Bundesregierung bietet Karstadt Kaufhof Corona-Kredit über 460 Millionen Euro
Die Staatsanwaltschaft Essen ermittelt gegen die Kaufhauskette Galeria Karstadt Kaufhof. Die Bundesregierung will die Warenhäuser von Galeria Karstadt Kaufhof mit einem Kredit von bis zu 460 Millionen Euro erhalten.

Gefangen im Lockdown: 14-Jähriger tot aufgefunden - Immer mehr Jugendliche leiden unter Depression
In den Niederlanden sorgt ein offener Brief der Eltern eines toten Jungen für Diskussionen: Welche Auswirkungen haben die Lockdowns auf unsere Kinder und Jugendlichen?

Sorgen im Einzelhandel trotz Rekordumsatzplus im Corona-Jahr
Deutschlands Einzelhändler haben das Jahr 2020 trotz Corona-Einschränkungen mit einem Rekordumsatzplus abgeschlossen. Doch nicht alle profitieren. Die Sorgen vieler Ladeninhaber sind groß.

„Einwanderungsland Deutschland“: Fachkommission will „ein neues Wir schaffen“
Der jüngst präsentierte Bericht der Fachkommission der Bundesregierung über die Integrationsfähigkeit der deutschen Einwanderungsgesellschaft ist umfangreich. Einige Mitglieder meinen jedoch, es sei zu wenig von Problemen wie Terrorismus und Clan-Kriminalität die Rede.

Lindner: Menschen im Land brauchen eine Perspektive
FDP-Chef Christian Lindner hat für die deutsche Bevölkerung eine Perspektive im Corona-Lockdown verlangt.

Kein Ende des harten Corona-Lockdowns in Sicht
Trotz sinkender Corona-Infektionszahlen zeichnet sich angesichts der Sorge vor einer Ausbreitung besonders ansteckender Varianten des Virus kein baldiges Ende des Lockdowns in Deutschland ab.

Verfassungsgericht: Corona-Änderungen zur Landtagswahl verfassungsgemäß
Das abgesenkte Quorum für Unterstützerunterschriften für die Wahlvorschläge zur kommenden Landtagswahl in Rheinland-Pfalz ist verfassungsgemäß.

Corona-Update zur weltweiten Klagewelle und Parteigründung „Team Freiheit“
Eine weltweite Klagewelle rollt über die Corona-Pandemie. Mit einem internationalen Anwaltsteam setzt sich der bekannte Jurist Dr. Reiner Fuellmich dafür ein, dass die Verantwortlichen der Corona-Politik belangt werden. Mit Epoch Times sprach Fuellmich am 21. Januar über den aktuellen Stand der Verfahren und die Ziele der neu gegründeten Partei „Team Freiheit“.

Wer randalierte in den Niederlanden? Notstandsdekret und Warnung vor Bürgerkrieg nach Unruhen
Seit Verhängung der nächtlichen Ausgangssperren in den Niederlanden kam es zu landesweiten Unruhen. Chaoten plündern Geschäfte, zünden Autos an und greifen die Polizei mit Steinen und Feuerwerk an. Was hinter den gewalttätigen Ausschreitungen steckt oder ob diese zufällig in zahlreichen Städten begannen, ist noch unklar.

Libanon: Mehr als 30 Verletzte bei Protesten gegen Corona-Maßnahmen in Tripoli
In der nordlibanesischen Großstadt Tripoli kam es am Montag aufgrund von Protesten gegen die anhaltende landesweite Corona-Ausgangssperre zu Zusammenstößen zwischen Demonstranten und Sicherheitskräften.

Corona-Lockdown in Kalifornien mit sofortiger Wirkung aufgehoben
Im US-Bundesstaat Kalifornien ist der strikte Lockdown mit sofortiger Wirkung aufgehoben worden.

Studie: Corona verschärft Bildungsungerechtigkeit in Schulen
Geschlossene Schulen verschärfen die Chancen-Nachteile, die Schüler aus bildungsfernen Familien in Deutschland haben.

NTD: Big Tech gibt 500 Mio. $ in 10 Jahren für Lobbyarbeit aus | China baut Militärdronen gegen die USA
Beim folgenden Beitrag handelt es sich um den Originaltext zum Video: „China baut Militärdronen gegen die USA | Big Tech gibt 500 Mio.

LMU-Corona-Studie: „Verschärfung des Teil-Lockdowns hatte kaum positiven Effekt“
Die jüngste Studie der CODAG-Gruppe der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) zur Corona-Entwicklung weckt Zweifel an der Wirksamkeit der Lockdown-Maßnahmen. Vor allem in den am stärksten betroffenen Bundesländern wie Sachsen hielt sich der Effekt in Grenzen.

Handy-Spiele während Corona-Gipfel: Ramelow in der Kritik
Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) steht für seine jüngsten Äußerungen zu Handy-Spielen während der Corona-Online-Konferenz massiv in der Kritik.

Niederlande: Polizei geht massiv gegen Corona-Proteste vor
Bei Protesten gegen die neue nächtliche Ausgangssperre zur Eindämmung der Corona-Pandemie in den Niederlanden haben sich gewaltsame Zusammenstöße zwischen Demonstranten und der Polizei ereignet.

Dritter Lockdown in Frankreich rückt näher: Neue Ausgangssperren wahrscheinlich
In Frankreich rückt ein dritter Lockdown näher: Der Vorsitzende des wissenschaftlichen Corona-Beirats der Regierung, Jean-François Delfraissy, sagte am Sonntagabend (24.

Portugals Präsident Rebelo de Sousa mit absoluter Mehrheit wiedergewählt
Bei der Präsidentschaftswahl in Portugal ist der beliebte konservative Amtsinhaber Marcelo Rebelo de Sousa im Amt bestätigt worden.

Bayern: Koalitionskrach droht - Söder und Aiwanger uneinig über Corona-Maßnahmen
Bayern steht womöglich vor einem Koalitionskrach.

Corona-Lockdown von Wohnviertel in Hongkong wieder aufgehoben
In Hongkong ist die Absperrung eines Wohnviertels wegen dortiger Coronavirus-Ausbrüche nach weniger als zwei Tagen wieder aufgehoben worden.

Politiker fordern Exit-Strategie für Corona-Lockdown
Nach der Verlängerung des Corona-Lockdowns werden Forderungen nach einer Ausstiegs-Strategie laut. Der stellvertretende Unionsfraktionschef Georg Nüßlein forderte eine solche Strategie für ein definitives Ende des Lockdowns Mitte Februar.

Lockdown in Großraum Oslo nach Entdeckung von Corona-Mutante in Seniorenheim
Nach dem Auftreten der in Großbritannien entdeckten Corona-Variante in einem norwegischen Pflegeheim hat die Regierung in Oslo einen Lockdown in der Hauptstadtregion angeordnet.

Aus für Schwimmbäder und Bibliotheken? Kommunale Infrastruktur könnte zum Luxusgut werden
Nicht nur die Privatwirtschaft wird auf noch nicht absehbare Zeit unter den Folgen des Corona-Lockdowns zu leiden haben. Auch kommunale Kassen klagen über immense Einnahmeverluste. Die Folge könnten höhere Kosten für Dienste der Städte und Gemeinden sein.

EU erwägt Reisebeschränkungen - Deutsches Verkehrsforum warnt vor "Versorgungsengpässen”
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen will es Mitgliedstaaten erleichtern, bei hoher Corona-Belastung an den Grenzen Einreisebeschränkungen einzuführen. Außerdem warnt sie vor „nicht unbedingt notwendigen“ Reisen. Kritiker befürchten Lieferengpässe.

Hongkong verhängt erstmals in Corona-Pandemie Lockdown über einige Viertel
Für tausende Hongkonger gelten erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie Ausgangsbeschränkungen.

Merkels „Vorsorge“: Härterer Lockdown trotz weniger Corona-Fällen
Die Sieben-Tage-Inzidenz bei den Corona-Neuinfektionen ist in Deutschland seit Tagen deutlich rückläufig. Bundeskanzlerin Angela Merkel verordnet dem Land dennoch einen verlängerten und verschärften Lockdown. Sie begründet die Entscheidung mit Erwägungen der „Vorsorge“.

Britische Regierung droht mit hohen Geldstrafen für illegale Partys
Wer in Großbritannien in Corona-Zeiten an illegalen Partys teilnimmt, muss künftig mit hohen Geldstrafen rechnen.

Merkel verteidigt Verschärfung: "Wir handeln aus Vorsorge für unser Land”
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat die harten Maßnahmen im Kampf gegen die Corona-Pandemie als notwendig verteidigt. "Wir handeln aus Vorsorge für unser Land", sagte Merkel am Donnerstag (21. Januar) in Berlin.

Container im Corona-Lockdown: Hohe Nachfrage vervierfacht Frachtraten
Mit der Corona-Pandemie brach im Frühjahr 2020 auch der Welthandel spürbar ein. Insbesondere der Onlinehandel bedarf nun großer Frachtkapazitäten von China nach Europa und treibt die Preise für Container in die Höhe. Eine Entspannung sei erst zu erwarten, wenn Verbraucher wieder mehr Geld für Dienstleistungen und Reisen ausgeben dürfen.

Lockdown über Teile von Peking wegen neuer Corona-Fälle verhängt
Die chinesischen Behörden haben am Mittwoch wegen der Entdeckung einer Handvoll Corona-Fälle einen Lockdown über Teile der Hauptstadt Peking verhängt.
