Neubauer-Essay in Abiprüfung: Ministerium streitet politische Motive ab
Zeitgenössische Auswahl oder politisches Kalkül? In den Abiturprüfungen für Politik und Wirtschaft durften die niedersächsischen Prüflinge kürzlich einen Text der Klimaaktivistin Luisa Neubauer erörtern. Für manche ein Skandal.

Iran bestätigt Todesurteil gegen Deutsch-Iraner - Tochter kritisiert Bundesregierung
Teheran bestätigt das international scharf kritisierte Todesurteil gegen den oppositionellen Deutsch-Iraner Sharmahd. Reaktionen aus Deutschland folgen prompt.

Raubüberfall: Geisel neun Stunden gefangen - Täter erschießt sich
Ein Raubüberfall entwickelte sich zu einer Geiselnahme: Räuber hielten in einem Antiquitätengeschäft zwei Menschen fest. Erst am frühen Morgen gab es Entwarnung.

„Schrecklicher Schritt“: Reaktionen auf „Fox News“ Trennung von Tucker Carlson
Der überraschende Fortgang Tucker Carlsons von „Fox News“ schlägt hohe Wellen. Ehemalige Kollegen und Politiker hinterfragen seinen Abgang. Auf Twitter gehörte das Thema zu den beliebtesten Trending Topics.

Polen rüstet auf und will in zwei Jahren die stärkste Armee Europas haben
Deutschlands Nachbarland Polen rüstet weiter auf. Verteidigungsminister Mariusz Blaszczak kündigte am Sonntag ein großes Ziel an – dabei setzt er eine weitere Amtszeit der nationalkonservativen Regierung voraus.

Eklat: Chinas Botschafter spricht baltischen Staaten Souveränität ab
Empörung auf diplomatischen Parkett: Der chinesische Botschafter in Frankreich sprach Estland, Lettland und Litauen ihre Souveränität ab. Nicht nur das französische Außenministerium ist „bestürzt“.

Bürgerentscheid in Greifswald: Direkte Demokratie gegen Containerdorf-Politik
Die Bürger von Greifswald sollen per Bürgerentscheid klären, ob städtische Grundstücke für Containerdörfer an den Landkreis verpacktet werden dürfen. Greifswalds Oberbürgermeister Fassbinder kündigte bereits an, dass es auch noch andere Möglichkeiten gebe. Die Stimmung ist aufgeheizt.

Bomben-Explosion in Belgorod: Russischer Kampfjet „schoss ungeplant Munition ab“ (Video)
Nach russischen Angaben löste versehentlich abgeschossene Munition eines Kampfjets in Belgorod eine Explosion aus. Videos zeigen eine gewaltige Detonation und beschädigte Gebäude.

Sevilla: EU will Algorithmen bei Online-Riesen auseinandernehmen
KI-Programme wie ChatGPT kennt mittlerweile fast jeder. Doch schon länger bestimmen teilweise undurchsichtige Algorithmen, wie wir auf Facebook oder Google die Welt wahrnehmen. Ein neues EU-Center in Sevilla soll für Transparenz sorgen.

Ziel ist der „Stadtstillstand“: Berliner Polizei vs. „Letzte Generation“
Spezielle Anordnungen sollen der Berliner Polizei helfen, auf die angekündigten Blockadeaktionen der „Letzten Generation“ reagieren zu können. Der Berliner Innensenat will gesetzliche Änderungen, um den „Klimaaktionen“ besser begegnen zu können.


Klimaaktivisten starten Blockaden in Berlin
Die Klimagruppe Letzte Generation will Berlin mit neuen Protestaktionen auf unbestimmte Zeit lahmlegen. Erste Aktionen sorgen für Behinderungen - aber noch nicht für Chaos.

Neue Werbung von Bud Light heizt die Kontroverse um das Thema Transgender erneut an
Mit einem patriotischen Werbeclip will Anheuser-Busch seine Bud-Light-Konsumenten zurückgewinnen. Diese zeigen sich jedoch größtenteils unversöhnlich.

Sudan bleibt umkämpft - weitere Feuerpause gescheitert
Seit Tagen kommt der Sudan nicht zur Ruhe. Immer wieder werden Waffenruhen gebrochen. Die Not der Zivilbevölkerung spitzt sich zu.

Duisburg: Großeinsatz in Fitnessstudio - Mehrere Verletzte
In einem Fitnessstudio in Duisburg sollen zwei Männer auf Besucher eingestochen haben. Wie viele Verletzte es gibt, ist noch unklar. Ein Großaufgebot der Polizei ist vor Ort.

Mehrheit im EU-Parlament beschließt Klimaschutzgesetz
Im Zentrum des neuen EU-Klimaschutzgesetzes steht der Emissionshandel über Verschmutzungs-Zertifikate. Für die „benachteiligten Haushalte und Unternehmen“ wurde ein milliardenschwerer „Klimasozialfonds“ eingerichtet.

„TruthGPT“: Elon Musk will mit eigenem Chatbot auf KI-Markt mitmischen
Zu Beginn gehörte auch Tesla-CEO Elon Musk zu den Förderern von OpenAI. Nun will er dessen bekanntem Bot ChatGPT mit einer eigenen KI Konkurrenz machen.

Elon Musk warnt vor demografischem Kollaps in Italien: „Wir müssen das Kinderkriegen feiern“
Tesla-CEO Elon Musk warnt auf Twitter vor dem Verschwinden ganzer Länder durch sinkende Geburtenraten. Italien mache ihm besonders große Sorgen.

„Deinfluencer“ oder „Influencer“? Der Kampf um die Glaubwürdigkeit auf TikTok
In einer Welt, in der Influencer-Marketing zu einem Milliardengeschäft geworden ist, gibt es eine neue Bewegung. Unter dem Hashtag „Deinfluencing“ erstellen TikTok-Nutzer Videos, in denen sie von Produkten abraten, anstatt sie zu bewerben. Darüber, warum die Bewegung so viel Aufmerksamkeit erlangt, gibt es unterschiedliche Meinungen.

Achtung Reichelt: Ampel will „Mutter“ aus Geburtsurkunden streichen
Während die Tagesschau jüngst zurückrudern musste, als sie „Mutter“ in einem Artikel mit „entbindender Person“ umschrieb, werden in den Ministerien die woken Weichen gestellt: Das neue Selbstbestimmungsgesetz soll noch vor der parlamentarischen Sommerpause kommen.

Elon Musk zur Trump-Anklage: „Demokraten und Republikaner mit der gleichen Härte verfolgen“
Elon Musk hat die US-Justiz aufgefordert, Demokraten und Republikaner überparteilich zu belangen. Der Tech-CEO reagierte damit auf Äußerungen zur Anklageverlesung gegen den ehemaligen Präsidenten Donald Trump in dieser Woche.

Von der Leyen und Macron in China: Good Cop Bad Cop gegenüber Xi Jinping?
Beim Treffen der EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen, Frankreichs Präsident Macron und Chinas Staatschef Xi wurden für China recht unangenehme Themen besprochen.

Die ersten Schritte mit ChatGPT
Texte schreiben und programmieren kann ChatGPT, die KI, von der überall gesprochen wird. Ein Kuchenrezept oder ein Mittel gegen Salatschnecken anbieten auch. Einen Hund ausführen nicht. Ein Überblick für Einsteiger.

Trump-Anwälte gewinnen im Rechtsstreit gegen Pornodarstellerin Daniels
An demselben Tag, an dem Trump in New York vor Gericht stand, hat Ex-Pornostar Stormy Daniels in den USA in einem anderen Prozess gegen den Ex-Präsidenten verloren. Daniels muss Donald Trump knapp 122.000 Dollar Anwaltskosten erstatten.

Influencer postet Clinton-Meme: Schuldig wegen Wahlmanipulation
Ein Social-Media-Influencer, der während der Präsidentschaftswahlen 2016 Memes über die Hillary-Clinton-Kampagne gepostet hatte, wurde letzten Freitag wegen Verschwörung gegen das Wahlrecht für schuldig befunden.

"Kein Herz für arme Familien?” Lindner in Kritik bei Kindergrundsicherung
Mit seinen skeptischen Äußerungen zur Finanzierbarkeit der geplanten Kindergrundsicherung stößt Bundesfinanzminister Christian Lindner auf heftigen Gegenwind. Dass bereitgestellte Gelder hingegen schon länger brach liegen, spielt dabei nur eine untergeordnete Rolle.

Sieben Tote bei schwerem Verkehrsunfall in Thüringen - darunter fünf 19-Jährige
Bei einem Verkehrsunfall auf einer Bundesstraße in Thüringen sind sieben Menschen ums Leben gekommen und drei weitere verletzt worden. Laut Polizei starben bei der Kollision von drei Autos unter anderem fünf junge Menschen im Alter von 19 Jahren.

Schwere Stürme in den USA: Mindestens elf Tote und Dutzende Verletzte
Im Nordosten der USA gab es heftige Unwetter. Die Gouverneurin von Arkansas rief den Katastrophenfall aus und mobilisierte rund hundert Nationalgardisten.

NATO: Türkei nimmt Beitrittsantrag von Finnland an - Schweden muss weiter warten
Das türkische Parlament hat grünes Licht für den Beitritt von Finnland zur NATO gegeben. Bezüglich Schweden bleibt die Türkei skeptisch.

„Wir werden jeden korrupten Demokraten aus dem Amt werfen“: Trump reagiert auf Anklage gegen ihn
Das Geschworenengericht in New York hat Ex-Präsident Donald Trump in einer Klage gegen ihn für schuldig befunden. Sowohl Trump als auch viele Republikaner haben verärgert reagiert. Sie alle behaupten, Staatsanwalt Alvin Bragg treibe ein schmutziges politisches Spiel.

KI-Bildgenerator schränkt Dienste wegen Missbrauchs ein
Wegen wiederholten Missbrauchs seiner Software hat der KI-Bildgenerator Midjourney seine Dienste eingeschränkt. Beim Erstellen von Bildern kann nun etwa das Wort "verhaften" nicht mehr verwendet werden, wie die Nachrichtenagentur AFP feststellte.
