Gastautor: Russen wollten Zwietracht in den USA säen - Demokraten halfen dabei
Russland versuchte, das Ergebnis des US-Wahlkampfes zu beeinflussen – und scheiterte. Bei einer Sache hatte es andererseits Erfolg: Zwietracht bei der US-Bevölkerung zu säen. Die Demokraten halfen kräftig mit. Eine Analyse von Gastautor Tian Yuan.

17 Tote bei Blutbad an Schule in Florida - 19-jähriger Täter festgenommen
Bei einer Schießerei an einer Schule im US-Bundesstaat Florida sind mindestens 17 Menschen getötet worden. Ein 19 Jahre alter ehemaliger Schüler habe mit einer halbautomatischen Waffe das Feuer eröffnet, sagte der Sheriff des Bezirks Broward, Israel, am Mittwoch in Parkland.

Schüsse vor NSA-Zentrale: Mehrere Menschen im Krankenhaus
Ein Wagen habe ohne Genehmigung auf das abgesicherte Gelände fahren wollen, teilte die NSA mit. Mehrere Menschen wurden ins Krankenhaus eingeliefert.

Sicherheitsfirmen warnen: Nordkorea greift Kryptowährungen an
Führende Analysten internationaler Sicherheitsfirmen warnen vor Hackeraktionen gegen Kryptowährungen durch die sogenannte Lazarus-Gruppe, die mit Nordkorea in Verbindung gebracht wird. Das Land braucht offenbar Geld.

US-Beamter fordert neues Migrationssystem: Drei von vier verurteilten Terroristen sind nicht in USA geboren
Von 2001 bis Ende 2016 wurden in den USA 549 Person wegen Terrorismus verurteilt. 73 Prozent von ihnen wurden nicht in den Vereinigten Staaten geboren. Das US-Einwanderungssystem muss umstrukturiert werden, fordert nun ein US-Regierungsbeamter.

Trump-Bannon-Streit: War das Treffen zwischen Trump Jr. und russischer Anwältin eine Falle Clintons?
Tappte Donald Trump Junior in eine Falle von Hillary Clinton, als er sich während des Wahlkampfes mit einer russischen Anwältin traf? Einige Indizien sprechen dafür. Wieso durfte die Anwältin überhaupt im Land sein? Sie hatte kein Visum.

IOC bestraft Russland - Wie reagiert Putin?
Auch wenn russische Sportler bei den Winterspielen unter neutraler Flagge antreten dürfen, dürfte Präsident Putin mit der Entscheidung des Internationalen Olympischen Komitees alles andere als glücklich sein. Man darf gespannt sein, wie der Kremlchef nun reagiert.

Ausschluss droht - Thomas Bach und das russische Problem
Es wäre für die Sportweltmacht Russland ein Moment der Demütigung: Der Ausschluss von den Winterspielen in Südkorea. Das IOC hat im Dopingskandal wenige Optionen, keine dürfte uneingeschränkt Beifall finden.

Blatter spitzfindig: «Ich bin nicht zurückgetreten»
Zürich (dpa) - Joseph Blatter hat die Spekulation um einen Rücktritt vom Rücktritt als Präsident des Fußball-Weltverbandes FIFA angeheizt. Der 79-Jährige sagte der Schweizer Boulevardzeitung „Blick“: „Ich bin nicht zurückgetreten…

Ex-Funktionär Blazer: Korruption vor WM 1998 und 2010
New York (dpa) - FBI-Kronzeuge Chuck Blazer hat zugegeben, dass er und andere Mitglieder des FIFA-Exekutivkomitees Bestechungsgelder bei der Vergabe der Fußball-WM 2010 in Südafrika akzeptiert hatten. Auch vor der Vergabe für das WM-Turnier…

Crash für System Blatter: Welche Sorge treibt ihn?
Zürich (dpa) - Der warme Applaus tat Joseph Blatter gut. Gerührt soll der scheidende Weltverbandspräsident am Tag nach seiner Rücktrittsankündigung minutenlange Ovationen der FIFA-Belegschaft aufgenommen haben. Die Arbeit in der noblen Zü…

FIFA-Welt vor einer Neuordnung
Zürich (dpa) - Die sensationelle Nachricht über den Rückzug von Langzeit-Herrscher Joseph Blatter hat die Fußball-Welt in große Aufregung versetzt. Die FIFA hat plötzlich die Chance zu einer gravierenden Neuordnung. Doch der Weg dorthin dü…

Jack Warner stellt sich und zahlt Millionen-Kaution
Port of Spain (dpa) - Nach Korruptionsvorwürfen aus den USA hat sich der frühere FIFA-Vizepräsident Jack Warner der Polizei in seinem Heimatland Trinidad und Tobago gestellt. Er soll bald gegen die Zahlung einer Kaution in Höhe von 2,5…
Polizeieinsatz gegen FIFA-Funktionäre - Sechs Festnahmen
Zürich (dpa) - Zwei Tage vor den FIFA-Präsidentschaftswahlen haben Schweizer Sicherheitsbehörden eine Polizeiaktion gegen offenbar hochrangige Mitglieder des Fußball-Weltverbandes vorgenommen und sechs Personen festgenommen. Wie das Schweizer…

FIFA-Ermittler Garcia will gegen Ethik-Bericht vorgehen
Zürich (dpa) - Der vom Weltverband beauftragte Sonderermittler Michael Garcia will gegen den Abschlussbericht der FIFA-Ethikhüter zur Vergabe der Fußball-Weltmeisterschaften 2018 und 2022 vorgehen. In einem Statement bemängelte der frühere FBI…
Neue Welle von Schikanen gegen Shen Yun
Verwirrende E-Mails werden an Theater-Intendanzen geschickt, um zu versuchen, das in New York beheimatete Unternehmen Shen Yun Performing Arts zu sabotieren.

Bürgermeisterkandidat von New York lehnt Einladung nach China ab
Tony Avella erklärt, dass er erst nach China gehen werde, wenn eine Verbesserung der Menschenrechte erfolgt sein wird.

Drei Ex-Manager der Bank of China verurteilt
US-Gericht fällt Urteil wegen Veruntreuung und Geldwäsche von 485 Millionen US-Dollar