bisher weniger beachtetes Krankheitsbild – das posturale orthostatische Tachykardiesyndrom (POTS) – vermehrt in den Fokus der medizinischen Forschung.

Natürliche Tipps gegen Long COVID durch Autoimmunerkrankungen
COVID-19 kann nach derzeitigen Erkenntnissen in manchen Fällen längerfristige Konsequenzen nach sich ziehen. Eine kürzlich erschienene Studie zeigt, dass mit einer durchgemachten COVID-19-Infektion das Risiko für verschiedene Autoimmunerkrankungen steigen kann. Um Long COVID entgegenzuwirken, werden sechs Gesundheitsempfehlungen vorgestellt.

Mikrowellensyndrom: Eine mögliche Nebenwirkung der 5G-Technologie?
Wie gesund ist 5G? Die Berichte über Schwierigkeiten nach dem Bau von 5G-Masten reißen nicht ab. Einer betroffenen Familie in Massachusetts empfehlen die Ärzte, sich von ihrem Zuhause fernzuhalten.

Cholesterin: Gesundheitsrisiko oder medizinische Fehlinterpretation?
Ein zu hoher Spiegel an Cholesterin steigert das Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle. Dieser Standpunkt hat sich für einige Menschen als grundlegende Ernährungsrichtlinie etabliert. Allerdings postulieren immer mehr Ärzte und Forscher, dass es sich bei „schlechtem" Cholesterin möglicherweise um eine medizinische Fehlinterpretation handelt.

Durchbruch in der Psychiatrie: Mitochondrien als Ursache für psychische Erkrankungen?
Dr. Christopher Palmer, Wissenschaftler an der Harvard University, hat eine interessante Hypothese veröffentlicht: Könnten winzige Bestandteile unserer Zellen – die sogenannten Mitochondrien – eine Rolle bei psychischen Erkrankungen spielen und können sie durch gezielte Ernährungsstrategien geheilt werden?

Kreatin: Ein Kraftprotz der Natur und seine neun gesundheitlichen Vorteile
Ob als Energie-, Immun- oder Kraftbooster – Kreatin spielt im Körper eine wichtige Rolle. Deshalb wird es auch außerhalb des Leistungssports immer gefragter.

Langfristige Impfnebenwirkungen: Wissenschaftler von Harvard und Yale nehmen COVID-Impfstoffe unter die Lupe
„Long Vax“ – ein neuartiger Begriff für langanhaltende Impfnebenwirkungen – erregt derzeit die Aufmerksamkeit von Wissenschaftlern der Top-Universitäten Harvard und Yale. Sie untersuchen Gesundheitsbeschwerden, die nach einer COVID-19-Impfung auftreten und ähnliche Symptome wie Long COVID auslösen.

Nahtod-Erlebnisse enthüllen Geheimnisse des Bewusstseins
Faszinierende Entdeckungen an der Schnittstelle von Leben und Tod: Wie Forscher versuchen, die komplexen Wechselwirkungen zwischen einem sterbenden Gehirn und dem Bewusstsein zu erforschen.

„Zu risikoreich und verfrüht“ - Ärzte kritisieren Zulassung von RSV-Impfung
Um Risiko und Nutzen neuer RSV-Impfstoffe ist eine Debatte entbrannt – vor allem wegen möglicher Frühgeburten.

Neue Forschungserkenntnisse: Sind gesättigte Fette die bessere Option?
Ein halbes Jahrhundert lang waren Pflanzenöle die bevorzugte Wahl beim Kochen, aber neue wissenschaftliche Erkenntnisse stellen diese Praxis nun infrage. Untersuchungen deuten darauf hin, dass gesättigte Fette, die hohe Temperaturen besser aushalten können, eine vorteilhaftere Alternative darstellen könnten.

Aktivität im Alter verbessert die Lebensqualität
Wer rastet, der rostet, sagt der Volksmund. Forscher aus Cambridge konnten dies jüngst wissenschaftlich beweisen: Wer im Alter aktiver ist, ist glücklicher als gleichaltrige „Sofakartoffeln“.

Rosarote Lebensmittel: Attraktiv fürs Auge, aber was sagt die Gesundheit?
„Das Auge isst mit“ – ein Leitspruch, den die Lebensmittelindustrie für sich nutzt. Doch hinter den Zusatzstoffen, die das Essen ansprechender aussehen lassen sollen, können sich gesundheitliche Risiken verbergen.

Carrageen: Ein krankmachender Zusatzstoff in Joghurt, Wurst und Käse?
Wer die Zutatenlisten von Lebensmitteln regelmäßig studiert, wird unweigerlich auf einen gängigen, aber nicht minder umstrittenen Zusatzstoff stoßen. Man kennt ihn unter der Bezeichnung Carrageen – oder auch kurz E 407. Wie gesundheitsschädlich ist Carrageen?

Wilde Alpen - Die einzigartige Welt der Tiere und Pflanzen
Trotz der 125 Millionen Menschen, die die Alpen Jahr für Jahr besuchen, hat sich eine atemberaubende natürliche Bergwelt erhalten, doch sie ist in Gefahr. Ein neuer Bildband hält ein Plädoyer für den Schutz und den Erhalt dieser „wilden“ Seite der Alpen, auch wenn den Autoren klar ist: „Alles ist im Fluss.“

Einfache Übungen gegen verschwommenes Sehen: Presbyopie und Diplopie lindern
Zunehmende Augenprobleme bei jungen Menschen durch digitale Geräte könnten durch bewährte Methoden der traditionellen chinesischen Medizin gelindert werden.

Strategien zur Vorbeugung von Herzinfarkten
Herzinfarkte stellen eine der größten Bedrohungen für die weltweite Gesundheit dar, doch sie sind keineswegs unvermeidbar. Wie Sie Ihr Herz schützen und Herzkrankheiten durch einen herzgesunden Lebensstil verhindern können, ist von entscheidender Bedeutung. Wir präsentieren Ihnen eine Reihe von wichtigen Tipps, die Ihnen dabei helfen, lebensbedrohliche Herzinfarkte zu vermeiden und ein gesundes, erfülltes Leben zu führen.

Edeka und Co setzen auf Apeel-Coating: Harmlose Innovation oder Risiko für Gesundheit?
Ob bei Rewe oder Edeka, in vielen deutschen Supermärkten entdecken aufmerksame Verbraucher an bestimmten Früchten und Gemüsen kleine Aufkleber mit dem Aufdruck „Apeel“. Ein Hinweis dafür, dass die Produkte beschichtet wurden, um sie länger haltbar zu machen. Was steckt dahinter und was weiß man bisher über gesundheitliche Auswirkungen der Beschichtungen?

Wegerich: Ein Erste-Hilfe-Kraut mit antibiotischer, antiviraler und schmerzstillender Wirkung
Oft als Unkraut betrachtet, aber eigentlich wertvolle Heilpflanzen: Spitzwegerich, Breitwegerich oder Mittlerer Wegerich. Nicht nur bei Prellungen und Sonnenbrand, sondern auch gegen Juckreiz und mögliche Entzündungen nach Mückenstichen sind Wegerich-Arten nützliche Helfer in der Sommerzeit.

Bequem abnehmen mit der Abnehmspritze: Ärzte warnen vor erheblichen Nebenwirkungen
Ozempic oder Wegovy – die Abnehmspritze: Das Diabetes-Medikament lässt als Nebeneffekt die Pfunde purzeln und wird deshalb auch bei Personen ohne Diabetes immer beliebter. Doch Ärzte raten zur Vorsicht, denn die Medikamente haben erhebliche Nebenwirkungen.

Datenverzerrung: Wurde die Wirksamkeit von Pfizers COVID-Booster überschätzt?
Mediziner kritisieren in einem Brief an den Editor eine viel zitierte Studie aus Israel, die von einer 90-prozentig niedrigeren Sterblichkeit nach einer Booster-Impfung im Vergleich zu Personen, die nur zweimal geimpft waren, berichtete. Laut den Einschätzungen der Mediziner wurde die Wirksamkeit der Pfizer-Auffrischungsimpfung möglicherweise überschätzt, da wichtige Faktoren nicht berücksichtigt wurden.
