TikTok droht Verbot in den USA: Repräsentantenhaus stimmt für Ultimatum
Das Repräsentantenhaus hat einen Gesetzentwurf angenommen, der TikTok aus den USA verbannen und dem Präsidenten weitreichende neue Befugnisse geben wird, um ausländische Unternehmen in den USA ins Visier zu nehmen.

Preise für Baumaterialien durchweg höher als vor Energiekrise
Baubedarf ist teuer, seit dem Beginn der Energiekrise 2021 verteuerte sich beispielsweise Zement um 55 Prozent. Auch viele andere Materialien, die im Innenausbau benötigt werden, kosten nun mehr. Insgesamt legten die Erzeugerpreise im Jahr 2023 im Vergleich zu 2021 um 30,1 Prozent zu.

Streikpause: Produktion bei Ford läuft wieder
Die Beschäftigten der Ford-Zulieferer sind vorläufig zurück am Arbeitsplatz. Denn es gibt neue Verhandlungen. Die Streikpause wirkt sich auf das Ford-Werk aus.

Studie: Investoren verlieren weiter Vertrauen in Deutschland
Es wird zu wenig in Deutschland investiert, für den Finanzminister wurde die Standortattraktivität „vernachlässigt“. Der Nettoabfluss bei Investitionen hat den dritthöchsten Wert seit Beginn der Statistik erreicht.

Erste gentechnisch veränderte Banane der Welt
Um der Deutschen zweitliebstes Obst steht es schlecht. Der Industrie wird zum Verhängnis, dass sie auf eine einzige Bananensorte setzt, die noch dazu ein Klon ist. Mit gentechnischen Methoden und der CRISP-Genschere haben Forscher nun ein pilzresistentes Exemplar geschaffen.

Bayern mit neuen Ideen: Wie bezahlbarer Wohnraum Wirklichkeit werden könnte
Inmitten der angespannten Lage auf dem Wohnungsmarkt entdeckt ein Bauinvestor in Bayern ein Förderprogramm, das er als Musterbeispiel für staatliche Unterstützung und Innovation betrachtet. Bayerns Bauminister Christian Bernreiter (CSU) lädt schon jetzt die Bundesregierung ein, sein Programm zu „kopieren“.

Nach dem Anschlag: Elon Musk besucht Grünheide - Unklarheit über politische Gespräche
Etwas mehr als eine Woche nach dem offenbar linksextremistisch motivierten Anschlag auf dessen Stromversorgung, besucht CEO Elon Musk am Mittwoch das Tesla-Werk in Grünheide. Über politische Gespräche gibt es widersprüchliche Angaben.

Lufthansa zwischen Druck und Verhandlungen - Verdi warnt: „Streiks könnten noch ausgeweitet werden“
Zehntausende Passagiere der Fluggesellschaft kommen erneut nicht wie geplant an ihr Ziel. Hoffnung gibt es aber zumindest in einem Tarifkonflikt.

Warum Gold begehrt und teuer bleibt
Der Goldpreis eilt von einem Rekordhoch zum nächsten. Warum ist das so? Für Fachleute gibt es gleich mehrere Faktoren, die den Kurs in die Höhe treiben.

DAX startet leicht im Plus - 18.000-Punkte-Marke geknackt
Der Dax hat am Mittwochmorgen erstmals die Marke von 18 000 Punkten überschritten. Nach Börsenauftakt stieg der deutsche Leitindex auf 18 001,42 Zähler.

Tesla fährt Betrieb hoch - Musk-Besuch angekündigt
Bei Tesla ist in Deutschland einiges los: Ein Anschlag legt die Autoproduktion mehrere Tage still. Nun kündigt sich laut einem Bericht der Chef aus den USA an.

Was bedeutet das neue KI-Gesetz der EU?
Es waren zähe Verhandlungen, doch nun sollen die europaweiten Regeln für Künstliche Intelligenz kommen. Heute stimmt das EU-Parlament über ein KI-Gesetz ab. Kann das den Umgang mit der Technologie sicherer machen?

Kaufen, wenn die Kanonen donnern? Politischer Drang zur Rüstung belebt die Börse
In Zeiten geopolitischer Unsicherheit erleben Aktien und ETFs, die mit Rüstung in Verbindung stehen, einen Höhenflug. Manche sehen darin einen vermeintlichen Beweis dafür, wie „unmoralisch“ der Kapitalismus sei. Tatsächlich ist die Sache komplexer.

EU-Parlament beschließt Gebäuderichtlinie - was das für Deutschland bedeutet
Obwohl Abgeordnete von Union und FDP dagegen gestimmt hatten, sicherten deren Europa-Parteien der Gebäuderichtlinie eine Mehrheit im EU-Parlament. Bundesbauministerin Geywitz hatte jedoch mit ihrem Widerstand gegen einen Sanierungszwang für Einzelgebäude Erfolg.

Preisverfall bei gebrauchten E-Autos geht weiter
Elektroautos verlieren massiv an Wert. Gebrauchte Fahrzeuge sind nur schwer zu verkaufen. Ein durchschnittliches Batterieauto verliert nach drei Jahren mehr als die Hälfte seines ursprünglichen Wertes.

Airbnb verbietet Sicherheitskameras in Unterkünften
Die neue Airbnb-Richtlinie soll die Privatsphäre der Nutzer schützen. Bei Verstößen drohen Konsequenzen.

Logistikbranche fordert Krisengipfel bei Scholz
Hohe Kosten und Umweltauflagen bedrohen die Dekarbonisierung in der Logistik. Sie fordern einen Krisengipfel – die Branche will dringend Antworten von der Regierung.

Ein Ei pro Woche? Geflügelwirtschaft weist DGE-Ernährungsempfehlungen zurück
Die aktuellen Empfehlungen zur Ernährung gehen „völlig an der Lebensrealität der Menschen vorbei“. Die Geflügelwirtschaft ist irritiert.

Doppelstreik: Notfallplan bei der Bahn - Lufthansa-Kabinenpersonal in Frankfurt streikt
Erneute Einschränkungen für Zehntausende Lufthansa-Passagiere: Seit Dienstagmorgen streiken die Flugbegleiter am Standort Frankfurt. Auch der Bahnstreik sorgt für Behinderungen. Die Deutsche Bahn kann rund 20 Prozent des üblichen Fahrplans abdecken.

Stromversorgung in Tesla-Werk in Grünheide wiederhergestellt
Die Stromversorgung des Tesla-Werks ist wieder gesichert. Das gab der Netzbetreiber E.DIS bekannt. Die Prüfingenieure nahmen die Reparaturen ab.

Insolvenztrend: Erneuter Höchststand bei Zahl der Firmenpleiten
Die Zahl der Firmenpleiten ist im Februar auf einen neuen Rekordwert gestiegen. Vergangenen Monat lag die Zahl der Insolvenzen bei 1193, wie das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) mitteilte.

Wochenmärkte: Beliebt, aber teuer
Viele Marktkaufleute erleben schwierige Zeiten. Nach außergewöhnlich hohen Umsätzen in der Coronazeit ist die Zahl der Besucher auf Wochenmärkten rückläufig. Die Branche hat noch ein Problem.

Zahl der Firmenpleiten im Februar auf neuem Höchststand
Elf Prozent mehr als im Januar und 28 Prozent mehr als vor der Corona-Zeit: Die Zahl der Insolvenzen hat einen neuen Rekord erreicht. einen besonders starken Anstieg gab es in Baden-Württemberg, Berlin und Hamburg.

Umsätze von Kaufhäusern in 20 Jahren um ein Drittel eingebrochen
Die Umsätze im Versand- und Onlinehandel legten real um 170,1 Prozent zu – dafür brachen sie in Warenhäusern ein. Das hat auch Auswirkungen auf die Zahl der Beschäftigten.

Güterumschlag in deutschen Seehäfen 2023 gesunken
Weltweit ist die Konjunktur schwach. Das hat Auswirkungen auf den Güterumschlag in Deutschlands Seehäfen. Ein deutscher Hafen jedoch profitierte.

Produktion bei Tesla könnte früher wieder anlaufen - nach Prüfung eventuell heute wieder Strom
Die Produktion in der Tesla-Autofabrik in Grünheide steht nach einem Stromausfall seit fast einer Woche still. Nun soll der Strom wohl schneller wieder fließen als zunächst gedacht.

Nächster GDL-Bahnstreik - und wieder Ausstand bei Lufthansa
Der nächste GDL-Streik bei der Bahn startet schon an diesem Montag im Güterverkehr. Ab Dienstag trifft es auch Fahrgäste und Pendler – und Passagiere der Lufthansa.

Fritz Vahrenholt: CO₂-Zertifikate fördern die Deindustrialisierung
In einem Gastkommentar spricht der ehemalige Hamburger Umweltsenator Prof. Fritz Vahrenholt über die Abhängigkeit von Strom- und CO₂-Preisen. Welche Folgen ergeben sich daraus für Wirtschaft und Industrie? Und was ist ein möglicher Ausweg aus der voranschreitenden Deindustrialisierung?

Bahn bietet GDL formale Schlichtung an
Eine „Einigung wird nur im Dialog am Verhandlungstisch gelingen“ sagt die Deutsche Bahn. Und hat die Lokführergewerkschaft zu Verhandlungen am Montag eingeladen.

Von Baby-Austern und Buschbränden: Auf einer Austernfarm
Köstlich oder eklig? An Austern scheiden sich die Geister. Klar ist: Im Meer haben die Muscheln eine wichtige Funktion. Zu Besuch auf einer australischen Austernfarm.
