Wirtschaft
Alle Artikel

Bezahlbare Wohnungen fehlen

Immobilienwirtschaft: „Brauchen auf absehbare Zeit viel mehr Wohnungen“

Wie könnte die hohe Nachfrage nach Wohnungen befriedigt werden? Die Immobilienwirtschaft fordert die Grunderwerbsteuern zu senken, Bauvorschriften zu vereinfachen und zinsverbilligte Darlehen vom Staat.

avatar
Redaktion
•29 Januar 2024
2 Min.
post-image

Nach Bahnstreik ein Streik von Verdi

rbb: Berliner Verkehrsbetriebe sollen am Freitag bestreikt werden

Verdi hat für kommenden Freitag in Berlin zu einem Warnstreik der Berliner Verkehrsbetriebe aufgerufen.

avatar
Redaktion
•29 Januar 2024
1 Min.
post-image

Pendler können aufatmen

Bahnstreik vorbei, Lufthansa am Zug: Neuer Tarifkampf im Luftraum

Überraschend hat der Streik der Lokführergewerkschaft GDL am frühen Montagmorgen ein vorzeitiges Ende gefunden. Die Tarifpartner sind zurück am Verhandlungstisch. Trotzdem kommt es noch zu Verzögerungen im Bahnverkehr.

avatar
Reinhard Werner
•29 Januar 2024
6 Min.
post-image

Deutsche Bahn fährt wieder

Bahnstreik beendet - Friedenspflicht von 5. Februar bis 3. März

Bahn und GDL hatten nach eigenen Angaben wieder Verhandlungen aufgenommen. Die Bahn rollt wieder, einige Verbindungen dürften aber noch ausfallen. Es wurde bereits eine Inflationsausgleichsprämie in Höhe von 1.500 Euro vereinbart.

avatar
Redaktion
•29 Januar 2024
4 Min.
post-image

Krise im chinesischen Bausektor

Immobilienkrise: Hongkonger Gericht ordnet Abwicklung von Evergrande an

Keine Fortschritte, kein tragfähigen Umstrukturierungsplan – angesichts dessen ordnet ein Hongkonger Gericht die Abwicklung an. Der chinesische Immobilienkonzern Evergrande hat mehr als 300 Milliarden Euro Schulden. Ein Insolvenzverwalter wird heute ernannt.

avatar
Redaktion
•29 Januar 2024
3 Min.
post-image

Urlaub an Bord – und in der Karibik

Größtes Kreuzfahrtschiff der Welt: Die erste Reise führt in die Karibik

Mit dem „größten Wasserpark auf See“ und „sieben Pools für jede Stimmung“: Die „Icon of the Seas“ ist das größte Kreuzfahrtschiff der Welt. Getauft wurde es von niemand Geringerem als Lionel Messi und seinen Teamkollegen.

avatar
Redaktion
•28 Januar 2024
1 Min.
post-image

Messe am Berliner Funkturm

Rund 275.000 Besucher auf der Grünen Woche in Berlin

Die Grüne Woche in Berlin haben nach Angaben der Messegesellschaft in diesem Jahr rund 275.000 Menschen besucht.

avatar
Redaktion
•28 Januar 2024
2 Min.
post-image

„Durch Preisdruck sind wir Teil des Problems“

Penny-Aktion: „Wahre Kosten“ war eine wahre Enttäuschung

Der Discounter Penny erhöhte für eine Woche bei neun seiner Produkte seine Preise deutlich. Der Aufschlag repräsentierte die Kosten für Umweltauswirkungen. Nun hat Penny ein eher negatives Fazit zur Aktion gezogen.

avatar
Maurice Forgeng
•28 Januar 2024
6 Min.
post-image

Mobilfunk und Funklöcher

Neue Idee für das „ungeliebte, mühsame Schließen von 4G-Netzlücken“

Die Handynetze in Deutschland werden seit einigen Jahren zwar besser. Mancherorts ist die Verbindung aber noch ziemlich mies – 5G in der Stadt aufzubauen ist lukrativer als 4G-Lücken auf dem Land zu schließen. Das soll sich ändern.

avatar
Redaktion
•28 Januar 2024
3 Min.
post-image

Appell: „Die Transformation als Jahrhundertprojekt“

Appell von 50 Unternehmen: Transformationskommission zur Klimaneutralität gefordert

Die Deutsche Telekom, der Energiekonzern e.on, Ikea Deutschland, Miele, Otto und Puma, Thyssenkrupp oder Wacker Chemie: Unternehmen aus Deutschland vermissen ein wirtschaftspolitisches Leitbild. Der Umbau zu einer klimaneutralen Wirtschaft dürfe nicht behindert werden.

avatar
Redaktion
•28 Januar 2024
5 Min.
post-image

Stromnetz Deutschland

Überlastete Netze: Weniger Windenergie aus der Nordsee

Die Windkraftwerke in der Nordsee könnten deutlich mehr Strom liefern. Wegen überlasteter Netze an Land müssen immer wieder Anlagen abgeregelt werden.

avatar
Redaktion
•28 Januar 2024
4 Min.
post-image

Deindustrialisierung geht weiter

Solarwatt: Fabrik in Dresden gefährdet - „bald keine produzierende Solarindustrie mehr in Europa“

Als einer der wenigen deutschen Solarkonzerne, die den Niedergang in den 2010ern überlebt haben, denkt nun auch Solarwatt über eine Schließung seines Werks in Dresden nach. Modulhersteller könnten mit der Billigkonkurrenz aus China nicht mehr mithalten.

avatar
Reinhard Werner
•28 Januar 2024
4 Min.
post-image

Agenda 2030

WEF: „Sie werden nichts besitzen und glücklich sein“ - Klonovsky: „So klingt Sozialismus“

Das Weltwirtschaftsforum in Davos 2024 ist vorbei. Doch die weltweit verfolgte Agenda 2030, von Klaus Schwab auch „Great Reset“ genannt, hat weiter Auftrieb.

avatar
Lydia Roeber
•27 Januar 2024
12 Min.
post-image

Wirtschaftliche Entwicklung

Arbeitgeberpräsident: „Unternehmen haben das Vertrauen in Regierung verloren“

Rundumschlag von Rainer Dulger: Der Chef der Arbeitgeberverbände nimmt kein Blatt mehr vor den Mund. Er rechnete in dieser Woche mit der Ampel ab: „Es tut weh zu sehen, wie tief Deutschland gesunken ist.“

avatar
Lydia Roeber
•27 Januar 2024
3 Min.
post-image

Alaska Airlines

Boeing 737-9 Max nach Inspektion wieder im Dienst

Bei einer so gut wie neuen 737-9 Max bricht Anfang des Jahres kurz nach dem Start ein Rumpfteil heraus. Ähnliche Maschinen wurden nun jeweils bis zu zwölf Stunden kontrolliert mit Erfolg.

avatar
Redaktion
•27 Januar 2024
2 Min.
post-image

Studie Germany Trade and Invest (GTAI)

China als wichtigster Handelspartner? Die Bedeutung bröckelt

Chinas Konjunktur stottert und mit ihr die Nachfrage nach deutschen Produkten. Den Spitzenplatz könnte China noch dieses Jahr an einen seiner größten Rivalen verlieren.

avatar
Redaktion
•27 Januar 2024
2 Min.
post-image

Zinswende bleibt aus

Staatsschuldenkrise am Horizont: So gefährlich sind hohe Zinsen für die Eurozone

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat ihre Zinssätze auf einem historischen Höchststand belassen. Für die Inflation ein nachvollziehbarer Schritt. Angesichts der Wirtschaftslage birgt die Entscheidung aber auch viele Gefahren. Kommt bald die Staatsschuldenkrise wieder zurück?

avatar
Patrick Langendorf
•27 Januar 2024
10 Min.
post-image

Tarifkonflikt

Crew-Streik bei Discover beendet - Gewerkschaften zufrieden

Einen Tag lang streikte das fliegende Personal der Lufthansa-Tochter Discover Airlines. Nun will der Ferienflieger die Gehälter für Piloten anheben.

avatar
Redaktion
•27 Januar 2024
1 Min.
post-image

Besorgniserregend

Studie: Wunsch nach Selbstständigkeit bleibt auf niedrigem Niveau

Der Wunsch nach einer beruflichen Selbstständigkeit bleibt in Deutschland auf einem Tiefpunkt.

avatar
Redaktion
•26 Januar 2024
2 Min.
post-image

Louis Vuitton & Co.

Luxusboom beschert LVMH weiteres Rekordjahr

Es ist eine Zeit wirtschaftlicher und politischer Unsicherheiten, aber die Nachfrage nach Luxusgütern ist ungebrochen. 86 Milliarden Euro betrug der Umsatz im letzten Jahr.

avatar
Redaktion
•26 Januar 2024
2 Min.
post-image

Wohnungsbau

Wohnungsbau: Weitere Immobilien-Insolvenzen befürchtet

Viele Immobilien können beim aktuellen Zinsniveau nicht rentabel finanziert werden. Die Immobilienwirtschaft warnt vor den Folgen der aktuellen Entscheidung der EZB, die Leitzinsen unverändert zu lassen.

avatar
Redaktion
•26 Januar 2024
1 Min.
post-image

Reaktionen auf Bargeldobergrenze

EU setzt Bremse für Bargeschäfte: Lob, Kritik - und rechtliche Zweifel

EU-Rat und Europaparlament haben sich auf eine Bargeldobergrenze von 10.000 Euro geeinigt. Formell muss dieser Grenze erst noch beschlossen werden – die Kritik daran ist aber unüberhörbar. Nicht erst seit der Einigung in der letzten Woche.

avatar
Patrick Langendorf
•26 Januar 2024
8 Min.
post-image

Abrupter Förderstopp in der Kritik

Rabattschlachten bei E-Autos: Volkswirt prognostiziert Renaissance des Verbrenners

Der Volkswirt und Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer wirft der Ampel schwere Versäumnisse in der Mobilitätspolitik vor. Der abrupte Förderstopp für E-Autos habe das Vertrauen des Marktes zerstört. Die Hersteller könnten wieder primär auf Verbrenner setzen.

avatar
Reinhard Werner
•26 Januar 2024
4 Min.
post-image

Gewinn blieb unter Erwartungen

Intel enttäuscht Börse mit Geschäftsprognose

Intel-Chef Pat Gelsinger will dem Chip-Pionier zu altem Glanz verhelfen – doch es ist ein langer Weg. Die Prognose für das laufende Vierteljahr fällt verhalten aus.

avatar
Redaktion
•26 Januar 2024
2 Min.
post-image

Eine Munitionsfrage

Rechnungshof hält neues Sturmgewehr für nicht präzise genug

Der Bundesrechnungshof bemängelt das neue Sturmgewehr – mit Gefechtsmunition sei es nicht präzise. Mit ziviler Präzisionsmunition hingegen schon.

avatar
Redaktion
•26 Januar 2024
1 Min.
post-image

2. Tag des Bahnstreiks

Bahn warnt vor noch mehr Zugausfällen bei Stundenreduktion

Die Deutsche Bahn warnt vor noch mehr Zugausfällen, wenn sie auf die GDL-Forderung einer Reduzierung der Wochenarbeitszeit auf 35 Stunden bei vollem Lohnausgleich eingehen sollte.

avatar
Redaktion
•25 Januar 2024
2 Min.
post-image

Nacharbeiten bei Boeing

Nach Zwischenfall: Boeing 737-9 Max hebt wieder ab

Das Beinahe-Unglück mit einer Boeing 737-9 Max hat Konsequenzen für den Flugzeugbauer und den Produktionsausbau der Max-Familie. Erste 737-9 werden derweil schon bald wieder Passagiere befördern.

avatar
Redaktion
•25 Januar 2024
2 Min.
post-image

Geschäftsklimaindex

ifo-Institut: Stimmung in den Unternehmen weiter verschlechtert

„Die deutsche Wirtschaft steckt in der Rezession fest“, erklärte ifo-Präsident Clemens Fuest in München. Nicht nur die Stimmung im Dienstleistungssektor hat sich im Januar deutlich eingetrübt.

avatar
Redaktion
•25 Januar 2024
2 Min.
post-image

Baugewerbe

Aufträge im Bauhauptgewerbe im November zurückgegangen

Der Bau lahmt, die Anzahl der Aufträge sinkt. Beim Hochbau fällt auf, dass der Wohnungsbau abnimmt, während er im Vergleich mit Oktober 2023 in anderen Bereichen um 7,2 Prozent stieg.

avatar
Redaktion
•25 Januar 2024
2 Min.
post-image

Musk warnt vor chinesischen Autoherstellern

Tesla enttäuscht mit Umsatzzahlen - 2024 weniger Wachstum erwartet

Teslas rasantes Wachstum flaut ab. Im vergangenen Quartal verfehlte der Elektroauto-Hersteller die Erwartungen der Wall Street. Musk warnt vor chinesischen Autoherstellern: der Großteil der Branche hätte ohne Handelsbarrieren keine Chance gegen sie.

avatar
Redaktion
•25 Januar 2024
5 Min.
post-image
  • Vorherige seite
  • 1
  • …
  • 79
  • 80
  • 81
  • …
  • 838
  • Nächste seite
Logo Epoch Times

Impressum

Copyright © 2000 - 2025 Epoch Times Europe GmbH

Sonntag, 24 August 2025

Deutsche Edition

26 weitere Editionen

Englisch (US)
Englisch (UK)
Englisch (CA)
Englisch (AU)
Chinesisch
Tschechisch
Niederländisch
Französisch
Deutsch
Hebräisch
Indonesisch
Italienisch
Japanisch
Koreanisch
Persisch
Polnisch
Portugiesisch
Rumänisch
Russisch
Slowakisch
Spanisch (ES)
Spanisch (US)
Schwedisch
Türkisch
Ukrainisch
Vietnamesisch
Logo Epoch Times

Newsletter

Wochenzeitung

Logo Epoch Times
Über unsSpendenShop
Ticker
Politik
Deutschland
Ausland
China
Wirtschaft
Gesellschaft
Meinung
Vital
Kultur
Wissen
Epoch TV
ET+

vor 7 Monaten

Chip-Ausrüster ASML in den Niederlanden bleibt bei positivem Ausblick für 2025

vor 7 Monaten

Russische Ölanlage brennt nach Drohnenangriff - 104 ukrainische Drohnen abgefangen

vor 7 Monaten

Jeder vierte Maschinenbauer plant Personalabbau

vor 7 Monaten

Bei Wohnungsbrand in Frankfurt sterben drei Menschen - 13 Bewohner gerettet

vor 7 Monaten

Krieg im Ostkongo: Regierung will Hilfe von UN-Sicherheitsrat

vor 7 Monaten

Zum Ende der Ampel: Neue Stellen im Kanzleramt und viele Beförderungen im Auswärtigen Amt

vor 7 Monaten

Gaza: Deutsche Bundespolizei vor möglichem Einsatz an der ägyptischen Grenze

vor 7 Monaten

Sonneborn-Partei kündigt Strafantrag gegen CSU-Mitarbeiter an

vor 7 Monaten

Mindestens 15 Tote bei Massenpanik bei Hindu-Fest Kumbh Mela in Indien

vor 7 Monaten

Alles oder nichts: Handballer spielen ums WM-Halbfinale