Wirtschaft
Alle Artikel

Stillstand

Mainzer Ministerpräsident Schweitzer will schnelle Lösung für zerstörte Moselschleuse

Um die wirtschaftlichen Folgen des Schiffsunfalls auf der Mosel an der Schleuse und die daraus resultierende Sperrung so gering wie möglich zu halten, sucht Alexander Schweizer (SPD), Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz, eine schnelle Lösung.

avatar
Redaktion
•13. Dezember 2024
1 Min.
post-image

Haftstrafen von fünf Jahren und drei Monaten

Mehrjährige Haftstrafen im ersten Münchner Cum-Ex-Prozess

Der Schaden von 343 Millionen Euro suche seinesgleichen, hatte die Staatsanwaltschaft gesagt. Das Gericht sprach von einem „schamlosen“ Griff in die Staatskasse.

avatar
Redaktion
•13. Dezember 2024
3 Min.
post-image

Auf 24 Monate

Heil will Bezugsdauer von Kurzarbeitergeld verdoppeln

Höchstens 12 Monate können Arbeitnehmer derzeit Kurzarbeitergeld beziehen. Arbeitsminister Heil will die Dauer auf 24 Monate erhöhen.

avatar
Redaktion
•13. Dezember 2024
2 Min.
post-image

Aufträge fehlen

Nach Krisenjahren: Chemie erwartet 2025 Mini-Wachstum

Teure Energie und die schwache Konjunktur belasten Deutschlands drittgrößte Industriebranche. Nach schwierigen Jahren soll 2025 etwas besser werden. Die Bäume dürften aber nicht in den Himmel wachsen.

avatar
Redaktion
•13. Dezember 2024
3 Min.
post-image

Inflation bleibt bei über 2 Prozent

Bundesbank schraubt Prognose für deutsche Wirtschaft nach unten

Die Deutsche Bundesbank rechnet in ihrer aktuellen Konjunkturprognose mit einem geringeren Wachstum des Bruttoinlandsprodukt im Jahr 2025 als zuvor. Es soll nur noch bei 0,2 Prozent liegen. Die Inflationsrate sinkt auf 2,4 Prozent.

avatar
Redaktion
•13. Dezember 2024
5 Min.
post-image

Teure Energie, viel Bürokratie

Echte Strukturkrise: Exporte schrumpfen deutlich - Ausfuhren in USA brechen ein

Der Gegenwind für Deutschlands Exporteure auf den Weltmärkten bleibt groß. Im Oktober müssen sie kräftige Rückgänge verkraften – ausgerechnet auf ihrem wichtigsten Absatzmarkt.

avatar
Redaktion
•13. Dezember 2024
3 Min.
post-image

Daten zur Wirtschaft

Großhandelspreise im November gesunken - aber nicht bei Kaffee, Tee, Kakao

Die Preise im Großhandel sind bei Mineralölerzeugnissen gesunken. Teurer wurden hingegen beispielsweise Kaffee, Tee, Kakao, Gewürzen, Nicht-Eisen-Erzen, Nicht-Eisen-Metallen und Halbzeug daraus.

avatar
Redaktion
•13. Dezember 2024
1 Min.
post-image

Europa nicht auf Angriff vorbereitet

Rüstungspläne: Brüssel sieht zentrale Rolle für Deutschlands Industrie

Europa ist nicht auf einen möglichen Angriff vorbereitet – so sieht es der neue EU-Verteidigungskommissar Kubilius. Ein erster zentraler Plan für die europäische Rüstungsindustrie ist in Arbeit. Dabei soll Deutschland eine zentrale Rolle spielen.

avatar
Redaktion
•13. Dezember 2024
3 Min.
post-image

Beteiligung in den Jahren 2008 und 2009

Cum-Ex-Steuerskandal: Zwei Anklagen in Frankfurt

Die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt treibt ihre Ermittlungen zu Cum-Ex-Aktiendeals voran. Es geht um den Fall der Fortis Bank, in dem bereits ein Urteil fiel – und um einen hohen Steuerschaden.

avatar
Redaktion
•12. Dezember 2024
2 Min.
post-image

Fernverkehr: Veränderungen im Bordbistro

Bahn testet bargeldlose Bistros und schafft gezapftes Bier in Zügen ab

Acht Sorten Flaschenbier und das komplett bargeldlose Bistro: Die Deutsche Bahn kündigt weitere Veränderungen für 2025 an.

avatar
Redaktion
•12. Dezember 2024
2 Min.
post-image

„Massive Standortschwächen“

IfW Kiel senkt Konjunkturprognose weiter

Rezession im laufenden Jahr, Stagnation im nächsten Jahr – das erwarten die Kieler Wirtschaftsforscher. Das werde auch Schrammen am Arbeitsmarkt geben.

avatar
Redaktion
•12. Dezember 2024
1 Min.
post-image

Neustart in der Agrarpolitik gefordert

Gewinne der Bauern deutlich gesunken

Die Landwirte in Deutschland haben spürbar weniger verdient. Der Gewinn sank um 29 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Mit Blick auf die vorgezogene Bundestagswahl fordert der Deutsche Bauernverband einen Politikwechsel.

avatar
Redaktion
•12. Dezember 2024
1 Min.
post-image

Konjunkturankurbelung

Schweizer Zentralbank senkt Leitzins überraschend deutlich

Da die „Unsicherheit bezüglich des Wirtschaftsausblicks“ in den vergangenen Monaten zugenommen habe, hat die Schweizer Zentralbank zur Ankurbelung der Konjunktur den Leitzins überraschend deutlich gesenkt.

avatar
Redaktion
•12. Dezember 2024
1 Min.
post-image

Hamsterkäufe und Lagerhaltung

Angst vor Trump-Zöllen? EU-Exporteure bauen erhebliche Lagerbestände in den USA auf

Mit der Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus drohen deutschen Unternehmen schwere Zeiten. Neue Einfuhrzölle auf Stahl, Aluminium und weitere Schlüsselprodukte könnten den Export belasten. Viele Exporteure bauen große Lagerbestände auf. Auch aus China droht Ungemach.

avatar
Reinhard Werner
•12. Dezember 2024
7 Min.
post-image

Nach langem Ringen

Windhorst-Werften FSG und Nobiskrug sind Insolvent

Die Hängepartie bei den notleidenden Werften FSG in Flensburg und Nobiskrug in Rendsburg dauert schon seit Monaten. Mit dem Insolvenzantrag beginnt eine neue Phase.

avatar
Redaktion
•12. Dezember 2024
4 Min.
post-image

Vorwurf: Missbrauch von Titeln

Staatsanwaltschaft ermittelt gegen neuen Brandenburger Wirtschaftsminister Keller

Die Staatsanwaltschaft Potsdam ermittelt gegen den neuen Brandenburger Wirtschaftsminister Daniel Keller (SPD) wegen des Verdachts des unbefugten Führens eines akademischen Grades. Anlass sind entsprechende Presseberichte.

avatar
Redaktion
•11. Dezember 2024
1 Min.
post-image

Batteriehersteller in Ellwangen

Amtsgericht Stuttgart billigt Sanierungsplan für Varta - Totalverlust für Aktionäre

Für die Sanierung des strauchelnden Batteriekonzerns Varta hat das Amtsgericht Stuttgart den Weg freigegeben. Doch nicht alle Aktionäre sind damit zufrieden.

avatar
Redaktion
•11. Dezember 2024
1 Min.
post-image

Aufgrund „erheblichem Zeit- und Ressourcenaufwand“

US-Autobauer General Motors gibt sein Geschäft mit Robotaxis auf

Robotaxis sind nicht ganz ungefährlich. US-Autobauer General Motors (GM) gibt sein Geschäft mit fahrerlosen Taxis auf. Der Autobauer will sich stattdessen auf die Entwicklung fortschrittlicher Fahrassistenzsysteme konzentrieren.

avatar
Redaktion
•11. Dezember 2024
3 Min.
post-image

Krise in der Baubranche

Christoph Gröner: Vom Baulöwen zum Krisenmanager - Razzia in Leipzig

Die Gröner Bauunternehmensgruppe steht vor massiven Herausforderungen: Nach der Insolvenz der Managementgesellschaft eskaliert die Krise. Ermittlungsverfahren wegen Insolvenzverschleppung und Sozialversicherungsbetrug setzen Christoph Gröner weiter unter Druck. Das Amtsgericht Leipzig erließ im Insolvenzverfahren ein Verfügungsverbot.

avatar
Reinhard Werner
•11. Dezember 2024
4 Min.
post-image

Verhandlungen zu den Fangquoten

Weniger Hering, mehr Scholle und Seelachs

Ein Viertel weniger Hering, auch weniger Schellfisch. Die deutschen Nordsee-Fischer sollen im kommenden Jahr weniger Hering und mehr Scholle aus dem Meer ziehen. Darauf einigten sich die Fischereiminister der EU in der Nacht.

avatar
Redaktion
•11. Dezember 2024
2 Min.
post-image

Einbruch der Passagierzahlen

Flugbranche im Sinkflug: Verliert Deutschland durch hohe Kosten den Anschluss?

Gestrichene Flugverbindungen, reduzierte Sitzplatzzahlen, steigende Ticketpreise. Deutsche und Deutschland anfliegende Airlines sind dabei, ihre Kapazitäten zu reduzieren. Der Flughafen Hamburg steht exemplarisch für den Sinkflug der Branche. 

avatar
Lydia Roeber
•11. Dezember 2024
6 Min.
post-image

Ein Riesenmarkt: Der ländliche Raum

Uber will Geschäft auf dem Land ausbauen

Im ländlichen Raum gibt es bisher wenige Uber-Fahrer. 2025 könnte sich das ändern – und Uber ein Logistiknetzwerk aufbauen.

avatar
Redaktion
•11. Dezember 2024
1 Min.
post-image

Urlaub

Deutschland-Tourismus erzielt Rekord trotz Konjunkturflaute

Die Wirtschaft steckt in der Krise, doch für Urlaub geben die Menschen in Deutschland gerne Geld aus. Bei den Übernachtungszahlen wurde ein neuer Höchstwert verzeichnet.

avatar
Redaktion
•11. Dezember 2024
1 Min.
post-image

Mode- und Lifestyle

Online-Versandhändler Zalando kündigt Übernahme des Konkurrenten About You an

Zalando und About You wollen ihre Kräfte bündeln, um „gemeinsam den europäischen Mode- und Lifestyle-E-Commerce zu gestalten“, erklärten die beiden Unternehmen. Die Hauptaktionäre von About You haben sich demnach bereits verpflichtet, ihre Aktien an Zalando zu verkaufen.

avatar
Redaktion
•11. Dezember 2024
1 Min.
post-image

Finanzielle Bedrängnis

Wirtschaftsforscher: Stark steigende Preise erhöhen Überschuldungsgefahr

Für das Jahr 2024 geht die Creditreform-Wirtschaftsforschung von einem „signifikanten Zuwachs“ der Privatinsolvenzen aus. Immer mehr Verbraucher in Deutschland stünden durch den teilweise starken Anstieg der Lebenshaltungskosten unter finanziellem Druck.

avatar
Redaktion
•11. Dezember 2024
2 Min.
post-image

Führungswechsel

Ex-Finanzchef Peter soll neuer BMW-Aufsichtsratschef werden

BMW soll einen neuen Aufsichtsratschef bekommen. Der Amtsinhaber tritt bei der Hauptversammlung im kommenden Jahr nicht mehr an.

avatar
Redaktion
•10. Dezember 2024
1 Min.
post-image

Unternehmen: DeepMind

KI bahnt sich ihren Weg in die Wettervorhersagen

Präzisere Wetterprognosen mit Künstlicher Intelligenz: Das soll eine Anwendung der Google-Tochter DeepMind möglich machen. Ein deutscher Experte sieht KI als Ergänzung gängiger Methoden.

avatar
Redaktion
•10. Dezember 2024
4 Min.
post-image

Peking an der Spitze der Entwicklung

Unverzichtbares Stromnetz: China reicht die meisten Patente ein

Die EU und Japan haben das vergangene Jahrzehnt in Sachen Stromnetzpatente dominiert. Nun bringt sich China in Stellung und verdrängt die EU vom Spitzenplatz.

avatar
Redaktion
•10. Dezember 2024
1 Min.
post-image

Leitung des Deutschlandgeschäfts

Autokonzern Stellantis wertet Rolle von Opel-Chef auf

Zusätzliche Aufgaben für Florian Huettl: Der Opel-Chef bekommt mehr Verantwortung im Vielmarkenkonzern Stellantis.

avatar
Redaktion
•9. Dezember 2024
1 Min.
post-image

Fachleute bleiben skeptisch

„Neue Grundsicherung“: CDU setzt auf Eigenverantwortung bei der Arbeitssuche statt Bürgergeld

CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann hat angekündigt, das Bürgergeld im Fall einer Regierungsübernahme seiner Partei abzuschaffen. Mit der „Neuen Grundsicherung“ soll ein System eingeführt werden, das auf mehr Eigenverantwortung bei der Arbeitssuche und härteren Sanktionen setzt. Experten sehen jedoch zahlreiche Herausforderungen und rechtliche Hürden.

avatar
Reinhard Werner
•9. Dezember 2024
5 Min.
post-image
  • Vorherige seite
  • 1
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • 838
  • Nächste seite
Logo Epoch Times

Impressum

Copyright © 2000 - 2025 Epoch Times Europe GmbH

Mittwoch, 26. November 2025

Deutsche Edition

26 weitere Editionen

Englisch (US)
Englisch (UK)
Englisch (CA)
Englisch (AU)
Chinesisch
Tschechisch
Niederländisch
Französisch
Hebräisch
Indonesisch
Italienisch
Japanisch
Koreanisch
Persisch
Polnisch
Portugiesisch
Rumänisch
Russisch
Slowakisch
Spanisch (ES)
Spanisch (US)
Schwedisch
Türkisch
Ukrainisch
Vietnamesisch
Logo Epoch Times

Newsletter

Wochenzeitung

Logo Epoch Times
Über unsSpendenShop
Ticker
Politik
Deutschland
Ausland
China
Wirtschaft
Gesellschaft
Meinung
Vital
Kultur
Wissen
Epoch TV
ET+

vor 12 Tagen

Massenpanik bei Pilgerfest in Indien ausgebrochen

vor 2 Monaten

Verdacht auf Zensur: Plötzlicher Tod eines chinesischen Schauspielers weckt Misstrauen

vor 3 Monaten

Histamin: Warum Käsebrot, Rotwein & Co plötzlich Probleme machen können - und was dahintersteckt

vor 4 Monaten

SEO test Zwischen Trauer und Anteilnahme keimt auch die Hoffnung auf Veränderung

vor 5 Monaten

Test BrightChat

vor 5 Monaten

Test Zusammenfassung

vor 5 Monaten

Österreich erhöht Mindestalter für Waffenkäufer

vor 5 Monaten

In 7 Sekunden angenommen: Was bei der WHO in Genf wirklich passiert ist

vor 5 Monaten

TICKER Nahost | Wadephul sichert Deutschen in Israel mögliche Ausreise zu

vor 6 Monaten

SY Rückblick