“Ein Ruck muss durch das Land gehen” sagte Bundespräsident Roman Herzog 1997
Die Berliner Rede von 1997 vom damaligen Bundespräsidenten Roman Herzog wurde von uns in Auszügen im Oktober 2005 zitiert. Wir wiederholen diesen Artikel anlässlich des Todes von Roman Herzog im Alter von 82 Jahren. Link zum ganzen Wortlaut unter dem Artikel.

Archäologen entdecken antike Stadt in Ägypten
Archäologen haben in Oberägypten, nicht weit von den Tempeln von Abydos im Süden des Landes, die Ruinen einer antiken Stadt mit einem Friedhof entdeckt.

“Die Welt als Ganzes erforschen“ im Berliner Schloss – Humboldtforum
Die Brüder Humboldt gehören zu den wichtigsten Natur- und Kulturforschern der deutschen Geschichte. Das neue Kulturzentrum im Berliner Schloss soll in ihrem Geiste bilden und erziehen.

Vor 500 Jahren: Wo Martin Luther gelebt und gewirkt hat
Geburts- und Sterbehaus, Kloster, Thesenanschlag und Bibelübersetzung: Die wichtigsten Lebens- und Wirkungsorte Luthers gibt es auch nach 500 Jahren noch. Nur in Worms, wo der Reformator seinen Lehren abschwören sollte, fehlt ein historischer Ort.

Riesige Mittelalter-Städte mit Lasern unter Kambodschas Dschungel gefunden
Wo heute der kambodschanische Urwald wuchert, existierten im 12. Jahrhundert riesige Städte. Das ergaben Forschungen mit Lasertechnik. Nahe der Tempelanlage Angkor Wat schlummerten sie Jahrhundertelang unter dem Dschungelboden.

Tutanchamun-Grab mit Geheimnissen: Ergebnisse neuer Messungen erwartet
Die Entdeckung weiterer Kammern wäre eine archäologische Sensation. Vielleicht könnte sich das bislang unentdeckte Grab der Nofretete hinter der Nordwand befinden.

„Jenseits aller Grenzen“ – Meisterwerk von Recherchearbeit und Erzählkunst
Was uns hellhörig machen sollte, hier wird unter anderem eine fragwürdige deutsche Außenpolitik gegenüber bzw. für Saudi-Arabien entlarvt, die jeden Bürger zum Protest veranlassen müsste.

Im Namen von Ideologien und von Machthabern „Wenn das der Führer sähe…“
Nach über 10 Jahren Recherche und Vortragstätigkeit liegt die gebundene Gesamtfassung „Wenn das der Führer sähe…Von der Hitler-Jugend in Filbingers Fänge – ein deutsch-schlesisches Kriegsdrama“ von Jacqueline Roussety jetzt vor.

Leibniz Feiern 2016 für genialen Netzwerker und Erfinder
Leibniz reichte es nicht, in seinem Studierzimmer zu hocken, er reiste in ganz Europa, wollte auf die Mächtigen Einfluss nehmen und das Leben der Menschen praktisch verbessern, etwa indem er eine vorsorgende Medizin forderte.

600 Jahre altes Kriegs-Schiff von Henry V entdeckt
Es ist zweifellos eine der größten Entdeckungen von Schiffen des Mittelalters. Henry V hatte das 30 Meter lange Kriegs-Schiff aus Verehrung für die Heilige Dreifaltigkeit "Heiliger Geist" genannt.

Uralte Siedlung im Ägäischen Meer entdeckt

3.700 Jahre alter griechischer Palast in der Nähe von Sparta entdeckt
Dieser griechische Palast glänzt nicht nur durch sein Alter von 3.700 Jahren, sondern vor allem durch die Funde, die dort gemacht wurden. Dadurch erhoffen sich die Wissenschaftler einen tieferen Einblick in die Lebenswelt der mykenischen Griechen zu erlangen.

System-Kollaps: Ging die Globalisierung darum bereits zur Bronzezeit einmal schief?
Globalisierung und damit verbundene Probleme soll es im antiken Orient schon einmal gegeben haben. Was können wir heute mit Migrationsströmen und Finanzkrisen daraus lernen?

Musikarchäologen suchen in der Steinzeit: Musik vom Geierflügelknochen

Die „Venus“ von Willendorf – Doch kein Fruchtbarkeitssymbol?
Antikes Fruchtbarkeitsidol oder „Statue des Konsums“ ?

«Deren Charme jeden bannte» – Die Queen in Deutschland
Berlin (dpa) - Deutschland, im Mai 1965: Hunderttausende Menschen wollen die junge Queen sehen. Elf Tage reisen Elizabeth II. und Prinz Philip durch die Bundesrepublik, bis die königliche Jacht von Hamburg Richtung England ablegt. Die Liste mit…
