Bezahlter Urlaub für Eltern von Kita- und Schulkindern bis Ende des Lockdowns?
Die Union hat die SPD-Forderung nach bezahltem Urlaub für Eltern von Kita- und Schulkindern bei einer Verlängerung des Lockdown zurückgewiesen.

Berichte: Lockdown soll bis 31. Januar verlängert werden
Der bundesweite Lockdown soll offenbar bis zum 31.

Niedersachsens Ministerpräsident erwartet Lockdown-Verlängerung
Bund und Länder werden den Lockdown aller Voraussicht nach über den 10.

Trotz Lockdown 20 Millionen Überstunden bei Polizei
Trotz des Lockdowns ist die Zahl der Überstunden bei der Polizei 2020 bundesweit auf unverändert hohem Niveau geblieben.

Laschet deutet an: Nach dem 10. Januar kaum ein Ende des Lockdowns zu erwarten
Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Armin Laschet deutete an, dass nach dem 10.

Forsa: Politische Stimmung auch im Lockdown fast unverändert
Auch im verschärften Lockdown zur Bekämpfung der Corona-Pandemie ändert sich die politische Stimmung unter der Deutschen so gut wie nicht.

Lockdown-Kontrollen: Polizei gut gerüstet
Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) sieht die Beamten für die Kontrolle der Weihnachts-Zwangsruhe gut gerüstet.

Arbeitgeberpräsident warnt vor flächendeckendem Lockdown
Der neue Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger warnt vor einem erneuten flächendeckenden Lockdown für den Einzelhandel.

DAX am Mittag im Minus - Anleger fürchten harten Lockdown
Die Börse in Frankfurt hat am Montagmittag (7.

Kekulé: Regierung hat die Chance verschlafen, Lockdowns zu vermeiden
Der Virologe und Mikrobiologe Alexander Kekulé erhebt schwere Vorwürfe gegenüber der Bundesregierung aufgrund eines zu späten Einsatzes von Antigen-Schnelltests.
Verbraucherzentralen: Strom- und Gassperren im Lockdown aussetzen
Vor allem Menschen in Kurzarbeit und Arbeitslose sind von ihnen betroffen: Strom- und Gassperren. Das führt nach Aussage der Verbraucherzentralen zu Unsicherheit und Existenzängsten.

"Blankoscheck für weitere Lockdowns am Parlament vorbei”: Bartsch kritisiert Bunderegierung scharf
Linksfraktionschef Dietmar Bartsch hat die Bundesregierung in der Corona-Krise scharf kritisiert.

Dehoga: Weiteres Hilfspaket bei Lockdown-Verlängerung unvermeidlich
Die Hauptgeschäftsführerin des Gastgewerbeverbandes Dehoga, Ingrid Hartges, rechnet bei einer Verlängerung des Teil-Lockdowns in den Dezember mit einem weiteren Hilfspaket für ihre Branche.

SPD will Stärkung des NRW-Landtags in Corona-Krise: "Lockern, Lockdown, lockern - so kann es nicht weiter gehen”
NRW-SPD-Fraktionschef Thomas Kutschaty hat eine fraktionsübergreifende Initiative gestartet, um die Rolle des Düsseldorfer Landtags in der Corona-Pandemie zu stärken.

Corona-Lockdown: Altmaier kündigt rasche Hilfe für betroffene Firmen und Solo-Unternehmer an
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) hat rasche Hilfen für die von Corona-Beschränkungen betroffenen Unternehmen bis Ende des Monats angekündigt.

Zweiter Lockdown: Wirtschaft unter Wasser - Hoffnungsschimmer sind Eilanträge vor Gericht
Der neue Lockdown Light drückt Teile der Wirtschaft Deutschlands erneut unter Wasser. Viele Berliner Gastronomen wollen die Schließung ihrer Lokalitäten nicht hinnehmen. Ein Rechtsanwalt reicht Eilanträge beim Verwaltungsgericht ein.

Lockdown 2.0: Bundespolizei soll Infizierte melden und Maskenverweigerer sanktionieren
Mit dem zweiten Lockdown für Deutschland in der Corona-Pandemie setzt die Bundesregierung neue Akzente. Die Bundespolizei wird zur Überwachung der Maßnahmen eingesetzt. Auch sollen Personen mit Infektionsmerkmalen den Gesundheitsämtern gemeldet werden.

Corona-Lockdown: OB Palmer rät Senioren Taxi-Nutzung und jungen Leuten später Einzukaufen
Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer (Grüne) rät in einem am Sonntag veröffentlichen Appell Senioren davon ab, mit dem Bus zu fahren und fordert jüngere Bürger auf, morgens auf das Einkaufen zu verzichten.

"Es gibt keine Alternative”: Britischer Premierminister verkündet nationalen Lockdown
Großbritannien geht ab Donnerstag ein weiteres Mal in den Lockdown.

Österreich ab Dienstag im Lockdown
Österreichs Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) hat wegen stark erhöhter Corona-Infektionszahlen für sein Land einen weiteren Lockdown verkündet.

Museumsdirektoren protestieren gegen zweite Lockdown-Schließung
Schon der erste Lockdown hat die Kunstmuseen hart getroffen. Die nun folgende Schließung der Häuser wird die Krise verschärfen. Ihre Direktoren schlagen Alarm.

Touristen müssen Mecklenburg-Vorpommern wegen neuem Lockdown verlassen
Der Tourismus gilt als eine der wichtigsten Einnahmequellen Mecklenburg-Vorpommerns. Wer noch auf einen Herbsturlaub in MV gehofft hat, wird nun aber enttäuscht.

Einzelhandel hatte im September sich von erstem Lockdown weitgehend erholt
Der Einzelhandel in Deutschland hatte sich im September vom ersten Corona-Lockdown insgesamt weitgehend erholt, wie am Freitag veröffentlichte Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen.

Unionsfraktionschef verteidigt Lockdown-Pläne: "Es geht jetzt darum, dass wir Weihnachten retten”
Unionsfraktionschef Ralph Brinkhaus (CDU) hat die Pläne von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) für drastisch verschärfte Corona-Regeln im November verteidigt.

Karstadt-Kaufhof-Chef warnt: "Lockdown wäre völlig unverhältnismäßig”
Der neue Geschäftsführer des Warenhauskonzerns Galeria Karstadt Kaufhof, Miguel Müllenbach, hat vor einer abermaligen Schließung von Geschäften in der Innenstadt wegen eines Anstiegs an positiven Testergebnissen in der Corona-Pandemie gewarnt.

Lauterbach: Persönliche Kontakte entschlossener beschränken - sonst bleibt nur noch ein erneuter Lockdown
SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach hat eindringlich vor einem erneuten Lockdown bereits in wenigen Wochen gewarnt und Bund und Länder zum Beschluss von weitergehenden Maßnahmen aufgefordert. Ohne eine entschlossenere Beschränkung persönlicher Kontakte sei ein zweiter Lockdown nicht zu vermeiden.

Deutsche im Lockdown: Angst, Stress und Symptome von Depressionen haben enorm zugenommen
Angst, Stress und Symptome von Depressionen haben in der ersten Phase des Corona-Lockdowns im Frühjahr deutlich zugenommen.

Unionsfraktion ordnet Mitarbeiter-Lockdown an
Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion ordnet ab dem 26.

Tschechien: Regierung kündigt weitgehenden Corona-Lockdown ab Donnerstag an
Wegen der rasanten Ausbreitung von SARS-CoV-2 hat die tschechische Regierung einen weitgehenden Lockdown angekündigt.

Linnemann: Nur Bundestag dürfte nationalen Lockdown beschließen
Im Streit um Kompetenzen von Regierungen und Parlamenten in der Coronakrise fordert der stellvertretende Unions-Fraktionsvorsitzende Carsten Linnemann (CDU), im Falle eines erneuten bundesweiten Lockdowns das Parlament und nicht die Ministerpräsidentenrunde entscheiden zu lassen.
