Wirtschaft
Alle Artikel
plus-icon

Zahl der Höfe seit 2020 um drei Prozent gesunken

Landwirtschaft kommt unter die Räder: Bauern werden 2040 nur noch 100.000 Betriebe bewirtschaften

Unabhängig von der Debatte um den Agrardiesel wird die Zahl der Bauern in Deutschland bis 2040 weiter drastisch sinken. Zuletzt gab es in der Landwirtschaft noch etwa 255.000 Betriebe, in 15 Jahren könnten es nur noch 100.000 sein.

avatar
Reinhard Werner
•21 Januar 2024
4 Min.
post-image
plus-icon

Wenig Interesse an „Mobilitätswende“

USA: Nachfrage für E-Autos geht die Luft aus - Warnung vor Abhängigkeit von China

Präsident Joe Biden und die EPA wollen auch in den USA die „Mobilitätswende“ weg vom Verbrenner und hin zu E-Autos schaffen. Die Chancen dafür stehen nicht gut. Ohne hohe Subventionen bricht die Nachfrage ein – darüber hinaus steigt die Abhängigkeit von China.

avatar
Reinhard Werner
•21 Januar 2024
7 Min.
post-image

Studie anlässlich des WEF

NGOs werfen großen Unternehmen „Techno-Feudalismus“ vor - und fordern weltweite Steuerpolitik

Eine Studie von vier NGOs anlässlich des Weltwirtschaftsforums (WEF) wirft den großen US-Konzernen „Techno-Feudalismus“ vor und beklagt die Unterschiede in der globalen Einkommensentwicklung. Kritiker zweifeln an deren Aussagekraft.

avatar
Reinhard Werner
•21 Januar 2024
7 Min.
post-image

Bauindustrieverbands HDB

Bauindustrie erwartet Verlust von 10.000 Jobs

In Deutschland werden immer weniger Wohnungen errichtet. Das belastet die Bauindustrie. Sie erwartet den ersten Jobabbau seit mehr als 15 Jahren.

avatar
Redaktion
•21 Januar 2024
3 Min.
post-image

Auslaufen des Förderprogramms

Zahl der Anträge auf Wärmepumpen-Förderung Ende 2023 massiv gestiegen

Die Zahl der Anträge auf eine Förderung von Wärmepumpen ist laut einem Bericht der „Welt am Sonntag“ Ende 2023 massiv angestiegen. Dies lag allerdings auch an Sondereffekten.

avatar
Redaktion
•20 Januar 2024
1 Min.
post-image

Weltwirtschaft wird unberechenbarer

WTO-Chefökonom Ossa warnt: Handelskriege könnten die Weltwirtschaft ins Wanken bringen

Die Angriffe der jemenitischen Huthi-Rebellen auf Schiffe im Roten Meer könnten erhebliche Auswirkungen auf den weltweiten Warenverkehr haben, warnt Ralph Ossa, Chefökonom der Welthandelsorganisation (WTO). Trotzdem sieht er die größte Gefahr für die Weltwirtschaft derzeit in der lahmen Konjunktur in Europa und China. Gleichzeitig beobachtet er besorgniserregende Anzeichen einer zunehmenden Fragmentierung im globalen Handel.

avatar
Patrick Langendorf
•20 Januar 2024
3 Min.
post-image

Ab März

Lufthansa streicht Verbindungen wegen Triebwerksproblemen

Die Lufthansa dünnt ihren Flugplan aufgrund von Triebwerksproblemen aus. Welche Verbindungen sind betroffen?

avatar
Redaktion
•19 Januar 2024
1 Min.
post-image

Weitere Streiks verhindern

Tarifkonflikt mit GDL: Deutsche Bahn legt neues Angebot vor

Im Tarifkonflikt zwischen der Deutschen Bahn und der GDL standen die Zeichen zuletzt auf Eskalation. Doch nun geht der Konzern einen Schritt auf die Gewerkschaft zu. Können so weitere Streiks verhindert werden?

avatar
Redaktion
•19 Januar 2024
6 Min.
post-image

Rund 8.000 Mitarbeiter betroffen

Mercedes-Benz erwägt Verkauf konzerneigener Autohäuser

Mercedes-Benz prüft den Verkauf der unternehmenseigenen Autohäuser. Betroffen sind etwa 8.000 Mitarbeiter. Kündigungen soll es zwar nicht geben – die Kritik des Betriebsrats fällt aber deutlich aus.

avatar
Redaktion
•19 Januar 2024
2 Min.
post-image

Schleswig-Holstein

Fast eine Milliarde Subvention: EU erlaubt Bundesregierung Förderung für neue Batteriefabrik

Mit nahezu einer Milliarde Euro darf der Bund eine große Batteriefabrik in Schleswig-Holstein subventionieren. Die EU vermutet, dass der Konzern ohne Subvention einen anderen Standort gewählt hätte. Habeck begrüßt die Entwicklung.

avatar
Maurice Forgeng
•19 Januar 2024
6 Min.
post-image

Privater Raumfahrtversuch

Mondlandung gescheitert: „Peregrine“ wohl verglüht

Eigentlich hatte das private Raumfahrtunternehmen Astrobotic mit der „Peregrine“-Kapsel die erste kommerzielle Landung auf dem Mond schaffen wollen, doch schon direkt nach dem Start gab es Probleme.

avatar
Redaktion
•19 Januar 2024
1 Min.
post-image

Naher Osten

Huthi: „Russische und chinesische Schiffe greifen wir nicht an“

Huthi-Milizen haben erneut ein Handelsschiff angegriffen, der Tanker „Chem Ranger“ wurde mit Raketen attackiert. Das USA-Militär erklärt, die Raketen hätten nicht getroffen – die Huthi behaupten das Gegenteil. Wie ist die Lage im Nahen Osten?

avatar
Redaktion
•19 Januar 2024
9 Min.
post-image

Backkette

Lila Bäcker schließt alle Filialen zum 1. Februar

Die Bäckereikette Lila Bäcker gibt ihre vollständige Schließung bekannt. Die Entscheidung betrifft 900 Mitarbeiter in vier Bundesländern.

avatar
Redaktion
•19 Januar 2024
1 Min.
post-image

Firmen sind pessimistisch

Geschäftsklima in Chemieindustrie hat sich verschlechtert

Der Chemiebranche droht ein noch stärkerer Beschäftigungsabbau als 2008/2009. Ifo-Branchenexpertin Anna Wolf sieht noch keinen baldigen Aufwärtstrend in der Chemischen Industrie.

avatar
Redaktion
•19 Januar 2024
1 Min.
post-image

Entwicklung der Preise

Erzeugerpreise im Dezember auf hohem Niveau weiter rückläufig

Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte sind gefallen – Ursache sind die Preisrückgänge bei Energie. Ohne Berücksichtigung von Energie waren die Erzeugerpreise 0,3 Prozent höher als im Dezember 2022.

avatar
Redaktion
•19 Januar 2024
5 Min.
post-image

Im vierten Quartal

Chiphersteller TSMC plant Baubeginn von Fabrik in Dresden in diesem Jahr

Der taiwanische Chiphersteller TSMC will noch in diesem Jahr mit dem Bau seines Werkes in Dresden beginnen.

avatar
Redaktion
•18 Januar 2024
2 Min.
post-image

Öffentlicher Dienst

Studie: Zahl der Stellen im öffentlichen Dienst deutlich gestiegen

Rund 4,8 Millionen sind Beamte oder Beschäftigte im öffentlichen Dienst. 2012 waren es noch rund 584.000 weniger. Die meisten neuen Stellen entstanden bei den Bundesländern.

avatar
Redaktion
•18 Januar 2024
2 Min.
post-image

Erdöl und Erdgas

Wintershall-Verkauf: Bundesregierung will „sehr intensiv prüfen“

BASF will sein Tochterunternehmen Wintershall Dea an einen britischen Ölkonzern verkaufen. Das Unternehmen sucht und produziert Erdgas und Erdöl – und ist das einzige dieser Art in Deutschland.

avatar
Redaktion
•18 Januar 2024
2 Min.
post-image

Deutsche Bahn

Fahrgäste wollen weiterhin Ticketautomaten bei der Bahn

Fast zwei Drittel der Bürger finden es „eher schlecht oder sehr schlecht“, wenn sie ihre Bahnfahrkarten künftig nur noch über das Internet oder Apps buchen können. Niemand sollte durch die Digitalisierung benachteiligt werden.

avatar
Redaktion
•18 Januar 2024
3 Min.
post-image

Pharma- und Chemiekonzern Bayer: „Erheblicher Personalabbau“ in Deutschland

Bayer, der Konzern in Leverkusen, stellt sich neu auf. Vor allem Stellen von Führungskräften sollen gestrichen werden. „Einschneidende Maßnahmen“ seien nötig.

avatar
Redaktion
•18 Januar 2024
2 Min.
post-image

Nach gestrichener Kaufprämie

Verkauf von Elektroautos bricht ein - E-Mobilität stottert ohne Subventionen

Der Absatz von Elektroautos in Deutschland verlangsamt sich dramatisch, nachdem staatliche Subventionen eingestellt wurden. Experten prognostizieren einen deutlichen Rückgang des Kaufinteresses und der Verkaufszahlen im Jahr 2024. Dem gegenüber steht die Ambition der Regierung, 15 Millionen Elektroautos bis 2030 auf die Straßen zu bringen.

avatar
Patrick Langendorf
•18 Januar 2024
5 Min.
post-image
plus-icon

„Zeiten günstiger Energie sind vorbei“

Doppelter Preis ab März: E.ON schockt seine Stromkunden

Der größte Stromnetzbetreiber Deutschlands hat für viele seiner Kunden schlechte Nachrichten: Die Preise werden massiv steigen. Wer ist betroffen? Und was sind die Gründe für den Anstieg?

avatar
Maurice Forgeng
•17 Januar 2024
3 Min.
post-image

Bericht deutscher Bahn

Zustand des Schienennetzes hat sich weiter verschlechtert

Das Schienennetz in Deutschland ist in einem schlechten Zustand. Wie genau es um die Transportwege steht, wird im neuesten Bericht der Deutschen Bahn deutlich.

avatar
Redaktion
•17 Januar 2024
2 Min.
post-image

500 Beschäftigte betroffen

Solarzellen-Hersteller Meyer Burger erwägt Schließung von Werk in Freiberg

Der Schweizer Solarzellen-Hersteller Meyer Burger erwägt die Schließung seines Werks in Freiberg bei Dresden zugunsten von Produktionsstätten in den USA.

avatar
Redaktion
•17 Januar 2024
2 Min.
post-image

„Gemini Cooperation“

Hapag-Lloyd und Maersk schmieden neues Schifffahrtsbündnis

Bisher sind die beiden Großreedereien Konkurrenten. Vom kommenden Jahr an werden Hapag-Lloyd und Maersk mit einem Teil ihrer Flotten „Zwillinge“.

avatar
Redaktion
•17 Januar 2024
3 Min.
post-image

Deutscher Wirtschaftsminister in Davos

„Bin bereit, Geld auszugeben“ - Habeck sieht Deutschland im Subventionszwang

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat in einem WEF-Panel in Davos seine grundlegenden Vorstellungen zur Wirtschaftspolitik dargelegt. Kern davon war eine Unterscheidung zwischen „guten und schlechten“ Subventionen. Einen Fokus will er auch auf den deutschen Arbeitsmarkt legen.

avatar
Reinhard Werner
•17 Januar 2024
6 Min.
post-image

Schifffahrt

Huthi-Angriffe: Japanische Reedereien setzen Fahrten durch das Rote Meer aus

Drei große japanische Reedereien fahren nicht mehr durch das Rote Meer, die Sicherheit der Besatzungen sei nicht mehr gewährleistet. Mit dabei ist auch die weltweit führende NYK Line.

avatar
Redaktion
•17 Januar 2024
1 Min.
post-image

Deutscher Aktienmarkt

Dax auf tiefstem Stand seit Anfang Dezember

Die wirtschaftliche Lage belasten den DAX. Auch der Immobilienmarkt bleibt unter Druck.

avatar
Redaktion
•17 Januar 2024
1 Min.
post-image

Veränderungen bei SAP

Weltkonzern, Kunstkenner und Mäzen: Hasso Plattner wird 80 Jahre alt

Auch wenn SAP in Heidelberg gegründet wurde – Hasso Plattner fühlt sich eng mit der Stadt Potsdam verbunden. Es erfülle ihn „mit Stolz“, „ein bisschen“ zum Erhalt der Stadt beizutragen.

avatar
Redaktion
•17 Januar 2024
5 Min.
post-image

Von Bürokratie befreien

Regierung ändert Schwellenwerte für Unternehmensgrößen

Die Größenklassen von Unternehmen sollen geändert werden. Damit können klein- und mittelständiges Unternehmen von Bürokratie entlastet werden.

avatar
Redaktion
•17 Januar 2024
2 Min.
post-image
  • Vorherige seite
  • 1
  • …
  • 81
  • 82
  • 83
  • …
  • 838
  • Nächste seite
Logo Epoch Times

Impressum

Copyright © 2000 - 2025 Epoch Times Europe GmbH

Sonntag, 24 August 2025

Deutsche Edition

26 weitere Editionen

Englisch (US)
Englisch (UK)
Englisch (CA)
Englisch (AU)
Chinesisch
Tschechisch
Niederländisch
Französisch
Deutsch
Hebräisch
Indonesisch
Italienisch
Japanisch
Koreanisch
Persisch
Polnisch
Portugiesisch
Rumänisch
Russisch
Slowakisch
Spanisch (ES)
Spanisch (US)
Schwedisch
Türkisch
Ukrainisch
Vietnamesisch
Logo Epoch Times

Newsletter

Wochenzeitung

Logo Epoch Times
Über unsSpendenShop
Ticker
Politik
Deutschland
Ausland
China
Wirtschaft
Gesellschaft
Meinung
Vital
Kultur
Wissen
Epoch TV
ET+

vor 7 Monaten

Chip-Ausrüster ASML in den Niederlanden bleibt bei positivem Ausblick für 2025

vor 7 Monaten

Russische Ölanlage brennt nach Drohnenangriff - 104 ukrainische Drohnen abgefangen

vor 7 Monaten

Jeder vierte Maschinenbauer plant Personalabbau

vor 7 Monaten

Bei Wohnungsbrand in Frankfurt sterben drei Menschen - 13 Bewohner gerettet

vor 7 Monaten

Krieg im Ostkongo: Regierung will Hilfe von UN-Sicherheitsrat

vor 7 Monaten

Zum Ende der Ampel: Neue Stellen im Kanzleramt und viele Beförderungen im Auswärtigen Amt

vor 7 Monaten

Gaza: Deutsche Bundespolizei vor möglichem Einsatz an der ägyptischen Grenze

vor 7 Monaten

Sonneborn-Partei kündigt Strafantrag gegen CSU-Mitarbeiter an

vor 7 Monaten

Mindestens 15 Tote bei Massenpanik bei Hindu-Fest Kumbh Mela in Indien

vor 7 Monaten

Alles oder nichts: Handballer spielen ums WM-Halbfinale