Wirtschaft
Alle Artikel

Stärkung des Bafögs

KfW senkt Zinssatz für Studienkredit

Die KfW hat den Zinssatz für ihren Studentenkredit für neu abgeschlossene Verträge zum 1. April von zuletzt 9,01 Prozent effektiv auf 7,51 Prozent gesenkt. Das teilte die Förderbank mit.

avatar
Redaktion
•02 April 2024
1 Min.
post-image

Verdi fordert 15,5 Prozent mehr Lohn

Warnstreiks bei der Postbank von Dienstag bis Donnerstag

Die Eröffnung von Girokonten, Darlehensauszahlungen oder auch Kontopfändungen bei der Postbank kann sich in dieser Woche verzögern. Verdi hat die Beschäftigten im Backoffice zu Warnstreiks aufgerufen.

avatar
Redaktion
•02 April 2024
1 Min.
post-image

Warnung vor hohen Lohnkosten

Höher, weiter, DAX - Geht die Rekordjagd weiter?

Die Wirtschaft lahmt, doch die Börse ist beflügelt. Die Konzerngewinne halten mit der Rekordjagd nicht Schritt. Währenddessen treibt Anleger die Hoffnung auf billigeres Geld.

avatar
Redaktion
•02 April 2024
5 Min.
post-image

Immobilien

Wohnungsbau: Handel mit Papieren von Country Garden gestoppt

Dem Wohnungsbauer Country Garden geht es schlecht. Die Hongkonger Börse stoppt wegen Regularien nun den Handel seiner Aktien. Im Mai steht dem Unternehmen die nächste Hürde bevor.

avatar
Redaktion
•02 April 2024
1 Min.
post-image

Digitale Verwaltung

Gesicherte Cloud: Bundesverwaltung vergibt Großauftrag an IONOS

Cloud-Lösungen stammen häufig von US-Anbietern wie AWS, Microsoft und Google. Für die Verwaltung besonders sensibler Daten hat nun der Bund einem Anbieter aus Deutschland einen Großauftrag erteilt.

avatar
Redaktion
•02 April 2024
2 Min.
post-image

Wiesbadener Immobilienriese d.i.i.

„Uns ist der lange Atem ausgegangen“: Die nächste Milliardenpleite in der Baubranche

Immobilien im Gesamtwert von vier Milliarden Euro hat die in Wiesbaden ansässige Deutsche Invest Immobilien AG (d.i.i.) an 50 Standorten verwaltet. Nun ist sie insolvent. Angesichts der anhaltenden Krise in der Baubranche ist dem Unternehmen nach eigenen Angaben „der Atem ausgegangen“.

avatar
Reinhard Werner
•02 April 2024
5 Min.
post-image

Greenwashing

Bundesregierung wirft Onlinehändler Temu Verbrauchertäuschung vor

Das Umweltministerium unter Steffi Lemke (Grüne) ist mit den Praktiken des chinesischen Onlinehändlers Temu, der für sehr niedrige Preise bekannt ist, unzufrieden.

avatar
Redaktion
•01 April 2024
1 Min.
post-image

Hochprozentiges

Neue japanische Whisky-Regeln sollen Fälscher im Ausland abschrecken

Die Nachfrage ist hoch und das Angebot knapp. Um gefälschten japanischen Whisky vorzubeugen, gibt es neue Regeln für die Brauereien. Laut neuem Standard müssen Hersteller seit dem 1. April unter anderem Wasser aus Japan verwenden.

avatar
Redaktion
•01 April 2024
2 Min.
post-image

Energieversorgung

Habeck: 15 Blöcke von Kohlekraftwerken können vom Netz

Die Energieversorgung in Deutschland sei unabhängiger als vor der Krise, meint Wirtschaftsminister Habeck. Daher falle die Abschaltung mehrerer Kohlekraftwerke nicht weiter ins Gewicht.

avatar
Redaktion
•01 April 2024
1 Min.
post-image

Ähnlichkeit zu Runen

DFB und Adidas stoppen Verkauf von Trikot mit Nummer 44

Über eine bestimmte Rückennummer beim neuen Nationaltrikot wird diskutiert. Hersteller Adidas und der Deutsche Fußball-Bund reagieren.

avatar
Redaktion
•01 April 2024
2 Min.
post-image

Europas Güterverkehr

Noch werden Waggons per Hand gekuppelt - digitale Kupplung hat Testphase bestanden

Die Digitale Automatische Kupplung soll den europäischen Güterverkehr auf der Schiene billiger und effizienter machen. Eine Testphase ist kürzlich zu Ende gegangen. Bund und Bahn fordern nun von Brüssel Tempo bei Finanzierung und Zulassung.

avatar
Redaktion
•01 April 2024
4 Min.
post-image

Die Zuschauer mehr „mitnehmen“

Hannah Emde ist die Neue bei „Terra X“: Lieber Dackel statt Spinnen

Das ZDF hat nach Dirk Steffens eine neue Moderatorin für seine Doku-Reihe „Terra X: Faszination Erde“ gefunden. Wildtierärztin Hannah Emde will einiges anders machen. Wer ist diese Frau?

avatar
Redaktion
•01 April 2024
5 Min.
post-image

Insgesamt sieben Braunkohle-Kraftwerksblöcke

Mehrere Kohlekraftwerksblöcke zu Ostern abgeschaltet

Deutschland will raus aus der Kohle, nur über das Enddatum gibt es noch Streit. Zu Ostern ist man dem Ausstieg einen Schritt näher gekommen; wenn auch später als ursprünglich geplant.

avatar
Redaktion
•31 März 2024
1 Min.
post-image
plus-icon

Fleischersatz und Milchersatzprodukte

Investoren verlieren Vertrauen: Kurssturz bei Aktien von Beyond Meat und Oatly

Trotz Inflation, zurückliegender Fastenzeit und Schützenhilfe von Bill Gates: Veganer Fleischersatz und Milchersatzprodukte erleben auf dem deutschen Markt einen Vertrauensverlust. Dies spiegelt sich auch am Aktienkurs der Vorzeigeunternehmen Beyond Meat und Oatly wider.

avatar
Reinhard Werner
•31 März 2024
5 Min.
post-image

Die Zukunft des Geldes

Bundesbankpräsident Nagel will schnelle Einführung des digitalen Euro

Während Bundesbankpräsident Joachim Nagel aktuell eine zügige Einführung des digitalen Euros prognostiziert, zeigen Umfragen eine eher zurückhaltende Haltung der deutschen Bevölkerung. Nagel beschwichtigt, niemand müsse den gläsernen Kunden fürchten.

avatar
Lydia Roeber
•30 März 2024
6 Min.
post-image

Arbeitsmarkt

RWI will Fachkräftemangel auch mit Zuwanderung lösen

Der Präsident des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung, Christoph Schmidt, sieht in der Zuwanderung ein Mittel, um den Fachkräftemangel zu beheben. Allerdings brauche man noch zusätzliche Maßnahmen.

avatar
Redaktion
•30 März 2024
1 Min.
post-image

Verbrauch gestiegen

Bundesnetzagentur sieht noch immer Gaskrise

Der Gasverbrauch im vergangenen Winter ist im Vergleich zum vorigen Jahr gestiegen. Der Verbrauch liegt damit immer noch unter den Vorkrisenwintern. Dennoch ist die Gaskrise nicht vorbei.

avatar
Redaktion
•30 März 2024
2 Min.
post-image

Angebot: Bordeaux für 1,66 Euro

Frankreich: Konsum und Absatz von Wein gehen zurück

Krise im Weinland Frankreich: Trotz guter Ernte geht der Absatz im In- und Ausland zurück. Die Lust auf Wein in Frankreich sinkt. Da sorgt eine Supermarktkette mit einem Angebot für Wirbel.

avatar
Redaktion
•30 März 2024
3 Min.
post-image

Benziner dominieren Neuzulassungen

Bundesweiter Benzinverbrauch legt zu

Bereits das dritte Jahr in Folge ist in Deutschland mehr Benzin verbraucht worden. Beim Diesel geht die Entwicklung in die andere Richtung.

avatar
Redaktion
•30 März 2024
3 Min.
post-image

Mehr Ausgaben als erwartet

DAK rechnet mit höheren Beiträgen für Kranken- und Pflegeversicherung

Der Chef der Krankenkasse DAK-Gesundheit spricht von einem Defizit von mindestens 2,5 Milliarden Euro bis zum Ende des Jahres. Das wird zu Beitragserhöhungen bei der Kranken- und Pflegeversicherung führen.

avatar
Redaktion
•29 März 2024
1 Min.
post-image

Pharmazie

Sozialverband für mehr Transparenz bei Preisbildung von Arzneien

Um geheime Absprachen bei der Preisbildung von Medikamenten entgegenzuwirken, fordert der Sozialverband Deutschland mehr Transparenz. Dies sei auch im Interesse der Krankenkassen und Versicherten.

avatar
Redaktion
•29 März 2024
1 Min.
post-image

„Transformationsprogramm“ angekündigt

Jeder achte Mitarbeiter betroffen: Vodafone-Sparprogramm streicht 2.000 Jobs in Deutschland

Der Vodafone-Konzern setzt weiterhin massiv den Rotstift an – mit einschneidenden Auswirkungen für Tausende Beschäftigte in Deutschland. Das Unternehmen will damit künftig Hunderte Millionen Euro einsparen – und in andere Bereiche investieren.

avatar
Maurice Forgeng
•29 März 2024
9 Min.
post-image

„De-Dollarisierung“

Goldexperte: China besitzt viel mehr Gold als angegeben

Ein Experte für den chinesischen Goldmarkt, Jan Nieuwenhuijs, behauptet, dass China möglicherweise mehr Gold besitzt als bisher bekannt. Chinas Drang nach dem Edelmetall hat verschiedene Ursachen.

avatar
Patrick Langendorf
•29 März 2024
7 Min.
post-image

32-Stunden-Woche als letzter Impuls

Weiteres Traditionsunternehmen wandert ab: Motorsägenhersteller STIHL will in der Schweiz produzieren

Selbst die teure Schweiz scheint deutschen Traditionsunternehmen längerfristig bessere Standortbedingungen zu bieten als Deutschland. Auch das Familienprojekt STIHL will nun abwandern – die Aussicht auf eine 32-Stunden-Woche habe das Fass zum Überlaufen gebracht.

avatar
Reinhard Werner
•29 März 2024
4 Min.
post-image

Mehr Lohn

Lufthansa-Bodenpersonal soll 12,5 Prozent mehr Lohn erhalten

Verdi empfiehlt seinen Lufthansa-Mitgliedern, den Vorschlägen der Schichtung zuzustimmen. sie sollen unter anderem rückwirkend zum 1. Januar 2024 sieben Prozent mehr Gehalt bekommen.

avatar
Redaktion
•28 März 2024
2 Min.
post-image

Stärkerer Schutz gefordert

Scholz pro Tesla-Ausbau: Anschlag war ein „terroristischer Akt“

Kanzler Scholz verurteilt den Anschlag auf die Stromversorgung von Tesla in Grünheide. Als Konsequenz aus dem Anschlag fordert er einen stärkeren Schutz wichtiger Anlagen

avatar
Redaktion
•28 März 2024
2 Min.
post-image

Ökologie statt schnelle Briefe

Deutsche Post stellt Briefbeförderung per Flugzeug ein

Die schnelle Zustellung des Großteils der Briefe am nächsten Werktag gehört nicht mehr zu den Kernelementen der postalischen Grundversorgung. Daher stellt die Post die nächtliche Beförderung mit Flugzeugen ein. Wie kommen nun die Briefe von Nord- nach Süddeutschland und umgekehrt?

avatar
Redaktion
•28 März 2024
2 Min.
post-image

Zahlen vom Arbeitsamt

Konjunkturelle Flaute macht sich weiter am Arbeitsmarkt bemerkbar

Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im März 2024 um 176.000 gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Gegenüber dem Vormonat sank sie um 45.000 auf 2,769 Millionen Arbeitssuchende, teilte die Bundesagentur für Arbeit am Donnerstag mit.

avatar
Redaktion
•28 März 2024
2 Min.
post-image

Sven Deglow übernimmt

DKB bekommt neuen Chef

Sven Deglow übernimmt die Spitzenposition bei der Deutschen Kreditbank. Er kommt von der Konkurrenz.

avatar
Redaktion
•27 März 2024
1 Min.
post-image

Energiekrise hinterlässt Spuren

Ökonomen: Deutscher Lebensstandard erlebt stärksten Einbruch seit 1950

Hohe Energiepreise, stark gesunkene Reallöhne, Rückgang des BIP. Die Energiekrise und die Reaktion der Bundesregierung darauf haben eine Wirtschaftskrise in Deutschland ausgelöst, so zwei Ökonomen in einer neuen Studie. Der gesunkene Lebensstandard habe zudem den Aufstieg der AfD befördert.

avatar
Maurice Forgeng
•27 März 2024
5 Min.
post-image
  • Vorherige seite
  • 1
  • …
  • 65
  • 66
  • 67
  • …
  • 838
  • Nächste seite
Logo Epoch Times

Impressum

Copyright © 2000 - 2025 Epoch Times Europe GmbH

Freitag, 22 August 2025

Deutsche Edition

26 weitere Editionen

Englisch (US)
Englisch (UK)
Englisch (CA)
Englisch (AU)
Chinesisch
Tschechisch
Niederländisch
Französisch
Deutsch
Hebräisch
Indonesisch
Italienisch
Japanisch
Koreanisch
Persisch
Polnisch
Portugiesisch
Rumänisch
Russisch
Slowakisch
Spanisch (ES)
Spanisch (US)
Schwedisch
Türkisch
Ukrainisch
Vietnamesisch
Logo Epoch Times

Newsletter

Wochenzeitung

Logo Epoch Times
Über unsSpendenShop
Ticker
Politik
Deutschland
Ausland
China
Wirtschaft
Gesellschaft
Meinung
Vital
Kultur
Wissen
Epoch TV
ET+

vor 7 Monaten

Chip-Ausrüster ASML in den Niederlanden bleibt bei positivem Ausblick für 2025

vor 7 Monaten

Russische Ölanlage brennt nach Drohnenangriff - 104 ukrainische Drohnen abgefangen

vor 7 Monaten

Jeder vierte Maschinenbauer plant Personalabbau

vor 7 Monaten

Bei Wohnungsbrand in Frankfurt sterben drei Menschen - 13 Bewohner gerettet

vor 7 Monaten

Krieg im Ostkongo: Regierung will Hilfe von UN-Sicherheitsrat

vor 7 Monaten

Zum Ende der Ampel: Neue Stellen im Kanzleramt und viele Beförderungen im Auswärtigen Amt

vor 7 Monaten

Gaza: Deutsche Bundespolizei vor möglichem Einsatz an der ägyptischen Grenze

vor 7 Monaten

Sonneborn-Partei kündigt Strafantrag gegen CSU-Mitarbeiter an

vor 7 Monaten

Mindestens 15 Tote bei Massenpanik bei Hindu-Fest Kumbh Mela in Indien

vor 7 Monaten

Alles oder nichts: Handballer spielen ums WM-Halbfinale