Wissen
Alle ArtikelGeschichteHaus / GartenTechnikUmweltUniversum

Seefahrer auf Wanderschaft

750 Jahre Marco Polos Reise: Gesandter zwischen Papst und Khan

Vor 750 Jahren erreichte der damals 21-jährige Marco Polo das Ziel seiner ersten und einzigen großen Reise: China. Wer war der Mann, nach dem vieles benannt wurde, und was steckt hinter den Vorwürfen, dass er nie im Reich der Mitte war?

avatar
Katharina Morgenstern
•25. Januar 2025
12 Min.
post-image

Burg der Schwaben

Burg Hohenzollern: Ein Märchenschloss mit drei Anläufen

Oben auf dem Hohenzollern thront seit Jahrhunderten die gleichnamige Burg Hohenzollern. Ein Blick in die Geschichte des deutschen Märchenschlosses offenbart turbulente und zugleich lehrreiche Zeiten.

avatar
Katharina Morgenstern
•26. Januar 2025
12 Min.
post-image

225. Geburtstag

Königliche Bauwerke: Das Erbe von Deutschlands Meisterarchitekt Stüler

Am 28. Januar 1800 erblickte Friedrich August Stüler in Thüringen das Licht der Welt. Noch heute, 225 Jahre später, prägen die Bauten des deutschen Architekten nicht nur das Stadtbild seiner Wahlheimat Berlin.

avatar
Katharina Morgenstern
•25. Januar 2025
8 Min.
post-image

Vor 95 Jahren Startschuss für Golden Gate Bridge

Die Geschichte vom Bau der „Brücke, die nicht gebaut werden kann“

Die Bürger von San Francisco entschieden sich für den Bau einer Brücke, obwohl dies als unmöglich gegolten hatte. Sie setzten dabei ihr Vertrauen in einen genialen Architekten.

avatar
Dustin Bass
•27. Januar 2025
15 Min.
post-image

National Geographic Society in den USA

133 Jahre Entdeckergeist: Die Geburt einer Legende

Am 13. Januar 1888 versammelten sich 33 visionäre Männer im Washingtoner Cosmos Club, um eine Gesellschaft zu gründen, die die Welt verändern sollte.

avatar
Dustin Bass
•19. Januar 2025
11 Min.
post-image

Vor 150 Jahren geboren

Albert Schweitzer: Im Dienst von Menschlichkeit und Frieden

Vor 150 Jahren wurde der Theologe, Musiker, Arzt, Forscher, Philosoph und Autor Albert Schweitzer geboren. 
Sein langes Leben widmete er der tätigen Nächstenliebe.



avatar
Sabine Weigert
•14. Januar 2025
7 Min.
post-image
plus-icon

Shinkansen-Projekt

Mindestens sieben Jahre Verspätung für den schnellsten Zug der Welt

In Japan soll ab 2034 eine Schwebebahn mit 500 km/h die Fahrgäste durchs Land transportieren. Bedenken wegen der Umwelt haben zu Verzögerungen bei dem 55 Milliarden Euro teuren Eisenbahn-Projekt geführt. Vor 200 Jahren fuhr eine Dampflok in England das erste Mal mit Passagieren.

avatar
Oliver Signus
•17. Januar 2025
9 Min.
post-image

Wer hat’s erfunden?

Ein weiter Weg: Die Erfindung des Rades und seine Bedeutung

Wer hat das Rad erfunden? Eine Frage, die Forscher weltweit bewegt und auf die es keine Antwort gibt – oder vielleicht doch? Zwei Ingenieure und ein Historiker aus den USA bringen eine neue Idee ins Rollen: Das Rad könnte aus Kupferminen im Osten Europas stammen.

avatar
Katharina Morgenstern
•6. Januar 2025
10 Min.
post-image

Alte Tradition aus China

Feuerwerk: Die Geschichte von Schall und Rauch

Feuerwerk ist laut, bunt und heiß umstritten, doch das war nicht immer so. In seiner weit über 1.000-jährigen Geschichte diente es vielen Zwecken, von denen einige bis heute erhalten blieben, während sich das Feuerwerk selbst explosiv weiterentwickelte.

avatar
Katharina Morgenstern
•30. Dezember 2024
6 Min.
post-image

am Fuß der Akropolis

Antike Marmorstatue bei Bauarbeiten in Athen gefunden

Bauarbeiter haben in Athen eine Marmorstatue und andere Fundstücke aus der Römerzeit ausgegraben.

avatar
Redaktion
•10. Dezember 2024
1 Min.
post-image

Letzter Tag unseres Kalenders

Der Silvestertag und seine Geschichte




Am 31. Dezember wird das alte Jahr mit Bräuchen, Festen und Feuerwerk verabschiedet. Warum jedoch wird dieser besondere Tag „Silvester“ genannt? Und: Wer ist sein Namensgeber?

avatar
Sabine Weigert
•31. Dezember 2024
6 Min.
post-image

Fakten vs. Mythos

Wie Fußball und Wrestling: Die Wahrheit hinter den römischen Gladiatoren

Gladiatoren gehören untrennbar zum untergegangenen und viel erforschten Römischen Reich, dennoch halten sich Mythen um die legendären Kämpfer wacker. Waren die Spiele wirklich ein Kampf auf Leben und Tod? Standen sie exotischen Wildtieren gegenüber oder fielen sie in den aufgeführten Seeschlachten des Kolosseums in Rom?

avatar
Katharina Morgenstern
•8. Dezember 2024
15 Min.
post-image
plus-icon

An den Grenzen der Physik

Antigravitation: Beherrschen wir bald UFO-Technologie?

Mit Käferflügeln Tausend km/h schnell schweben oder mit Magneten die Physik austricksen? Zur Antigravitation gab es Forschungen in Russland, bei der NASA und jüngst auch in Europa. Ein geglücktes Experiment ist sogar relativ leicht reproduzierbar.

avatar
Maurice Forgeng
•4. Januar 2025
12 Min.
post-image

Der Schein trügt

Alte DNA schreibt die Geschichte der Opfer von Pompeji neu

Mit DNA-Analysen der Bewohner von Pompeji bringt ein internationales Forscherteam erneut Schwung in die römische Geschichte. Sie widerlegen bisher gängige Annahmen über Geschlecht und Verwandtschaftsverhältnisse der Opfer des Vesuvausbruchs.

avatar
Katharina Morgenstern
•16. November 2024
5 Min.
post-image

In der Nähe von Calakmul

Mexiko: Große Maya-Siedlung im Dschungel entdeckt

Unter der Vegetation des Dschungels entdecken Forscher mit moderner Technik eine unbekannte Stadt der Maya-Kultur. Mehr als 6.700 Strukturen registrierten sie nach eigenen Angaben auf dem Gebiet.

avatar
Redaktion
•30. Oktober 2024
2 Min.
post-image

Ein Schatz Dagestans

Gamsutl: Das Machu Picchu des Kaukasus

Ein beschwerlicher Weg erwartet jeden, der das verlassene Bergdorf Gamsutl in der südrussischen Republik Dagestan besuchen möchte. Doch die Entbehrungen lohnen sich.

avatar
Michael Wing
•24. Oktober 2024
6 Min.
post-image
plus-icon

Londons Megabau

Kristallpalast in 170 Tagen: Forscher lösen Rätsel seines rasanten Baus

Für den Bau des Berliner Flughafens BER bis zu seiner Eröffnung benötigte man 14 Jahre. Für den Kristallpalast in London 1851 brauchten seine Erbauer weniger als acht Monate. Wie war es möglichen, ein Gebäude von der Größe von zehn Fußballfeldern in so kurzer Zeit zu errichten?

avatar
Katharina Morgenstern
•15. Oktober 2024
11 Min.
post-image
plus-icon

Wundersame Überlieferungen

Geheimnisvolle Linie durch Europa: Das Schwert des Erzengels



Sieben bedeutende Heiligtümer reihen sich wie Perlen auf eine unsichtbare, gerade Schnur. Sie erstreckt sich von Nordwest nach Südost quer über ganz Europa hinweg. Um die mehrere Tausend Kilometer lange Linie ranken sich geheimnisvolle Überlieferungen.


avatar
Sabine Weigert
•12. Oktober 2024
12 Min.
post-image

Rückbesinnung an den Glauben

Napoleon Bonaparte: Sinneswandel in den letzten Lebenstagen

Nachdem Napoleon zum zweiten Mal ins Exil geschickt wurde, verbrachte er die letzten Jahre seines Lebens unter Bewachung auf der winzigen Insel St. Helena und fand dabei seinen verlorenen Glauben wieder.

avatar
Walker Larson
•8. Oktober 2024
14 Min.
post-image

Napoleons Schlacht in Belgien

Auf der Suche nach den Soldaten von Waterloo

1815 führte Napoleon Krieg gegen Preußen und England. Obwohl in der Schlacht bei Waterloo fast 50.000 Soldaten fielen, sind ihre Gebeine nicht auffindbar. Was ist mit den Toten geschehen?

avatar
Katharina Morgenstern
•5. Oktober 2024
8 Min.
post-image

Abstrakte Kunst?

Von Vogel bis Wal mit Messer: 303 neue Scharrbilder in Nazca entdeckt

Kolibri, Affe und Astronaut haben Zuwachs bekommen: In Peru haben Archäologen mithilfe von Bilderkennung neue, teils abstrakte Scharrbilder in Nazca entdeckt. Neu dabei sind „menschenähnliche Wesen“ und bewaffnete Killerwale. Und was sehen Sie?

avatar
Katharina Morgenstern
•2. Oktober 2024
9 Min.
post-image

Unermüdliche Suche nach Erkenntnis

Alexander von Humboldt: Forscher par excellence



Vor 255 Jahren wurde der Wissenschaftler und Forscher Alexander von Humboldt geboren. Sein unerschöpfliches Interesse an der Welt und ihren Erscheinungen machen ihn auch heute noch zum Vorbild für aufrichtig suchende Naturwissenschaft.



avatar
Sabine Weigert
•23. September 2024
11 Min.
post-image

Sonne, Mond, Planeten

Mittelalter und Renaissance: Wie Menschen früher Finsternisse sahen

Forscher der University of Rochester bieten historische Einblicke in die Faszination der mittelalterlichen Gesellschaft für astronomische und astrologische Phänomene und zeigen die überraschenden Fakten und Denkweise.

avatar
Katharina Morgenstern
•22. September 2024
11 Min.
post-image
plus-icon

Krankheit in der Jungsteinzeit

Epidemie oder Einzelfälle? 5.000 Jahre alte Pest gibt Rätsel auf

Die Pest dezimierte im Mittelalter die Hälfte der europäischen Bevölkerung, doch hatte die Krankheit schon 4.000 Jahre zuvor eine vergleichbar tödliche Rate? Forscher aus Deutschland, Schweden, Dänemark und England sind sich uneinig.

avatar
Katharina Morgenstern
•20. September 2024
10 Min.
post-image

Die Kraft des Geistes

Mentale Gesundheit: Vier Dinge, die schon die alten Griechen und Römer wussten

Schlechte Gedanken können zu Krankheit führen und gute Gedanken können heilen. Das erkannte schon der griechische Arzt Galenos von Pergamon vor fast 2.000 Jahren. Obgleich Diagnosen und Medikamente heute andere sind, behalten viele der antiken Grundsätze ihre Gültigkeit.

avatar
Konstantine Panegyres
•17. September 2024
8 Min.
post-image

Eine klassische Art zu Schreiben

Zwei junge Männer sind Schreibmaschinen-Fans

Ganz Deutschland spricht über die Digitalisierung. In einem Ort an der Saar aber gibt es zwei Studenten, die das Tippen auf alten Schreibmaschinen lieben. Und inzwischen zu Fachleuten geworden sind.

avatar
Redaktion
•25. August 2024
6 Min.
post-image

Gemeinsam statt gegeneinander

Tiere, Menschen, Pflanzen: Eine Hochkultur im Einklang mit der Natur

Wir essen sie und selten essen sie uns: Doch die Beziehung zwischen Tieren und Menschen geht über die Nahrung hinaus. In einer frühen Hochkultur lebten die animalischen Mitbewohner unter uns und wurden nicht als Gegenstände behandelt.

avatar
Katharina Morgenstern
•20. August 2024
3 Min.
post-image

Empfehlung

plus-icon

Fernab der Politik

Die Wurzeln und wahren Intentionen der Olympischen Spiele

Am 26. Juli ist es wieder soweit: Die Olympischen Spiele gehen nach offizieller Zählung in die 33. Runde. Doch die heutige Megaveranstaltung besitzt nur noch wenig von jenen Vorstellungen, mit denen die ersten Spiele vor genau 2.800 Jahren ausgerichtet wurden.

avatar
Katharina Morgenstern
•25. Juli 2024
17 Min.
post-image

Blick in die Baugeschichte

Was macht römische Bauten so beständig?

Es heißt „Alle Wege führen nach Rom“, darunter auch der Erfolgsweg zu langlebigen Gebäuden und Straßen. Doch was macht die Bauten so ewig im Vergleich zu vielen modernen Bauwerken?

avatar
Katharina Morgenstern
•28. Juli 2024
15 Min.
post-image

Wahrzeichen Griechenlands

Zeigt ein Graffiti einen verlorenen Tempel der Akropolis?

Ein Graffiti gilt heute als Schmiererei und sein Anblick erfreut den Großteil der Gesellschaft nicht. 2.600 Jahre alte Exemplare entzücken dagegen Historiker und Archäologen; eines von ihnen zeigt unter Umständen einen großen Tempel auf der Akropolis – mehr als 50 Jahre vor dem Bau des Parthenon.

avatar
Janric van Rookhuijzen
•7. Juli 2024
7 Min.
post-image
  • Vorherige seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 10
  • Nächste seite
Logo Epoch Times

Impressum

Copyright © 2000 - 2025 Epoch Times Europe GmbH

Dienstag, 25. November 2025

Deutsche Edition

26 weitere Editionen

Englisch (US)
Englisch (UK)
Englisch (CA)
Englisch (AU)
Chinesisch
Tschechisch
Niederländisch
Französisch
Hebräisch
Indonesisch
Italienisch
Japanisch
Koreanisch
Persisch
Polnisch
Portugiesisch
Rumänisch
Russisch
Slowakisch
Spanisch (ES)
Spanisch (US)
Schwedisch
Türkisch
Ukrainisch
Vietnamesisch
Logo Epoch Times

Newsletter

Wochenzeitung

Logo Epoch Times
Über unsSpendenShop
Ticker
Politik
Deutschland
Ausland
China
Wirtschaft
Gesellschaft
Meinung
Vital
Kultur
Wissen
Epoch TV
ET+

vor 12 Tagen

Massenpanik bei Pilgerfest in Indien ausgebrochen

vor 2 Monaten

Verdacht auf Zensur: Plötzlicher Tod eines chinesischen Schauspielers weckt Misstrauen

vor 3 Monaten

Histamin: Warum Käsebrot, Rotwein & Co plötzlich Probleme machen können - und was dahintersteckt

vor 4 Monaten

SEO test Zwischen Trauer und Anteilnahme keimt auch die Hoffnung auf Veränderung

vor 5 Monaten

Test BrightChat

vor 5 Monaten

Test Zusammenfassung

vor 5 Monaten

Österreich erhöht Mindestalter für Waffenkäufer

vor 5 Monaten

In 7 Sekunden angenommen: Was bei der WHO in Genf wirklich passiert ist

vor 5 Monaten

TICKER Nahost | Wadephul sichert Deutschen in Israel mögliche Ausreise zu

vor 6 Monaten

SY Rückblick