Wissen
Alle ArtikelGeschichteHaus / GartenTechnikUmweltUniversum

zahlreiche Straßen gesperrt

Orkan in Brandenburg: Dächer abgedeckt, Bäume auf Straßen

Ein schweres Unwetter wütet in Brandenburg an der Havel. Der schwere Orkan sorgt für zahlreiche Schäden.

avatar
Redaktion
•16. August 2023
1 Min.
post-image

Solarpaket

Einfacher zum Balkonkraftwerk: Bundesregierung will Bürokratie-Hürden abbauen

Auf deutschen Dächern sind immer mehr Solaranlagen zu sehen. Da geht noch mehr, meint die Bundesregierung. Sie will bürokratische Hürden für Module auf Dächern, Balkonen und auf Feldern und Mooren abbauen.

avatar
Redaktion
•15. August 2023
5 Min.
post-image

Globale Studie

Studie: Muttermilch fördert Hirnentwicklung

Zweifelsohne stellt Muttermilch die beste Ernährung für Babys dar. Darin sind sich Ernährungsexperten einig. Nun gibt es eine neue Studie.

avatar
Fenja Lindau
•15. August 2023
2 Min.
post-image

Monsunzeit

Indien: Tempel stürzt nach Regenfällen ein - mindestens neun Tote

Tragisches Unglück nach starken Regenfällen in Indien: Beim Einsturz eines Tempels sterben mindestens neun Menschen.

avatar
Redaktion
•14. August 2023
1 Min.
post-image

Umweltbundesamtes

Studie zeigt hohe Pestizidbelastung in deutschen Kleingewässern

Pestizidrückstände in Kleingewässern Deutschlands überschreiten häufig die Grenzwerte, wie eine kürzlich durchgeführte UBA-Studie feststellte.

avatar
Redaktion
•14. August 2023
2 Min.
post-image
plus-icon

Professoren der Universitäten von Princeton und MIT

Basiert auf „Schwindel“ - Wissenschaftler kritisieren neue Klimavorschriften

Zwei Top-Wissenschaftler werfen der US-Umweltschutzbehörde vor, Klimadaten stark verfälscht zu haben. So wollte die staatliche Einrichtung wohl politisch motivierte Ergebnisse erhalten. Die Behörde soll auf diese Weise schon seit Jahren arbeiten.

avatar
Maurice Forgeng
•14. August 2023
5 Min.
post-image
plus-icon

COVID-Impfung

Nach Tod von Prof. Burkhardt: Pathologische Untersuchungen gehen weiter

Die Untersuchungen des Reutlinger Pathologen Prof. Dr. Arne Burkhardt zu den COVID-Impfungen erregten großes Aufsehen. Sein plötzlicher Tod riss eine große Lücke in die Forschungen.

avatar
Susanne Ausic
•12. August 2023
4 Min.
post-image
plus-icon

Geschichte der Menschheit

„Sensationell große Stammbäume“ liefern Familienporträt aus der Jungsteinzeit

Ein Traum wird wahr, zumindest für Archäologen und Anthropologen: Stammbäume geben Einblicke in eine Gemeinschaft, die vor fast 7.000 Jahren im heutige Frankreich lebte.

avatar
Tim Sumpf
•11. August 2023
8 Min.
post-image
plus-icon

Schweigen im Walde

„Veganer Strom“ - Wälder abholzen zum Wohl der Tiere?

„Besser als Öko“ soll veganer Strom eines Berliner Stromanbieters sein. Statt auf alle „Erneuerbaren“ setzt die Firma nach eigenen Angaben auf „tierleidfreie“ Erzeuger. Epoch Times fragte nach.

avatar
Tim Sumpf
•11. August 2023
9 Min.
post-image

Menschengemachte Klimaerwärmung

Fritz Vahrenholt: Das Verschweigen natürlicher Erwärmung

In einem Gastkommentar spricht der ehemalige Hamburger Umweltsenator Prof. Fritz Vahrenholt über den heißen Juli 2023 im Speziellen, die Erwärmung der letzten 20 Jahre im Allgemeinem, über Wasserdampf als Treibhausgas und ihre – jeweils natürlichen – Ursachen.

avatar
Prof. Dr. Fritz Vahrenholt
•11. August 2023
11 Min.
post-image

frühe Morgenstunden am Sonntag

Sternschnuppenstrom der Perseiden erstrahlt am Wochenende

Am Wochenende sind wieder zahlreiche Sternschnuppen zu erwarten. Einige Perseiden funkelten bereits in den vergangen Nächten am Himmel. Die Wetteraussichten zum Maximum des Stroms sind durchwachsen.

avatar
Redaktion
•11. August 2023
2 Min.
post-image

Supernova

Mythos Beteigeuze: Bald spektakuläre Explosion des Sterns?

Zuletzt leuchtete eine Supernova in unserer Galaxie vor mehr als 400 Jahren auf. Umso sehnsüchtiger warten Sternengucker darauf, dass es erneut zu einem so spektakulären Ereignis kommt.

avatar
Redaktion
•11. August 2023
6 Min.
post-image

Rund 125 Straßen gesperrt

Hochwasser legt Südnorwegen lahm

Überschwemmungen und Erdrutsche in Norwegen: 125 Straßen mussten gesperrt werden, darunter zahlreiche Hauptverkehrsadern.

avatar
Redaktion
•10. August 2023
1 Min.
post-image

Ökosystem

Oder-Fischsterben: Drohen weitere Umweltkatastrophen?

Bis zu 1.000 Tonnen Fische starben im vergangenen Sommer in der Oder, in der Folge litt das gesamte Ökosystem. Die Ursachen sind längst nicht gestoppt. Drohen am Fluss weitere Umweltkatastrophen?

avatar
Redaktion
•08. August 2023
6 Min.
post-image

Augustnacht

Sternschnuppenstrom schon zu sehen: Die Perseiden kommen

Bereits jetzt erwartet uns ein besonderes Sternschuppen-Schauspiel. Am Wochenende dürfte der Blick auf die Perseiden besonders gut sein. Unter welchen Bedingungen lohnt sich nachts der Blick nach oben?

avatar
Redaktion
•08. August 2023
1 Min.
post-image
plus-icon

Tiefe Einblicke in die Vergangenheit

Plattentektonik der Erde hat sich „vor Kurzem“ grundlegend verändert

Neue Hinweise auf eine „konservierte Ursuppe“ im Inneren der Erde fanden jüngst dänische Geologen. Demnach könnte sich die Plattentektonik lange Zeit auf den oberen Erdmantel beschränkt haben und sich darunter „tiefere“ Einblicke in die Vergangenheit verbergen.

avatar
Tim Sumpf
•07. August 2023
5 Min.
post-image

Deutscher Wetterdienst

Urlauber müssen umplanen: Sturmwarnung stoppt Fährbetrieb nach Hiddensee und Rügen

Ein Ostseetief sorgt an der Küste Mecklenburg-Vorpommerns mit orkanartigen Böen für eine schwere Sturmlage. Dazu kommt teils heftiger Regen.

avatar
Redaktion
•07. August 2023
1 Min.
post-image
plus-icon

Pilze verputzen Plastik

„Plastikfressende“ Pilze: Neue Möglichkeiten gegen weltweiten Müll?

Fast 260 Pilze und Bakterien leben in und auf der „Plastisphäre“ der teilweise stark verschmutzten chinesischen Küste. Ihre spezielle Diät könnte helfen, einem weltweiten Problem zu begegnen.

avatar
Tim Sumpf
•07. August 2023
5 Min.
post-image
plus-icon

Ostafrikanischer Grabenbruch

Eine Wolke aus heißem Gestein spaltet Afrikas Grabenbruch

Die Verschiebung der Erdkruste äußert sich in Erdbeben oder beeindruckenden Inselketten. Im Ostafrikanischen Grabenbruch kommt eine weitere Bewegungsrichtung hinzu.

avatar
Tim Sumpf
•06. August 2023
4 Min.
post-image
plus-icon

Debatte um Rekordwert

War der Juli 2023 der heißeste je gemessene Monat? Experten: „Alles heiße Luft“

Das Sommerwetter in Deutschland lässt derzeit zu wünschen übrig. Dennoch soll der Juli 2023 der bislang heißeste Monat gewesen sein – wahrscheinlich sogar seit 100.000 Jahren, wie ein Institut der EU behauptet. Zwei Klimaforscher schauten sich die Daten genauer an und relativieren die Schlagzeilen.

avatar
Maurice Forgeng
•06. August 2023
5 Min.
post-image
plus-icon

Wiederkehrende Warmphasen

Baumringe aus Skandinavien - Neue Messmethoden passen besser zu Klimawandel

Die aktuellen Temperaturen erhitzen die Gemüter, die der Vergangenheit beschäftigen Forscher. Wichtige Fragen bleiben ungeklärt.

avatar
Tim Sumpf
•06. August 2023
5 Min.
post-image

Unwetter

Winterdienst im Sommer: 30 Zentimeter hohe Hagel-Schicht in Reutlingen

Helfer rückten mit Schneepflügen an, um die Hagel-Spuren zu beseitigen. Die Feuerwehr war im Dauereinsatz.

avatar
Redaktion
•04. August 2023
1 Min.
post-image

Fossilienlagerstätte Grube Messel

Vermutlich weiteres Urpferd in der Grube Messel entdeckt

Ein Wirbeltier, ein Säugetier, ein Urtier – nach einem „spektakulären“ Fund in der Fossilienlagerstätte Grube Messel wird geprüft, ob es sich dabei um ein Urpferd handelt.

avatar
Redaktion
•04. August 2023
2 Min.
post-image
plus-icon

Wo sind die Prioritäten?

Ehemaliger IPCC-Autor: „2-Grad-Ziel ist wirtschaftlich nicht vertretbar“

Die Klimamaßnahmen kosten mehr, als sie wirtschaftlich nutzen, erklärt der ehemalige IPCC-Autor Dr. Oki. „Wenn wir keine großen Veränderungen vornehmen“, seien die Kosten des Klimawandels nicht zu rechtfertigen.

avatar
Tim Sumpf
•04. August 2023
4 Min.
post-image

4.000 Haushalte ohne Strom

Überflutungen nach Starkregen im Süden Österreichs

Über Nacht werden bis zu 70 Liter Niederschlag pro Quadratmeter gemessen: Sperrungen nach schwerem Starkregen in Österreich.

avatar
Redaktion
•04. August 2023
1 Min.
post-image

heute Sonne, morgen Regen

Wetter-Apps gaukeln häufig Genauigkeit nur vor

Pullover, Übergangsjacke? Oder reicht doch nur ein T-Shirt? Ein Blick in die Wetter-App könnte bei der Entscheidung helfen. Aber Vorsicht. Experten erklären, wie Wettervorhersagen zu verstehen sind.

avatar
Redaktion
•04. August 2023
5 Min.
post-image
plus-icon

Prof. Bjørn Lomborg

„Ein Versuch, uns Angst zu machen“: Klimaanalyst entzaubert Waldbrandhysterie

Ständig füttert die Mehrheit der Medien das Klimanarrativ mit Berichten, wie heiß es durch den Klimawandel geworden ist. Auch Waldbrände gelten als ein vermeintlicher Beleg dafür. Der Politikwissenschaftler Prof. Bjørn Lomborg analysiert die Daten vergangener Jahre – und kommt zu einem anderen Ergebnis.

avatar
Maurice Forgeng
•03. August 2023
8 Min.
post-image
plus-icon

Erhebliche Schäden möglich

Mehr als jede vierte Deepfake-Stimme von Menschen nicht erkennbar

Menschen können mehr als ein Viertel der gefälschten Sprachproben nicht erkennen. Das ist das Ergebnis einer Studie des University College London, welche ein erhebliches Gefahrenpotenzial von Deepfakes offenbart.

avatar
Tim Sumpf
•02. August 2023
4 Min.
post-image

Forschungsinstitut für Nutztierbiologie

Tierisch hilfsbereit: Schwein befreit Schwein

Dass Schweine eine soziale Ader haben, ist bereits bekannt. Wie hilfsbereit sie sind, haben nun Forscher in Norddeutschland gezeigt. Wieso genau sie helfen, ist aber noch unklar.

avatar
Redaktion
•02. August 2023
4 Min.
post-image
plus-icon

Gorbatschow der Klimaforschung?

Neuer Weltklimarat-Chef Jim Skea: Klimawandel „keine existenzielle Bedrohung“ für Menschheit

Der neu gewählte Vorsitzender des Weltklimarats (IPCC), Jim Skea, wendet sich gegen Darstellungen, der Klimawandel sei eine existenzielle Bedrohung für die Menschheit. Ein „gefährlicherer Ort“ werde die Erde durch diesen dennoch.

avatar
Reinhard Werner
•02. August 2023
5 Min.
post-image
  • Vorherige seite
  • 1
  • …
  • 30
  • 31
  • 32
  • …
  • 370
  • Nächste seite
Logo Epoch Times

Impressum

Copyright © 2000 - 2025 Epoch Times Europe GmbH

Mittwoch, 13. August 2025

Deutsche Edition

26 weitere Editionen

Englisch (US)
Englisch (UK)
Englisch (CA)
Englisch (AU)
Chinesisch
Tschechisch
Niederländisch
Französisch
Deutsch
Hebräisch
Indonesisch
Italienisch
Japanisch
Koreanisch
Persisch
Polnisch
Portugiesisch
Rumänisch
Russisch
Slowakisch
Spanisch (ES)
Spanisch (US)
Schwedisch
Türkisch
Ukrainisch
Vietnamesisch
Logo Epoch Times

Newsletter

Wochenzeitung

Logo Epoch Times
Über unsSpendenShop
Ticker
Politik
Deutschland
Ausland
China
Wirtschaft
Gesellschaft
Meinung
Vital
Kultur
Wissen
Epoch TV
ET+

vor 6 Monaten

Chip-Ausrüster ASML in den Niederlanden bleibt bei positivem Ausblick für 2025

vor 6 Monaten

Russische Ölanlage brennt nach Drohnenangriff - 104 ukrainische Drohnen abgefangen

vor 6 Monaten

Jeder vierte Maschinenbauer plant Personalabbau

vor 6 Monaten

Bei Wohnungsbrand in Frankfurt sterben drei Menschen - 13 Bewohner gerettet

vor 6 Monaten

Krieg im Ostkongo: Regierung will Hilfe von UN-Sicherheitsrat

vor 6 Monaten

Zum Ende der Ampel: Neue Stellen im Kanzleramt und viele Beförderungen im Auswärtigen Amt

vor 6 Monaten

Gaza: Deutsche Bundespolizei vor möglichem Einsatz an der ägyptischen Grenze

vor 6 Monaten

Sonneborn-Partei kündigt Strafantrag gegen CSU-Mitarbeiter an

vor 6 Monaten

Mindestens 15 Tote bei Massenpanik bei Hindu-Fest Kumbh Mela in Indien

vor 7 Monaten

Alles oder nichts: Handballer spielen ums WM-Halbfinale