Silvester-Datenverbrauch im Handynetz auf Rekordhoch
Nach den Corona-Jahren haben viele Menschen wieder Silvester-Partys besucht und das Mobilfunknetz statt des heimischen WLANs genutzt.

HAL-Guss ist insolvent: „Transformation“ zum E-Auto und Energiepreise zerstören Zulieferer
Aluminiumteil-Spezialist HAL-Guss ist insolvent, obwohl er noch produziert. An allen drei Standorten hat ein vorläufiger Insolvenzverwalter die Geschäfte übernommen. Auch weitere Zulieferer der Automobilbranche erleben Pleiten. Energiepreise und „Transformation“ spielen stets eine Rolle.

Ausbau von E-Ladestationen steigt - aber warum flüchten die Investoren?
Obwohl immer mehr Ladestationen in den USA entstehen, brechen die Börsenkurse der führenden Unternehmen ein. Was steckt dahinter?

Deutsche Bahn verklagt Lokführergewerkschaft GDL
Die Deutsche Bahn (DB) hat offenbar im Tarifstreit mit der GDL die Lokführergewerkschaft verklagt.

Viessmann schließt Verkauf von Klimasparte an US-Konzern ab
Für die Heizwende werden vor allem Wärmepumpen benötigt. Der deutsche Marktführer geht in einem US-Unternehmen auf, um im globalen Wettbewerb zu bestehen.

VW-Hoffnungsträger ID.7 floppt in China
Schwere Zeiten für VW: Auf dem deutschen Markt droht nach dem Ende der staatlichen Kaufprämie ein Einbruch beim Absatz von E-Autos. Aber auch im Hoffnungsmarkt China floppt das neue Modell ID.7 Vizzion – stattdessen dominiert ein Hybrid.

Grünes Europa: Die „neue chinesische Invasion“ bei Solar, Windturbinen, E-Autos
China ist der Hauptgewinner der europäischen Dekarbonisierung. Das kommunistische Regime in Peking monopolisiert den europäischen Markt bei Solar, Windtechnologie, Autoindustrie und Seltenen Erden.

E.ON-Chef erwartet 2024 wieder steigende Strom- und Gaspreise
Strom und Gas drohen erneut teurer zu werden, warnt E.ON-Chef Leonhard Birnbaum. Es gibt „politisch bedingte Aufschläge, diese werden alle Versorger an die Gas- und Stromkunden weitergeben müssen". Die deutschen Strompreise für Privathaushalte zählen bereits jetzt zu den höchsten im EU-Vergleich.

Astronaut Gerst kritisiert zu geringe Investitionen in Raumfahrt
Der deutsche Esa-Astronaut Alexander Gerst warnt davor, dass Europa in der Raumfahrt den Anschluss verpassen könnte.

Arbeitgeberpräsident lehnt Vier-Tage-Woche ab
Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände lehnt eine Vier-Tage-Woche ab. Im Gegenteil: Um den Wohlstand zu erhalten, müssten alle mehr arbeiten und flexibler.

2023: Rekordnachfrage nach Wohnungsbauprämie
Rund 203 Millionen Euro an staatliche Zuschüsse zu Bausparverträgen haben Bürger in Deutschland abgerufen. Im Vorjahr waren es etwa 160 Millionen Euro.

Großreederei setzt Schifffahrt im Roten Meer wegen Huthi-Angriffen erneut aus
Nachdem das Containerschiff „Hangzhou“ von einer Rakete getroffen wurde, setzt die dänische Großreederei Maersk ihre Schifffahrt im Roten Meer aus. Offenbar wollten Huthis zudem das Schiff kapern.

Wirtschaft warnt: „Das Programm der AfD schadet unserem Land“
2024 stehen wichtige Landtagswahlen an, die AfD führt in Umfragen. Der Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie fordert mehr Engagement für Europa und warnt vor dem AfD-Programm.

Ritter Sport: „Turbulentes Jahr“ und leichtes Wachstum
Hohe Kosten und Kritik am Geschäft in Russland: Die Folgen des Ukraine-Kriegs wirken beim Schokoladenhersteller Ritter Sport noch immer nach. Der Chef will weiter gegensteuern.

Ein gutes Jahr für Sparer geht zu Ende - Trendwende in 2024?
Sparer profitieren von dem rasanten Zinsanstieg im Euroraum. Die Zinsen für Tagesgeld haben sich nahezu vervierfacht. Doch die Rallye scheint allmählich beendet.

KfW: Schwächelnde Konjunktur bremst Fachkräftemangel
Die Konjunktur kommt nicht in Fahrt. Das hat auch Auswirkungen auf den Fachkräftemangel: Immer weniger Unternehmen beklagen zuletzt, dass sie kein Personal finden.

Klage gegen VW: Winterkorn soll in Kapitalanleger-Musterverfahren als Zeuge aussagen
Der ehemalige Volkswagen-Chef Martin Winterkorn soll im Kapitalanleger-Musterverfahren gegen den Autobauer Volkswagen in Braunschweig als Zeuge aussagen.

Funkelndes Depot - warum Edelsteine für jeden Anleger eine Überlegung wert sind
Weltweite Krisen verunsichern beim Investment. Doch gibt es Lösungen, möglichst viel Sicherheit in Ihre Anlagen zu bringen. Eine davon sind seltene Edelsteine.

Tschentscher: Hamburg bei Elbtower für Insolvenz von Signa gerüstet
Die für den Elbtower zuständige Signa Prime Selection AG hat ein Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung beantragt. Was plant Tschentscher, sollte es einen Totalausfall des Elbtower-Investors Signa geben?

Nutzer schlagen Alarm: TikTok fragt nach Passwörtern für iPhones seiner Mitglieder
Die vom chinesischen Konzern ByteDance betriebene Videoplattform TikTok soll Nutzer von iPhones, die Videos ansehen wollten, nach ihren Passwörtern gefragt haben. Der Konzern hat sich zu den Berichten auf einer Gamerplattform noch nicht geäußert.

Zwei deutsche Unternehmen unter den 100 teuersten der Welt
Vor allem Tech-Konzerne haben 2023 die Rekordjagd an den Börsen getrieben. Viele der wertvollsten Unternehmen der Welt haben ihren Sitz in den USA. Deutschland ist dieses Jahr wieder deutlicher in den Top 100 vertreten.

Tarifrunde für Einzelhandel erneut ohne Einigung
Es war die letzte Chance in diesem Jahr; doch eine Lösung im Tarifkonflikt des Einzelhandels kam bei Verhandlungen in Hamburg nicht zustande. Wie es nun weiter geht, ist offen.

Rentenerhöhung 2024 nicht gefährdet - die langfristige Finanzierung schon
Entgegen Falschmeldungen, die durch einige soziale Medien gehen, wird die Haushaltskrise keine Auswirkungen auf die Rentenerhöhung 2024 für Bestandsrentner haben. Die geplante Kürzung der Bundeszuschüsse an die Rentenkasse könnte jedoch langfristig höhere Beiträge bewirken.

Prognose: Immobilienpreise sinken, schwere Zeiten für Mieter
Gefallene Immobilienpreise, dafür stark gestiegene Zinsen – für Käufer bleibt der Weg zum Eigentum steinig. Immerhin: Sie können laut Ökonomen auf noch etwas sinkende Preise hoffen.

Immobilien-Einheiten der Signa-Gruppe von Benko insolvent
Das Immobilien- und Handelsimperium von Milliardär René Benko ist in höchster Not. Nun sind auch die Kerngesellschaften seines Immobilienreichs zahlungsunfähig. Die Zukunft von Galeria ist weiter ungewiss.

„Selten war die Lage so düster“: Deutsche Wirtschaft blickt pessimistisch auf 2024
Eine Mehrheit der deutschen Wirtschaftsverbände sieht kein Licht am Ende des Tunnels in Sachen Konjunktur. Produktion, Beschäftigung und Investitionen werden wohl weiter abbauen, meint der Kölner IW-Volkswirt Prof. Michael Grömling.

Mehr Menschen legen Geld an - Sicherheit besonders wichtig
Bei Sparern ist das Tagesgeld besonders beliebt; denn darauf können sie jederzeit zugreifen. Allerdings wirft es im Vergleich zu manchen anderen Anlageformen geringere Zinsen ab.

Deutsche Wirtschaft gegen feste Zahlungsfrist von 30 Tagen
Die EU-Kommission will mit einer neuen Verordnung Zahlungsverzug bekämpfen und so kleine und mittlere Unternehmen vor finanziellen Schwierigkeiten schützen. Wirtschaftsverbände warnen vor dem Gegenteil.

Norwegischer Staatsfonds will Aktien von Unternehmen in Golfstaaten verkaufen
Menschenrechtsverletzungen und „autoritäre Regierungssysteme“: Norwegens Pensionsfond orientiert sich um. Er wird Aktien von elf Unternehmen verkaufen.

„New York Times“ verklagt OpenAI und Microsoft wegen Urheberrechtsverletzungen
ChatGPT, OpenAI, und Microsoft wurden von der „New York Times“ verklagt. Sie haben ohne Zustimmung „Millionen urheberrechtlich geschützter Artikel“ verwendet, um die KI zu trainieren.
