Etliche Betriebe in Existenznot: Bundesländer melden Dürreschäden in Milliardenhöhe
Acht Bundesländer haben der Bundesregierung einem Bericht zufolge Schäden durch die anhaltende Dürre in Höhe von fast drei Milliarden Euro gemeldet. Die größte Summe fällt mit 980 Millionen Euro in Niedersachsen an, wie die "NOZ" berichtete.

Schlimmste Flut seit 100 Jahren: Mehr als 300 Tote bei heftigen Regenfällen in Südindien
Es soll die schlimmste Flut seit 100 Jahren sein: In einer auch bei Touristen beliebten Region in Südindien kämpfen die Menschen gegen die tödlichen Folgen heftiger Regenfälle.

Indigene aus neun Ländern fordern in Bogotá besseren Schutz des Amazonasgebiets
Vertreter indigener Völker fordern einen besseren Schutz des Amazonasgebiets in Südamerika, um die Artenvielfalt zu bewahren. Ziel sei die Schaffung eines Korridors von den Anden über den Amazonas-Regenwald bis zum Atlantik.

Vorsicht in der Lübecker Bucht: Feuerquallen unterwegs
An den Stränden der Lübecker Bucht gibt es eine Feuerquallenplage, mehr als 700 Badegäste machten bereits unliebsame Bekanntschaften mit den Tentakeln des Nesselquallen. Manche Urlauber nehmen es gelassen: "Wir gehen einfach nicht ins Wasser".

Mehr als 50 Kilometer lange Ölspur westlich von Helgoland entdeckt
Die Bundespolizei hat am Freitag eine über 50 Kilometer lange und 300 m breite Ölspur in der Nordsee entdeckt.

Erdbeben der Stärke 3,0 in Niedersachsen
Im Landkreis Nienburg/Weser gab es ein Erdbeben der Stärke 3.0, Ursache sei möglicherweise die Erdgasförderung in der Region.

Erdbeben in Italien - Bisher keine Verletzten gemeldet
Ein Erdbeben der Stärke 5.2 hat am Donnerstagabend die italienische Region Molise südöstlich von Rom erschüttert. Zu spüren war das Beben mit Epizentrum bei Montecilfone in der Provinz Campobasso auch in Rom, Neapel und Bari.

Wetteraussichten: Gewitter mit Starkregen in Sicht
Am Wochenende kommt es eher im Osten und am Alpenrand zu Gewittern, es wird vor allem im Süden etwas kühler.

Vietnam bereitet sich auf Taifun vor - Warnung vor Überschwemmungen und Erdrutschen
Vietnam droht ein starker Taifun, vorsichtshalber wurden mehr als 500 000 Soldaten und Reservisten für mögliche Rettungsarbeiten mobilisiert.

100 Tonnen tote Tiere: "Rote Flut” lässt unzählige Meeresbewohner an Floridas Küste verenden
Ausnahmezustand an der Küste Floridas: Delfine, Meeresschildkröten, Fische und andere Meereslebewesen sind in Massen wegen der sogenannten roten Flut gestorben. Mehr als hundert Tonnen toter Meerestiere wurden allein in diesem Monat eingesammelt.

Ersatz-Schädlingsgift schädigt Hummeln
Keine Schädlinge auf dem Acker: Für viele Bauern sind Neonikotinoide ein Segen. Da die Stoffe aber auch nützliche Insekten töten können, wurden einige verboten. Nun steht ein Ersatzkandidat in der Kritik.

Bauern müssen weiter auf Entscheidung des Bundes zu Dürrehilfen warten
Die unter der Dürre leidenden Bauern müssen weiter auf eine Entscheidung des Bundes zu möglichen Hilfszahlungen warten. Bundeslandwirtschaftsministerin Klöckner sagte, derzeit würden noch die Zahlen aus den Ländern ausgewertet.

Yosemite-Tal nach dreiwöchiger Schließung wieder geöffnet
Wochenlang hat ein Waldbrand den Zugang zum Yosemite-Tal in Kalifornien versperrt - jetzt ist der beliebte Naturpark wieder zugänglich.

Studie: Steuerparadiese ermöglichen Reichen nicht nur Milliardengeschäfte - sie erleichtern auch die Ausbeutung der Natur
Die Panama Papers und Paradise Papers haben Schlupflöcher und brisante Geschäfte in Steuerparadiesen aufgedeckt. Doch die Oasen bergen nach einer neuen Studie noch andere Gefahren als nur wirtschaftliche.

Grüne fordern vor ÖPNV-Gipfel Milliarden-Investitionsprogramm vom Bund
Vor dem ÖPNV-Gipfel zur Luftreinhaltung und Modernisierung des Nahverkehrs fordern die Grünen von der Bundesregierung ein Milliarde-Investitionsprogramm.

Ein Jahr nach tödlichem Unglück droht neuer Felssturz in der Schweiz
In der Schweiz droht ein Abbruch von einer Million Kubikmeter Fels - im gleichen Berg wie 2017. Bei einem Felssturz im Schweizer Grenzgebiet zu Italien starben vor fast einem Jahr acht Menschen am Berg Piz Cengalo in Bondo.

Kraftwerksleistung Ende Juli um 1,6 Gigawatt reduziert
Das wirtschaftsministerium teilte mit, dass es Ende Juli ungeplant zu Abschaltungen von Kraftwerken kam. Das Amt bleibt gelassen, aus Sicht der Grünen zeigt das die Anfälligkeit von konventionellen Kraftwerken.

Brand auf der griechischen Insel Euböa unter Kontrolle
Mit einem massiven Einsatz von Löschflugzeugen und Hubschraubern hat die griechische Feuerwehr einen Großbrand auf der Insel Euböa unter Kontrolle gebracht.

Klöckner stellt Hilfen bei Dürreschäden wie 2003 in Aussicht
Bundeslandwirtschaftsministerin Klöckner hat vor allem Bauern im Nord- und Ostdeutschland gezielte Hilfen wie nach der langen Trockenheit 2003 und damit die Einstufung der Lage als Notstand in Aussicht gestellt.

Feuer wütet auf griechischer Insel Euböa nahe Athen - Dörfer evakuiert
Wegen eines Waldbrandes sind am Sonntag zwei Dörfer auf der griechischen Insel Euböa evakuiert worden. Mit mehreren Löschflugzeugen und Hubschraubern kämpften die Einsatzkräfte gegen die Flammen

Fischsterben: Münster kämpft um den Bestand im Aasee
Münster kämpft um das Leben im städtischen Aasee. Nachdem über 20 Tonnen Fische wegen Sauerstoffmangels in dem Gewässer verendet sind, pumpte die Feuerwehr am Wochenende im Dauereinsatz Wasser hinzu.

Yosemite-Tal wird nach Waldbränden wieder geöffnet
Knapp drei Wochen nach der Schließung wegen eines Waldbrands wird das beliebte Yosemite-Tal in Kalifornien wieder geöffnet. Besucher hätten von Dienstag an wieder Zugang zum Tal, heißt es.

Bayer kritisiert Glyphosat-Urteil in den USA - Monsanto muss 254 Millionen Euro Schmerzensgeld zahlen
Der Chemiekonzern Bayer hat sich verärgert gezeigt über ein millionenschweres Schadenersatzurteil gegen die neue Tochter Monsanto in den USA.

Erdbeben auf indonesischer Insel Lombok - Zahl der Todesopfer auf 387 gestiegen
Sechs Tage nach dem verheerenden Erdbeben auf der indonesischen Insel Lombok ist die Zahl der Toten auf 387 gestiegen. In den Trümmern werden noch mehr Opfer vermutet.

Länder melden Dürreschäden von mehr als einer Milliarde Euro
Die wochenlange Dürre hat in der Landwirtschaft nach ersten Schätzungen aus den Ländern Schäden von mehr als einer Milliarde Euro angerichtet.

"Ich arbeite im Dienste des Allgemeinwohls und der Steuerzahler”: Klöckner weist Forderung nach Soforthilfen für Bauern zurück
Bundeslandwirtschaftsministerin Klöckner hat die Forderung nach Soforthilfen für die dürregeplagten Bauern entschieden zurückgewiesen. Sie arbeite "im Dienste des Allgemeinwohls und der Steuerzahler", so die CDU-Politikerin.

Stromtrassen von Nord nach Süd: Menschen wehren sich gegen Erdkabel
In Sachsen-Anhalt und Thüringen regt sich Widerstand gegen eine Erdverkabelung der Stromtrassen nach Süddeutschland, betroffen sind rund 115 Kilometer.

Uruguay verbietet nicht biologisch abbaubare Plastiktüten - Neuseeland will Einweg-Tüten aus dem Handel nehmen
Zum Schutz der Weltmeere will Neuseeland künftig auf die Verwendung von Einweg-Plastiktüten verzichten. Auch Uruguay will die Verwendung von Plastiktüten stark einschränken.

Gewitterfront legt Bahnverkehr in Norddeutschland lahm
Eine Unwetterfront ist von West nach Ost über Deutschland gezogen und hat zu Behinderungen im Bahn-, Flug- und Straßenverkehr geführt. Zehntausende Menschen waren betroffen.

Klimadebatte: Die Zusammenhänge zwischen Wasserkreislauf und Vegetationsschwund
Die enorme Abholzung des Regenwaldes trägt zu einem instabil werdenden Klima bei. Leider wird das in der öffentlichen Diskussion komplett vernachlässigt. Im folgenden Beitrag wird auf die Zusammenhänge zwischen Wasserkreislauf und Vegetationsschwund geschaut. Blog von Vera Lengsfeld.
