1051 Suchergebnisse für „FBI“

Filtern nach:

Volltext

Sortieren nach:

Relevanz

Interne Kreml-Dokumente: Russland will US-Wahlkampf mit Fake-Websites beeinflussen

Im Vorfeld der amerikanischen Präsidentschaftswahlen veröffentlichen vier US-Behörden Dokumente, die russische Versuche zur Beeinflussung der anstehenden Wahl belegen sollen. Zwei Russen werden angeklagt. Das FBI bezeichnet „Deutschland als besonders leichtes Ziel“ für Kreml-Propaganda. Putin reagierte amüsiert auf die Vorwürfe.

avatar
6. September 2024
post-image

US-finanzierte Experimente könnten heimliche Virenmanipulation ermöglicht haben

Laut neu bekannt gewordenen E-Mails, wusste das FBI im April 2020, dass die von Dr. Anthony Fauci geleitete Behörde in China riskante Experimente mit Viren finanzierte. Dabei seien Coronaviren manipuliert worden, ohne Spuren zu hinterlassen.

avatar
22. April 2024
post-image

Die verschwiegenen Fakten: Hintergründe des 6. Januar und seine Folgen (Teil 2)

Der 6. Januar 2021 wird für immer ein bedeutender Teil der amerikanischen Geschichte sein, und zwar in einer Weise, die nur wenige Menschen vollständig verstehen. Es war ganz sicher eine Zäsur in der Geschichte. Zweiter und letzter Teil des Rückblicks.

avatar
8. Januar 2024
post-image

Sieg für Trump: Sonderausschuss zieht Vorladung zurück

Ex-US-Präsident Donald Trump sollte vor einem Ausschuss des Kongresses zum Kapitolsturm aussagen. Die Vorladung wurde nun fallen gelassen. Trump hatte die Untersuchung zuvor als „Hexenjagd“ bezeichnet.

avatar
30. Dezember 2022
post-image

Musk enthüllt Details: Wie Twitter die Hunter Biden Laptop-Story zensierte

Mit seiner Zensurpolitik habe laut Elon Musk Twitter das Lager der Demokraten begünstigt und die Republikaner benachteiligt. Das erste von ihm veröffentlichte Paket Twitter-interner Kommunikation zeigt, wie Twitter verhindert habe, dass brisante Inhalte des Hunter Biden-Laptops ans Licht kommen würden und habe damit Joe Biden Vorteile bei der Präsidentenwahl 2020 verschafft. Eine Analyse.

avatar
9. Dezember 2022
post-image

US-Gericht verwirft alle Anklagepunkte gegen „Steele-Dossier“-Informant

Das umstrittene „Steele-Dossier“ hat während der US-Wahl 2016 hohe Wellen geschlagen und Trump der Russland-Affäre beschuldigt. Obwohl der angeklagte Hauptinformant Igor Danchenko für das Dossier nun in allen Punkten freigesprochen wurde, wird eines im Prozess klar: Die Quelle der Informationen ist zweifelhaft, die Vorwürfe nicht stichhaltig. Zudem wirft der Fall Fragen über die Rolle des FBI auf.

avatar
20. Oktober 2022
post-image

Rechtsexperten zweifeln: War Beschlagnahmung von Trumps Reisepässen legal?

Bei der Razzia am 8. August auf Trumps Anwesen Mar-a-Lago beschlagnahmte das FBI drei Pässe des Ex-Präsidenten. Diese wurden nun zurückgegeben, wie Trump gestern mitteilte. Da sich weder der Haftbefehl noch die Belege für die beschlagnahmten Dokumente speziell auf diese Pässe bezogen hatten, haben einige Rechtsexperten bezweifelt, ob deren Beschlagnahme rechtmäßig war.

avatar
17. August 2022
post-image

Trump-Razzia: Richter legt Durchsuchungsbefehl für Mar-a-Lago offen

Am 12. August hat ein Richter den Durchsuchungsbefehl gegen Donald Trump offengelegt. Der Befehl enthüllt nicht nur eine Liste der Aufzeichnungen, die beschlagnahmt wurden, sondern auch, dass gegen den ehemaligen Präsidenten wegen möglicher Verstöße gegen das Spionagegesetz ermittelt wird. US-Medien behaupten sogar, die beschlagnahmten Geheimdokumente beträfen Nuklearwaffen. Trump dementiert das und fordert die sofortige Freigabe der Dokumente.

avatar
15. August 2022
post-image
plus-icon

Missbrauch des Geheimdienstes fliegt auf - Trump: "Gefälschte Beweise” und "Lügen vor Gericht”

Anfang März 2017 wurden Anschuldigungen von US-Präsident Donald Trump gegenüber dem FBI laut, man habe ihn persönlich und seine Kampagne abgehört. Nun ist der Bericht zu den FBI-Ermittlungen gegen Trumps Team 2016 veröffentlicht worden.

avatar
12. Dezember 2019
post-image

Justizministerium wird Ex-CIA-Chef Brennan bei "Spygate”-Untersuchung befragen

Der ehemalige CIA-Direktor John Brennan, hatte 2016 einen nicht unwesentlichen Anteil an der Einleitung der geheimen Überwachung der Trump-Kampagne. In seinen öffentlichen Äußerungen zur Untersuchung, ob dabei alles mit rechten Dingen zuging, versucht er immer wieder, diese Untersuchung in Misskredit zu bringen.

post-image

Clinton-E-Mail-Affäre: Abgeordneter zweifelt an Schlußfolgerungen zu Chinas Beteiligung

Dem republikanischen US-Abgeordneten Louie Gohmert gibt es noch zu viele Ungereimtheiten bei der Bewertung der Fakten rund um den Clinton-E-Mail-Skandal.

post-image

Trump ermächtigt Generalstaatsanwalt Barr zur Freigabe von Dokumenten der Spygate-Affäre

Der Generalstaatsanwalt William Barr hat Präsident Donald Trump aufgefordert ihm freien Zugriff auf alle Dokumente zu geben, die mit der Überwachung der Trump-Kampagne 2016 im Zusammenhang stehen. Trump entsprach der Bitte und erteilte Barr außerdem die Vollmacht für alle Dokumente, bei denen es möglich ist, sie auch der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

post-image

Britische Geheimdienste starten Imagekampagne vor der, von Trump angeordneten, Freigabe von „Spygate“-Unterlagen

US-Präsident Trump deutete kürzlich erneut an, dass demnächst wichtige Dokumente zu "Spygate" öffentlich zugänglich gemacht werden.

post-image

Der ehemalige US-Vize-Präsident Joe Biden und die Ukraine - Illegale Einflussnahme auf die US-Wahl 2016

Neue Beweise deuten darauf hin, dass die Ukraine - auf Veranlassung von Obama-Beamten - eine Schlüsselrolle bei der Schaffung der Trump-Russland-Absprachegerüchte gespielt hat.

post-image

Mueller-Bericht erschüttert die Glaubwürdigkeit von berüchtigtem Steele-Dossier

Ivan Pentchoukov, US-Redakteur der Epoch Times, hat den Untersuchungsbericht von Sonderermittler Mueller unter die Lupe genommen und kommt zu dem Schluss: der Bericht entkräftet das berüchtigte Steele-Dossier.

post-image

Untersuchung wegen Überwachung der Trump-Kampagne im Mai oder Juni abgeschlossen

"Der Generalinspekteur des US-Justizministeriums wird seine Untersuchung über mögliche Überwachungsmissbräuche gegen die Trump-Kampagne bis Mai oder Juni abschließen", so Justizminister William Barr.

post-image

US-Kongressausschuss: Justizministerium unter Obama ermittelte mit zweierlei Maß

Die Art, wie das US-Justizministerium unter Präsident Obama die Untersuchungen gegen Hillary Clinton und gegen die Wahlkampagne von Donald Trump handhabte, wies, laut einem Bericht des Kongress-Justiz-Ausschusses, starke Unterschiede auf.

post-image

Gegen Trump: FISA-Unterlagen belegen die Verwendung von Clinton-finanziertem Dossier

Erstmalig seit Bestehen des FISA-Gerichts hat das Justizministerium jetzt umfangreiche Unterlagen zu Überwachungsanträgen für die Öffentlichkeit freigegeben. Es handelt sich um die Überwachung des Trump Wahlkampfhelfers Carter Page. Die Schlussfolgerungen, die sich aus der Freigabe ergeben, sind weitreichend.

post-image

"Massive Regelwidrigkeiten” in Russland-Affäre: Geheimdienstausschuss ermittelt gegen US-Außenministerium

"Das FBI hat über eine angebliche Zusammenarbeit des Trump-Lagers mit Russland ermittelt, ohne dass dies gerechtfertigt war", so der Vorsitzende des Geheimdienstausschusses Devin Nunes.

post-image

Trump: Comeys Buch ist "selbstsüchtig und fake” - liefert keine Antworten zu seinen Lügen

Warum hat Comey Geheiminformationen weitergegeben? Warum hat er den Kongress belogen? Auf diese Fragen liefert sein neues Buch keine Antwort. Comeys Memoiren seien "selbstsüchtig und FAKE", twitterte Trump daraufhin.

avatar
15. April 2018
post-image

Bestseller-Autor: US-Linksradikale - Antifa - kooperieren mit IS und Al-Qaida

Arbeiten die US-amerikanischen Linksradikalen mit dem IS und der Al-Qaida zusammen? Der ehemalige Chefredakteur des „New York Times Magazine“ sagt „ja“. Der IS verliere zwar Gebiete in Syrien und im Irak, aber sein Einfluss in Europa und auf der ganzen Welt wachse.

avatar
19. März 2018
post-image

FISA-Missbrauch unter Obama: US-Bürger wurden rechtswidrig von US-Geheimdiensten überwacht

Das FISA-Gesetz der USA regelt das Ausspionieren und die Überwachung von „Nicht-US-Bürgern“ weltweit. Geraten US-Bürger bei Ermittlungen in das Fadenkreuz der Auslandsaufklärer, werden im Zusatz 702 zum FISA unter anderem die Verfahren festgelegt, nach denen sie auch überwacht werden dürfen.

avatar
18. März 2018
post-image

Nach FISA-Memo: Werden Comey und Co. wegen Hochverrat angeklagt?

Ein Memo sorgt in den USA gerade für Furore: Es enthülle "klare und überzeugende Beweise für Hochverrat“, meint ein US-Abgeordneter und fordert die strafrechtliche Verfolgung mehrerer aktueller und ehemaliger Beamten des FBI und des US-Justizministeriums.

avatar
5. Februar 2018
post-image

Nach FISA-Memo: Werden Comey und Co. wegen Hochverrat angeklagt?

Ein Memo sorgt in den USA gerade für Furore: Es enthülle "klare und überzeugende Beweise für Hochverrat“, meint ein US-Abgeordneter und fordert die strafrechtliche Verfolgung mehrerer aktueller und ehemaliger Beamten des FBI und des US-Justizministeriums.

avatar
5. Februar 2018
post-image

USA: FISA-Memo ist veröffentlicht

In den höchsten Ebenen der USA spionierte ein britischer Spion - bezahlt von Hillary Clinton - gegen den künftigen US-Präsidenten Trump. Außerdem arbeitete der Spion mit dem Kreml zusammen. Die obersten Ebenen der US-Behörden sind in den Skandal verwickelt – obwohl die Ermittlungsbehörden und alle Beamten unparteiisch sein müssen. Das FISA-Memo im Original und das Wichtigste auf Deutsch.

avatar
4. Februar 2018
post-image

FISA und Numes-Memos: Wie hochrangige Obama-Beauftragte gegen Trump agierten

In den USA fallen die Dominosteine. Nach dem FISA-Memo folgt das Nunes-Memo. Es enthüllt, wie gegen Donald Trump agiert wurde, wie Hillary Clinton angriff und wie Barack Obama darin verwickelt ist. Das Motto könnte sein: "Haltet den Dieb, er hat mein Messer im Rücken".

post-image

Der Kampf gegen Hillary Clinton und den Deep State

Hillary Clinton kommt in Bedrängnis: Bestechungsvorwürfe, private Servernetze als Außenministerin, der Uran-Deal und ein neues Thema, das „Projekt Cassandra“.

avatar
7. Januar 2018
post-image