Wissen
Alle ArtikelGeschichteHaus / GartenTechnikUmweltUniversum
plus-icon

Achtung Kneipenbekanntschaft!

So lesen Geheimdienste Chats auch ohne „Staatstrojaner“

Nach deutschem Recht dürfen Bundespolizei und Geheimdienste private Kommunikationskanäle schon beim Verdacht auf schwere Verbrechen präventiv überwachen – auch mit heimlich untergejubelten „Staatstrojanern“. Doch es geht prinzipiell auch ohne.

avatar
Patrick Reitler
•01. August 2023
8 Min.
post-image

Radikale Politik ohne Effekt

Hans Werner Sinn: „Verbrennerverbot subventioniert China“ - und ist für das Klima nutzlos

Der frühere ifo-Chef Hans Werner Sinn hat der deutschen Klimapolitik ein schlechtes Zeugnis ausgestellt. Maßnahmen wie das Verbrennerverbot führten zu mehr CO₂-Emissionen, weil andere mehr Öl kaufen.

avatar
Reinhard Werner
•01. August 2023
4 Min.
post-image
plus-icon

Zwischen Sommersonne und Regenherbst

Wetter führt Lauterbachs Hitzeschutzplan ad absurdum

Während Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach seinen „Hitzeschutzplan“ vorstellt und vor den Gefahren des „Klimawandels“ warnt, kramt halb Deutschland wegen des nasskühlen Wetters die Jacken aus dem Schrank. Nur wenige Stimmen in den großen Medien zeigen den Widerspruch.

avatar
Patrick Reitler
•31. Juli 2023
12 Min.
post-image

nächste Gewitterfront folgt

Heftige Unwetter in Südtirol

Brücken werden in Sekunden weggerissen, Gerölllawinen rauschen ins Tal: Kurze, aber intensive Gewitter sorgen in Südtirol für große Schäden.

avatar
Redaktion
•30. Juli 2023
1 Min.
post-image
plus-icon

Eis um 12 Mio. km² gewachsen

Das Eis der Antarktis wächst, obwohl es schrumpft

Die von Eis bedeckte Meeresfläche rund um die Antarktis ist so klein wie noch nie seit Beginn der Satellitenmessungen vor circa 45 Jahren – zu dieser Jahreszeit. Im Vergleich zu Ende Februar hat sich die Eisfläche jedoch versiebenfacht.

avatar
Tim Sumpf
•30. Juli 2023
8 Min.
post-image

Widersprüche entdeckt

Lücken in Darwins Werk: Die Evolutionstheorie bröckelt

Woher kommt der Mensch? Wie ist das Leben auf der Erde entstanden? Die Wissenschaft findet bis heute keine klare Antwort darauf. Vertreter der Evolutionstheorie glauben, sie seien dem Geheimnis des Lebens auf der Spur. Wissenschaftliche Entdeckungen deuten hingegen darauf, dass Charles Darwin seine Unterstützer in eine Sackgasse geführt hat. Eine Analyse.

avatar
Zong Ping,Diep Le
•29. Juli 2023
11 Min.
post-image

In Sibirien gefunden

Fadenwürmer aus Permafrost nach 46.000 Jahren wiederbelebt

Das Max-Planck-Institut (MPI) für molekulare Zellbiologie und Genetik in Dresden hat herausgefunden, dass Fadenwürmer im Permafrost nach 46.000 Jahren wiederbelebt werden können.

avatar
Redaktion
•28. Juli 2023
2 Min.
post-image

Niederschläge in den Alpen

Frieren im Sommer: Kälteeinbruch bringt Schnee in Österreich unter 2.000 Metern

Die Hitzeschutzpläne müssen in Österreich bis auf Weiteres nicht aktiviert werden. In der Nacht auf Mittwoch hat es sogar Neuschnee im Sommer bis unter 2.000 Meter gegeben.

avatar
Reinhard Werner
•27. Juli 2023
3 Min.
post-image
plus-icon

Entsorgungsproblem bei Solaranlagen

Hagel und Solarzellen: Was passiert eigentlich mit defekten PV-Modulen?

Photovoltaikmodule können über Jahrzehnte halten. Doch ein einziger Hagelsturm kann im Nu einen ganzen Solarpark zerstören. Wohin mit den kaputten Modulen? Wie sieht es aktuell mit dem Recycling aus? Bei immer mehr Neuanlagen kann uns in Zukunft gar eine gewaltige Entsorgungsflut drohen.

avatar
Maurice Forgeng
•27. Juli 2023
7 Min.
post-image
plus-icon

Keine Überraschung

Mittelmeer: Sind 28,7 °C Wassertemperatur zu warm?

Laut einer Studie erwärmt sich das Wasser im westlichen Mittelmeer etwa zwei Grad pro Jahrhundert. Nun wurde – wenig verwunderlich – ein neuer Temperatur-Rekord an der Oberfläche gemessen.

avatar
Tim Sumpf
•27. Juli 2023
3 Min.
post-image

Lust auf Nähe

Delfine in der Adria: Ungewöhnlich freundlich zu Menschen

Zwei Delfine sind vor der Nordküste Kroatiens gesichtet worden. Die Tiere, entfernt von ihren Artgenossen, suchen die Nähe von Menschen. Örtliche Tierschützer raten zur Vorsicht.

avatar
Amelie Engelhart
•27. Juli 2023
9 Min.
post-image

Welche KI ist besser?

KI-Test: ChatGPT wird wortkarg - Google Bard „halluziniert“ bei zu speziellen Anfragen

Seit Mitte Juli ist die von Google entwickelte KI „Bard“ auch der breiten Öffentlichkeit zugänglich. Daneben existieren unter anderem zwei Fassungen des Sprachmodells ChatGPT. Wo die Stärken und Schwächen sind.

avatar
Reinhard Werner
•27. Juli 2023
10 Min.
post-image
plus-icon

Umweltkatastrophe möglich

Risikotechnologie E-Auto? Brennender Frachter in der Nordsee droht zu sinken

Der Brand eines Frachters vor Ameland wirft erneut Fragen zur Sicherheit von E-Autos auf. Derzeit erschweren deren Lithium-Ionen-Akkus die Löscharbeiten. Ein Sinken des Schiffes könnte die Umwelt schwer schädigen.

avatar
Reinhard Werner
•26. Juli 2023
4 Min.
post-image
plus-icon

Geschickte Grafiken

„The Lancet“: Massive Übersterblichkeit durch Kälte geschickt versteckt

Jährlich sterben im Sommer Zigtausende Menschen in Europa. Stimmt, im Winter aber auch. Wie eine aktuelle Studie erneut zeigt, ist die Übersterblichkeit im Winter um Faktor zehn größer – wenn man genau hinschaut.

avatar
Tim Sumpf
•26. Juli 2023
8 Min.
post-image
plus-icon

Schmutziges Geheimnis

PV-Module aus China: Dreimal schlechtere CO₂-Bilanz als vom IPCC behauptet

Mit einer Photovoltaik-Anlage senkt man die CO₂-Emissionen – oder etwa doch nicht? Eine Analyse aus den USA zeigt nun, dass gerade Solarmodule aus China bei Weitem keine so gute CO₂-Bilanz vorweisen, wie es das IPCC proklamierte. Auch in anderen Punkten scheinen PV-Module eher umweltschädlich zu sein.

avatar
Tom Ozimek,Maurice Forgeng
•26. Juli 2023
8 Min.
post-image
plus-icon

Wettergeschichte

Ist jegliches Extremwetter heute eine Folge des Klimawandels?

Heftiges Unwetter, Dürregefahr, Waldbrände: Wer in den letzten Wochen durch die Nachrichtenwelt scrollt, trifft unweigerlich auf eine Flut von alarmierenden Meldungen über extreme Wetterereignisse. Ist das Wetter in Deutschland wirklich extremer geworden, oder sind wir Menschen nur empfindlicher als früher? Gastautor Sebastian Lüning wirft einen Blick auf die Wettergeschichte, inklusive Anleitung für den persönlichen Extremwetter-Faktencheck.

avatar
Sebastian Lüning / Gastautor
•26. Juli 2023
14 Min.
post-image
plus-icon

Risiko oder Nutzen

RSV-Impfstoff für Ungeborene - grünes Licht trotz Sicherheitsbedenken

Eine Studie mit über 7.000 Schwangeren zum neuen RSV-Impfstoff „Abrysvo“ von Pfizer wirft Fragen auf.

avatar
Susanne Ausic,Tim Sumpf
•25. Juli 2023
7 Min.
post-image

Pazifik

Super-Taifun „Doksuri“ steuert auf die Philippinen zu

Die Bewohner der Babuyan Islands werden aufgefordert, ihre Häuser zu verlassen. „Doksuri“ ist mit Böen bis zu 230 Kilometern pro Stunde unterwegs. Aber es ist nicht die einzige Gefahr, die droht.

avatar
Redaktion
•25. Juli 2023
1 Min.
post-image
plus-icon

Erdwärme nutzen

Eher „Pfusch am Bau“ statt Klimawandel: Fachmann für Wärmepumpen widerspricht „Tagesschau“

In München ist wegen des Klimawandels eine Wärmepumpe ausgefallen – kein Einzelfall, berichtete die ARD. Ein Fachmann vermutet im Gespräch mit der Epoch Times eher Pfusch am Bau.

avatar
Tim Sumpf
•22. Juli 2023
8 Min.
post-image
plus-icon

Klima

„Schock-journalistische Pseudowissenschaft“: Dr. Clauser widerspricht Klima-Narrativ

Erst im vergangenen Jahr erhielt Dr. Clauser den Nobelpreis für Physik. Jüngst kritisierte er aufgrund seiner Studienergebnisse scharf das herrschende Klima-Narrativ. Die „fehlgeleitete Klimawissenschaft“ habe sich zu einer „massiven schock-journalistischen Pseudowissenschaft entwickelt.“

avatar
Maurice Forgeng
•22. Juli 2023
6 Min.
post-image

Deutscher Wetterdienst

Ein Wochenende voller Wolken

Im Norden kühl und nass, im Süden warm und trocken. Laut DWD muss mit Wolken, Schauern und Gewittern gerechnet werden. Temperaturen regional sehr unterschiedlich.

avatar
Redaktion
•21. Juli 2023
1 Min.
post-image

Empfehlung

plus-icon

2009 bis 2019

Eis in der Antarktis um 5.000 Quadratkilometer gewachsen

Entgegen allen Warnungen wächst das Eis der Antarktis stetig. Während große Abbrüche vor allem für große regionale Eisverluste sorgen, lässt das stete Schieben der Gletscher nicht nur die Gesamtfläche wachsen.

avatar
Tim Sumpf
•20. Juli 2023
5 Min.
post-image
plus-icon

Vom Jäger zum Gejagten

Eins zu einer Million: Fossil zeigt erstmals Kampfszene zwischen Säugetier und Dinosaurier

Ein einmaliger Fund von vor 125 Millionen Jahren begeistert Forscher weltweit. Die Szene, wie ein Säugetier einen deutlich größeren Dinosaurier beißt, scheint wortwörtlich ein Vorgeschmack auf die Geschichte gewesen zu sein.

avatar
Tim Sumpf
•20. Juli 2023
4 Min.
post-image
plus-icon

FKK für die Umwelt?

Trinkwasser- und Badeseen voller Mikroplastik überraschen Forscher

Einige Seen sind stärker mit Mikroplastik belastet als die sieben Weltmeere, auch in Deutschland. Als mögliche Quelle gilt Badekleidung.

avatar
Tim Sumpf
•18. Juli 2023
4 Min.
post-image

Müll im Meer

Stark gefährdete Seevögel fliegen auf Plastik

In Brutgebieten stoßen Seevögel eher auf wenig Plastik. Die Gefahr lauert auf hoher See, wie ein Team aus über 200 Forschern ermittelte. Besonders betroffen ist das Mittelmeer – und bereits bedrohte Arten.

avatar
Tim Sumpf
•17. Juli 2023
6 Min.
post-image

Wetterbericht wird Nebensache

Hitze auf der Nordhalbkugel - Ein ganz normaler Sommer?

Ob wir alle wegen des „Klimawandels“ verbrennen, sei dahingestellt. Historische Wetterdaten zeigen, dass es auch schon früher „Sommer“ gab.

avatar
Tim Sumpf
•16. Juli 2023
7 Min.
post-image
plus-icon

Die Geschichte der Zeitung

Wie das gedruckte Wort die Welt veränderte

Die Geschichte der Printzeitung reicht ein halbes Jahrtausend zurück. Jetzt wollen viele Medienhäuser sie aber aus ihrer Produktion streichen. Ein Rückblick auf eine einflussreiche Kulturtechnik, die die deutsche Gesellschaft stark prägte.

avatar
Diep Le,Tim Sumpf
•16. Juli 2023
10 Min.
post-image

„Doktor Google“ 2.0

Medizinprofessor: „KI-Chatbots benötigen Zulassung als Medizinprodukte“

„Doktor Google“ weiß zwar viel, aber auch viel Blödsinn. Bevor ChatGPT und andere Sprechstundenhilfen den Schaden noch vergrößern, sei die medizinische Grundausbildung von Chatbots dringend geboten.

avatar
Tim Sumpf
•16. Juli 2023
3 Min.
post-image

Werbung und ESG

Gegen „Greenwashing“: EU plant neue Richtlinie zur Werbung mit Umweltaussagen

Irreführendes Umweltbewusstsein von Unternehmen soll in der Werbung verboten werden. Die EU plant eine Richtlinie gegen sogenanntes Greenwashing. Die BaFin will besonders streng vorgehen.

avatar
Reinhard Werner
•15. Juli 2023
5 Min.
post-image

Pilotprojekt mit künstlicher Intelligenz

KI-Ampel: „Traum für Radfahrer und Fußgänger“

Als erste Stadt in Deutschland wird Hamm dauerhaft über eine KI-Ampel verfügen. Das entsprechende Pilotprojekt wurde verlängert, weitere Installationen sind geplant.

avatar
Reinhard Werner
•14. Juli 2023
4 Min.
post-image
  • Vorherige seite
  • 1
  • …
  • 31
  • 32
  • 33
  • …
  • 370
  • Nächste seite
Logo Epoch Times

Impressum

Copyright © 2000 - 2025 Epoch Times Europe GmbH

Donnerstag, 14. August 2025

Deutsche Edition

26 weitere Editionen

Englisch (US)
Englisch (UK)
Englisch (CA)
Englisch (AU)
Chinesisch
Tschechisch
Niederländisch
Französisch
Deutsch
Hebräisch
Indonesisch
Italienisch
Japanisch
Koreanisch
Persisch
Polnisch
Portugiesisch
Rumänisch
Russisch
Slowakisch
Spanisch (ES)
Spanisch (US)
Schwedisch
Türkisch
Ukrainisch
Vietnamesisch
Logo Epoch Times

Newsletter

Wochenzeitung

Logo Epoch Times
Über unsSpendenShop
Ticker
Politik
Deutschland
Ausland
China
Wirtschaft
Gesellschaft
Meinung
Vital
Kultur
Wissen
Epoch TV
ET+

vor 7 Monaten

Chip-Ausrüster ASML in den Niederlanden bleibt bei positivem Ausblick für 2025

vor 7 Monaten

Russische Ölanlage brennt nach Drohnenangriff - 104 ukrainische Drohnen abgefangen

vor 7 Monaten

Jeder vierte Maschinenbauer plant Personalabbau

vor 7 Monaten

Bei Wohnungsbrand in Frankfurt sterben drei Menschen - 13 Bewohner gerettet

vor 7 Monaten

Krieg im Ostkongo: Regierung will Hilfe von UN-Sicherheitsrat

vor 7 Monaten

Zum Ende der Ampel: Neue Stellen im Kanzleramt und viele Beförderungen im Auswärtigen Amt

vor 7 Monaten

Gaza: Deutsche Bundespolizei vor möglichem Einsatz an der ägyptischen Grenze

vor 7 Monaten

Sonneborn-Partei kündigt Strafantrag gegen CSU-Mitarbeiter an

vor 7 Monaten

Mindestens 15 Tote bei Massenpanik bei Hindu-Fest Kumbh Mela in Indien

vor 7 Monaten

Alles oder nichts: Handballer spielen ums WM-Halbfinale