Bahn testet Körperkameras
Weil die Gewalt gegen Bahnmitarbeiter ansteigt, testet die Bahn nach Informationen von "Bild am Sonntag" nun so genannte Bodycams.

Magazin: Anteil an Diesel-Fahrzeugen geht zurück
Nach Jahren eines stetigen Anstiegs ist der Anteil der Diesel-Fahrzeuge auf Deutschlands Straßen erstmals wieder zurückgegangen.

Umfrage: Deutsche stehen autonomem Fahren skeptisch gegenüber
Die Deutschen stehen dem autonomen Fahren skeptisch gegenüber: Laut einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts TNS Emnid für das Nachrichtenmagazin "Focus" wollen lediglich 29 Prozent der Bundesbürger autonom gefahren werden, 67 Prozent können sich derzeit nicht in einem Auto mitzufahren, das autonom fährt.

Inlandstourismus: Zahl der Übernachtungen im Mai gestiegen
Im Mai 2016 haben in den Beherbergungsbetrieben in Deutschland 43,2 Millionen in- und ausländische Gäste übernachtet: Dies war ein Plus von drei Prozent gegenüber Mai 2015, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen am Freitag mit.

Flixbus warnt Bundesländer vor Fernbus-Maut
Das Busunternehmen Flixbus hat die Bundesländer eindringlich davor gewarnt, am Freitag im Bundesrat der Einführung einer Maut für Fernbusse zuzustimmen.

Umfrage: Mehrheit der Reisenden will elektronische Urlaubsgrüße verschicken
Die Mehrheit (62 Prozent) der deutschen Reisenden will in diesem Jahr ihre Urlaubsgrüße auf elektronischem Weg verschicken: Jeder Dritte (34 Prozent) will laut einer repräsentativen Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom Kurznachrichten-Dienste nutzen oder eine SMS senden.

Deutsche beklagen zunehmende Aggressionen im Straßenverkehr
Eine Mehrheit der Deutschen klagt über eine Zunahme von Aggressionen im Straßenverkehr (53 Prozent).

Bahn will mit selbstfahrenden Autos auf die Straße
Deutsche-Bahn-Chef Rüdiger Grube will in Zukunft auch die Straße übernehmen und setzt dafür auf selbstfahrende Autos.

Bahn verzeichnet Passagierrekord im Fernverkehr
Deutsche-Bahn-Chef Rüdiger Grube kündigt für 2016 einen Passagierrekord im Fernverkehr an.

Regen im Norden, Sonne im Süden
Offenbach (dpa) - Viele Wolken bringen in den nächsten Tagen Niederschläge in den Norden, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) voraussagt.

Forsa: Hälfte aller Autofahrer von angespannten Beifahrern genervt
Etwa wenn sehr angespannte Mitreisende sich an Haltegriffen festklammern, schreckhaft zusammenzucken oder mitbremsen, belastet dies die Stimmung des Fahrers.

Pünktlichkeit: Bahn verzichtet auf Baustellen
Die Deutsche Bahn wird ihr Bauprogramm in diesem Jahr ausdünnen, um die Verspätungen im Fernverkehr zu verringern.

Etwas Sonne, einzelne Schauer
Offenbach (dpa) - Am Dienstag zeigt sich bei wechselnder Bewölkung zeitweise die Sonne.

Sachsen-Anhalt: 21-Jähriger wollte Diesellok stehlen
Mitarbeiter der Bahn bemerkten den versuchten Diebstahl und riefen die Polizei. Den Beamten gegenüber gab der 21-Jährige an, dass er mit einer Lok fahren und sie entwenden wollte.

Verkehrsgewerkschaft EVG kündigt Widerstand gegen Trassen-Gesetz an
Nach Informationen der "Welt" beraten Bund und Länder derzeit über ein Gesetz, das die Finanzierung des Schienennetzes in Teilen neu regeln soll: Zum Nachteil der Fahrgäste.

Rheinland-Pfalz: Regionalzug entgleist - Zehn Verletzte
Bei einem Zugunglück in Rheinland-Pfalz sind am frühen Samstagmorgen zehn Menschen verletzt worden.

Bayern: Fahrer eines Abschleppdienstes stirbt auf A9
In Bayern ist ein 29-jähriger Fahrer eines Abschleppdienstes auf der A9 bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen.

Bahn will noch 2016 kostenfreies WLAN in allen ICE bereitstellen
Bahnreisende sollen noch vor Jahresende in allen ICE-Zügen auch in der 2.

Im Westen Regen, sonst meist sonnig
Offenbach (dpa) - Heute fällt in Richtung Berchtesgadener Land und in der Lausitz zunächst noch etwas Regen, der im Tagesverlauf nachlässt.

Brüsseler Hauptbahnhof wegen verdächtiger Gegenstände evakuiert
Der Brüsseler Hauptbahnhof ist am Sonntagmittag wegen verdächtiger Gegenstände evakuiert worden.

Blohm+Voss rechnet kurzfristig mit Neubauauftrag für Luxusyacht
Die Hamburger Traditionswerft Blohm+Voss rechnet fest mit einem Neubauauftrag für eine Luxusyacht.
Razzia bei Lokführergewerkschaft GDL
Die Geschäftsräume der Gewerkschaft der Lokomotivführer (GDL) in Frankfurt/Main sind im Zuge eines Ermittlungsverfahrens der Frankfurter Staatsanwaltschaft durchsucht worden.

Viele Deutsche rechnen mit mehr Sicherheit durch selbstfahrende Autos
Die Akzeptanz für selbstfahrende Autos ist der Umfrage zufolge vorhanden: 53 Prozent der Deutschen würden sich einen computergesteuerten Pkw kaufen, sobald sich die Fahrzeuge sich bewährt haben.

Tiefs bringen Tornados und Wasser statt Sommerwetter
Offenbach (dpa) - Schönes Sommerwetter lässt in Deutschland weiter auf sich waren.

Bundesregierung vereinfacht Regeln für Tempo-30-Zonen
In Zukunft soll dieser Nachweis für Tempo-30-Zonen auf Hauptverkehrsstraßen wegfallen.

18 Prozent der Deutschen haben schon an einem Autokorso teilgenommen
Das Spiel ist aus! Für manchen heißt es nun: "Auf zum Autokorso!" Im Schritttempo durch die Innenstädte fahrend, lassen die Fans ihrer Freude über den Triumph ihrer Mannschaft freien Lauf.

Verkehr: Niedersachsen fordert drastisch höhere Bußgelder
Niedersachsen verstärkt sein Dringen auf drastisch höhere Bußgelder bei Verkehrsverstößen.

Studie: Weltweit fehlen 4,5 Billionen Euro an Infrastruktur-Investitionen
Aus der Studie gehe hervor, wie dynamisch der Aufholprozess Chinas ist: Bereits heute investiert das Land pro Jahr mehr in seine Infrastruktur als die USA und Westeuropa zusammen.

GDL-Chef kritisiert Pläne für führerlose Züge
Der Chef der Lokführer-Gewerkschaft GDL, Claus Weselsky, hat die Ankündigung von Bahnchef Rüdiger Grube, ab etwa 2021 die ersten vollautomatisierten Züge ohne Lokführer einzusetzen, mit scharfen Worten kritisiert.

Temperaturen fallen - im Süden unwetterartiger Regen nicht ausgeschlossen
Dass die Zahl der zerstörerischen Wirbelstürme in Deutschland zunimmt, sei nicht nachweisbar, sagte Friedrich. Mit dem Radar seien sie nicht erfassbar.
