US-Brigadegeneral: Ihr Handy ist ein „Spion“ – Peking nutzt es für drei Dinge
Ein ehemaliger US-Brigadegeneral warnt davor, dass die chinesische Regierung Mobiltelefone gezielt gegen die westliche Bevölkerung verwendet. Dabei schildert er drei Taktiken des Informationskrieges des Regimes.

Prominenter Menschenrechtsaktivist Ho in Hongkong festgenommen
Er kämpft in Hongkong für Demokratie und wird nun vom kommunistischen Regime Chinas festgenommen: der Menschenrechtsaktivist Albert Ho.

Xi Jinping trifft Putin: Wie sich das Machtgefüge in Asien verändert
Russland ist im Ukraine-Krieg und im internationalen Umfeld in Bedrängnis. Für Chinas kommunistisches Regime wäre ein Moskauer Regierungswechsel in Richtung pro Westen eine Katastrophe. Eine militärische Unterstützung von Putin wäre aber auch eine heikle Angelegenheit. Vom 20. bis 22. März ist Chinas Staatschef in Moskau zu Besuch.

„Ich bin kein Held“: Chinas SARS-Whistleblower stirbt im Alter von 91 Jahren
Ob SARS-Epidemie, Organraub an Lebenden, Massaker auf dem Platz des Himmlischen Friedens: Jiang Yanyong war ein außergewöhnlich mutiger Mann, der darauf bestand, in China die Wahrheit zu sagen. Auch wenn das bedeutete, sich direkt mit der kommunistischen Führung anzulegen. Ein Nachruf.

Chinas Zentralbank-Kompromiss für Wirtschaftwachstum und Machterhalt
Schwächelnde Wirtschaft, sinkende Exporte, Krise im Immobilienmarkt, verschuldete Lokalregierungen. Chinas Situation ist schwierig in diesen Tagen. Nun geht Xi Jinping einen Kompromiss zwischen Parteigefolgschaft und fachlichen Fähigkeiten ein. Vorübergehend, wie Experten meinen.

Dr. Fauci: Corona-Pandemie könnte durch einen Laborunfall entstanden sein
Dr. Fauci hat erstmals eingeräumt, dass die COVID-Pandemie von einem Laborunfall herrühren könnte. Allerdings hält er es für ausgeschlossen, dass das Virus absichtlich als Biowaffe entwickelt wurde.

China vor dem Taiwan-Krieg? – General Li soll das Militär auf Vordermann bringen
Chinas Waffenforscher Nr. 1 und Spezialist für Cyber- und Weltraumkrieg wird zum neuen Verteidigungsminister ernannt. Welches Zeichen gibt China mit dem von den USA sanktionierten General an die Welt – und was steckt wirklich hinter Pekings Säbelrasseln?

USA und Partner treiben U-Boot-Deal voran – Peking verärgert
Vor 18 Monaten riefen die USA, Großbritannien und Australien das Ziel aus, eine nuklearbetriebene U-Bootflotte aufzubauen. Nun stellen sie einen konkreten Zeitplan dafür vor. Die Kommunistische Partei Chinas ist wenig erfreut.

Britische Verteidigungsindustrie will chinesische und russische Infiltration untersuchen
Überwachungskameras Made in China sind weltweit installiert – auch in Regierungsgebäuden und militärischen Einrichtungen. Großbritannien will der Sache jetzt auf den Grund gehen und mögliche Gefahren ausschalten. Allerdings gibt es auch Stimmen, die das für unmöglich halten.

Enger Vertrauter von Xi: Li Qiang ist nun Chinas neuer Ministerpräsident
Der 63-Jährige Li Qiang gilt im Gegensatz zu seinem Vorgänger als enger Vertrauter von Präsident Xi Jinping. Dieser nutzt den Volkskongress, um seine Macht weiter auszubauen.

„GW“ vs. Starlink: China will mit Elon Musk konkurrieren
Starlink, das von SpaceX betriebene Satellitennetzwerk, hat im russisch-ukrainischen Krieg eine wichtige Rolle gespielt. Dies hat allerdings die Kommunistische Partei Chinas (KPC) sehr beunruhigt. Das chinesische Regime hat nun Pläne enthüllt, Starlink mit einem Projekt mit dem Codenamen „GW“ zu kontern. Es ist jedoch fraglich, ob China tatsächlich in der Lage ist, in irgendeiner Form mit Elon Musks Starlink zu konkurrieren.

Spionagegefahr: USA warnen vor China-Kränen in westlichen Häfen
Aus den USA kommen Warnungen vor Sicherheitsrisiken durch Anlagen des chinesischen ZPMC-Konzerns. Diese befinden sich unter anderem im Hamburger Hafen.

„Unsilenced“: Ein Menschenrechtsthriller auf Deutschlandpremiere
Deutschlandpremiere in Göttingen. „Unsilenced“ ist ein mehrfach ausgezeichneter Menschenrechtsthriller, der im kommunistischen China spielt. Ein Film, den das heutige Hollywood nie hätte erschaffen können. Ein Einblick in den Filmabend.

Peking warnt USA vor Besuch von Taiwans Präsidentin
Die Beziehungen zwischen den USA und China sind ohnehin angespannt. Einem Bericht zufolge könnte Tsai Ing-wen im April einen Zwischenstopp in Kalifornien machen. „China ist sehr besorgt“, heißt es aus Peking.

China erhöht Militärausgaben – Ex-Offizier: „Es gibt ein verborgenes Budget“
In der Großen Halle des Volkes klatschen und nicken wieder 3.000 Delegierte im Rhythmus der Kommunistischen Partei zum Gesang von Staats- und Parteiführung. Der offiziell erhöhte Militäretat soll noch nicht alles sein.

Schaut Peking mit? Bundesbauministerium verwendet Überwachungskamera aus China
Das Bundesbauministerium nutzt mindestens eine Überwachungskamera aus chinesischer Produktion. Experten warnen vor Sicherheitsrisiken.

Fang Bin: US-Kommission fordert Freilassung von vermisstem Bürgerjournalist
Fang Bin, ein chinesischer Bürgerjournalist, berichtete im Februar 2020 aus dem abgeriegelten Wuhan von Leichen in Krankenhäusern. Bis heute gilt er als vermisst. Fest steht, dass er von den Behörden verhaftet worden war.

Anhörung beim Sonderausschuss: „China hat einen Plan, die Vereinigten Staaten zu ersetzen“
Die Kommunistische Partei Chinas hat Amerika verstärkt den Kampf angesagt. Nicht nur, dass sie versucht, das Land von innen her zu zersetzen, der Ex-Vize-Nationale-Sicherheitsberater Matthew Pottinger hält sogar einen militärischen Präemptivschlag gegen die USA nicht für ausgeschlossen.

Lukaschenko will mit China militärisch mehr kooperieren
Der Handel zwischen Belarus und China gedeiht kräftig. Bei seinem Besuch in Peking dürfte sich Machthaber Lukaschenko jedoch auch als strategischer Partner in militärischen Fragen präsentieren wollen.

„Zutiefst traurig“: US-Reaktionen zu Moderator-Mord in Chinas Gefängnis
Der kürzlich bekannt gewordene gewaltsame Tod eines chinesischen Radiomoderators und Gewissensgefangenen schlägt Wellen. Nun fordert ein US-Kommissar die Regierung von Joe Biden auf, zu handeln.

„Der leise Killer“: Chinas militärisches Ballonprogramm – einige Einblicke
Während die westliche Welt herkömmliche Langstreckenraketen fürchtet, bastelt das kommunistische China im Hintergrund still und leise an einer Technologie, die weitaus gefährlicher ist, als man es vermutet. Der weiße Spionageballon war nur die Spitze des Eisbergs. Eine Zusammenstellung der Hintergründe.

Studie: Kohlekraft-Ausbau in China „dramatisch beschleunigt“
China genehmigte im vergangenen Jahr 106 Gigawatt an neuen Kohleprojekten - das entspricht etwa zwei großen Kraftwerken pro Woche. Klimaschutz? Muss hinter der wirtschaftlichen Entwicklung zurückstehen.

EY-Analyse: Weniger chinesische Firmenkäufe in Europa
Über eine Entkopplung der deutschen und europäischen Wirtschaft von China wird seit Jahren diskutiert. Eine Analyse zeigt nun: Chinesische Unternehmen werden zurückhaltender.

Smartphones aus China statt Apple und Samsung in Russland
Nach Beginn des Ukraine-Krieges haben Samsung und Apple ihre Geschäfte in Russland eingestellt. Den Platz haben chinesische Smartphone-Anbieter eingenommen.

Menschenrechtsdialog EU-China: „Bedeutungsloses“ Gerede ohne „echte Veränderungen“
Nach dem wieder aufgenommenen Menschenrechtsdialog zwischen der EU und dem chinesischen Regime kritisieren zahlreiche Menschenrechtsorganisationen in einem offenen Brief das Treffen hinter verschlossenen Türen als „bedeutungslos“. Es gebe keine „konkreten Maßstäbe und Zielvorgaben“. Sie forderten stattdessen „echte Veränderungen“.

China legt „Friedensplan“ für Ukraine vor – Westen skeptisch und enttäuscht
Die KP-Führung in China hat ein 12-Punkte-Papier für eine Waffenruhe in der Ukraine vorgelegt. Es erschöpft sich mehr in Appellen, als Lösungen zu bieten.

China: Zwei weitere Geschäftsführer aus Immobiliensektor verhaftet
Berichten zufolge sind seit 2022 etwa neun Führungskräfte aus der Immobilienbranche von chinesischen Behörden zum Verhör abgeführt worden.

„Wir erreichen neue Horizonte“: Putin bestätigt Xi-Besuch in Moskau
Der russische Staatschef Wladimir Putin hat jetzt bestätigt, dass Chinas Staatschef Xi Jinping in den kommenden Monaten Moskau besuchen wird. Peking hat sich dazu noch nicht geäußert.

China: Corona-Heldenhymne der Partei im Angesicht des Todes
In China geschehen noch „Wunder“, wenn es sich auch eher um Märchen zu handeln scheint: Die Kommunistische Partei verbreitet ihre Corona-Heldenhymne. Dabei wäre angesichts der Tag und Nacht brennenden Krematorien eher Grabgesang angesagt. Eine Analyse.

Export auf dem Tiefpunkt: Chinas Containerfracht-Index stürzt fünf Monate in Folge ab
In den chinesischen Häfen stapeln sich die leeren Container. Fabriken gehen wegen des Rückgangs der Außenhandelsaufträge in Konkurs.
