US-Außenminister: China erwägt „tödliche Unterstützung“ für Russland
Den USA liegen offenbar Informationen vor, nach denen sich China stärker in den Ukraine-Konflikt einmischen könnte. Auch eine militärische Unterstützung sei nicht ausgeschlossen, so US-Außenminister Antony Blinken.

China: 30-jähriger Radiomoderator im Gefängnis totgeschlagen
Den unabhängigen Gutachter der Familie ließ man gar nicht erst zur Leiche. Doch selbst Laien sahen, dass der 30-jährige junge Mann nicht an einer Schilddrüsenüberfunktion gestorben war. Vielleicht hätte niemand außer der trauernden Familie in China etwas davon erfahren, hätte nicht eine mutige Person diese Geschichte veröffentlicht.

Abschreckungsmanöver oder Kriegsvorbereitung? China erhöht Dienstalter für Militärreservisten
Inmitten der zunehmenden Spannungen in der Straße von Taiwan hat die KP Chinas ein neues Militärgesetz erlassen. Analysten zufolge richte sich das gezielt gegen die USA.

Flut von Chinesen: Irland stellt „Goldenes Visum“ für reiche Ausländer überraschend ein
Irland hat das „Golden Visa“-Programm ohne Vorwarnung beendet, nachdem vermehrt Zweifel über dessen Nutzen aufgekommen waren. Die EU rät schon länger davon ab.

Schiffsbesatzung „vorübergehend erblindet“: Philippinen werfen China Laser-Angriff vor
Schon lange kommt es im Südchinesischen Meer wegen Gebietskonflikten immer wieder zu Zwischenfällen. Nun sehen die Philippinen sogar ihre „Sicherheit als Staat“ bedroht.

Gefährliche Rentnerproteste: Wenn die Ex-Kulturrevolutionäre in China auf die Straße gehen
Der Rentner-Protest von Wuhan ist für die herrschende Kommunistische Partei gefährlicher, als es den Anschein hat. Dabei verlief der Protest sogar recht ruhig, auch die Polizei hielt sich überraschend zurück. Ein Chinaexperte analysiert einen brisanten Hintergrund.

US-Militär stellt Sensor und wichtige Elektronikteile des chinesischen Ballons sicher
Die US-Behörden haben neue Erkenntnisse zum chinesischen Spionageballon bekannt gegeben.

Spionageballon: USA verhängen Sanktionen gegen sechs chinesische Firmen
Die Biden-Regierung hat mit ersten Sanktionen auf das Spionageprogramm der KP Chinas reagiert.

China: Massenproteste von Rentnern gegen Krankenversicherungsreform
Die Rentner von Wuhan gingen auf die Straße, um gegen die Reform ihrer Krankenversicherung zu protestieren. Viele sind der Ansicht, dass ihnen die Stadtregierung damit gehörig in die Taschen greifen will – um ihr eigenes Finanzloch zu stopfen.

EU beschwert sich über mangelnden Zensurwillen bei Twitter von Elon Musk
Die Behörden der Europäischen Union haben sich darüber beschwert, dass Twitter den Kampf gegen „Desinformation“ nicht ernst zu nehmen scheint, weil es einen unvollständigen Bericht über die Einhaltung der Zensurregeln vorgelegt hat.

Florida: Schwarzer Führer entschuldigt sich bei DeSantis wegen Rassismusvorwurf
Der Leiter eines Beratungsausschusses für schwarze Angelegenheiten in Miami hat sich bei Floridas Gouverneur Ron DeSantis entschuldigt, nachdem ein Mitglied ihn als Rassist bezeichnet hatte.

Bergungsarbeit beginnt: USA geben mehr Details über Chinas Ballon bekannt
Aufgrund der Ballon-Affäre kriselt es zwischen den USA und China. Das Regime bestätigt mittlerweile auch den zweiten Ballon als abgedriftetes chinesisches „Luftschiff“. Die Bergung des vor der US-Küste abgeschossenen Ballons ist im Gange.

Wurde Amerikas Verteidigung getestet? Die Absicht hinter dem chinesischen Ballon
Chinas kommunistische Partei befindet sich in einer Krise. Ein innenpolitisch in die Ecke gedrängtes Regime im Überlebenskampf könnte auf verschiedene Ideen kommen, um sich zu retten. Hat der US-China-Ballonstreit etwas damit zu tun? Eine Analyse.

„Demokratie im Vogelkäfig“: Größter Prozess in Hongkong gegen Demokratieaktivisten begonnen
In Hongkong stehen 47 Demokratie-Aktivisten vor Gericht. Die Staatsanwaltschaft beschuldigt sie, durch inoffizielle Vorwahlen im Vorfeld der Parlamentswahlen im Jahr 2020 in Hongkong den Sturz der Regierung beabsichtigt zu haben.

„So etwas ist bei mir nie passiert“: Chinas Ballon sorgt für Schlagabtausch zwischen Trump und Biden-Regierung
Die Debatte über den mutmaßlichen chinesischen Spionageballon hat für Wirbel in den USA gesorgt. Präsident Joe Biden hat für den Vorfall viel Kritik einstecken müssen, vor allem aus dem Trump-Lager. Am Wochenende hat die Regierung jedoch zum Gegenschlag ausgeholt.

China richtet Büros für militärische Mobilmachung ein: Vorbereitung auf Krieg?
Die kommunistische Führung Chinas will ihre tiefe Krise mit landesweiten militärischen „Verteidigungsmobilisierungsbüros“ lösen. Deutet das auf eine Invasion in die freie Insel Taiwan hin?

Chinesischer Ballon über Amerika: Experte vermutet KI-gesteuertes Fluggerät
Ein mittlerweile abgeschossener chinesischer Überwachungsballon über den USA belastet die diplomatischen Beziehungen beider Länder. Ein zweiter Ballon über Lateinamerika soll auch von China stammen.

USA schießen chinesischen Überwachungsballon über dem Atlantik ab
Der mutmaßliche chinesische Überwachungsballon, der in Richtung Atlantik trieb, wurde vom US-Militär abgeschossen und stürzte ins Meer. Kolumbien informierte unterdessen über das Eindringen eines Objekts mit „ähnlichen Eigenschaften wie ein Ballon“ in seinem Luftraum.

Epidemie-Welle ergreift China: Todesfälle in Millionenstadt Nanjing fast um das 6-Fache gestiegen
Die Krematorien und Bestattungsinstitute in China arbeiten schon lange am Limit. Eine normale Abwicklung ist nicht mehr gegeben. Aus ihrer Not heraus bringen viele ihre verstorbenen Verwandten selbst zum Krematorium. Nicht selten müssen sie auch mal zwei Tage warten.

Hamburger Initiative: „Gendersprache ist diskriminierend, integrationsfeindlich und vorurteilsbeladen“
Sie möchten Gendersprache in der Hamburger Verwaltung und den Bildungseinrichtungen einen Riegel vorschieben. Die Wahlbehörde hat für den Start der Unterschriftensammlung der „Volksinitiative gegen die Gendersprache in Verwaltung und Bildung“ nun grünes Licht gegeben.

Solidaritätszuschlag: Stimmen für Abschaffung werden nicht leiser
Der Bundesfinanzhof hält den Solidaritätszuschlag für verfassungsgemäß und hat eine Klage am Montag abgewiesen. Die Kritiker des Solis werden aber nicht leiser. Viele hoffen nun auf eine Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts.

„Auch im Leiden gütig bleiben“ – „starker Tobak, um Menschen wachzurütteln“
Der Artikel von Falun-Gong-Gründer Li Hongzhi „Warum gibt es die Menschheit“ hat nicht wenige Chinesen nachdenklich gestimmt. Epoch Times befragte einige nach ihrer Meinung.

Reporterin von Epoch-Times-Schwestermedium in Washington, D.C. ausgeraubt
Als Iris Tao, eine Reporterin von „NTD TV“, einem Schwestermedium der Epoch Times, am 28. Januar vor die Tür ihres Apartmentkomplexes trat, bedrohte sie ein Unbekannter mit vorgehaltener Waffe und raubte sie aus. Einige Eigenheiten des Falls weisen auf die Kommunistische Partei Chinas (KPC) als möglichen Drahtzieher hin.

Internes Memo schlägt Wellen: 4-Sterne-General warnt vor Krieg mit China bis 2025
Der aktuelle Ukraine-Krieg und die immer stärker werdende Allianz zwischen China und Russland befeuert Sorgen über kriegerische Auseinandersetzungen im Indopazifik. Sollte Peking Taiwan angreifen, gerät auch Amerika in einen militärischen Konflikt.

Corona in China: Der stille Tod, begraben in den Bergen
Etwa ein Drittel der chinesischen Bevölkerung lebt auf dem Land. Dort verläuft die derzeitige Corona-Welle anders als in der Stadt. Der Zugang zu medizinischer Versorgung ist begrenzt. Auch der Umgang mit dem Tod ist ein anderer.

Chinesen schöpfen neue Hoffnung durch Artikel von Falun-Gong-Gründer
Der von Falun-Gong-Gründer Li Hongzhi veröffentlichte Artikel „Warum gibt es die Menschheit“ hat viele beeindruckt. Laut einem Festland-Chinesen erscheint der Text genau „zur rechten Zeit.“

Kampfpanzer: Linke warnt vor „Dammbruch“ – Trump: „Beendet diesen verrückten Krieg“
Die geplante Kampfpanzer-Lieferung an die Ukraine vereint seltene Partner. So warnt die Linkspartei ebenso wie Ex-US-Präsident Trump vor einer Eskalation.

Von der Bevölkerungszahl zum Corona-Tod: Chinas rätselhafte Statistik
Die westliche Wirtschaft spekuliert immer auf den großen Markt in China. Ist dieser tatsächlich so groß, wie das Pekinger Regime vorgibt? Oder hat China weniger Menschen als gedacht? Was sagen die Statistiken und wie sicher sind diese? Es geht eine Zahl um, in chinesischen Kreisen, eine gigantische Zahl von Todesopfern. Was hat es damit auf sich?

Großspender der Grünen: Geschäfte im Parteinetzwerk
Gerade erst erregte der „Cleantech-Investor“ Jochen Wermuth wieder einmal Aufmerksamkeit: Er spendete den Berliner Grünen 100.000 Euro für den aktuellen Wahlkampf. Ein Blick auf die Aktivitäten des Investors macht deutlich, wie tief er in das Netzwerk der Grünen eingebunden ist.

Festlandchinesen senden Grüße und Dankesbotschaften an Falun-Gong-Gründer Li Hongzhi
Mitten in der starken Corona-Welle begann das Jahr des Hasen in China. Anlässlich des chinesischen Neujahrs lassen Tausende Chinesen dem Gründer von Falun Gong ihre Glückwünsche ausrichten. Lesen Sie, warum ...
